Der Release der Mod Visage wird bei den Fans schon heiß erwartet. Nachdem das Projekt 2011 eingeschlafen war, kam es im vergangenen Januar zurück und läuft seitdem wieder auf Hochtouren. Das letzte Media-Update von April drehte sich noch ganz und gar um das kleine Dorf Hovgård, welches einer der Haupthandlungsorte sein wird. Heute können wir wieder drei Bilder präsentieren, die die Entwickler ins Internet gestellt haben.
Die Szenerie ist wie immer in blauen Nebel getüncht, zeigt dieses Mal aber einen neuen Handlungsort. Den Protagonist verschlägt es im Laufe des Spiels nämlich auch in den umliegenden Wald, der von dorniger Flora dominiert wird. Die unwegsamen Pfade werden von hohen Barrieren gesäumt, die ihn - so beschreibt es der Begleittext - unentwegt in eine Richtung drängen und ihm durch ihre Wegführung jegliche Orientierung nehmen. Auf dem Weg liegt unter anderem eine unheimliche Kapelle und ein ramponierter Zugwagon.
2010 hat Valve das erste Mal auch abseits des berühmten Holiday Sales zu Weihnachten eine große Rabattaktion auf Steam gestartet: Der Summer Sale war geboren. Nur zwei Jahre später gehört dieser fest zur Distributionsplattform dazu, so sehr, dass viele Nutzer langsam unruhig werden. Denn während er im ersten Jahr am 24. Juni und 2011 am 30. Juni gestartet wurde, ist dieses Jahr schon fast die erste Juliwoche um und vom großen Summer Sale ist nichts zu sehen.
Der dazugehörige Thread im offiziellen Steam-Forum wurde bereits über 1,8 Millionen Mal aufgerufen. Steam-Programmierer Mike Blaszczak postete darin scherzhaft: "Wir planen einen Sale irgendwann in diesem Sommer. Ich hoffe das hilft!" Auf YouTube macht gerade ein Video mit dem Titel "A message to Gabe" die Runde, in dem Geiselnehmer den Valve-Chef dazu auffordern endlich den Summer Sale zu starten. Andere Unternehmen dürften wohl von Kunden träumen, die es kaum mehr erwarten können Geld auszugeben. Was haltet ihr von diesem Hype rund um den Sommer-Rabatt?
In knapp zwei Monaten beginnt mit The International 2 das zweite große von Valve gesponserte Dota 2-Turnier in Seattle. Bis dahin sollen so viele Helden in das Game integriert werden wie es die Zeit zulässt, um den professionellen Spielern eine möglichst große Auswahl zu geben. Auch der Nationalfeiertag am 4. Juli konnte die Entwickler nicht davon abhalten erneut gleich zwei Helden in das wöchentliche Update zu packen. Dabei handelt es sich um den blitzeschleudernden Disruptor und Undying. Ersterer ist im Warcraft-Universum als Ork Thrall bekannt.
Die zuletzt hinzugefügten Helden Luna, Rubick und Wisp sind nun auch im Captain's Mode verfügbar. Außerdem gab es auch einige Verbesserungen im Bereich Live-Übertragungen von Spielen, die laut offiziellem Blog-Posting vergangene Woche beim The Defense-Turniers einige Probleme bereitete. Den gesamten Changelog zum Dota 2-Patch findet ihr unterhalb der News verlinkt. Sehr zu empfehlen ist wie jede Woche auch die Analyse des Updates auf der Website von Cyborgmatt, der Änderungen und Neuerungen mit Bildern und zusätzlichen Erklärungen aufbereitet. Im Anschluss haben wir für euch noch die Vorstellungsvideos von Disruptor und Undying von DotaCinema:
Das Physik- und Sandbox-Spiel Garry's Mod wird für alle möglichen Dinge genutzt, besonders beliebt ist es aber bei Usern die damit schnell und einfach Filme, so genannte Machinimas, erstellen. Tausende gibt es davon auf YouTube mit teilweise mehreren Millionen Aufrufen. Mit dem Release des Source Filmmakers steht der Community nun allerdings ein Tool zur Verfügung, das noch besser dazu geeignet ist Videos zu drehen. In einem Blog-Posting geht Autor Garry Newman auf die neue Konkurrenz ein: "Ich bin der Erfinder von Garry's Mod und wenn ich ein Machinima erstellen würde, würde ich umgehend zum SFM wechseln. Er ist die viel bessere Wahl, genau dafür wurde er entwickelt."
Zitat: Original von Garry Newman
The bottom line is that I don’t know how this is going to affect GMod, but I’m going to try to work with SFM instead of trying to compete with it. That’s the best thing for the community.. which is what it’s all about.
Doch dass der Source Filmmaker das Ende für Garry's Mod bedeutet, glaubt der Brite nicht. Drei Gründe führt er dazu auf: Erstens sei das Erstellen von Filmen nur ein Teil des Spiels, im Kern sei es immer noch ein Sandbox-Game und Spieler würden es für alle möglichen anderen Dinge nutzen. Zweitens könnte er sich vorstellen, den SFM - sofern es möglich ist - in Garry's Mod zu integrieren und das beste aus beiden Welten zu verbinden. Und drittens könnte das sogar einen positiven Einfluss auf die Absatzzahlen seines Spiels haben, denn je mehr Leute sich für die Source-Engine interessieren, desto mehr würden sie auch erforschen und damit herumspielen wollen.
Zwar ist die E3 schon wieder fast einen Monat her, ein kurzes Video-Interview einer norwegischen Nachrichtenseite mit Valve-Gründer Gabe Newell macht allerdings erst jetzt seine Runde im englischsprachigen Internet. Der Entwickler erzählt darin, dass man das 10" UI (den Big Picture Modus für Steam) seinen Vertriebspartnern hinter verschlossenen Türen präsentiert. Außerdem würde man sich in naher Zukunft auch noch Linux widmen. Wie berichtet soll Steam und die Source-Engine auf das freie Betriebssytem portiert werden. Eine ganz andere Frage bringt den Valve-Chef kurz zum Lachen. So will der Reporter wissen, ob er denn Morddrohungen erhalte, weil das Studio immer noch nicht Half-Life 3 enthüllt hat.
Gabe Newell weicht der Frage wie erwartet aus: "Ich denke alle hoffen, dass wir in der Zukunft gute Arbeit leisten." Erst vor kurzem sind im Internet Artworks von 2008 zum damals geplanten Half-Life 2: Episode Three aufgetaucht. Valve bleibt bei dem Thema allerdings weiterhin komplett zugeknöpft. Die Einleitung des kurzen Gesprächs erfolgt übrigens auf Norwegisch, ab Sekunde sechs geht es allerdings auf Englisch weiter.
Vor gut einem Jahr tauchte im Youtube-Kanal des niederländischen Lamda Wars-Entwicklers ein Video auf, das das Herz eines jeden Dungeon Keeper-Fans höher schlagen ließ. Gezeigt wurde der erste Prototyp einer Mod, die einmal nach demselben Prinzip wie gerade genanntes Spiel funktionieren sollte. Mittlerweile ist das Konzept erwachsen geworden, die Mod von der Orange Box- auf die Alien Swarm-Engine gewechselt und eine frühe Beta-Version vom Autor für Interessierte bereitgestellt worden.
Wie das folgende Video zeigt, wurde die Spielwelt bereits mit einigen rudimentären Texturen ausstaffiert und auch die grundlegenden Spielelemente wie abbaubare Goldadern und unterschiedliche Untergründe, mit denen sich im Original die verschiedenen Nutzräume erstellen lassen, sind vorhanden. Sie lassen sich über das auf HTML basierende Interface auswählen und werden dann von den sogenannten "Imps", deren Models aus Alien Swarm entliehen wurden, auf den Höhlenboden gepflastert. Der Entwickler bezeichnet das Projekt selbst noch als experimentell und so kommt es auch, dass Inhalt und Ziel des Spiels zunächst noch im Hintergrund stehen. Die einzige Bedrohung stellen bislang die nach einiger Zeit anstürmenden Marines dar, welche es auf das Herz des Dungeons abgesehen haben.
Der 2009 veröffentlichte Shooter ARMA 2 konnte dank der immer noch populären DayZ-Mod wieder auf Rang eins der wöchentlichen Steam-Verkaufscharts vorrücken und verweist das Addon für Sid Meier's Civilization 5, Gods and Kings, das letzten Sonntag noch die Spitzenposition inne hatte, auf Platz zwei. Dahinter folgt mit dem Warhammer 40.000: Dawn of War II - Complete Pack der aktuelle Weekend Deal. Im Rahmen der Rabattaktion ist das gesamte Franchise um 75 Prozent im Preis reduziert. Das Angebot gilt noch bis Montag Abend 19:00 Uhr. Die komplette Top-Sellers-Liste im Detail:
1.
ARMA 2: Combined Operations
2.
Sid Meier's Civilization 5: Gods and Kings
3.
Warhammer 40.000: Dawn of War II - Complete Pack
4.
Call of Duty: Modern Warfare 3 DLC 2
5.
The Elder Scrolls 5: Skyrim
6.
Tom Clancy's Ghost Recon: Future Soldier
7.
Warhammer 40.000: Space Marine
8.
Sins of a Solar Empire: Rebellion
9.
Max Payne 3
10.
Spec Ops: The Line
In Kürze dürfte Valve übrigens den jährlichen Steam Summer Sale starten, der nach dem Holiday Sale zu Weihnachten größten Rabattaktion der Distributionsplattform.
Wer hätte zum Beta-Release der Kampagne "Cold Stream" im März 2011 gedacht, dass Valve über ein Jahr brauchen würde, um den gesamten DLC fertigzustellen? Über die Monate hinweg hielten auch die alten Kampagnen aus Left 4 Dead 1 vorzeitigen Einzug in den Zombie-Shooter, um von den Spielern getestet zu werden. Nun soll das Content-Update aber fertig sein und in rund vier Wochen, am 24. Juli 2012, auf Steam und erstmalig für Xbox 360 veröffentlicht werden.
Neben den fünf Kampagnen in finaler Version kündigen die Entwickler außerdem als neues, oft gewünschtes Feature an, dass ab dem Update alle Mutationen zu jeder Zeit verfügbar sein werden. Wem also die alternativen Spielmodi gefallen, der kann diese bald ohne Weiteres spielen, wann immer er möchte. Weitere Überraschungen und Informationen zum DLC sollen in den kommenden Wochen verkündet werden.
Vor kurzem erst war der Synchronsprecher von Bill, Jim French, zu Aufnahmearbeiten bei Valve zu Besuch. Es wäre also denkbar, dass noch einige bisher fehlende Sprachdateien der alten L4D-Charaktere in das Spiel integriert werden. Wünschenswert wäre auch eine Integration in den Steam Workshop, um Custom-Maps einfacher zu verwalten. Diese ist laut Twitter-Meldung auch geplant, stößt aber auf technische Schwierigkeiten. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Eine der wichtigsten Arterien, die die Mehrspieler-Titel aus dem Hause Valve so populär halten, stellen die Community-Beiträge dar. Bei der Left 4 Dead-Reihe erfreuen sich zahllose, selbsterstellte Kampagnen hoher Beliebtheit, da sie für eine gute Portion Abwechslung sorgen. Ein dieser Tage recht präsentes Projekt nennt sich "There is only one way" und ist für Left 4 Dead 2 erstellt worden.
Die Custom-Kampagne will mit neuen Texturen, Musik und neuen Spielinhalten die Spieler begeistern. So wird man etwa Öl-betriebene Flammenwerfer und Lichtgeneratoren nutzen können, die zum Betrieb also erst mit Treibstoff versorgt werden müssen - das verspricht neue Spannung. Die Entwickler, welche sich auch für die Map L4D2 Plants vs Zombies verantwortlich zeichnen, haben noch kein Release-Datum angekündigt, wollen aber schon bald einen Trailer veröffentlichen.
Das Update dieser Woche enthält zwei neue Helden, dabei handelt es sich um Luna und Wisp. Bei Luna handelt es sich um einen Agilitätshelden mit der Fähigkeit auch bei Nacht eine hohe Sichtweite zu haben und mit ihrer Ultimate extrem hohen Schaden am gegnerischen Team anzurichten, wobei auch mit wenig Kontrolle über das jeweilige Ziel. Hierzu empfiehlt sich das unterhalb der News auffindbare Video, um eine bessere Vorstellung dessen zu erhalten.
Mit Wisp ist ein erneut recht einzigartiger Held erschienen, welcher in der Lage ist, befreundete Helden an sich zu binden und sich mit ihnen für eine limitierte Zeit zu einem beliebigen Ort der Karte zu teleportieren, löst man in dieser Zeit die Bindung zwischen den Helden, wird nur Wisp wieder an seine ursprüngliche Position zurückteleportiert. Gleichzeitig werden auch Buffs an andere Helden übertragen, ist Wisp z.B. unter dem Einfluss einer erhöhten Lebensregeneration, wird auch dies an den an sich gebundenen Helden übertragen. Auch hier lohnt sich wieder das unten auffindbare Video, wenn man eine genauere Beschreibung aller seiner Fähigkeiten erhalten möchte.
Als weitere große Neuerung hat man den recht neuen Sprachcodec CELT ins Spiel implementiert, wodurch die Qualität des Sprachchats deutlich verbessert wird, bei gleichzeitig niedriger Latenz. Dies soll insbesondere auch bei den im Spiel übertragenen Turnieren mit Moderatoren für ein besseres Erlebnis sorgen, da besonders hier die niedrige Qualität im Vergleich zu Webstreams in der Vergangenheit bemängelt wurde.
Neben all dem wurden aber auch in dieser Woche wieder zahlreiche Fehler behoben und insbesondere der in der letzten Woche vorgestelle Held Rubick erhält neue Animationen für diverse Fähigkeiten, der gesamte Changelog kann hier eingesehen werden.