|
›› Willkommen! ›› 92.629.652 Visits ›› 18.317 registrierte User ›› 8 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Source Mod basiert auf Source SDK Base - Orange Box
/ Singleplayer, Physik
Mod-Info
Website: |
www.digipen.edu
|
Entwickler: |
Studenten des |
Released: |
Ja. Verfügbar seit dem 12.04.2011
|
|
|
HLP-Wertung: |
83 % (Platz 27) |
User-Wertung: |
50 % (Platz 179) |
|
|
Beschreibung
In einem peppigen Stil gehalten und mit einer saftigen Portion Einfallsreichtum versehen, outet sich Terra: The Legend of the Geochine als klassisches Studentenprojekt wie man es für die Source Engine schon zu Dutzenden gesehen hat. Eine Hexe namens "Terra" kämpft sich auf der Suche nach einem mächtigen, aber in zwei Stücke zersprengten Artefakt durch eine Handvoll Levels, die mit Fallen, Gegnern und Rätseln gespickt sind. Im Mittelpunkt des Spiels stehen die magischen Kräfte, mit denen erst das Weiterkommen gelingt.
Umsetzung
Ganz stumpf gesagt kombiniert Terra drei elementare Mittel, die in Kombination das Lösen der Rätsel ermöglichen. Zum Ersten wäre da die Bewegung des Charakters selbst, er kann springen, schlagen und Knöpfe betätigen. Zum Zweiten gibt es - später werden es sogar mehrere - den Feuerball, der Gegner vernichtet und Auslöser aktiviert. Zu guter Letzt steht ein drittes Mittel bereit, die Anziehungskraft. Durch das Verändern des Unten und Oben können unerreichbare Schalter umgelegt, Objekte ins Rollen gebracht und der Feuerball bewegt werden.
In der Praxis spiegelt sich das in einer ganz natürlich gesteigerten, ungewohnten Komplexität der Steuerung wider. So kommt es etwa vor, dass man mit der einen Hand die Figur zur rechten Zeit auf einen Druckknopf im Boden bewegen muss, während man mit der Maus in der Rechten den Boden neigt, um den Feuerball durch die gerade geschaffene Öffnung zu steuern. Einige Übung erfordert diese Handhabung, zusätzlich sorgt der nicht ganz ersichtliche Neigungswinkel vor allem am Anfang für einige Verwirrung und mitunter auch Frust.
Nach einiger Einarbeitung macht sich dann aber durchaus Begeisterung für das fordernde Spielprinzip breit. Die unterschiedlichen und von Mal zu Mal herausfordernderen Aufgaben stellen die Koordinationsfertigkeit von Maus- und Tastatur-Arbeit in ungewohnter Weise auf die Probe. Ansprechend ist auch die Grafik von Terra, die quietschbunte Fantasy-Welt ist zwar kein Kandidat für den Innovationspreis, sie passt aber äußerst gut zur Handlung und Spielmechanik.
Fazit
Ein interessantes und vielschichtiges Spielprinzip gepaart mit einer stimmigen Optik. Terra ist zweifellos ein Sahnestück unter den Studentenmods
Zugeordnete Tags
-
2D-Ansicht (Mods: Antfarm: Spheres, Dish Washington, KarmaCab, Ragnarok Arena, The Wind Blown Adventure)
-
Comicartige Grafik (Mods: Monkey Strike, The Great Class Dash, Massaker, DayHard, Bisounours Party)
-
Fantasy-Welt (Mods: Master Sword, Land of Legends: Heroes of Loria, Blade Symphony, Swarm Keeper, Pirates, Vikings & Knights II)
-
Fun oder Arcade (Mods: Source Towers, Project Valkyrie, Shape Shifter's Fable, SMod 2, NeoForts)
-
Geschicklichkeitsspiel (Mods: KarmaCab, Dish Washington, Eskimotion, Garry's Mod, Kreedz Climbing)
-
keine Wahlmöglichkeit (Mods: Dual Reality, Whoopservatory, Antfarm: Spheres, Portal: Combat, Token: The Mystery of The Ruhe Bunker)
-
Physik (Mods: Dreamball, Radiator, Garry's Mod, Portal: Combat, The Wind Blown Adventure)
-
Rätsel (Mods: Halloween Half-Life 2: Pumpkin Night, Sity, Shantytown, City 7: Toronto Conflict, Absence)
-
Studenten anderer Einrichtungen (Mods: Decadence, MACe the Adventure, Dead Space, Infestation, Half-Life 2: Dawn)
-
Zauberkräfte (Mods: Grimoire, Unseelie, Zen Monastery, Calamity Fuse)
News
Files
Mod-Eintrag:
Erstellt: 26.04.2011, 22:00 Uhr, von Dienstbier
Stand: 27.04.2011, 22:02 Uhr, bearbeitet von Dienstbier
|
|
|
|
|
|
|
|