Mit dem Release von Half-Life 2 und Counter-Strike: Source wurden nicht nur zwei absolute Top-Spiele veröffentlicht, es war auch die erste große Bewährungsprobe von Steam. Als sich vor sechs Jahren der Sommer langsam zu Ende neigte, wurde es ernst. Mittels Preload, ein damals völlig neuer Begriff für die Community, sollte die Last von den Severn über einen längeren Zeitraum verteilt werden. Doch selbst das hätte nicht genügt...
Es wäre sehr zu wünschen wenn sie wenigstens bei DLCs für ihre Spiele temporär die Bandbreite erhöhen könnten. Denn da hat man eben meist die Probleme...
Verfolgt man die P2P-Idee eigentlich nicht mehr weiter?
Nein. Abgesehen davon, dass ich nicht möchte, dass meine Internetverbindung genutzt wird und ich meine Bandbreite nicht mehr voll ausnützen kann, sobald Steam läuft. Valve erhält das Geld durch die Käufe, also sollen sie das auch nutzen um eine entsprechende Infrastruktur zu erschaffen und zu finanzieren.
Verfolgt man die P2P-Idee eigentlich nicht mehr weiter? Meines Erachtens könnte so jede Menge Traffic gespart werden.
Bloß nicht! Das bedeutet fast immer: Langsames Laden! League of Legends is ein Beispiel...
Ich kenne das Spiel und die Umsetzung dort nicht, aber mit der Kombination aus Content Server und P2P dürfte man auch die Geschwindigkeit verbessern können (Bsp.: Während hauptsächlich vom Contentserver die Dateien geladen werden, können bereits die fehlenden Parts von irgendwelchen anderen Clients geladen werden).
Zitat: Original von Trineas
Nein. Abgesehen davon, dass ich nicht möchte, dass meine Internetverbindung genutzt wird und ich meine Bandbreite nicht mehr voll ausnützen kann, sobald Steam läuft. Valve erhält das Geld durch die Käufe, also sollen sie das auch nutzen um eine entsprechende Infrastruktur zu erschaffen und zu finanzieren.
Ja, dass die Uploadgeschwindikeit darunter leidet ist problematisch, ne freiwillige Option P2P zu nutzen wäre aber ganz nett, wobei eine Investition in die Infrastruktur dadurch nicht vernachlässigt werden sollte.
[Beitrag wurde 2x editiert, zuletzt von phreazer am 16.08.2010, 17:04]
Also ich lade eigentlich immer mit Fullspeed, falls man bei max. 260 kb/s downloadgeschwindigkeit überhaupt von fullspeed reden kann, dämliches 2000er DSL -.-
Also ich würde echt keine CD mehr anfassen um ein Spiel zu installieren. Steam ist echt komfortabler und die Geschwindigkeit ist echt mehr als in Ordnung.
Lade auch immer mit Fullspeed, außer halt bei so großen Updates wie dem Engineer Update oder so, aber damit kann man leben finde ich, stört mich nicht.
Zitat: Original von GrafGurke
Also ich würde echt keine CD mehr anfassen um ein Spiel zu installieren. Steam ist echt komfortabler und die Geschwindigkeit ist echt mehr als in Ordnung.
Verfolgt man die P2P-Idee eigentlich nicht mehr weiter?
Nein. Abgesehen davon, dass ich nicht möchte, dass meine Internetverbindung genutzt wird und ich meine Bandbreite nicht mehr voll ausnützen kann, sobald Steam läuft. Valve erhält das Geld durch die Käufe, also sollen sie das auch nutzen um eine entsprechende Infrastruktur zu erschaffen und zu finanzieren.
Erstmal das. Und dann könnte man ja auch noch um die Ecke denken,... gibs vielleicht noch ne Abmahnung, wenn jmd. von einem Dateien der englischen Version von CoD:MW2 zieht. Hier ist mittlerweile vieles möglich.
Also bandbreite kann ich mich nicht beschweren. Hier mit meiner 6K Leitung fullspeed und an meinem anderen wohnsitzt mit ner 32k Leitung auch fullspeed Also alles Perfekt.
____________________________________
Was du heute kannst besorgen, verschiebe lieber auf morgen!
Über die Downloadgeschwindigkeit kann ich mich nur selten (z.B. Weihnachtsaktion) beklagen. Was mich allerdings nervt ist, dass beim Vorbereiten der Dateien vor dem Download eines neuen Spiels regelmäßig die Meldung kommt, dass die Server überlastet seien und man es später erneut versuchen soll. Gerade, weil es dort ja besonders stört - schließlich muss man dann alle paar Minuten erneut die selben Klicks tätigen - bei einer niedrigen Downloadgeschwindigkeit hingegen lässt man Steam einfach ein paar Stunden länger im Hintergrund an, muss aber selbst nicht mehr aktiv werden.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Pyramide am 16.08.2010, 17:47]