Wie wir im deutschen allgemeinen szenespezifischen Sprachgebrauch feststellen können, ist eine klare Definition nicht möglich. Im allgemeinen wird nicht unterschieden im Artikel. Man könnte, die Meinung vertreten, dass durch den Suffix ifikation, der auf das Wort "die Modifikation" schliesst ein eindeutiger Beleg erbracht ist. Dem ist nicht so, da wir im allgemeinen von einer organischen Sprachentwicklung ausgehen, welche nicht immer im vollen logisch erscheint. Es erscheint aber die Entwicklung deswegen in Richtung von "der Mod" gegangen zu sein, weil eine Modifikation in den meisten Fällen als zusätzlich hinzugefügter Spielmodus betrachtet wird. Wir gehen also davon aus das "Der Spielmodus" transkultiv auf die Kurzform von "Die Modifikation" wirkte und ein Sprachgefühl, welches wie o.g. organisch aufgebaut wird, entwickelte, welches sich aus einer Mischform der beiden einwirkenden Wörter/Wortzusammensetzungen ergab. Somit kann im ganzen von einer umgangssprachlich richtigen Form gesprochen werden wenn "der Mod" gesagt wird, im Gegensatz zum gramatikalisch richtigen "die Mod".
Quelle:Geht dich einen sch**** Dreck an (selber während einer Deutschstunde geschrieben)
P.S. : Wenn jemand weiß wie man den Duden-Verlag erreicht, dass ist mein Vorschlag für eine Einführung!
____________________________________
iGude
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von e-freak am 08.03.2005, 16:43]
Wie wir im deutschen allgemeinen szenespezifischen Sprachgebrauch feststellen können, ist eine klare Definition nicht möglich. Im allgemeinen wird nicht unterschieden im Artikel. Man könnte, die Meinung vertreten, dass durch den Suffix ifikation, der auf das Wort "die Modifikation" schliesst ein eindeutiger Beleg erbracht ist. Dem ist nicht so, da wir im allgemeinen von einer organischen Sprachentwicklung ausgehen, welche nicht immer im vollen logisch erscheint. Es erscheint aber die Entwicklung deswegen in Richtung von "der Mod" gegangen zu sein, weil eine Modifikation in den meisten Fällen als zusätzlich hinzugefügter Spielmodus betrachtet wird. Wir gehen also davon aus das "Der Spielmodus" transkultiv auf die Kurzform von "Die Modifikation" wirkte und ein Sprachgefühl, welches wie o.g. organisch aufgebaut wird, entwickelte, welches sich aus einer Mischform der beiden einwirkenden Wörter/Wortzusammensetzungen ergab. Somit kann im ganzen von einer umgangssprachlich richtigen Form gesprochen werden wenn "der Mod" gesagt wird, im Gegensatz zum gramatikalisch richtigen "die Mod".