Vor wenigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass zwei britische Einzelhandelsketten in Zukunft keine Spiele mehr führen wollen, die über Steam aktiviert werden müssen, also Steamworks nutzen. Ein Sprecher eines großen Retailers der anonym bleiben wollte, sagte damals, dass Publisher mit Steam "ein Monster" erschaffen würden...
Den Kerl mag ich, er trifft es auf den Punkt genau.
Sogar hier in DE bemerkt man das, im MM beispielsweise waren vor dem Konsolenboom PC-Spiele im überfluss, jetzt wurde der MM hier umgebaut und die Top20 Spiele haben nur noch so viel platz wie eine Spielepyramide wärend die Konsolentitel gleich 3 Regale + 2 Pyramiden haben.
Die Konsolentitel sind auch besser geordnet, die PC-Spiele sind meist so zusammen gedrückt das es an ein Bücherregal erinnert, und vorrätig sind auch meist nicht mehr als 2-3 Kopien.
...und dann regen sich die Handelsläden auf, dass sich Steam zu einem "Monopol-Kandidaten" ausbauen kann? Klarer Fall von selbst schuld. (Das mit den Spieleregalen in den Läden kann ich nur bestätigen. Da läuft man durch ein Abteil und sagt sich zu 80%, was man denn mit den Konsolen will.)
Jetzt ist es halt Steam. Mir wäre das egal; könnte auch von einem anderen Anbieter sein (solange es kein GFWL ist), sofern die Funktionalität genau so gegeben ist.
____________________________________
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von filL am 02.12.2010, 10:19]
Seh ich genauso.Ich weiss nicht,aber seit Steam,geb ich auch Titeln eine Chance die eine Wertung unter 70% erhalten.
Und diese ganze Diskussion von wegen der PC Spiele Markt wäre tot,ist alles nur heisse Luft.
Ich unterstütze gerne Indietitel die mich ansprechen und kaufe sie auch über Steam zum Vollpreis.
Ab und an kaufe ich eine Retail Version eines Spieles,aber nur weil ich zu 100% auf dieses Spiel heiss bin und damit mein Regal schmücken möchte.
den texten die über mir stehen kann ich nur zustimmen.
ich kaufe mir die meisten spiele eig. im laden und auf irgendeine wertung oder die meinung anderer kommt es bei mir nicht an. wenn das spiel mir persöhnlich gefällt dann kaufe ich es und schluss.und STEAM und PC markt töten :3 der Witz des tages LOL
ja, der verdammte MM ist selber schuld!Wenn ich da jetzt durch die einstigen Pc-regale laufe, gibt es fast nur nintendo Ds und Ps3 gedöns.
Und beim Pc alles reingedrängt, die Hälfte der Spiele aus dem Vorjahr oder der "Landwirtschaftssimulator 2011"
Bei MM war ich noch nie da keiner in der Nähe ist, aber bei Saturn kann ich sagen, dass die noch Ordentlich gefüllt haben, die PC-Regale. Der Saturn am Limbecker Platz in Essen hat 3 ganze Regale voll stehen - beidseitig (die nicht gerade kurz sind) plus zwei Pyramiden, Saturn am Duisburg Hauptbahnhof hat ganze 5 Regale beidseitig und eine Pyramide. Also was Auswahl angeht, so gibt es da für den PC mehr als genug. (Konsolen ist etwa genau so groß, bisschen mehr vielleicht)
wenn man mal genau überlegt ist es nicht nur steam , der den pc markt noch recht stabiel hält, denkt einfach mal über die ganzen wow spieler nach.
ich denke das viele nur den pc benutzten um wow zu spielen, (ich selber kenne genug) und ab und zu sich mal ein spiel für den pc kaufen, aber auch NUR weil sie wow auf dem pc haben , sonst würden sie ihre kiste kaum benutzten.
ich kann nur sagen wenn es wow mal nicht mehr geben sollte, wird man das stark spüren , da es für viele keinen grund mehr gibt den pc an zu schalten..
ich denke ihr wisst was ich meine, ich frag mich ob daran eich schon jemand gedacht hatt
Das ist bischen wie damals in den 70ern als viel noch mit koks geld bezahlt wurde, der wirtschaft gings etwas besser auch wenn wenn es nicht der richtige weg war
Saturn oder Mediamarkt... soviel zum Thema Monopol.
Saturn oder Mediamarkt oder Gamestop oder Müller (wenn es etwas kleiner sein darf) - wobei Saturn für mich halt hier die beste Anlaufstelle ist, die sind da zum Teil bis zu 5€ unter dem Preis der anderen drei Läden (je nach Spiel), auch wenn ich für Konsolenspiele öfters zu Gamestop tendiere, besonders bei älteren (und damit gebrauchten) Spielen.
Saturn oder Mediamarkt... soviel zum Thema Monopol.
Saturn oder Mediamarkt oder Gamestop oder Müller (wenn es etwas kleiner sein darf) - wobei Saturn für mich halt hier die beste Anlaufstelle ist, die sind da zum Teil bis zu 5€ unter dem Preis der anderen drei Läden (je nach Spiel), auch wenn ich für Konsolenspiele öfters zu Gamestop tendiere, besonders bei älteren (und damit gebrauchten) Spielen.
Also wieder eine Bestätigung dafür, dass Steam doch nicht so schlecht ist wie viele behaupten
Zitat: Er vergleicht die Reaktion der Retailer mit einem kleinen Kind, das sein Spielzeug wegwirft, weil es nicht mehr damit spielen möchte. Aber kaum spielt ein anderes Kind damit, fängt es an zu weinen und will es zurück.
Besser hätte man das "Problem" nicht formulieren können.
Saturn oder Mediamarkt... soviel zum Thema Monopol.
Ihr wisst schon, dass das Firmen des gleichen Unternehmen sind. Das Monopol liegt also bei Metro (Trotzdem Idiotie das sich 2 Firmen eines Unternehmens gegeseitig unterbieten statt zu ergänzen)