Sollen sie von mir aus ein Unterlimit von 5 EUR einführen... dann wird der Support nicht zugemüllt, Entwickler von Spielen die nur 2 Std. dauern aber dafür nur 4 EUR kosten bekommen ihr Geld und 5 EUR sollte i.d.R. den User auch nicht so schmerzen.
Dann haben halt sowohl die Entwickler kurzer Spiele die mehr als 2,50 EUR/Std. kosten als auch die User die bei niedrigen Preisen einfach draufloskaufen (also X mal 5 EUR Verlust haben) Pech gehabt.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von DJMars am 10.06.2015, 05:17]
Man könnte aber z.b.zusätzlich zum rückgaberecht Demos anbieten.
Man könnte es vielleicht dann auch so regeln das billigere und/oder indigames die nur max.5 € kosten (keine Sale angebote) vom rückgaberecht ausgeschlossen sind sofern die Demos zum testen anbieten.
Ich finde das wäre ein guter Kompromiss, oder?
Aber die Vollversion ist quasi schon eine 2 stündige Demo.
Was will man da mehr?
Eine Demo repräsentiert nicht die Qualität einer Vollversion und sie sind eigentlich als 2 verschiedene Produkte zu betrachten.
Hier hat man aber die Vollversion, die man für das Geld kauft und 2 Std. kostenlos antesten kann bevor das Geld zu 100% abgegeben wird.
Außerdem solltet ihr euch endlich entscheiden ob ihr eine Rückerstattung haben wollt oder nicht.
Da kennt sich doch bald niemand mehr aus wenn es je Genre, je Entwickler, je Spielzeit etc.pp verschiedene Regeln aufgestellt werden.
[Beitrag wurde 2x editiert, zuletzt von Voodoo1988 am 10.06.2015, 19:27]
Bei einer Demo würde doch meist sowieso immer das genommen, was am besten beim Spieler rüberkommt, demnach kann eine Demo vom Entwickler auch das Ergebnis leicht verfälschen während du in den zwei Stunden aber das volle Programm hast.
Was machen denn bloß die armen Smartphoneappentwickler. Die leben wahrscheinlich nur noch von Wasser und Brot, weil alle Kunden die Software immer wieder direkt zurück geben... das ist ja ein wahnsinnig großes Missbrauchspotenzial.
Na, merkt ihr noch was? Google macht es schon länger. Wenn es den Entwicklern nicht passt, können sie ihren Mist ja woanders vertreiben.
Bei einer Demo würde doch meist sowieso immer das genommen, was am besten beim Spieler rüberkommt, demnach kann eine Demo vom Entwickler auch das Ergebnis leicht verfälschen während du in den zwei Stunden aber das volle Programm hast.
Oder auch nicht. Nach einer Studie schaden Demos dem Umsatz eines Spiels, besonders, wenn zu einem Spiel neben der Demoversion auch noch Trailer veröffentlicht wurden. Gibt es nur Trailer, werden mehr Spiele verkauft. Die Studie bezog sich hierbei jedoch nur auf XBox-Spiele (glaube ich) und ansonsten gibt es soweit ich weiß keine anderen Studien zu diesem Thema. Erklärungen lieferte die Studie auch nicht, sondern lediglich die Korrelation zwischen Demos und Umsätzen.