|
›› Willkommen! ›› 103.031.767 Visits ›› 18.316 registrierte User ›› 23 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Steam Niederlassung in Luxemburg, Update des SSA
01.08.2012 | 07:28 Uhr | von Trineas
|
13.241 Hits
30 Kommentare 1 viewing
|
 |
Valve hat vergangene Nacht die Steam-Nutzungsbedingungen (SSA) aktualisiert. Die Änderungen betreffen vor allem die in den letzten Jahren hinzugefügten Features wie die Steam Wallet und das Item-Trading. Für Nutzer in den USA gibt es aber auch noch eine weitere weitreichende Neuerung: Seit einem Höchstgerichtsurteil können Unternehmen in ihren Nutzungsvereinbarungen das Einbringen von Sammelklagen untersagen. Wie viele andere Konzerne nimmt nun auch Valve davon Gebrauch und hat eine entsprechende Passage in das SSA hinzugefügt.
Als Kompromiss bietet die Spieleschmiede allerdings auch an, Streitigkeiten, die nicht zusammen mit dem Steam-Support gelöst werden können, von einem Schiedsgericht lösen zu lassen. Sofern die Forderung unter 10.000 US-Dollar beträgt und laut dem Schiedsrichter nicht maßlos überzogen ist, übernimmt Valve - egal wie das Verfahren ausgeht - die anfallenden Gerichtskosten. Auf EU-Bürger hat das allerdings keine Auswirkungen, im Gegenteil, dadurch, dass Valve nun eine Niederlassung in Luxemburg eröffnet hat, könnte es für Europäer sogar mehr Rechtssicherheit geben.
Zitat: Original von Steam Subscriber Agreement (SSA) Sie erklären Ihr Einverständnis damit, dass die vorliegende Vereinbarung als im Großherzogtum Luxemburg abgeschlossen gilt und dass luxemburgisches Recht unter Ausschluss des luxemburgischen Kollisionsrechts und des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) gelten soll. Soweit jedoch das luxemburgische Recht ein niedrigeres Verbraucherschutzniveau als das Recht Ihres Wohnsitzlandes bieten sollte, haben die Verbraucherschutzgesetze Ihres Wohnsitzlandes Vorrang.
| In einem Posting im offiziellen Steam-Blog geht Valve vor allem auf das oben genannte Verbot der Sammelklagen in den USA ein. Das Studio gesteht zwar, dass diese in einigen Fällen einen wirklichen Nutzen für den Konsumenten haben, argumentiert allerdings auch, dass viel zu oft nur die Anwälte davon profitieren. Valve meint, dass von der neuen Regel sowohl der Steam-User als auch das Unternehmen selbst profitieren würden. Beim nächsten Steam-Start muss man, sofern man das Programm weiter verwenden möchte, den neuen Nutzungsbedingungen zustimmen.
|
Hab Steam grad gestartet ich musste nichts neu zustimmen
ok nach 10 mins kamm es dann doch =D
|
|
01.08.2012, 07:49 Uhr |
|
|
Also ich glaube, bevor man Steam verklagen kann muss echt was derbes passieren!
|
|
01.08.2012, 08:00 Uhr |
|
|
Wie genau ist das mit Niederlassung in Luxemburg gemeint? Ist da nur ein Postfach oder sowas oder wird da ein echtes Büro eröffnet?
|
|
01.08.2012, 08:18 Uhr |
|
|
Wer von euch hat die Nutzerbedingunen komplett durch gelesen? Ich hab das noch nie gemacht.
|
|
01.08.2012, 08:31 Uhr |
|
|
Kopf hoch, die Liste der Dinge, die du nach dem OK von Valve benutzen darfst, auch die geliebte Spieleliste genannt, ist schon nach zwei Klicks wieder da.
Außerdem stimmen pro Minute noch hunderte andere Menschen dem Vertrag zu, ohne ihn jemals gelesen zu haben. Bald werden es Millionen sein. Fazit: Alles ist gut. Nein, es MUSS gut sein.
|
|
01.08.2012, 08:43 Uhr |
|
|
"Seit einem Höchstgerichtsurteil können Unternehmen in ihren Nutzungsvereinbarungen das Einbringen von Sammelklagen untersagen." Bitte was? Der nächste Schritt ist dann vermutlich, dass Unternehmen ihren Kunden ganz die Möglichkeit zu klagen verbieten...
|
|
01.08.2012, 09:40 Uhr |
|
|
@LordSavage
ich glaube, dass sich das verbot nur auf die usa bezieht. in deutschland ist so ein verbot wohl nicht möglich. es wird außerdem auch mit dem speziellen rechtssystem in den staaten zusammenhängen (schadensersatzhöhe etc.).
@topic:
"sofern man das Programm weiter verwenden möchte"... wirklich die wahl hat man ja nicht, wenn man nicht von heute auf morgen auf seine spielesammlung verzichten will 
|
|
01.08.2012, 11:15 Uhr |
|
|
Was bei Origin wohl wieder für Diskussionen losgegangen wären^^....
|
|
01.08.2012, 11:24 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Frohman Was bei Origin wohl wieder für Diskussionen losgegangen wären^^....
| Bei Sony hat man das vor ner Weile mit den Sammelklagen genauso umgesetzt und da kam es zu keinem Shitstorm - hab zumindest nichts davon mitbekommen.
|
|
01.08.2012, 11:49 Uhr |
|
|
Zitat: Original von roflol1337 @LordSavage
ich glaube, dass sich das verbot nur auf die usa bezieht. in deutschland ist so ein verbot wohl nicht möglich. es wird außerdem auch mit dem speziellen rechtssystem in den staaten zusammenhängen (schadensersatzhöhe etc.).
| Stimmt, denn in Deutschland gibt es auch gar keine Sammelklage-Möglichkeit.
|
|
01.08.2012, 12:09 Uhr |
|
|
Was ich ziemlich dreist finde:
Stimmt man diesen neuen Bedingungen nicht zu, kann man die Produkte (Spiele), welche man zuvor erworben hat, nicht mehr nutzen....sehe ich das richtig?
Ist das überhaupt rechtens?
Dieser Umstand allein tritt die Verbraucher schon mit Füßen, auch wenn wir in Europa nicht wirklich betroffen sind.
|
|
01.08.2012, 14:33 Uhr |
|
|
Deswegen kaufe ich keine Spiele mehr bei Steam.
Ich habe sehr viel Geld in Steam gesteckt, nun funktioniert ein Spiel nicht mehr, habe den Steam Support angeschrieben aber die fühlen sich dafür nicht zuständig.
Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen (sie können uns am Arsch lecken).
Auf die Frage ob man mir die Spiele in einen anderen Account aktivieren kann, das selbe:
Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen.
Meine Frage was kann der Steam Support überhaupt tun, helfen auf jedenfall nicht.
|
|
01.08.2012, 15:56 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Steam Hater Deswegen kaufe ich keine Spiele mehr bei Steam.
| Der Grund ist sehr aufschlussreich. Aufgrund des SSA-Updates?
Zitat: Original von Steam Hater Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen (sie können uns am Arsch lecken).
| Zwei Aussagen die keinerlei Zusammenhang zwischeneinander besitzen.
Zitat: Original von Steam Hater Auf die Frage ob man mir die Spiele in einen anderen Account aktivieren kann, das selbe:
Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen.
| War auch noch nie möglich und wird wohl auch nie möglich sein.
Zitat: Original von Steam Hater Meine Frage was kann der Steam Support überhaupt tun, helfen auf jedenfall nicht.
| Doch.
|
|
01.08.2012, 16:16 Uhr |
|
|
Antworte doch nicht auf den... sucht eh nur Streit 
|
|
01.08.2012, 16:27 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Steam Hater Deswegen kaufe ich keine Spiele mehr bei Steam.
Ich habe sehr viel Geld in Steam gesteckt, nun funktioniert ein Spiel nicht mehr, habe den Steam Support angeschrieben aber die fühlen sich dafür nicht zuständig.
Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen (sie können uns am Arsch lecken).
Auf die Frage ob man mir die Spiele in einen anderen Account aktivieren kann, das selbe:
Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen.
Meine Frage was kann der Steam Support überhaupt tun, helfen auf jedenfall nicht.
| Nachdem was in diesem Beitrag so steht, kommt mir nur ein Gedanke in den Sinn, und dabei will ich eigentlich nichtmal was unterstellen, aber wer nicht mehr infos preisgibt...
Tja, selbst schuld wennsu Cheatest, dabei erwischt wirst und dann noch schusselig genug bist um den Support deswegen anzuquatschen.
Nix für ungut, soll keine Unterstellung sein. Aber wer sich so nichtsaussagend mit seiner Beschwerde äussert, hat sicherlich nicht ausschließlich Recht.
|
|
01.08.2012, 17:43 Uhr |
|
|
Zitat: Original von roflol1337 @LordSavage
ich glaube, dass sich das verbot nur auf die usa bezieht. in deutschland ist so ein verbot wohl nicht möglich. es wird außerdem auch mit dem speziellen rechtssystem in den staaten zusammenhängen (schadensersatzhöhe etc.).
| In Deutschland braucht man Sammelklagen nicht verbieten da diese in Germany ohnehin nicht zulässig sind
|
|
01.08.2012, 18:27 Uhr |
|
|
Zitat: Original von λGarryλ Wer von euch hat die Nutzerbedingunen komplett durch gelesen? Ich hab das noch nie gemacht.
| Hättest du mal lieber gemacht, dadrin steht das Valve deine Seele bekommen darf.
Scherz. 
|
|
01.08.2012, 18:35 Uhr |
|
|
|
01.08.2012, 21:24 Uhr |
|
|
Zitat: Original von qu4d Antworte doch nicht auf den... sucht eh nur Streit 
| Wer sucht Streit?
Sprich mich nochmal an wenn bei dir ein Spiel nicht mehr geht.
|
|
01.08.2012, 22:03 Uhr |
|
|
Zitat: Original von oLo Zitat: Original von Steam Hater Deswegen kaufe ich keine Spiele mehr bei Steam.
Ich habe sehr viel Geld in Steam gesteckt, nun funktioniert ein Spiel nicht mehr, habe den Steam Support angeschrieben aber die fühlen sich dafür nicht zuständig.
Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen (sie können uns am Arsch lecken).
Auf die Frage ob man mir die Spiele in einen anderen Account aktivieren kann, das selbe:
Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen.
Meine Frage was kann der Steam Support überhaupt tun, helfen auf jedenfall nicht.
| Nachdem was in diesem Beitrag so steht, kommt mir nur ein Gedanke in den Sinn, und dabei will ich eigentlich nichtmal was unterstellen, aber wer nicht mehr infos preisgibt...
Tja, selbst schuld wennsu Cheatest, dabei erwischt wirst und dann noch schusselig genug bist um den Support deswegen anzuquatschen.
Nix für ungut, soll keine Unterstellung sein. Aber wer sich so nichtsaussagend mit seiner Beschwerde äussert, hat sicherlich nicht ausschließlich Recht.
| Frage, wie kann man Cheaten wenn das Spiel nicht mal startet?
|
|
01.08.2012, 22:05 Uhr |
|
Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können Du hast nicht die erforderlichen Rechte einen Kommentar zu schreiben. Solltest du eine Account-Strafe haben, findest du nähere Informationen in deinem Profil unter Verwarnungen.
|
|
|
|