HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.140.085 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 28 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Freitag, 13. Juli 2012


Dota 2

Neuer Held & Gegenstände zum Summer Sale

13.07.2012 | 16:05 Uhr | von ultio

In dieser Woche des großen Steam Summer Sales hat Valve wie immer ein Update für Dota 2 veröffentlicht. Jenes Update enthält neben zahlreichen Gameplay-Bugfixes, kleinen Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und neuen Gegenständen zum Summer Sale auch wieder einen neuen Helden, bei welchem es sich um Templar Assassin handelt. Dabei stellt der Held mit der Fähigkeit zu jeder Zeit für eine unbegrenzte Dauer unsichtbar zu werden und der Möglichkeit auf der Karte verteilt unsichtbare Fallen zu verteilen, einen wieder sehr einzigartigen Helden dar. Eine genaue Vorstellung findet sich wie immer unterhalb der News.


Verbesserungen an der Oberfläche bestehen in dieser Woche aus kleineren Detailänderungen, so wird nun das Herunterzählen nach dem Unpausieren zentriert im Bildschirm angezeigt und mit einem Geräusch unterlegt, was bedeutend ausgereifter als noch die vorherige Darstellung aussieht. Einige Menüteile wurden farblich angepasst, um dem vor einiger Zeit veröffentlichten UI-Redesign besser zu entsprechen und auch werden bei einer Matchmaking-Suche in Gruppen nun die gewählten Spielmodi und Server-Region angezeigt - dieses kleinere Update kommt eine Woche nach der Erstellung der russischen Server-Region.

Auch hat man neue Gegenstände im Dota 2-Store veröffentlicht, darunter ist auch ein Schlüssel für eine Truhe im Stil des Summer Sales, welche nur bis zum Ende des Monats gültig sind und daraufhin verfallen, Schlüssel werden dann zu normalen Schlüsseln konvertiert. Bei Interesse kann ein Blick auf den Dota 2-Store geworfen werden, hier gibt es derzeit auch Beta-Zugänge inklusive einer Auswahl von Gegenständen für 25€, was einem Rabatt von 5€ während des Sommerangebots entspricht.



Links:
- Dota 2-Blog
- Changelog

- 7 Kommentare


Steam

Valve ändert Updatepolitik für Drittanbieter

13.07.2012 | 07:42 Uhr | von Trineas

Im Vergleich zur (auch mit hohen Kosten verbundenen) Zertifizierung von Spiele-Updates auf den Konsolen durch Microsoft, Sony und Nintendo hatte sich Valve schon immer stark zurückgenommen. Man erhielt das Update vom jeweiligen Entwickler, testete ob das betroffene Spiel hinterher noch gestartet werden konnte und hat es anschließend auf die Server hochgeladen. Das soll sich nun ändern. Wie PC Gamer berichtet, hat Valve am Montag in London vor rund 100 Indie-Entwicklern neue Features, darunter auch Steam Greenlight, vorgestellt. Doch auch, dass Valve sich in Zukunft auch aus dem Updateprozess bei Steam für Drittanbieter zurückziehen möchte.

Entwickler werden in Zukunft völlig eigenständig in der Lage sein ihre Spiele zu aktualisieren. Valve hat seit Jahren damit geworben, dass die Hersteller ihre Titel so oft patchen können wie und wann sie wollen, nun wird auch die letzte kleine Hürde dafür beseitigt. Damit legt der Betreiber der Distributionsplattform aber nicht nur mehr Macht in die Hände der Drittanbieter, sondern auch mehr Verantwortung. Was wenn ein Update ein Spiel kaputt macht? Die Kunden werden es dem Entwickler sagen und wenn er es nicht hört, dann wird Valve ihm mitteilen was die Kunden Valve sagen.

Links:
- Quelle

- 15 Kommentare


Donnerstag, 12. Juli 2012


Steam

Summer Sale 2012 gestartet

12.07.2012 | 17:00 Uhr | von Trineas



Valve hat heute den Startschuss für den Summer Sale 2012 gegeben. Dieser dauert bis zum 22. Juli und bringt Rabatte auf über 1.000 Titel. Die Highlights sind wie von früheren Aktionen bereits gewohnt die 24-Stunden-Deals, doch auch die verbilligten Publisher-Packs sind den einen oder anderen einen Blick wert. Eine Neuerung ist, dass die Nutzer zumindest teilweise selbst darüber bestimmen dürfen, welche Games vergünstigt werden sollen. Alle acht Stunden wechseln die Angebote und das Spiel mit den meisten Stimmen wird dann zum Sonderpreis zum Kauf angeboten.

Zur Zeit gibt es die Wahl zwischen Batman: Arkham City (-66%), Saints Row The Third (-75%) und The Witcher 2 (-60%). Mitmachen lohnt sich, denn es gibt rund um den Sale auch wieder ein kleines Metagame. Zu finden ist das auf der eigenen Steam Community-Profilseite, die mit Steam Badges aufgehübscht wurde. Klickt man darauf, sieht man welche Aufgaben man erledigen muss um das Summer Sale 2012-Abzeichen zu bekommen. Dazu zählt die Teilnahme an den Umfragen, das Beitreten der offiziellen Gruppe und das Kaufen eines ermäßigten Spiels. Doch nun zu den heutigen Daily Deals:

  • Portal 2 für 5 Euro
  • Terraria für 2,49 Euro
  • Call of Duty: Modern Warfare 3 für 30 Euro
  • Total War. Shogun 2 für 10 Euro
  • Indie Bundle 1 für 10 Euro
Das ist nur eine Auswahl der Angebote, die komplette Liste findet ihr direkt auf der Steam-Startseite. Darüber hinaus gibt es auch Flash Sales, die teilweise nur wenige Stunden dauern. Zur Zeit sind dabei etwa Mafia 2 und Rayman Origins verbilligt. Bei den so genannten Pack-Deals ist das Valve Complete Pack mit allen Valve-Spielen auf Steam für 45 Euro zu haben. Auch Pakete von Activision, Ubisoft, Telltale, Paradox, Bethesda, 2K Games und viele mehr sind mit einem Rabatt von bis zu 87% erhältlich. Wie bei jeder Aktion wünschen wir an dieser Stelle allen viel Spaß bei der Schnäppchenjagd, weisen aber gleichzeitig darauf hin, dass man nichts dabei spart, wenn man vergünstigte Spiele kauft die man nie spielen wird.

Links:
- Steam-Website

- 44 Kommentare


Source Games

Saga of Pandoria: Mod wird Indie-Spiel

12.07.2012 | 09:40 Uhr | von Dienstbier

Die Geschichte von Indie-Spielen lässt sich kaum mit der von Publisher-getriebenen Titeln vergleichen. Am Anfang steht meist eine Idee, die von einer Einzelperson oder einem Grüppchen motivierter Charaktere verkörpert wird und nicht selten beginnt das Projekt als kostenlose Mod. Eine einzigartige Entwicklung hat auch das gerade angekündigte Saga of Pandoria hinter sich. Alteingesessene Modding-Fans und Half-Life Portal-Besucher werden sich noch an Return to Mana erinnern, eine Modifikation für Half-Life 2, deren Wurzeln bis in das Jahr 2003 zurückreichen, die also als eines der Urgesteine des Genres gesehen werden kann.

Das Projekt unter Leitung von Martin Sander, der damals unter dem Namen "Dieblein" sehr bekannt war, widmet sich einem inoffiziellen Nachfolger zum Super Nintendo-Spiel Secret of Mana, einem Rollenspiel, das seinerzeit mit einer tollen Story, die von bis zu drei Spielern gleichzeitig im Koop-Modus gespielt werden konnte, auftrumpfte. Ziel war und ist es, genau jene Stärken des Originals zu konservieren und sie in einen Nachfolger, der technisch und spielmechanisch auf der Höhe der Zeit ist, zu verfrachten. Den Eintrag zur einstigen Mod findet ihr hier.

Eigentlich eine tolle Sache, doch noch steht in den Sternen, ob Saga of Pandoria überhaupt das wird, wovon in dieser News die Rede ist. Für die Finanzierung der Engine-Lizenz hat sich das kleine Studio namens Team Monkey auf der Crowdfunding-Seite Indiegogo eingeschrieben und muss bis zum 4. September ein Kapital von 33.000 US-Dollar anhäufen. Einen Link zur entsprechenden Seite haben wir unten aufgeführt und um einen kleinen Eindruck zu vermitteln, folgt nun der offizielle Trailer, welcher vor einigen Tagen ins Netz gestellt worden ist. Über unsere Source Games-Seite findet ihr noch diverse weitere Informationen zum Indie-Spiel und über diesen Eintrag in unserer File-Datenbank könnt ihr ein altes Interview herunterladen, das die damals noch im Fernsehen ausgestrahlte Sendung Giga Games mit dem Gründer des Projekts geführt hat.



Links:
- Homepage zum Spiel
- Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo
- Source Games-Seite

- 5 Kommentare


Mittwoch, 11. Juli 2012


Steam

Valve: Streaming "nicht in naher Zukunft"

11.07.2012 | 23:49 Uhr | von Trineas

Das Streamen von Spielen über das Internet, wie es etwa OnLive oder Gaikai ermöglichen, sei für Valve zur Zeit kein Thema, das sagte Steam-Direktor Jason Holtman gegenüber Gamespot. "Werden wir in naher Zukunft ein Streaming-System haben? Nein." Allerdings scheint Valve die Sache durchaus zu verfolgen: "Diese Technologien interessieren uns sehr, aber wir haben keine kurzfristigen Pläne dafür. Wir sehen sehr viele Vorteile in der Art wie Spiele zur Zeit funktionieren."

Team Fortress 2-Erfinder Robin Walker ergänzt, dass man ohnehin bereits eine Form von Cloud Gaming anbieten würde. Damit meint er Funktionen wie die Steam Cloud oder einen Service wie den Steam Workshop. Laut ihm seien neue Methoden der Distribution weniger interessant für Valve als neue Erfahrungen für die Spieler zu schaffen: "Das tolle an Steam ist, dass wir neue Erlebnisse liefern und unsere Spiele schneller ausbauen können." Bereits vergangenes Jahr hat Gabe Newell Spielestreaming als ineffizient und teuer bezeichnet. Trotzdem scheint es zumindest mittel- bis langfristig nicht ausgeschlossen zu sein, dass auch Steam einen derartigen Service anbietet.

Wesentlich früher soll jedenfalls ein anderes Feature von Steam erscheinen, nämlich der Big Picture-Modus. Danach gefragt, wann es denn endlich soweit sei, antwortete Jason Holtman mit "bald".

Zitat:
Original von Jason Holtman

We have all this great content, and it’s super good looking. You own Skyrim on Steam, and a huge television, and 5.1 Surround, why wouldn’t you want to see it there. Customers are constantly saying, I’ve got all this content from you, and I’ve got this other great display device and sound device - can you make this work?




Links:
- Quelle
- Quelle 2

- 13 Kommentare


Steam

Valve zu EuGH-Urteil: Keine Änderung

11.07.2012 | 16:24 Uhr | von Trineas

Vor wenigen Tagen hat der Europäische Gerichtshof einen viele Jahre andauernden Rechtsstreit zwischen dem Software-Entwickler Oracle und dem Unternehmen UsedSoft entschieden. Die Quintessenz des Urteils: Der Weiterverkauf von digital erworbenen Nutzungslizenzen widerspricht nicht den geltenden Gesetzen und ist somit legal. Es dauerte allerdings nicht lange, bis der Richterspruch in diversen Internet-Medien und Foren völlig verdreht wurde. Daraus, dass UsedSoft beim Weiterverkauf der Lizenzen sich im gesetzlich erlaubten Rahmen bewegt hat, leiteten viele plötzlich die Pflicht für Valve ab, einen "Gebrauchthandel" über Steam einführen zu müssen.

Das wird allerdings nicht passieren, wie Steam-Direktor Jason Holtman einmal mehr bestätigt: "Wir haben keinerlei Pläne etwas zu ändern", so die knappe Antwort gegenüber PCGamesN.com. Erst vor zwei Jahren bestätigte der deutsche Bundesgerichtshof die Politik von Valve. Damit ging ein jahrelanger Rechtsstreit zu Ende, der vom Bundesverband der Verbraucherzentralen nach der Veröffentlichung von Half-Life 2 im Jahr 2004 angestrebt wurde, wir berichteten.

Auch ein anderes Thema wurde in dem Gespräch mit Jason Holtman angeschnitten. So war es in den letzten drei Jahren der Fall, dass Retail-Spiele die auf Steamworks setzen und somit über Steam aktiviert werden müssen, in Großbritannien nicht über Steam selbst gekauft werden konnten. Viele vermuteten dahinter eine Boykottdrohung der britischen Einzelhändler gegenüber Publishern, allerdings hat nie jemand öffentlich dazu Stellung genommen. Seit Anfang 2012 sind diese Spiele allerdings auch im Vereinigten Königreich direkt über die Distributionsplattform von Valve erhältlich. "Das stimmt", bestätigt der Valve-Mitarbeiter. "Es war seltsam, aber ich denke es nahm ein gutes Ende für die Kunden." Über die Hintergründe schweigt allerdings auch er sich aus: "Es gibt viele Gründe warum so etwas passiert und wir kommentieren das nicht."

Links:
- Quelle

- 17 Kommentare


Editing

Source Filmmaker: Beta für alle offen

11.07.2012 | 00:54 Uhr | von Trineas

Das ging schnell: Nur rund zwei Wochen nach dem Start der geschlossenen Beta des Source Filmmakers wurde diese nun für alle Nutzer freigegeben. Jeder kann das Tool nun kostenlos über Steam herunterladen und eigene Videos im Team Fortress 2-Universum drehen. In den letzten Tagen wurden immer wieder kleine Patches veröffentlicht, die die gröbsten Bugs beseitigt haben. Zuletzt wurde auch noch die Rohversion von Meet the Engineer hinzugefügt, das nun genauso wie Meet the Heavy von der Community umgestaltet oder als Lehrbeispiel herangezogen werden kann.

Darüber hinaus hat Valve einen eigenen Bereich in der Steam Community eingerichtet, in dem jeder User seine Werke präsentieren kann. Wie vom Steam Workshop gewöhnt können diese natürlich auch kommentiert und bewertet werden. Sein eigenes Video kann man direkt über den Source Filmmaker hochladen und ausstellen. Zwei davon zeigen wir euch im Anschluss. Darunter gibt es weiterführende Links für alle die daran interessiert sind selbst damit Videos zu erstellen.





Links:
- Source Filmmaker auf Steam
- Offizielle Website mit Tutorials
- Source Filmmaker-Videos

- 9 Kommentare


Dienstag, 10. Juli 2012


Steam

Greenlight: Lösung für ein großes Problem

10.07.2012 | 11:41 Uhr | von Trineas

Vergangene Nacht kündigte Valve Steam Greenlight an, das in Zukunft den Auswahlprozess für Spiele zu großen Teilen in die Hände der Community legen soll. Wohl nicht ganz zufällig hielt nur wenige Stunden später Steam-Direktor Jason Holtman auf der Develop 2012 Conference seine Eröffnungsrede mit dem Titel "Everyone's Business Is Business" und ging dabei auch auf das neu vorgestellte Feature ein. Es sei die Lösung für ein großes Geschäftsproblem, so der Valve-Mitarbeiter. "Wie durchforstet man tausende potentieller Indie-Spiele um sie auf Steam zu bringen? Es wurde zu einem kaum mehr zu bewältigendem Problem, es gibt keinen Weg um zu erkennen was toll ist oder was erfolgreich sein wird."

Man sei sich bei Valve voll bewusst, dass wenn die Entscheidung allein ihnen überlassen wird, sie falsch liegen würden. Man würde einfach nicht die richtigen Titel finden und veröffentlichen. Und selbst wenn, hätte man nicht genug Personal dafür. Bei Valve arbeiten mittlerweile 300 Personen, aber nur rund ein Dutzend sind für Steam zuständig. Doch statt die Lösung für ein solches Geschäftsproblem bei Geschäftsleuten zu suchen, suchte man woanders Hilfe: "Wir gingen zu den Spiele-Teams, zu den Leuten von Team Fortress 2 und Portal und fragten was wir tun sollten", erzählt Holtman. "Wir nahmen Elemente des Steam Workshop, öffneten sie und banden die Community ein."

Zitat:
Original von Jason Holtman, Steam-Direktor

We went to the game teams – Team Fortress 2 and the Portal guys – and asked what we should do. We took elements of Steam Workshop and opened them up, and involved the community – just like hats in TF2. It creates fans, and fandom, for a game. Greenlight originated with the businesspeople at Valve, but it would not be so good if it didn’t have the TF2 and Portal teams working on it. We had a group of established independents working on it too.


Die Idee für Greenlight stamme zwar von den Geschäftsleuten bei Valve, aber es wäre bei weitem nicht so gut geworden, wenn nicht die Entwickler von TF2 und Portal daran mitwirken würden. Auch hatte man eine Gruppe von Indie-Entwicklern, die mitgeholfen hat. So eine enge Kooperation innerhalb des Studios sei laut Holtman nur durch die flache Unternehmensstruktur möglich, die unter anderem im offiziellen Valve-Handbuch beschrieben wurde. Ihm zufolge würde man enorm davon profitieren, Mitarbeiter auch abseits ihrer traditionellen Fähigkeiten einzusetzen, schließlich kann ein PR-Mann auch eine gute Spielidee haben, genauso wie ein Designer sich ein tolles Geschäftsmodell ausdenken kann.

Links:
- Quelle

- 15 Kommentare


Montag, 9. Juli 2012


Steam

Valve kündigt Steam Greenlight an

09.07.2012 | 22:01 Uhr | von Trineas



Die Veröffentlichung auf Steam kann vor allem bei kleineren Entwicklungsstudios darüber entscheiden, ob ein Spiel ein kommerzieller Erfolg wird oder nicht. Doch nicht jeder Titel wird von Valve akzeptiert, immer wieder klagen Entwickler über die Ablehnung. Dabei liegt es nicht so sehr daran, dass Valve diese Spiele nicht auf Steam haben möchte, sondern dass das Studio nicht genug Ressourcen hat, um alle Einsendungen anzunehmen, und deshalb Prioritäten setzen muss, die übrigens nicht immer mit der Einschätzung der Fans übereinstimmt. Genau das soll sich nun mit Steam Greenlight ändern.

Dabei handelt es sich um ein Projekt, bei dem es die Spieler selbst in der Hand haben zu entscheiden, welche Titel über Steam veröffentlicht werden soll. Das System ist ähnlich aufgebaut wie der Steam Workshop für Team Fortress 2, nur werden dort statt Ingame-Items ganze Spiele präsentiert. Die Nutzer haben es anschließend in der Hand, Titel, die sie gerne auf Steam veröffentlicht sehen wollen, entsprechend zu bewerten, ihnen also ein grünes Licht zu geben. Die Community soll also die Spreu vom Weizen trennen, die wahren Spieleperlen vom hundertsten Tetris-Klon.

Zitat:
Original von Anna Sweet, zuständig für Steam-Publishing

Making the call to publish or not publish a title isn’t fun. Many times opinions vary and our internal jury is hung on a decision. But with the introduction of the Steam Workshop we realized an opportunity to enlist the community's help as we review certain titles and, hopefully, increase the volume and quality of creative submissions.


Umgekehrt können die Entwickler Stimmung für die eigenen Titel bei den Spielern machen, mit ihnen über das Kommentarsystem in einen Dialog treten und bei zu wenig Resonanz möglicherweise auch das Konzept ändern. Starten soll Steam Greenlight am 30. August. Ab dann sind alle Steam-User dazu aufgerufen, sich bei Interesse für ein Spiel stark zu machen. Weitere Informationen dazu findet ihr auf der im Anschluss verlinkten Website.

Links:
- Steam Greenlight
- News auf Steampowered.com

- 32 Kommentare


Sonntag, 8. Juli 2012


Steam

Verkaufscharts: Kein Führungswechsel

08.07.2012 | 08:57 Uhr | von Trineas

Und wieder einmal ist ARMA 2 das bestverkaufte Spiel auf Steam. Obwohl die Spielerzahlen laut Steam-Stats zuletzt wieder etwas gesunken sind, verkauft sich der Titel dank DayZ-Mod weiterhin hervorragend. Ebenfalls keine Änderung gab es auf Platz zwei, erneut wird dieser vom ersten Civilization 5-Addon Gods and Kings belegt. Rang drei geht an das vor wenigen Tagen neu veröffentlichte Endless Space. Die Top-Sellers-Liste im Detail:

 1. ARMA 2
 2. Sid Meier's Civilization 5 Addon Gods and Kings
 3. Endless Space
 4. Call of Duty: Modern Warfare 3 DLC 2
 5. The Elder Scrolls 5: Skyrim
 6. The Walking Dead
 7. Command & Conquer: Red Alert 3
 8. Wargame: European Escalation
 9. Warhammer 40.000 Dawn of War 2 Complete
 10. Max Payne 3

Auch der aktuelle Weekend Deal, Wargame: European Escalation, das zum halben Preis (20 Euro) erhältlich ist, hat es in die Charts geschafft. Natürlich warten weiterhin viele auf den großen Summer Sale, der demnächst starten dürfte.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 22 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 95 96 [97] 98 99 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 28 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?