|
›› Willkommen! ›› 102.301.349 Visits ›› 18.316 registrierte User ›› 48 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Source Mod
/ Singleplayer
Benötigt außerdem: Half-Life 2
Mod-Info
Website: |
|
Released: |
Ja. Verfügbar seit dem 19.09.2007
|
|
|
HLP-Wertung: |
50 % (Platz 190) |
User-Wertung: |
50 % (Platz 182) |
|
|
Beschreibung
Heart of Evil: Source ist eine Portierung (kein Remake) der populären Singleplayer-Mod Heart of Evil von der Half-Life-Engine auf die Source-Engine in der aktuellen Orange Box-Version. Der Schauplatz und die Handlung bleiben dabei komplett identisch. Die Grafik wurde nur in wenigen Punkten verbessert, da die Maps, Models und Texturen weitgehend übernommen wurden.
Infos zu Heart of Evil
Zitat: Original von der bekannten Half-Life-Mod Schauplatz ist der Vietnam-Krieg im Jahre 1968 mit fiktiven Änderungen. Die Handlung dreht sich um einen US-Soldaten, der einen abtrünnigen Oberst jagen soll und dabei Soldaten und Zombies bekämpft.
Schauplätze, Gegner und Waffen
Heart of Evil bietet eine Vielzahl an verschiedenen Orten. So durchquert der Spieler bewaldete Dschungelgebiete und dörfliche Gegenden genauso wie ein Stadtgebiet. Als lustiges Special gibt es einen kleinen Ausflug in "Half-Life 2", wobei der Entwickler sich dieses im Black Mesa-Stil vorgestellt hat. Bekämpft werden Soldaten, Zombies, Helikopter und Aliens mit einer Waffenauswahl von der Machete bis zu Granat- und Raketenwerfer und sogar einer Kettensäge. Die in großen Teilen nicht linear gehaltenen Maps bieten viele Rätsel, die zum Teil sehr komplex und vielschichtig ausfallen. Diese dürften einigen Spieler schwer fallen. Kommt man mit den Rätseln und dem Leveldesign zurecht, so ist die Mod zwar schwer, aber zu schaffen, da es genügend Gesundheitspäckchen und Munition gibt.
| Mehr Informationen zu Story, Gegnern, Waffen und Rätseln gibt es im ModDB-Eintrag von Heart of Evil für Half-Life.
Umsetzung, Technik
Heart of Evil: Source ist kein Remake, sondern eine Portierung der alten Half-Life-Mod. Vergleichbar mit Half-Life: Source werten also viele Features der Source-Engine wie schöneres Wasser, Ragdolls und Schatten das Spiel auf, die eigentlichen Level bleiben aber grafisch ähnlich wie in der alten Version. Allerdings wurden nach Angaben des Modders inzwischen auch das Lighting, Animationen und einige Models und Texturen verbessert.
Die Source-Engine sorgt des Weiteren dafür, dass NPCs offensichtlich nicht mehr so oft an Kanten hängenbleiben und somit besser agieren, es könnten andererseits aber auch Probleme mit der KI auftreten.
Fazit
Heart of Evil ist eine der besten SP-Mods für Half-Life und trotz schlechter Grafik auch in der heutigen Zeit unbedingt empfehlenswert. Die Portierung auf die Source-Engine mögen einige ohne ein komplettes Remake für überflüssig halten, da vor allem kleine Details wie die Schatten oder Feuereffekte hinzukommen. Es lässt sich aber feststellen, dass vor allem die NPCs - früher einer der Hauptkritikpunkte - profitiert haben und sich Heart of Evil in Source einfach noch etwas besser spielt. Ob man ein runderes Spielerlebnis oder den Flair des Originals bevorzugt, sei jedem Spieler selbst überlassen.
Benötigt werden Half-Life: Source, Half-Life 2: Episode Two und das aktuelle Source SDK Base.
Zugeordnete Tags
-
First Person (Mods: Obscurity, Brad Brothers, Source Racer, Mudkip, Haunted)
-
Shooter (Mods: Lethal Agents, HMS Defiance, Ballmen, Digital Paintball (Source), Flex DM)
-
Story-basiert (Mods: Ground Complex, Transmissions: Element 120, A Frayed Stitch in Time, The Shadow Over Innsmouth, Resident Evil: Cold Blood)
-
Vietnamkrieg (Mods: Heart of Evil)
Files
Mod-Eintrag:
Erstellt: 07.06.2008, 07:34 Uhr, von Tacticer
Stand: 28.06.2010, 10:07 Uhr, bearbeitet von Dienstbier
|
|
|
|
|
|
|
|