Wenn Valve will, ist ganz schnell Ende im Gelände mit Windows als Spieleplattform. Zusammen mit Linux verdrengen die dann Windows als Must-Have Gaming Plattform. Also mal nachdenken vor dem Posten.
Warum sollte Valve so einen Quatsch wollen? Damit würden sie doch ihre eigenen Kunden verprellen. Nicht alle haben Lust irgendwas an ihrem Betriebssystem zu ändern bzw. es sogar zu wechseln.
Ich würde mir jedenfalls gründlich überlegen ob ich je wieder Steam nutze, wenn auf einmal meine Spiele unter Windows nicht mehr funktionieren die ich bezahlt habe. Und das nur weil Valve etwas gegen Windows hat...
Du überschätzt wahrscheinlich den Anteil der Nutzer die nur wegen den Spielen Windows nutzen. Ich denke Valve würde in so einem Fall deutlich mehr verlieren als MS, denn die leben von dem Verkauf aller Spiele über Steam. Rate mal welches System da die höchsten Verkäufe erzielt.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von HorstMcDonald am 11.01.2013, 10:54]
Ich lach mich weg wenn Microsoft den Riegel vorschiebt und Steam aus Windows draußen bleiben muss oder gewaltige Gebühren abdrücken muss, um ne Lizenz zu bekommen. Das sollten die Kinder hier mal beabachten bevor sie auf Windows und Microsoft losschießen. Wenn Microsoft will, ist ganz schnell Ende im Gelände mit Steam! Die Trillionen Steam Linux Benutzer können natürlich beruhigt sein lol
Das wäre absolut nicht möglich. Microsoft wurde bereits zu Milliarden-Strafzahlungen verurteilt, weil es den eigenen Browser nur bevorzugt hat, man stelle sich vor, MS hätte die Konkurrenz aktiv verhindert. Das geht also nicht. Noch nicht. In künftigen Windows-Modellen, die komplett geschlossen erscheinen, könnte so etwas vielleicht möglich sein. Und genau das ist ja der Kern der Kritik von Gabe Newell, dass mit Windows 8 der erste Schritt für diesen Weg gesetzt wird und er deshalb davor warnt, dass künftig eine Entwicklung wie Steam nicht mehr möglich sein könnte, was zu weniger Innovation im PC-Markt führen würde.
Natürlich geht es ihm auch um sein eigenes Unternehmen, er wäre ein schlechter Geschäftsmann und verantwortungslos gegenüber seinen Mitarbeitern, wenn er sich nicht rechtzeitig um Alternativen umschaut, wenn dem Geschäftsmodell seiner Firma in Zukunft Gefahr droht.
@Blowfish
Das stimmt nur dann, wenn Valve den traditionellen Weg geht. Ich denke eines der Hauptüberlegungen von Valve in diesem Bereich ist es gerade, eine so intelligente Lösung zu finden, dass es mit weniger Personal und weniger Aufwand ermöglicht wird. Nach dem Motto "work smart, not hard".
Wie du ja selbst sagst, noch ist es nicht möglich. Der Vorposter hat es wohl auch so gemeint dass es möglich sein könnte. Halt in zukünftigen Windows.
Kann die Kriktik von Newell trotzdem nicht verstehen. Genau wie Valve will Microsoft was vom Kuchen haben wenn sich die Möglichkeit dazu bietet. Microsoft handelt nachvollziehbar und auch voraussehbar.
Außerdem ist nicht Newells Geschäftsmodell in Gefahr wie du sagst, sondern ihm droht das Aus sein Geschäftsmodell auf der am meisten genutzten Plattform durchzudrücken. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Sony, Nintendo und Microsoft haben das Problem halt nicht weil sie ihre eigene Plattform stellen. Newell betreibt sein Programm dagegen auf der Plattform anderer Unternehmen. Das ist vielleicht die größte Schwachstelle von Steam überhaupt.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Eliso am 11.01.2013, 12:41]
Kleine Anmerkung noch weils gerade ziemlich aktuell ist. Microsoft stellt den MSN Messenger ja bekanntlich im März ein. Was glaubt ihr wie sich bestimmte Unternehmen auf diesen Tag freuen? Unternehmen, die beispielsweise mit dem Verkauf von Icons Millionen gemacht haben. Das ist zwar nicht direkt vergleichbar mit dem Thema Steam und Windows, zeigt aber sehr deutlich, wie plötzlich einem Unternehmen der Boden unter den Füßen weggezogen werden kann.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Eliso am 11.01.2013, 12:39]
Wenn Valve will, ist ganz schnell Ende im Gelände mit Windows als Spieleplattform. Zusammen mit Linux verdrengen die dann Windows als Must-Have Gaming Plattform. Also mal nachdenken vor dem Posten.
Da gibst nur ein Problem, die mehr heit der User will Linux gar nicht haben soviel zum thema nachdenken
Wenn Valve will, ist ganz schnell Ende im Gelände mit Windows als Spieleplattform. Zusammen mit Linux verdrengen die dann Windows als Must-Have Gaming Plattform. Also mal nachdenken vor dem Posten.
Da gibst nur ein Problem, die mehr heit der User will Linux gar nicht haben soviel zum thema nachdenken
Die Mehrheit an Konsumenten des Internets weiß wahrscheinlich gar nicht was Linux ist.
Das wiederum glaube ich nicht mir war Linux schon zu Win 3.1 zeiten einbegriff und genauso lange werfen auch Computerbild und co damit schon um sich, die Mehrheit wird es denke ich schon wissen was Linux ist.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Northernstar am 11.01.2013, 14:06]
Der großen Mehrheit ist es vor allem schlicht egal, so lange das Ergebnis stimmt. Android basiert auf Linux und ist erfolgreich. Nicht deshalb, sondern weil es gut funktioniert und jemand dahinter steht der ein passendes Distributionsmodell dafür hat. Ich sehe keinen Grund, wieso das bei PCs nicht ebenfalls funktionieren kann, wenn das Angebot stimmt. (Es dürfte wohl schwerer werden, da die meisten Windows schon lange gewöhnt sind, während Smartphones generell was neues waren, aber es ist sicher nicht unmöglich.)
Also wenn es einen trifftigen Grund gibt wie etwa Win 8/9/10 wird immer geschlossener oder es passt mir einfach nicht was die da machen werd ich den Teufel tun und weiter auf Windoof fahren. Und wenn durch Valve´s vorgehen künftig mehr Titel für Linux erscheinen bin ich doppelt so gerne dabei.
Dann befasse ich mich lieber mit dem etwas fummligeren Terminal von Linux als weiterhin einen Konzern zu unterstützen dessen herangehensweisen mir nicht passen.
@Northernstar: Nein, die Mehrheit weiß dass Linux existiert, aber da sie ja alle brav Windoof haben kratzt es niemanden was es ist, zwischen vom hören/sagen kennen und wirklich kennen gibt es einen Unterschied
[Beitrag wurde 5x editiert, zuletzt von Ricetlin am 11.01.2013, 14:48]
Wer braucht denn so einen kleinen PC, der wahrscheinlich kein Grafik forderndes Spiel schaffen wird, überhaupt? Außer man baut die beste und somit teuerste Laptop Grafikkarte ein. Als ob die Leute sich sowas ins Wohnzimmer stellen, dafür gibt es schon die Konsolen.
Ich glaube nicht an einen Erfolg der Steam Box. Ich hoffe nur das Valve damit nicht auf die Schnauze fliegt.
Warum gibt es Steam bzw. die Linux Spiele eigentlich noch nicht für Android? Ich denke beide haben den selben Ursprung?
Es gibt ja auch so schon einige Spiele die auf allen Systemen laufen z.B. Eufloria (war Spiel des Jahres im PlayStore und das gibts auch auf Steam für Win8).
Wer braucht denn so einen kleinen PC, der wahrscheinlich kein Grafik forderndes Spiel schaffen wird, überhaupt? Außer man baut die beste und somit teuerste Laptop Grafikkarte ein. Als ob die Leute sich sowas ins Wohnzimmer stellen, dafür gibt es schon die Konsolen.
a) das Ding performt unter Umständen besser als dein Desktop-PC. Schonmal die Specs gelesen? Ja, heutzutage kriegt man soviel Leistung in so eine kleine Box.
b) Es gibt keine Konsole, die soviel Leistung hat. Noch nicht. Und wieviele Konsolen kennst du, bei der du bereits beim Kauf dein komplettes Games-Library zocken kannst, ohne neu zu kaufen ?
Zitat: Original von HorstMcDonald
Warum gibt es Steam bzw. die Linux Spiele eigentlich noch nicht für Android? Ich denke beide haben den selben Ursprung?
Warum gibt es Steam bzw. die Linux Spiele eigentlich noch nicht für Android? Ich denke beide haben den selben Ursprung?
Die Linux Version von Steam ist native Software (IA-32 Architektur), d.h. der Code wird direkt von deinem Prozessor ausgeführt. Außerdem greift Steam auf etliche Linux-Software zurück, die auf einer üblichen Distribution zu finden sind (X.org, GTK...). Android ist da grundlegend anders - es basiert zwar auf einem Linux-Kernel, das ist aber auch schon beinahe das Ende der Gemeinsamkeiten. Android setzt nahezu direkt auf dem Kernel eine Dalvik-VM auf, in der dann die ganzen Apps laufen. Außerdem liefert Android kaum etwas mit, was man auf einem Desktop-System erwartet, beispielsweise sucht man den X-Server dort vergeblich.
TL;DR: Gleicher Kernel, vollkommen anderes Betriebssystem.
____________________________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak