Ich find euch zu geil. Wenn ne Newsseite ein Gerücht aufgreift heult ihr total rum von wegen inofiziell und nicht geprüft etc.
Wir heulen nie rum, wie kommst du darauf?
Zitat: Aber ihr mach genau das gleiche... Lächerlich.
Nein, das ist nicht das Gleiche. Wir berichten über Fakten, die Datei gibt es, ich hab sie selbst auf meinem PC. Wir teilen das den Lesern mit und zwar objektiv und ohne irgendeinem Hype. Die gesamte News ist im Konjunktiv geschrieben, es wird auf bisherige Aussagen von Valve verwiesen und nichts hineininterpretiert was nicht da ist. Was sollen wir sonst mit dieser Information tun? Sie der Community vorenthalten?
Zitat: Insbesondere eine Source2 habt ihr immer dementiert - die Engine ist ja modular!!!!elf Was das jetzt aber mit der Modernität einer Engine zu tun hat sei mal dahingestellt..
Wir haben überhaupt nichts dementiert, wir berichten nur über die Aussagen von Valve. Und dass die Engine ziemlich modular ist, dürften doch die vielen Erweiterungen der letzten acht Jahre ohnehin längst bewiesen haben. Wobei das natürlich auch für andere Engines gilt, das ist ja nichts worauf Valve Exklusivrechte hat.
Ich find euch zu geil. Wenn ne Newsseite ein Gerücht aufgreift heult ihr total rum von wegen inofiziell und nicht geprüft etc.
Aber ihr mach genau das gleiche... Lächerlich.
Insbesondere eine Source2 habt ihr immer dementiert - die Engine ist ja modular!!!!elf Was das jetzt aber mit der Modernität einer Engine zu tun hat sei mal dahingestellt..
Deine vorwürfe sind nicht richtig. an trineas news ist nichts auszusetzen. es wird nichts gehyped, sondern nur realität wieder gegeben.
es scheint auch nicht so, als ob du sonderlich ahnung von der materie hast. modularität ist sehr wohl ein hinweis auf "modernität" das beliebte softwareungetüm "Qt" von Nokia wird gerade mit viel aufwand modularisiert, was extrem komplex ist, ich hab entwickler dazu hier in berlin interviewet. andere programme wie eben Source mögen das schon ewig haben, who cares?
modularität bedeutet vor allem das man eben kein "source2" zwingend braucht, man muss also nicht große teile (vor allem des kerns) neu schreiben, sondern kann die einzelnen module halt neu schreiben, was arbeit spart.
und das Source eben nicht modern ist weiß jeder. Valve, die Fans, die Brange. Die Spiele sind aber immer noch sehr gut und valve ist auch (noch) nicht hochinteressiert am engine-lizenzgeschäft wie eben epic oder unity, sie müssen sich also nicht wie wild darum kümmern.
ihnen sind kreative und innovative sachen viel wichtiger, wie eben der steam-gamedev-service oder der neue source filmmaker. mapstreaming und on the fly-mapping (mehr features kennt die heutige welt eh kaum) kommen sicher noch.
[Beitrag wurde 2x editiert, zuletzt von CarnifexX am 04.07.2012, 13:34]
@CarnifexX
Dazu muss man aber sagen, dass die Engine doch sehr gut ist, es wird lediglich Schwerpunkt auf was anderes gelegt.
Während andere Engines versuchen um jeden Preis gut ausuzusehen, versucht man bei Valve auf möglichst vielen und alten Rechnern noch optimal zu performen.
Und in den höchsten Einstellungen ist auch die Source Engine sehr sehr hübsch, auch wenn hier und da einige Sachen "fehlen"
Alles in allem erweitert man es je nachdem was man gerade braucht, heißt aber nicht, dass die das ganze komplett schleifen lassen.
Spätestens wenn man sich Steam Workshop, den neuen Editor von Portal 2 usw. anschaut sollte es einem klar werden.
Für mich eine der interessantesten Meldungen seit langem! Ein grosses Engineupdate unter dem Namem Source 2 könnte in engem Zusammenhang mit einem HL Sequel stehen. Weil ohne einen nennenswerten Grafiksprung hätte ein HL3 kein zeitgemässes Aussehen.
____________________________________
Forum Member since 2004[/font] CS:GO Server: 194.97.164.191:27015
Ein großes Update wäre auch dringend mal nötig. Portal 2 sah optisch gerade noch so halbwegs gut aus, aber mit Battlefield 3 und Crysis kann man sich mit dieser Source Engine nicht mehr messen.
Sieh dir mal das Spiel Dear Esther an, Die Source Engine hat noch immer einiges Potenzial es wird nur nicht genutzt
Ein großes Update wäre auch dringend mal nötig. Portal 2 sah optisch gerade noch so halbwegs gut aus, aber mit Battlefield 3 und Crysis kann man sich mit dieser Source Engine nicht mehr messen.
Sieh dir mal das Spiel Dear Esther an, Die Source Engine hat noch immer einiges Potenzial es wird nur nicht genutzt
Was ich gehört habe kratzt Dear Esther schon am Maximum der heutigen Source Engine. Würden noch große Explosionen auf der Insel stattfinden und Combine Armeen ihre Waffen zücken, wäre die heutige Engine am Maximum ihrer Leistungsfähigkeit.
Frostbite 2 hingegen liefert beides und steht gerade erst am Anfang ihrer Entwicklung.
Source braucht für den nächsten AAA Titel eine deutliche Verjüngungskur. Wie das dann genannt wird spielt ja eigentlich keine Rolle, aber man muss dafür sorgen das Valve den Anschluss an die Konkurrenz nicht verliert.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Samuelfx am 04.07.2012, 17:19]
Wenn der Leveleditor in die Engine integriert würde, dann müßte man ja auch im laufenden Spiel die Brushes platzieren können - was für Garry's Mod bestimmt großartig genutzt werden könnte (man könnte sich dann z.B. "richtige" Häuser im laufenden Spiel bauen, die nicht bloß aus Physikobjekten zusammengesetzt werden). Vielleicht könnte man dann ja sogar mit mehreren Leuten gleichzeitig an einer Map arbeiten. Hoffentlich kommt so etwas (auch wenn Valve dann die Lichtberechnung im laufenden Spiel durchführen lassen müßte).
Was ich gehört habe kratzt Dear Esther schon am Maximum der heutigen Source Engine.
Wie genau? Durch das Displacement Mapping fürs Terrain und ein Haufen Gras-Sprites? Dear Esther ist technisch gesehen relativ rückständig, das verwendet nicht einmal dynamische Beleuchtung und Schatten in den Höhlen. Genauso wenig wie irgendwelche aufwändigen Shader um etwa die Felswände plastischer zu machen. Was soll da denn bitte an irgendeinem Maximum (welches Maximum überhaupt?) kratzen? Und wo hast du das gehört?
Zitat: Würden noch große Explosionen auf der Insel stattfinden und Combine Armeen ihre Waffen zücken, wäre die heutige Engine am Maximum ihrer Leistungsfähigkeit.
Aha? Was würde dann passieren? Computer explodieren?
Ueber manche Kommentare von einigen HLP Usern muss ich so lachen, dass es schon wieder weh tut.
Das ist mehr eine Marketing-Geschichte, als dass es sich um eine neue Source Engine (im Sinne von einem Rewrite ) handelt. Aber gerade WEIL so viele denken, die Source Engine sei so alt und wuerde an ihrem "Maximum kratzen" (lol), ist es wichtig, ihr einen Nachfolger zu verpassen.
[Beitrag wurde 4x editiert, zuletzt von spezi|Fanta am 04.07.2012, 18:55]
Ein "langsames Anheben" auf neue Major-Versionen ist gar nicht so Unüblich wie viele Denken. Allerdings ist das bei Spielen unüblich. Der Linux-kernel und viele große Open Source projekte haben ihre Major-Versionen oft nach Großen, bemerkbaren Veränderungen erhöht, obwohl das Basis-Produkt das gleiche geblieben ist. Bei Kommerzieller Software kann man das z.T. auch beobachten.
Eine solide Engine komplett neu erarbeiten halte ich übrigens für nicht sinnvoll. In der Source-Engine steckt verdammt viel Arbeit und viel Nachbesserung. Das man die Entwicklung dann in dicken Brocken liefert oder gar immer von vorne anfängt ist Blödsinn, wenn schon so viele Jahre daran gearbeitet wird.
Was ich vermute: "Source2" wird besser performen, einige Eyecatcher mitbringen und ansonsten ist's die "alte" Engine mit neuer klingendem Namen. Vielleicht haben sie auch den Code gesäubert und aufgeräumt - würde sich zumindest anbieten, wenn ein etwas größeres Update kommt.
Vielleicht geht es aber auch um den Mapeditor im Spiel. Das muss ja schon doll mit der Engine verdrahtet werden, während ein Map-Editor auch ohne die Engine auskommen kann (bspw. die vielen Mapeditor für Quake-Mapformate). Das könnte auch einen Sprung auf "version 2" rechtfertigen.
Wenn Sie es schaffen, die DirectX 11 Features komplett und ohne Tricks zu integrieren, dann ist die "Source Engine" wieder was für mich interessant.
Sonst nein Danke >.>
____________________________________
You better lose yourself in the music, the moment
You own it, you better never let it go
You only get one shot, do not miss your chance to blow
This opportunity comes once in a lifetime yo ( Eminem - Lose Yourself )
Das sagt man immer so leicht. Battlefield 1942 hat auch immer enorm viel Spaß gemacht, aber wenn man es heute startet bekommt man selbst auf höchsten Einstellungen sekundenschnell Augenkrebs.
Ja klar sieht Battlefield 1942 nicht so gut aus wie BF3, trotzdem ist es immernoch das bessere Spiel
[Beitrag wurde 2x editiert, zuletzt von ilv am 04.07.2012, 20:02]
Aber gerade WEIL so viele denken, die Source Engine sei so alt und wuerde an ihrem "Maximum kratzen" (lol), ist es wichtig, ihr einen Nachfolger zu verpassen.
Man kann eigentlich sagen das eine Engine, welche konsequent weiterentwickelt wird, nie am Ende sein wird, da man eigentlich immer alles mögliche umschreiben, umscripten und umändern kann. Verstehs auch nicht warum da so ein Geschiss drum gemacht wird. Selbst eine Source Engine 2 wird zu einem Großteil auf der alten basieren.