Mag doof und naiv klingen, aber wie würde das im Zweifelsfall vor Gericht klingen? Wenn am Ende gefragt wird, warum man das Spiel nicht legal erworben hat. Es geht ja nicht. Sonst war es bisher immer möglich, sei es nun über die Gift-Funktion von Steam oder zB DVDs über bestimmte Importeure, die gewünschten Artikel einfach und legal zu erwerben.
Manche Leute haben schon komische Ideen im Kopf. Diebstahl zu rechtfertigen weil ein Hersteller sein Produkt in diesem Land nicht vertreiben will... man muss sich schon wundern.
Was wäre die Alternative? Es garnicht spielen? Der einzige "Schaden" der durch Schwarzkopien entsteht ist doch der ausbleibende Gewinn, da man es sich, hätte man es nicht kopiert, andernfalls - vielleicht - gekauft hätte. Dieses Problem besteht in dem Fall hier aber nicht, da man kein funktionsfähiges Produkt kaufen kann.
Möglich wäre höchstens, das Spiel erst zu kaufen und hinterher zu cracken, dann wären wahrscheinlich alle zufrieden? ...damit würde man allerdings diese dämliche Entscheidung, das Spiel für Deutsche zu sperren, unterstützen.
Naja... vielleicht ist "garnicht spielen" doch die sinnvollste Lösung. Das hatte ich ohnehin vor.
Manche Leute haben schon komische Ideen im Kopf. Diebstahl zu rechtfertigen weil ein Hersteller sein Produkt in diesem Land nicht vertreiben will... man muss sich schon wundern.
Was wäre die Alternative? Es garnicht spielen? Der einzige "Schaden" der durch Schwarzkopien entsteht ist doch der ausbleibende Gewinn, da man es sich, hätte man es nicht kopiert, andernfalls - vielleicht - gekauft hätte. Dieses Problem besteht in dem Fall hier aber nicht, da man kein funktionsfähiges Produkt kaufen kann.
Möglich wäre höchstens, das Spiel erst zu kaufen und hinterher zu cracken, dann wären wahrscheinlich alle zufrieden? ...damit würde man allerdings diese dämliche Entscheidung, das Spiel für Deutsche zu sperren, unterstützen.
Naja... vielleicht ist "garnicht spielen" doch die sinnvollste Lösung. Das hatte ich ohnehin vor.
Das ist sogesehen auch nicht zu 100% sicher, da das umgehen einer Schutzmaßnahme auch nicht erlaubt ist. Und da die Daten auf dem Datenträger sowieso Verschlüsselt sind wäre es noch nötig sich die Daten bereits entschlüsselt zu beschaffen.
Der offizielle Release steht erst am Freitag an und am Samstag fahre ich für eine Woche zu Filmzwecken in die Toscana - mit anderen Worten überlasse ich die Sache erstmal anderen.
Wenn ich dann wiederkomme, hat sich hoffentlich Klarheit eingestellt; aufgrund irgendwelcher Spekulationen werde ich weder behaupten, mir das Spiel nie zu holen noch es zu cracken oder anders illegal aktiv zu werden.
Ganz im Ernst: Die Nummer mit den "Raub"-Kopien wäre der falsche Weg, da das in der Spieleindustrie ein falsches Bild der Gamer vermittelt. Beruft Euch auf Gandhi und boykottiert in Frieden... :o
Sehe ich das richtig, dass ich mich für meine im letzten Jahre legal erworbene Software genötigt sehe, ein "Gamefix" aus dem Netz zu laden?
Wenn ich mich recht entsinne, wurde dieses Spiel zusätzlich von GfWL unterstützt.
Also wird die Sperrmaßnahme durch Steam und bei Retialtiteln durch GfWL erwirkt?
Allerhand!
Nachtrag:
Der Titel ist lt. BPjM auf der Liste B, unterliegt also lediglich dem Verbreitungsverbot. Dann geht die Sperrung vom Hersteller bzw. Publisher aus.
Vielleicht ist es tatsächlich mal an der Zeit, sich mit der EULA auseinanderzusetzen...
Allerhand!
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Red Slu9 am 12.10.2011, 18:21]
Sehe ich das richtig, dass ich mich für meine im letzten Jahre legal erworbene Software genötigt sehe, ein "Gamefix" aus dem Netz zu laden?
Wenn ich mich recht entsinne, wurde dieses Spiel zusätzlich von GfWL unterstützt.
Also wird die Sperrmaßnahme durch Steam und bei Retialtitel durch GfWL erwirkt?
Allerhand!
Es betrifft im Moment nur Dead Rising 2: Off the Record nicht das Orginal Dead Rising 2.
Wenn Valve bei Steam eine Alterverifizierung anbieten würde, würde es bei ein Platz auf dem Index auch nichts bringen oder?
Versteh nicht wieso Valve sich das durche Lappen gehen lässt...
Gruß
Frohman
Es wurde bereits von Gabe Newell persönlich angekündigt das Valve schon seit langem an einer Altersverifikation interessiert ist.
Die können halt auch nicht zaubern aber er hat gesagt es wird kommen, nur wann können sie nicht sagen. Also, abwarten und Tee trinken
Torsten wird sich da schon was einfallen lassen oder besser ich hoffe das er schon eine Lösung hat. Ich bin außerdem froh das ich die Zeit für so viele Fragen hatte und meine Frage dran gekommen ist.
Was das Thema angeht kann ich nur sagen das hier deutsche Kunden unnötig benachteiligt werden. Es ist schade das man in der heutigen Zeit je nach Wohnort/Land benachteiligt wird und das selbst wenn es rechtlich nicht einmal nötig werde.
Die Schuldfrage liegt für mich ganz klar auf der Hand: Da die USK den Titel gar nicht erst zum indizieren vorgelegt bekam und Games for Windows Live nur bei DLC's eine Prüfung der Lokalität vornimmt, muss das Capcom ganz klar selbst verbrochen haben.
Die USK Indiziert nicht! Die USK Prüft Spiele und erteilt ihnen eine Freigabe, oder eben nicht. Für Indizierungen ist die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien zuständig, und die werden auch erst dann tätig, wenn ein Indizierungsantrag durch Jugendämter, oder Jugendminister eingereicht wird.
Sieht alles mehr nach einer typischen Publisher-hat-keine-Ahnung-und-will-nicht-verklagt-werden Situation aus. War ja damals mit <Sain Raw oder COD, kann mich nicht mehr erinnern> genauso. Naja solne nur machen.
Ich will RaubMORDkopierer gennant werden. Mit der bösen Raubkopie habe ich dan schon seeeeeeeehr viele Leute ermordet.
So eben getestet. Ich konnte das Spiel Installieren und auch in GFWL registrieren. Wieder einmal unnötige Panikmache. DIe Probleme werden anscheinend, wenn es sie den gibt, nur auf die Steam Version zutreffen.
So eben getestet. Ich konnte das Spiel Installieren und auch in GFWL registrieren. Wieder einmal unnötige Panikmache. DIe Probleme werden anscheinend, wenn es sie den gibt, nur auf die Steam Version zutreffen.
Bietet GFWL denn nicht die Möglichkeit nach IPs zu sperren oder ist hier bewusst nur die Steam-Version davon betroffen?