Vor einigen Monaten hat Valve, nachdem es sich lange dagegen gesträubt hat, auf Wunsch der Community ein einsehbares Matchmaking-Ranking (MMR) eingeführt. Nach jedem Spiel werden einem, abhängig vom Ausgang des Matches, zu diesem Wert rund 25 Punkte hinzugefügt oder abgezogen...
Anm.: ich bin keinesfalls ausländerfeindlich, einer meiner besten Dota Mates ist Russe, aber in Dota nerven sie mich sonst einfach. Weil sie einfach kein englisch sprechen. Und Russland gehört einfach nicht zu Europa.
Zum Threatstarter: geb ich dir recht, aber ist eigendlich bei jeden Onlinegame so.
Bei Ranklisten ist es so eine Sache...
Wie bei Statistiken... Wie heisst es so schön: "Glaube nie eine Statistik die du nicht selber gefälscht hast..." Für mich nie aussagekräftig... Weil es einfach viel zu viele Aspekte gibt...
Anm.: ich bin keinesfalls ausländerfeindlich, einer meiner besten Dota Mates ist Russe, aber in Dota nerven sie mich sonst einfach. Weil sie einfach kein englisch sprechen. Und Russland gehört einfach nicht zu Europa.
Russland ist weder politsch, noch (imo) kulturell Teil Europas. Politisch ist es mir ziemlich egal, allerdings aus kultureller Sicht nicht. Und da Dota ein Spiel ist, welches auf Kommunikation aufbaut bedeutet das für ein Team, wo drei Personen englisch sprechen und 2 Russen, welche erfahrungsgemäß nicht englisch sprechen (natürlich gibt es Russen die englisch sprechen, aber die fallen eben nicht auf, die anderen fallen aber zu häufig auf) einen Nachteil. Ich weiß nicht, wie das im höheren Level Bereich ausfällt, da ich selbst noch relativ schlecht bin, aber mir hat es regelmäßig die Motivation genommen, Dota zu spielen (erst letztens hat es mich richtig genervt: erst kräftig feeden und im Voice Chat mit komplett übersteuertem Mikro flamen und dann auch noch leaven)
Und wenn sie schon das größte Land Europas sind, dann gibt es bestimmt genug Russen im Matchmaking, dass sie zusammen spielen können.
Wie gesagt: ich habe kein Problem mit Russen (ich hab sogar schon in Moskau Urlaub gemacht, ich bin anderen Ländern sehr aufgeschlossen, daher kann ich auch russische Grundlagen und kyrillisch lesen), inzwischen habe ich mir dank eines Freundes schon russische Dota Grundlagen aneignen können und damit kann ich mich ab und zu verständigen, dennoch reichen diese Kenntnisse in der Regel nicht aus. Und teilweise habe ich auch das Gefühl, dass die Russen gar nicht kommunizieren wollen, wenn man nicht ihre Sprache spricht.
In Dota kann man ja bekanntlich seine präferierte Sprache und Region auswählen. Da ist russich soweit ich weiß dabei und daher rührt mein Unverständnis, dass ich immer wieder mit ausschließlich russisch sprechenden Leuten zusammenspielen muss.
Deshalb habe ich diesen Screenshot gemacht, der eigentlich als Scherz gedacht war, da ich offensichtlich nicht der Einzige bin, der von den Russen in Dota gestört ist.
Nun noch OT: Wieso hat Valve sich gegen das MMR so gesträubt? Hab ich da was verpasst?
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Mator am 28.03.2014, 18:50]
Russland ist weder politsch, noch (imo) kulturell Teil Europas. Politisch ist es mir ziemlich egal, allerdings aus kultureller Sicht nicht. Und da Dota ein Spiel ist, welches auf Kommunikation aufbaut bedeutet das für ein Team, wo drei Personen englisch sprechen und 2 Russen, welche erfahrungsgemäß nicht englisch sprechen (natürlich gibt es Russen die englisch sprechen, aber die fallen eben nicht auf, die anderen fallen aber zu häufig auf) einen Nachteil. Ich weiß nicht, wie das im höheren Level Bereich ausfällt, da ich selbst noch relativ schlecht bin, aber mir hat es regelmäßig die Motivation genommen, Dota zu spielen (erst letztens hat es mich richtig genervt: erst kräftig feeden und im Voice Chat mit komplett übersteuertem Mikro flamen und dann auch noch leaven)
Und wenn sie schon das größte Land Europas sind, dann gibt es bestimmt genug Russen im Matchmaking, dass sie zusammen spielen können.
Wie gesagt: ich habe kein Problem mit Russen (ich hab sogar schon in Moskau Urlaub gemacht, ich bin anderen Ländern sehr aufgeschlossen, daher kann ich auch russische Grundlagen und kyrillisch lesen), inzwischen habe ich mir dank eines Freundes schon russische Dota Grundlagen aneignen können und damit kann ich mich ab und zu verständigen, dennoch reichen diese Kenntnisse in der Regel nicht aus. Und teilweise habe ich auch das Gefühl, dass die Russen gar nicht kommunizieren wollen, wenn man nicht ihre Sprache spricht.
In Dota kann man ja bekanntlich seine präferierte Sprache und Region auswählen. Da ist russich soweit ich weiß dabei und daher rührt mein Unverständnis, dass ich immer wieder mit ausschließlich russisch sprechenden Leuten zusammenspielen muss.
Deshalb habe ich diesen Screenshot gemacht, der eigentlich als Scherz gedacht war, da ich offensichtlich nicht der Einzige bin, der von den Russen in Dota gestört ist.
Nun noch OT: Wieso hat Valve sich gegen das MMR so gesträubt? Hab ich da was verpasst?
Geographisch liegt Russland aber zu einem kleinen Teil in Europa UND der Dota 2 Server liegt in Stockholm (also auch Europa)
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die meisten russischen Dota 2-Spieler nicht irgendwo in Sibirien wohnen, sondern im Großraum Moskau, wo fast die komplette russische Mittelschicht lebt. Und das liegt in Europa.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Trineas am 29.03.2014, 16:24]
Russen passen einfach nicht in unsere Kultur die regelrecht Romantisierung der Kriminalität und der ungeheure Unwille sich in andere sprachen als russisch zu verständigen macht sie absolut untauglich als Team Kameraden. Wegen den Russen spiel ich kein Dota, CS:GO und EVE mehr. Für mich gehören die einfach ausgeschlossen.
Ich bin nicht ausländerfeindlich, wenn jemand ausländerfeindlich ist dann sind es die Russen mit den ich die Freude hatte zu Spielen.