Wer früher eine Spiele-Engine lizenzieren wollte, musste tief in die Tasche greifen, mehrere hunderttausend Dollar kosteten die Top-Engines am Markt. Mit der zunehmenden Relevanz von Indie-Entwicklern hat sich das Geschäftsmodell nun aber geändert, genauso wie die Unreal Engine 4 setzt nun auch Crytek mit der CryEngine auf ein Abo-Modell...
Origin ist abseits von EA-Spielen aber irrelevant. Das Angebot hier richtet sich an Indie-Entwickler und Indie-Game-Konsumenten und die gibt es in dieser Menge und Konzentration nur auf Steam. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Crytek kein EA-Studio ist, das ist nur deren Publisher für manche Spiele.
Hab mich heute schon gewundert was das Crysis Logo da auf Steam verloren hat.
Epic macht ja bekanntlich das gleiche bzw. war der Vorreiter dieses Geschäftsmodels.
Vielleicht können ja endlich jetzt die Modder etwas richtig brauchbares
daraus machen, wenn Crytek selbst kaum richtige Spiele gebacken bekommt.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Voodoo1988 am 29.05.2014, 19:18]
[...]
Vielleicht können ja endlich jetzt die Modder etwas richtig brauchbares
daraus machen, wenn Crytek selbst kaum richtige Spiele gebacken bekommt.
Naja, die interessanten Dinge werden wohl eher in den Unreal- und Unity-Camps passieren.
Das eine Engine mehr ist als nur Grafik finden die Modder dann selbst ganz schnell heraus.
Was man so von ihr hört ist das sie ein unglaublich guter Renderer mit einer beschissenen Engine ist. Verbuggt, furchtbare Art-Pipeline, keinen Zugriff auf Shader (außer man hat massig Kohle) und quasi nicht vorhandener Support (außer man hat massig Kohle). Ach ja, und nur 200 Sounds oder man muss bezahlen.
Wieso? Das CryEngine 3 SDK gibt es doch seit Jahren kostenlos inklusive Offline-Modus zum Download. Damit könnte man viele coole Projekte verwirklichen. Ein Fußball-Spiel oder ein Tony Hawks Pro Skateboarder mit CryEngine wären doch mal coole Ideen. Aber mit Sicherheit schwer umzusetzen.
Ich arbeite zur Zeit mit Blender. Es ist wirklich kompliziert und man braucht vor allem Geduld und Zeit. Letzteres habe ich leider keine. :-/
Schön schön. Aber stößt damit Crytek nicht EA in den Hintern? Vor allem wegen der Exklusivität?
Mir solls ja wurscht sein, aber ich frag mich eben nur, mit Origin hätte man genauso die Plattform gehabt.
Vielleicht lehne ich mich weit aus dem Fenster, aber ich wage mal die schwammige Vermutung anzustellen, dass sich unter den Steam Usern eher die kreativeren, neugierigen, freiheitsliebenden, experimentierfreudigen, klügeren, besseren und cooleren Usern tummeln.
Gestern gabs auf Origin BF3 für umme. Ich nehm das Spiel und die Plattform nichtmal geschenkt. Weil ich cool bin.
____________________________________
Zitat: Und wenn ich mit der dunkelblauen Strickjacke meiner Mutter, brauner Cordhose und karierten Vans zur Arbeit fahren will,
dann fahre ich mit der dunkelblauen Strickjacke meiner Mutter, brauner Cordhose und karierten Vans zur Arbeit!
[...] Das Angebot hier richtet sich an Indie-Entwickler [...]
Genau.
Vorher konnte man sein eigenes Spiel mit der CryENGINE (SDK) erstellen, es präsentieren, privat nutzen, aber nicht kommerziell. Man konnte, bzw. durfte kein Geld mit seinem CryENGINE-Spiel verdienen. Das ist nun anders. +Crytek verdient nichts daran, was dem Entwickler zugute kommt. Dafür haben sie ja noch die "volle" Lizenz.
____________________________________
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von flAp am 31.05.2014, 10:20]
nach der logik müsste auch valve ea gehören, jedoch ist das nicht so.
Nicht ganz. EA hat bei Crytek sehr wohl ein paar Wörtchen mitzureden,
ansonsten wäre Crysis 3 auch für Steam rausgekommen - ist es aber nicht.
EA publisht lediglich die Spiele von Valve.
Bei Crytek haben sie aber Einfluß auf die Entwicklung/Kaufabwicklung.
Nun das lag daran, dass EA im klassischen Publishingmodell mit Crytek zusammen gearbeitet hat, aber eben auf Titelbasis. Ryse beispielsweise wurde zusammen mit Microsoft entwickelt. EA hält keinerlei Rechte an der Engine.