HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.140.886 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 45 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 28. Juni 2012


Team Fortress 2

Pyromania-Update veröffentlicht

28.06.2012 | 09:39 Uhr | von pyth



Nachdem Meet the Pyro noch am Mittwoch Abend erschienen war, ließ das ebenso angekündigte Pyromania-Update etwas auf sich warten. Nun ist es aber doch da und bringt unter anderem einige Elemente aus dem Videoclip mit ins Spiel. So gibt es jetzt etwa eine Pyrovision-Brille, mit der alle Klassen die Spielwelt aus der Sicht des Pyros erleben können. Dies verändert etwa die Map-Texturen und Blut-Animationen, sodass sie dem heiteren "Pyroland" entsprechen. Bis zum 5. Juli erhalten alle Spieler diese Brille automatisch und können diese bei Bedarf anlegen.

Außerdem haben es fünf weitere Gegenstände aus der Traumwelt des Pyros ins Spiel geschafft, die auch nur mit der genannten Brille als solche angezeigt werden. Wer diese nicht anlegt, bleibt also von Pastellfarben und Heiterkeit gänzlich verschont. Doch das Update bietet noch mehr: Neben der bereits vorgestellten Map Doomsday inklusive neuem Spielmodus sowie drei neuen Itemsets für Scout, Soldier und Sniper gibt es auch für die anderen Klassen jeweils ein kosmetisches Item.

Thumbnail Thumbnail

Durch Crafting von vier der "mysteriösen" Gegenstände (Bananenschale, Goldfisch etc.) erhält man nun einen Haufen Asche, der bei Benutzung mit Glück eines der neuen Items preisgibt. Eine spezielle Pyro-Kiste bekommt man dabei in jedem Fall, diese kann aber nur mit Schlüsseln aus dem Store geöffnet werden. Enthalten ist je eines der neu eingeführten Items.

Viele der bisherigen Waffen haben zudem Änderungen am Balancing erfahren. So wurde etwa der Equalizer in zwei Waffen aufgespalten, sodass eine Version (nun "Escape Plan" genannt) nur das Bewegungstempo und die alte Version nur den Angriffschaden des Soldiers beeinflusst. Alle Besitzer eines Equalizers erhalten einen "Escape Plan" geschenkt. Wer sich für weitere Details interessiert, dem sei ein Blick auf den Changelog im offiziellen TF2-Wiki empfohlen.

Links:
- Pyroland-Aktionsseite
- Pyromania-Artikel im TF2-Wiki
- Eintrag im TF2-Blog
- Changelog auf Steampowered.com

- 20 Kommentare


Editing

Source Filmmaker: Beta Anmeldung

28.06.2012 | 07:44 Uhr | von Trineas

Im Jahr 2005 veröffentlichte Valve mit einem Trailer zu Day of Defeat: Source das erste so genannte Machinima, einen Film, der komplett mit einer Spieleengine erstellt und gerendert wurde. In den Jahren darauf konnte Valve mehrere Veteranen aus der Filmbranche für sich gewinnen und die Professionalität dieser Videos nahm stetig zu. So sehr, dass die Spieleschmiede sie mittlerweile für alle Bereiche einsetzt, seien es Trailer, Intros oder gar Werbespots und komplett auf die Nutzung dedizierter 3D-Renderprogramme verzichtet. Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch das Verwenden der Source-Engine können direkt Inhalte aus den Spielen auch zur Promotion eingesetzt werden, was einen geringeren Arbeitsaufwand bedeutet.

Da die Tools einer Spieleengine allerdings normalerweise nicht dazu gedacht sind Filme zu erstellen, haben sich die Entwickler erst einen entsprechenden Editor programmieren müssen: Den Source Filmmaker. Diesen möchte Valve nun kostenlos an die Community weitergeben und hat dazu eine eigene Website eingerichtet, bei der sich Interessierte für eine geschlossene Betaphase anmelden können. Im Anschluss seht ihr ein kurzes Video, in dem Bay Raitt, der Animator des Gesichts von Gollum aus Der Herr der Ringe das Source-Engine-Tool vorstellt. Auf der angesprochenen Website gibt es außerdem noch Tutorial-Videos und eine ausführliche FAQ.



Links:
- Source Filmmaker

- 11 Kommentare


Mittwoch, 27. Juni 2012


Team Fortress 2

Meet the Pyro erschienen

27.06.2012 | 18:00 Uhr | von Trineas

Als letztes der neunteiligen Vorstellungsserie der Team Fortress 2-Charaktere, die vor fünf Jahren mit dem Heavy begann, wurde Meet the Pyro heute Abend veröffentlicht. Das Video enthüllt zwar nicht die Identität oder das Geschlecht des Brandstifters, dafür aber wie er (oder sie) tickt. Musikalisch untermalt wird es vom 1965 veröffentlichten Hit "Do You Believe in Magic" der Gruppe The Lovin' Spoonful. Wie immer wurde der gesamte Trailer komplett in der Source-Engine gerendert, worauf auch am Ende des Videos durch das Source Filmmaker-Logo hingewiesen wird.



- 89 Kommentare


Dienstag, 26. Juni 2012


Team Fortress 2

Pyromania Tag 2: Drei neue Itemsets

26.06.2012 | 19:42 Uhr | von pyth



Am zweiten Tag der Vorbereitung auf das Pyromania-Update und Meet the Pyro präsentiert Valve drei neue Itemsets für Scout, Soldier und Sniper sowie die bereits gezeigte Pyro-Waffe "The Scorch Shot". Bei den neuen Gegenständen handelt es sich um eine Pistole und eine Scattergun für den Scout, ein SMG und ein Scharfschützengewehr für den Sniper sowie ein Raketenwerfer für den Soldier. Alle drei Klassen erhalten zudem diverse kosmetische Items. Das Aussehen und die genauen Attribute der Waffen lassen sich auf der offiziellen Webseite einsehen.

Beispielsweise stößt die neue Leuchtpistole des Pyros einen Gegner bei einem Treffer zurück und setzt zusätzlich alle weiteren Gegner in einem kleinen Radius in Brand. Dafür richtet die Waffe aber auch nur 50% des üblichen Schadens an. Zum Schluss gibt es auch noch einen ersten Screenshot von Meet the Pyro, der unterhalb dieser News zu sehen ist und die neue Pyro-Waffe in Aktion zeigt. Neugierige Leser finden am unteren Rand der Pyromania-Webseite außerdem nun eine Dose, die durch Anklicken zwei Seiten einer Geschichte um den Soldier offenbart.



Links:
- Eintrag im TF2-Blog
- Webseite zum Pyromania-Update
- Webseite zu Tag 2

- 14 Kommentare


Steam

EA: Steam ist MySpace, Origin ist Facebook

26.06.2012 | 10:02 Uhr | von Trineas

Seit mehreren Wochen ist der EA-Manager und Chef der eigenen Downloadplattform Origin, David DeMartini, auf Interview-Tour. Ähnlich wie früher Brad Wardell von Stardock, dem ehemaligen Eigentümer von Impulse, sorgt nun auch er mit kontroversen Aussagen über Steam für einige Aufmerksamkeit. So kritisierte DeMartini etwa vor kurzem Steam für seine Rabattaktionen und befand, dass so starke Vergünstigungen den Wert der Spielemarken beschädigen würden. Dass Origin nur wenige Tage später selbst einen Sale mit Preisnachlässen von bis zu 90 Prozent abgehalten hat, sorgte für Verwunderung und Häme. Eine öffentliche Erklärung für diesen Widerspruch blieb EA bis heute schuldig.

Kurz darauf meinte DeMartini in einem Interview mit Gamasutra, dass Steam zwar momentan noch besser sei als Origin sei, dafür allerdings acht Jahre gebraucht hätte. Die eigene Plattform soll diesen Stand deutlich schneller erreichen. In einem weiteren Gespräch, dieses Mal mit der britischen Branchenseite MCV, kam, wie kann es anders sein, erneut Steam zur Sprache. So ziele man darauf ab "eine bessere Version von Steam" zu werden. Dabei verglich der EA-Manager das Valve-Produkt mit MySpace, das ja bekanntlich seit Jahren auf dem absteigenden Ast ist. "Wäre MySpace die einzige Option bei Social Networks geblieben und niemand wäre zu Facebook gewechselt, dann wären wir auf MySpace sitzen geblieben und es würde kein Facebook-Phänomen geben."

Laut eigenen Angaben hat Origin mittlerweile zwölf Millionen Nutzer. Es gibt seitens Electronic Arts aber keine Information, ob damit tatsächlich Nutzer oder nur Nutzerkonten gemeint sind. Auch nicht, ob dabei jede Registrierung seit dem Beginn gezählt wird oder nur diejenigen, die das Programm auch tatsächlich regelmäßig verwenden. Valve gibt an, dass Steam im Jahr 2012 auf über 40 Millionen aktive Accounts gewachsen ist. Dabei werden nur jene Benutzerkonten berücksichtigt, die zumindest ein Spiel darauf registriert haben und innerhalb der letzten 30 Tage online waren.

Links:
- Quelle
- Quelle 2

- 52 Kommentare


Montag, 25. Juni 2012


Team Fortress 2

Pyromania-Update, Meet the Pyro am Mittwoch

25.06.2012 | 17:16 Uhr | von pyth



Nachdem die TF2-Community vergangene Woche diverse Rätsel gelöst hatte und dabei unter anderem auf die Nachricht "Monday" gestoßen war, stiegen die Hoffnungen, dass heute das erste große Content-Update seit Weihnachten oder Meet the Pyro, das verbleibende Vorstellungsvideo des Pyros, erscheinen würde. Beides kündigte Valve heute zur Freude der Fans für den kommenden Mittwoch an, wobei wie schon bei früheren Updates an den vorhergehenden Tagen jeweils ein Teil der neuen Spielinhalte vorgestellt werden soll.

Am ersten von drei Tagen präsentieren die Entwickler auf einer eigens eingerichteten Webseite die neue Map Doomsday, welche auch einen neuen Spielmodus beinhalten soll. Nach den derzeit bekannten Informationen müssen die Teams RED und BLU im Wettstreit eine Rakete über einen Aufzug mit Australium betanken, wie dies genau abläuft wird sich aber wohl erst im Spiel zeigen. Auch vorgestellt wurden elf neue Achievements, allerdings nur deren Namen und nicht die Beschreibungen. Ein kleiner Screenshot der Doomsday-Map ist ebenfalls zu sehen:



Links:
- Ankündigung im TF2-Blog
- Webseite zum Pyromania-Update
- Webseite zu Tag 1

- 16 Kommentare


Sonntag, 24. Juni 2012


Team Fortress 2

Neues ARG: Mehr zum Pyro in Kürze?

24.06.2012 | 22:00 Uhr | von pyth

In der vergangenen Woche spielten sich einige mysteriöse Dinge rund um Team Fortress 2 ab, aus denen sich sogar ein kleines Alternate Reality Game (ARG) entwickelte. Alles begann mit einem kleinen Update, das sieben scheinbar nutzlose Gegenstände in das Spiel integrierte, welche zusammen mit gewöhnlichen Item-Funden auftauchten und daher recht schnell verbreitet waren: Eine Bananenschale, ein Scheunentorbrett, ein Käselaib, ein beschädigter Kondensator, ein Goldfisch, ein Hosentaschenfussel und ein geheimes Tagebuch.



Nach einem Patch am Mittwoch veränderten sich die humorvollen, aber nicht sonderlich aufschlussreichen Beschreibungen der Gegenstände zu Satzstücken, sofern man das auf Sherlock Holmes basierende Itemset "Eliminating The Impossible" für den Medic anlegte. Von diesen Satzstücken wurden wiederum nur einige Buchstaben angezeigt, jedoch für jeden Spieler andere. In Zusammenarbeit konnte die Community das folgende Sherlock-Holmes-Zitat hervorbringen:

Zitat:
(Original)
Think of the deeds of hellish cruelty, the hidden wickedness which may go on, year in, year out, in such places, and none the wiser.

(Deutsche Übersetzung)
Denken Sie an die Taten voll höllischer Grausamkeit, an die verborgenen Laster, die hier jahrein, jahraus regieren können, ohne dass andere davon erfahren.


Ein Update am nächsten Tag ließ eine kryptische Fehlermeldung erscheinen, sobald man versuchte, zwei Bananenschalen via Crafting zu kombinieren. Diese Meldung enthielt unter anderem eine Abfolge von Hexadezimalzahlen, die sich von Spieler zu Spieler unterschied. Prompt wurden mehrere Webseiten erstellt, mit dessen Hilfe die einzelnen Codes gesammelt und zusammengesetzt werden sollten. Bei den Zahlenpaaren handelte es sich nämlich um die Bytes von acht PNG-Bilddateien, die jeweils einen QR-Code darstellten.

Diese enthielten wiederum je einen Link zu einem weiteren Bildfragment, woraus sich die Abschrift einer Anhörung des US-Senats ergab, bei der sich Saxton Hale für das Verschwinden des Affen-Astronauten Poopy Joe und des gesamten Australium-Vorrats der USA verantworten muss. Abgesehen von diesem Rätsel erschien im TF2-Blog ein Eintrag, in welchem ein Item-Ersteller beschreibt, wie eine Waffe für TF2 entsteht. Dabei handelt es sich um eine neue Sekundärwaffe für den Pyro, die mit einem künftigen Update in das Spiel integriert werden soll.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Am Freitag erwarteten viele Spieler schließlich ein großes Update für Team Fortress 2, welches das 300. Update seit Erscheinen des Spiels gewesen wäre. Manche rechneten sogar mit dem für dieses Jahr angekündigten Videoclip Meet the Pyro - vergeblich. Stattdessen gab es im TF2-Blog eine Nachricht vom Pyro höchstpersönlich, die aufgrund der Gasmaske jedoch aus unverständlichen Lauten bestand. Interpretierte man die Länge der Wörter und die Satzzeichen richtig, ergab sich mittels Morsecode das Wort "Monday".

Etwas früher am gleichen Tag kündigte der US-TV-Sender Adult Swim eine Zusammenarbeit mit Valve an, die in der kommenden Woche präsentiert werden soll. Möchte man sich für den Newsletter des Senders anmelden, bekommt man ein Bild des Pyros mit dem Schriftzug "We're your new family now" zu sehen. Ob dies unmittelbar mit dem TF2-ARG verknüpft ist, ist bislang aber nicht bekannt. Wir werden euch zum weiteren Lauf der Dinge rund um Team Fortress 2 auf dem Laufenden halten.

Links:
- TF2-Blog
- Ankündigung von Adult Swim
- Dokumentierung zum ARG im TF2-Wiki

- 14 Kommentare


Steam

Verkaufscharts: Civilization 5-Addon führt

24.06.2012 | 08:24 Uhr | von Trineas

Das neu veröffentlichte erste Addon für Sid Meier's Civilization 5 mit dem Titel Gods and Kings hat sich wenig überraschend auf Rang eins der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts gesetzt. Das Expansion Pack nutzt genauso wie das Hauptspiel Steamworks, somit können auch die etwas günstiger im Handel gekaufte Fassungen auf Steam aktiviert werden. Die neuen Inhalte, die sich vor allem um Religion und die Renaissance drehen, wie auch das Intro-Video zeigt, wirken sich auch auf die Spielerzahlen aus: Mit knapp 50.000 Spielern gleichzeitig ist es momentan einer der populärsten Titel auf Steam. Die Top 10:

 1. Sid Meier's Civilization 5: Gods and Kings
 2. ARMA 2
 3. Deus Ex Collection
 4. Sins of a Solar Empire: Rebellion
 5. Call of Duty: Modern Warfare 3 DLC 2
 6. Max Payne 3
 7. The Elder Scrolls 5: Skyrim
 8. Deus Ex: Human Revolution
 9. Magic: The Gathering - Duels of the Planeswalkers 2013
 10. Torchlight 2

Die Deus Ex Collection mit allen Spielen und DLC der Serie ist im Rahmen des Weekend Deals um 75 Prozent vergünstigt und kostet somit nur 15 Euro. Derselbe Rabatt gilt auch für den jüngsten Teil aus dem Vorjahr, den man bis Montag Abend für 7,49 Euro kaufen kann. Sowohl das Sammelpaket als auch das Einzelspiel haben es in die Charts geschafft. Möglicherweise wird in naher Zukunft ein älteres Spiel in den Charts auftauchen: Gerüchten zufolge soll das 1997 zuerst exklusiv für die Playstation veröffentlichte Final Fantasy 7 im Anflug auf Steam sein.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 18 Kommentare


Samstag, 23. Juni 2012


Entwickler

Valve-Ökonom analysiert Item-Handel

23.06.2012 | 09:30 Uhr | von Trineas

Der griechisch-australische Wirtschaftswissenschaftler Yanis Varoufakis ist seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise in 2008 und den darauffolgenden Problemen in der Eurozone ein beliebter Interviewpartner vieler europäischer wie auch amerikanischer Medien. So dürfte auch Gabe Newell auf ihn aufmerksam geworden sein. Im Oktober letzten Jahres fragte er den Ökonom per E-Mail, ob er nicht als Berater bei Valve arbeiten möchte. Varoufakis, der seit Space Invaders kein Computerspiel mehr gespielt hat und das Unternehmen nicht kannte, wollte die Nachricht bereits löschen, doch er zögerte. Die Möglichkeit einen Wirtschaftskreislauf zu analysieren, bei dem man sich nicht auf Formeln und Schätzungen verlassen musste, sondern alle Daten zur Verfügung hat, war einfach zu verlockend. Seit kurzem arbeitet er nun bei Valve.

Neben Michael Abrash ist er nun der zweite Mitarbeiter der Spieleschmiede, der einen Blog über seine Tätigkeiten bei Valve führt. Nachdem er sich vor wenigen Tagen in seinem Eröffnungsposting vorgestellt hat, gab es bereits gestern den ersten Artikel zu einem inhaltlichen Thema, konkret zum Tausch von Ingame-Items in Team Fortress 2. Dieses Wirtschaftssystem, also ein klassischer Tauschhandel, ohne dass es darin ein Zahlungsmittel wie Geld gibt, existiert in der realen Welt kaum bzw. gar nicht. Er war deshalb auch überrascht, dass sich nicht von selbst eine Art Währung entwickelt hat, um den Wert der Gegenstände auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

In seiner Analyse geht es Varoufakis um zwei Dinge: Zum einen ist das Arbitrage, also die Ausnutzungen von preislichen Unterschieden, um eigenen Profit zu machen und Equilibrium, eine Phase bei der sich Preise stabilisieren. Letzteres kommt so gut wie gar nicht vor, die Preise, damit ist das Tauschverhältnis zwischen verschiedenen Items gemeint, sind immer in Bewegung und verändern sich ständig. In seinem Blog erklärt er das Ganze, indem er die gesamte Ökonomie auf vier Items (Hut, Laserkanone, Schlüssel und Ohrenschützer) reduziert und so demonstriert, wie man am Ende mehr oder weniger Objekte haben kann. Immer wenn neue Items in den Ingame-Store aufgenommen werden, schnellt das Potential der Arbitrage nach oben, mit der Zeit lernt dann die Community die neuen Items richtig einzupreisen.

Wer mehr dazu wissen möchte, sollte unbedingt das komplette Blogposting von Yanis Varoufakis auf der offiziellen Website lesen. Um es zu verstehen muss man zwar nicht selbst ein Ökonom sein, aber es handelt sich durchaus um anspruchsvolleres Material. Wer sich näher mit dem neuen Valve-Mitarbeiter befassen möchte, findet seinen privaten Blog, in dem er vor allem seine Gedanken zur Krise in der Eurozone mitteilt, ebenfalls im Anschluss verlinkt.

Links:
- Valve Economics Blog
- Privater Blog von Yanis Varoufakis

- 8 Kommentare


Freitag, 22. Juni 2012


Source Mods

Fall of Saigon: Mod mit Vietnam-Thema

22.06.2012 | 11:00 Uhr | von Dienstbier

Nachdem sich Fall of Saigon im ersten Jahr qualitativ steigern konnte und Kontinuität bewiesen hat, wird es Zeit für eine Mod-Vorstellung, die zeitgleich mit einem neuen Media-Update kommt. Die Mehrspieler-Modifikation, welche Anfang Juni 2011 in die Welt gesetzt wurde, widmet sich dem Vietnamkrieg und will diesen möglichst realitätsgetreu und glaubwürdig wiedergeben. Das noch recht kleine Projekt setzt dafür auf viel eigenen Content, der in einem authentischen vietnamesischen Stil gehalten ist. Die erste Bildreihe zeigt einige urbane Schauplätze und diverse selbst erstellte Umgebungsobjekte. In der zweiten ist ein Modell des M48 Patton-Kampfpanzers zu sehen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Angesiedelt sind die Schlachtfelder des Spiels nach Aussagen der Entwickler in der namensgebenden Stadt Saigon, einem Stützpunkt der US-Truppen und militärischen Brennpunkt während des Vietnamkriegs, im umgebenden Dschungel und in den Regionen dazwischen. Das verspricht einen interessanten optischen Umschwung von der klassischerweise kantigen Architektur des Half-Life 2-Materialstamms hin zu organischen, von Pflanzen dominierten Umgebungen, was für ein Mod-Projekt als ambitioniertes Vorhaben betrachtet werden kann. Dass es in der Engine umsetzbar ist, zeigen andere Projekte wie etwa Jurassic Life oder Prison Island. Bis zum ersten Release wird sicherlich noch einige Zeit ins Land gehen, dann aber steht uns ein realistischer Shooter vom Schlage R&L ins Haus.

Links:
- Mod-Homepage
- ModDB.com-Präsenz

- 4 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 97 98 [99] 100 101 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 45 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?