Von mir aus kann das mit "nicht geeignet unter 18 jahren" da sein, solange wir unser Unzensierung bekommen! Die Politiker haben mal wieder irgendwelche -nicht exestierenden und nicht stimmenden- Aussagen und Beweiße gebracht. Ich hab selbst TV geguckt. Was haben die gesagt? JEDER Amokläufer in Deutschland war seelisch/physisch krank. KEIN normaler Mensch hat je Amok gelaufen. Wieso sollte man auch? Die waren alle KRANK. Die hätten jederzeit sowas machen können. ODER sie könnten eine neue Regel machen wie "Schwer physisch kranke Menschen dürfen keine brutalen Spiele spielen".... und darum haben sie alle Spiele zensiert. Musik zensieren auf Youtube auch noch.... diese gema... kann mich mal , wie cave johnson so gerne sagen würde, "genüsslich". Die anderen, die nichts gemacht haben und auch brav waren, kriegen den ganzen Ärger und die ganzen Regeln reingeworfen. Pfftt... ich hasse die deutschen Politiker. ( Nicht alle! Aber einige... )
@likeMIKE_de: Natürlich fällt das unter die Rede- und Meinungsfreiheit.
Du kannst doch einen Auszug aus einer juristischen Begründung nicht mit dem Wortschatz aus dem Alltagssprachgebrauch lesen und annehmen, die Bedeutung sei die gleiche !? "Jugendgefährdende Schriften" sind zum Beispiel auch Tonträger oder ähnliches, also nicht nur Dinge, die aufgeschrieben wurden...
Übrigens: Halflife 1 beschreibt zum Beispiel ein Horrorszenario verursacht durch gefährliche Forschung, kann also als Kritik an blindem Fortschrittsglauben aufgefasst werden. Und um diese Kritik auszudrücken ist die Darstellung von Gewalt notwendig, um die unvorhergesehen Konsequenzen dieses Fortschrittsglaubens eindrucksvoll aufzeigen zu können. Das fällt DEFINITIV unter Meinungsfreiheit.
Übrigens, der beste Weg seine Kinder von solchen Spielen fernzuhalten, ist sie ihnen zu erlauben, aber als Gegenleistung zu fordern das man (als Eltern) weiß, was das Kind da spielt und sich das recht vorbehält die Erlaubnis für einzelne Spiele zurückzuziehen. So macht das mein Vater bei meinen Jüngeren Geschwistern. Die wollen gar keine Splatter spielen, auch wenn sie dürften. Warum? Sie können sich nicht rechtfertigen warum sie das spielen wollen, ohne das sie sich schämen müssen.
So hat das meine Mutter früher mit mir und meinem Bruder auch gemacht gehabt, die einzigen Spiele Ü18 die ich damals hatte war die Half-Life Reihe und später DoD 1.3, ansonsten hatten mich solche Spiele nie sonderlich gereizt gehabt. Gut das ist heute zwar anders, heute hab ich auch das ein oder andere Spiel auf dem Buckel aber gewaltätiger wurde ich dadurch nicht. Im Gegenteil, wärend ich mit 6 jeden verkloppt hab der mich komisch angesehen hatte bin ich heute viel ruhiger um nicht zusagen sozial Inkomatibel (rofl) einfach weil ich in den Spielen ein Ventil habe. Bevor ich heute laut werde, dreh ich mich um und Spiel ne runde L4D oder so und alles ist wieder gut.
Zitat: Original von MilkFreeze
Erziehung ist wichtiger als ein Gesetz.
Stimmt auch wenn ich es anders Formuliert hätte, etwa so:
Die Aufsichtsplicht und die Verantwortung liegt bei den Eltern und nicht bei den Gesetzgebern, Schulen oder sonst wo.
Zitat: Sollte sich Valve aus politischen Fragen heraushalten
Warum das denn?
Das ist ja bei uns ein großes Problem, dass die Unternehmen nicht mal ein bisschen Lobbyarbeit betreiben.
____________________________________
Erst wenn der letzte Egoshooter indiziert wurde, 90% der Kinofilme ab 18 freigegeben sind und die letzte Lan-Party verboten wurde, werdet ihr feststellen, dass ihr eure Kinder trotzdem erziehen müsst.
Ich bin dennoch der Meinung, dass gewisse Spiele nicht in die Hände von "Kindern" gehören. Zwar glaube ich nicht, dass ein Spiel grundsätzlich dafür Verantwortlich ist, dass z.b. ein Gewalttäter geboren wird. Dennoch ist es durch aus denkbar, dass gerade sehr junge Menschen wenn diese ungefiltert sich jeden Dreck rein ziehen können, dies für die Entwicklung schädlich sein kann. Das Umfeld und die Persönlichkeit wird da durchaus einen großen Einfluss darauf haben, aber z.b. einem 10 Jährigen weg spritzende Gehirne zu zeigen, muss nicht sein oder?
Ich hätte gegen die angepeilte Gesetzeslage der USA überhaupt nichts einzuwenden, die Spiele für Minderjährige unzugänglich machen, dafür aber durchaus für Erwachsene weniger Beschränkungen als jetzt. Diese ganze Indiziere ist Blödsinn, wenn nicht grundsätzlich klare Regeln für den Verkauf gelten und vor allem dann auch eingehalten werden.
Ich bin deshalb für ein verbot solcher Spiele für unter 18 Jährige, weil man in diesem alter vor allem ganz andere Dinge tun sollte, als den ganzen Tag vor dem PC zu hocken, und Ballerspiele zu zocken.
Der nächste Punkt ist der Grund, warum man solche Spiele spielt. Höre ich Kindern und Jugendlichen zu, während sie vom zocken reden, wird mir ganz schlecht. Je mehr Blut spritz, Köpfe zerplatzen (usw) umso besser.
Mir ist es zum Beispiel scheiß egal, ob beim erschießen eines Gegners Blut spritzt, oder Geldscheine (wie bei MW2). Ich sehe das etwas "sportlicher" würde ich sagen. Ich spiele es nicht, weil es ums killen geht. Und diejenigen, die sich mit der Thematik etwas beschäftigen, die werden auf jedenfall feststellen, das Kinder und Jugendliche ganz anders mit sowas umgehen, als "erwachsene". (zumindest größtenteils)
Und zum Thema Redefreiheit...
Meiner Meinung nach gibt es einen Unterschied zwischen Redefreiheit und Künstlerischer Freiheit.
Bei der Redefreiheit geht es nicht darum, etwas darzustellen, sondern etwas auszudrücken. Und deshalb kann man die explizite Darstellung von Gewalt und Greueltaten nicht mit der Redefreiheit rechtfertigen. Mit der Künstlerischen Freiheit schon eher.
Außerdem ist es Blödsinn ein Videospiel mit Musik, oder Büchern gleichzusetzen. Denn ein Videospiel setzt einem Bilder vor, die man ganz ohne Fantasie direkt sehen kann. Geht das bei Büchern (Text) oder Musik? Nein. Da muss man sich die Bilder in seinem Kopf selber machen... Wennschon, dann kann man Spiele mit Filmen vergleichen. Aber in dem Urteil wird alles durcheinandergeworfen und ist somit für mich ne absolute Witznummer...
Zitat: Original von Kira666
Die Aufsichtsplicht und die Verantwortung liegt bei den Eltern und nicht bei den Gesetzgebern, Schulen oder sonst wo.
Natürlich liegt die auch bei den Schulen und sonstigen Einrichtungen, in denen Kinder untergebracht sind. Denn dort haben Eltern keinen direkten Einfluss. Oder wie soll das funktionieren, das Eltern ihre Kinder 24 Stunden am Tag überall beaufsichtigen?!?
[Beitrag wurde 4x editiert, zuletzt von likeMIKE_de am 30.06.2011, 23:03]