Ich hab mir jetzt das Interview nicht durchgelesen, ich denke aber, dass mit der Gefahr für das offene System die Secure Boot-Funktion auf UEFI-Boards gemeint, die bei Fertig-PCs standardmäßig eingeschaltet ist, womit sich andere Betriebssysteme ohne Zertifikat des OS-Herstellerts nicht installieren lassen. Es sei denn, man schaltet Secure Boot aus, mehr dazu hier: http://www.heise.de/open/meldung/Fedora-18-soll...oot-unterstuetzen-1650141.html
Apple macht mit Mac OS X Mountain Lion, bei dem Twitter und bald Facebook direkt ins Betriebssystem integriert sind (offenbar werden Macs inzwischen nur noch für 12jährige gemacht)
Inwiefern sind Twitter und Facebook für Zwölfjährige? Facebook ist ab 13 und Twitter wird von Jüngeren eigentlich nur genutzt wenn sie Justin-Bieber-Fans sind. Ich bin 20 und nutze Twitter gerne und Facebook auch mal ab und an.
Zitat: Original von Tool8
und dem beschissenen Gatekeeper, der standardmäßig nur noch Programme aus dem Apple Appstore oder aus von Apple zertifizierten Quellen zulässt und vom User extra deaktiviert werden muss, genau den selben Fehler.
Der Gatekeeper hat ganz einfach den Sinn, dass Apples Desktop-Branche in letzter Zeit stark zunimmt und bei reger Nutzung das Virenfrei-Argument nicht mehr zieht, weil dann eben auch reichlich Viren u. Ä. für Mac entwickelt werden. Gatekeeper versucht den Mac dennoch frei von so Etwas zu halten und gerade für Leute die keine Technophilen sind ist das sehr hilfreich. (Wenn ich meine Mutter nur sehe wie sie jeden Quatsch installiert.)
btw: Das gleiche macht Google auch mit Chrome-Erweiterungen und es funktioniert tadellos.
Zitat: Original von Turrican
[...]
Ich frag mich was sich Microsoft dabei gedacht hat... wie soll man damit noch Produktiv arbeiten?
Nur weil etwas neu und unbekannt ist, ist es nicht gleich schlecht bzw. schlechter als der Vorgänger. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran, oder man tut es eben nicht und nutzt es nicht. Produktiv arbeiten ist auf jeden Fall damit möglich.
Zitat: Original von Nietsewitch
Ich rechne fest damit das Valve innerhalb der nächsten zehn Jahre ein eigenes Betriebssytem rausbringen wird, das zudem noch kostenfrei oder sehr preiswert sein wird.
Ist das jetzt gewagt?
Ja, wahrscheinlicher ist es, dass sie Linux mehr promoten. Gerade Ubuntu, welches man gar als laienfreundlich bezeichnen könnte.
Zitat: Original von Surty
Gabe Newell hat mal wieder bewiesen, dass er ein nichtsnutziger, fetter, ahnungsloser Sack ist.
Alles andere an dieser "News" ist quatsch.
Apple macht mit Mac OS X Mountain Lion, bei dem Twitter und bald Facebook direkt ins Betriebssystem integriert sind (offenbar werden Macs inzwischen nur noch für 12jährige gemacht), und dem beschissenen Gatekeeper, der standardmäßig nur noch Programme aus dem Apple Appstore oder aus von Apple zertifizierten Quellen zulässt und vom User extra deaktiviert werden muss, genau den selben Fehler. Da die meisten Nutzer sich wohl nicht trauen werden, Apples "Sicherheitsfeature" auszuschalten, wird Software aus einer Apple nicht bekannten Quelle auf den meisten Macs bald nicht mehr insalliert werden können. Da wird Linux als OS doch direkt interessanter...
Tut mir leid aber das ist so nicht ganz korrekt. Ich beschäftige mich regelmäßig mit allen 3 großen Plattformen (Windows, OS X und Linux). Wenn man seinen FB/Twitter-Account nicht einträgt hat man auch keine Integration dessen in das OS. Gatekeeper ist eine sehr gute Idee (denn viel Malware wird vom Nutzer selbst installiert) und das System ist genau so offen wie es schon immer war. Wenn man ein Programm starten möchte welches nicht zertifiziert ist bekommt man eine Meldung warum es sich nicht starten lässt und wie man Gatekeeper deaktiviert (sind ca. 2 Klicks) um das Programm doch zu starten. Ist im Prinzip nicht viel anders als Windows UAC mit Whitelist. Wenn einem das zu umständlich ist kann man auch per Control+Rechtsklick (oder so ähnlich) direkt Gatekeeper für das eine Programm umgehen. Das wird auch lange so bleiben. Nicht einmal Apple kann es sich erlauben auf dem Desktop Programme auszuschließen. OS X ist ein sehr solides Betriebssystem und hat mit Darwin/XNU einen ausgezeichneten und zukunftssicheren Hybridkernel. OS X würde ich auf meinem PC (wenn es denn möglich wäre) Windows vorziehen. Ich setze trotzdem nach wie vor auf Linux, weil ich OpenSource-Software bzw. -Entwicklung vom Konzept her sehr interessant finde.
Naja aus meiner Sicht als Nutzer eines Desktops ist Win8 auch eine Katastrophe, aber ich denke mal, dass die Kritik von Gabe bzw. Valve eher aus Angst vor starker Konkurrenz durch nen Appstore und der direkten Integration von Xbox Live stammt.
Hatte die Beta 2 STD auf den PC getestet und dann in die tonne geworfen,was MS mit Windows 8 versucht kann man auf einen PC nicht bringen bei aller liebe ein PC ist doch kein riesen smartphone .......
Mal dran gedacht, dass Windows 8 vllt gar nicht Windows 7 ablösen soll? Vielleicht ist es einfach für gewisse Anwender gedacht. PC Noobs bspw., Unternehmen mit Touchpanels etc.
Mal dran gedacht, dass Windows 8 vllt gar nicht Windows 7 ablösen soll? Vielleicht ist es einfach für gewisse Anwender gedacht. PC Noobs bspw., Unternehmen mit Touchpanels etc.
Für Touchpanells gibts andere Systeme....
Und ich glaube kaum das in betrieben sowas eingesetzt wird wo alles über den haufen geworfen wird was funktioniert
Und ein Noob haut dir Windows 8 glaube ich noch schneller um die ohren als ne Linux installation