HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.329.732 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 16 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Sonntag, 29. Juli 2012


Steam

Verkaufscharts: Kein Wechsel an der Spitze

29.07.2012 | 12:29 Uhr | von Trineas

Wieder ist eine Woche um und wieder ist ARMA 2 das bestverkaufte Spiel auf Steam. Auf Platz zwei kommt dieses Mal aber ein Neueinsteiger, nämlich Borderlands 2. Das Sequel zum Überraschungshit von Gearbox aus dem Jahr 2009 kann seit kurzem über Steam vorbestellt werden. Anders als der Vorgänger setzt der Nachfolger des Ego-Shooter-RPG-Mix mit Cel-Shading-Grafik auf Steamworks. Somit können und müssen auch alle im Handel gekauften Exemplare auf der Spieleplattform aktiviert werden. Die Top 10 im Detail:

 1. ARMA 2
 2. Borderlands 2
 3. Left 4 Dead 2
 4. The Elder Scrolls 5: Skyrim
 5. Orcs Must Die! 2
 6. Borderlands GOTY
 7. Sid Meier's Civilization 5: Gods and Kings
 8. Bioshock Franchise
 9. Fallout New Vegas
 10. Batman: Arkham City

Vorne mit dabei ist auch Left 4 Dead 2, das Mitte der Woche einen neuen DLC spendiert bekam und um 75 Prozent vergünstigt wurde. Mit dem Nachfolger von Orcs Must Die! ist auch noch ein weiteres Spiel in den Charts vertreten, das noch nicht erhältlich ist. Erscheinen soll es aber bereits morgen. Die ersten Wertungen für den mit zehn Prozent Vorverkaufsrabatt 13,49 Euro günstigen Indietitel sind sehr positiv, der Metascore beträgt zur Zeit stolze 86 Punkte.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 10 Kommentare


Samstag, 28. Juli 2012


CS: Global Offensive

Was ist los mit CS: GO?

28.07.2012 | 16:59 Uhr | von Trineas

Während die Beta von Dota 2 jeden Donnerstag ein frisches Update spendiert bekommt, läuft die Testphase von Counter-Strike: Global Offensive wesentlich unrunder. Seit Wochen ist Valve auf Tauchstation, der letzte Patch liegt anderthalb Monate zurück. Die einzigen Twitter-Postings der letzten Tage bezogen sich auf ein eSports-Turnier. Dass es, zumindest für Außenstehende, ruhigere Phasen während der Entwicklung gibt, ist nichts besonderes, allerdings soll CS: GO schon nächsten Monat erscheinen. Bereits seit Tagen sollte eine öffentliche Beta verfügbar sein und das Spiel über Steam vorbestellt werden können. Und vom auf der E3 angekündigten Sound-Update fehlt ohnehin jede Spur.

Was ist also los mit Counter-Strike: Global Offensive, das bereits in rund drei Wochen offiziell veröffentlicht werden soll? Wird es etwa gar verschoben? Zumindest das erscheint unwahrscheinlich, denn die Konsolenversion muss bereits fertiggestellt sein, da man als Entwickler die finale Fassung bereits lange im Voraus den Plattformbetreibern zur Zertifikation übergeben muss. Wäre dieser Termin verpasst worden, hätte Valve wohl schon längst die Verschiebung offiziell bekannt gegeben. Möglicherweise möchte Valve alle Änderungen der letzten Wochen in einem großen Update zusammenfassen und zeitgleich mit der Veröffentlichung die Beta für allen öffnen. Dann müsste sich Valve allerdings beeilen, denn ursprünglich wurde angekündigt, dass alle bereits einen Monat vor Release den Ego-Shooter ausprobieren dürfen.

Links:
- Twitter-Kanal

- 32 Kommentare


Freitag, 27. Juli 2012


Dota 2

Drei neue Helden & Half-Life-Easter Egg

27.07.2012 | 08:06 Uhr | von ultio

In dieser Woche fällt das Update von Dota 2 wieder etwas umfangreicher aus, so sind neben zahlreichen Gameplay- und Bugfixes unter anderem drei neue Helden dabei, außerdem hat man viele Gegenstandssymbole überarbeitet und dabei gleich ein Easter Egg mit Bezug auf das Half-Life-Universum eingebaut. Zunächst aber zu den Helden, dabei handelt es sich mit Nyx Assassin um einen Agilitätshelden und mit Keeper of the Light und Visage um zwei Intelligenzhelden. Bei allen drei Helden handelt es sich um recht interessante Helden, welche mit teilweise recht einzigartigen Fähigkeiten daherkommen. Für alle Interessierte empfiehlt sich wie immer das jeweilige Heldenvideo unterhalb der News anzusehen.


Wie im News-Titel schon erwähnt, hat Valve in dieser Woche auch eine kleine Anspielung auf Half-Life eingebaut. Dies geschah im Rande eines Updates der Gegenstandssymbole, so hat man hier einige Überarbeitungen unternommen, darunter auch das Symbol für Rezepte, mit welchen man mehrere Gegenstände zu einem kombinieren kann. Und hier kommt auch direkt die versteckte Anspielung samt Witz zustande: In der Mitte des Rezepts befindet sich nun das Logo der aus Half-Life 2 bekannten Combine, womit man auf das Englische Wort "to combine", zu Deutsch also "kombinieren", anspielt. Wie diese Anspielung zu interpretieren ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.


Das neue Rezept-Symbol samt Combine-Logo

Weitere kleinere Änderungen betreffen zum Beispiel die Matchmaking-Suche. Nimmt ein Mitspieler der gleichen Gruppe eine Partie nicht an, wird die gesamte Gruppe nun für kurze Zeit aus dem Matchmaking gesperrt, womit man versucht das häufige Auftreten von einzelnen ablehnenden Spielern zu vermindern, welches bis jetzt zum Teil zu recht frustrierenden Partie-Suchen führen kann, bei welchen wiederholt einzelne Spieler eine Partie vom Starten hindert, da diese die gefundene Partie nicht annehmen.

Valve kündigt zudem an, dass man sich in den nächsten Wochen auf das Beheben von Fehlern und auf Feinschliffe konzentieren möchte, damit Dota 2 zum zweiten The International-Turnier sich in einem für die dort antretenden Spieler optimalen Zustand befindet. Dies bedeutet, dass man im nächsten Monat keine neuen Helden veröffentlichen wird. Der gesamte Changelog kann hier eingesehen werden.







Links:
- Dota 2-Blog
- Changelog

- 16 Kommentare


Donnerstag, 26. Juli 2012


Source Mods

No More Room in Hell: Video-Preview zu 1.05

26.07.2012 | 22:02 Uhr | von Dienstbier

Da Mehrspieler-Mods wegen Problemen mit dem Server-Browser derzeit ohnehin kaum zu spielen sind, macht sich die Update-Flaute bei No More Room in Hell nur wenig bemerkbar. Anders als der kleine Versionssprung vermuten lässt, soll das neue Update für die lange Entwicklungszeit aber auch entsprechend viel bieten. Das Team um die Zombie-Mod hat jetzt ein neues Video hochgeladen, das Spielszenen aus den neuen Karten "Derelict" und "Northway" zeigt, in denen auch frische Schießeisen zum Einsatz kommen. Neben neuen Maps, Waffen und Gegenständen hat man sich für 1.05 auch nochmal grundlegend mit den Spielmechaniken beschäftigt.

Das Inventar-System wurde einer kompletten Überarbeitung unterzogen. Die vorläufige, im Video gezeigte, Version stellt sich als Kreis dar, der sämtliche Objekte im eigenen Besitz aufgereiht anzeigt. Durch die Form der Anordnung und der farblichen Hinterlegung sollte fortan schneller klar werden, wieviel Platz noch im Inventar verbleibt und welche Gegenstände den meisten davon verbrauchen. Ebenfalls einer Radikalkur unterzogen wurde das Ausdauer-System. So werden Freunde gepflegter Left 4 Dead-Schubserei nun ihr blaues Wunder erleben, sollten sie versuchen, sich in Nahkämpfen zu behaupten. Die Stoßen-Funktion schlägt nun deutlich stärker auf die Ausdauer und die Geschwindigkeit beim Rückwärtslaufen wurde, so wörtlich, drastisch reduziert.



Links:
- Mod-Homepage

- 4 Kommentare


Entwickler

Gabe Newell: Windows 8 ist eine Katastrophe

26.07.2012 | 08:43 Uhr | von Trineas

Gabe Newell war vor zwei Tagen auf der Casual Connect, einer Entwicklerkonferenz in Seattle zu Gast. Ein Interview, das er vor einem Publikum dem ehemaligen Xbox-Manager Ed Fries gegeben hat, macht zur Zeit die Runde im Internet. Vor allem seine Einschätzung über das kommende Windows 8, das er als "eine Art von Katastrophe für alle im PC-Bereich" bezeichnet, sorgt für Diskussionen. Es ist nicht das erste Mal, dass der Valve-Chef, der 13 Jahre lang bei Microsoft und dort unter anderem selbst an den ersten Windows-Versionen gearbeitet hat, mit solchen Aussagen für Schlagzeilen sorgt. Bereits kurz vor dem Start von Windows Vista sprach er ein vernichtendes Urteil darüber aus, wir berichteten.

Doch bei seiner Kritik zu Windows 8 geht er noch etwas weiter, er sieht die Offenheit des PCs in Gefahr: "Valve würde nicht existieren ohne den PC. Id, Epic, Zynga, Facebook und Google würden nicht existieren, wäre die Plattform nicht offen. Ich denke es gibt einen großen Drang sie zu schließen." Er geht davon aus, dass wegen Windows 8 Umsätze einbrechen und einige Hersteller komplett verschwinden werden. Das sei auch einer der Gründe, wieso man sich nun für Linux interessiert: "Sollte sich das bewahrheiten, ist es eine gute Idee wenn man Alternativen hat, um sich abzusichern." Weitere Informationen aus dem Interview haben wir für euch auf Deutsch zusammengefasst:

  • Eines der größten Probleme für Linux ist laut dem Valve-Chef der Mangel an Spielen. Viele würden unterschätzen, wie sehr sich die Verfügbarkeit von Spielen auf das Konsumverhalten auswirkt.
  • Gabe Newell geht davon aus, dass Touch-Steuerung sich nicht sehr lange halten wird. Er gibt der Technologie zehn Jahre. Als Grund dafür nennt er die Datendurchsatzrate, die einfach nicht sehr hoch ist.
  • Als Alternative wäre wohl am besten eine Schnittstelle mit der Zunge geeignet, allerdings würde niemand neben einer Person sitzen wollen, die ständig "blablabla" macht. Stattdessen geht er davon aus, dass die Hände eine Rolle spielen werden und nennt spezielle Armbänder als mögliche futuristische Eingabemethode.
  • Er berichtet auch davon, dass Michael Abrash und sein Team bereits einen 70.000 US-Dollar teuren Augmented Reality-Prototypen hergestellt und Software dazu geschrieben haben. Damit könnten bereits alle möglichen Informationen eingeblendet werden, doch das größte Problem sei die Interaktion mit der Umwelt.
Ebenfalls ein Thema im Interview war die Firmenstruktur und Personalpolitik der Spieleschmiede. Gabe Newell erzählt etwa von den Umstellungsproblemen, die neue Mitarbeiter bei Valve haben. Ein Trick ihnen dabei zu helfen, sei, dass der Unternehmensgründer selbst den Neuen fragt was er tun soll und seine Arbeitskraft anbietet.

Links:
- Quelle

- 38 Kommentare


Mittwoch, 25. Juli 2012


Steam Games

Mercy Hospital für PAYDAY erschienen

25.07.2012 | 22:00 Uhr | von pyth

In der Vergangenheit berichteten wir über die Crossover-Aktion zwischen Left 4 Dead und dem Steam-Spiel PAYDAY: The Heist. Passend zum Release des dritten DLC für Left 4 Dead 2 wurde die Mission mit dem Namen "Mercy Hospital" nun kostenlos in die Steam-Version von PAYDAY integriert. Die vier kriminellen Charaktere müssen dabei in den Quarantäne-Bereich des noch intakten Krankenhauses aus Left 4 Dead eindringen und eine Blutprobe stehlen. Dabei lösen sie durch Unvorsichtigkeit die Zombie-Apokalypse aus und treffen sogar kurz auf den Vietnam-Veteran Bill.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Es handelt sich hierbei allerdings nicht um die offizielle Vorgeschichte von Left 4 Dead, sondern um eine eigene Interpretation der PAYDAY-Entwickler. Das Update enthält übrigens auch vier neue Masken für die Protagonisten, die im Stil der Spezial-Infizierten aus Valves Zombie-Shooter gehalten sind und nur Besitzern von Left 4 Dead oder seines Nachfolgers zur Verfügung stehen. Unten seht ihr den Trailer zum neuen Krankenhaus-Level.



Links:
- Offizielle Meldung des Entwicklers
- News zum Update bei Steam
- PAYDAY im Steam-Shop

- 9 Kommentare


Entwickler

Warum Viktor Antonov Valve verlassen hat

25.07.2012 | 08:28 Uhr | von Trineas

Zitadelle, Züge, Transportpanzer - fast die gesamte Technologie und Architektur der Combines, die man in Half-Life 2 bewundern kann, stammt aus der Feder von Concept Artist Viktor Antonov. An den beiden Episoden hat er allerdings nicht mehr mitgewirkt, denn er verließ kurze Zeit später die Spieleschmiede und arbeitete beim französischen Entwickler Arkane Studios an Dark Messiah of Might & Magic, am eingestellten The Crossing und zuletzt an Dishonored, das im Oktober erscheinen soll. In einem Interview mit Eurogamer.net wurde er gefragt, warum er denn nicht bei Valve geblieben sei.

"Valve ist ein großartiger Ort aber ich bin an Projekten interessiert, nicht an Unternehmen. Ich ging zu Valve um an Half-Life 2 zu arbeiten. Ich ging zu Arkane um mich an The Crossing und Dishonored zu beteiligen. Ich stelle das Projekt über alles andere." Die Arbeit am Abenteuer von Gordon Freeman sei jedenfalls sehr lehrreich gewesen, in dem Interview nennt er sie seine zweite Ausbildung.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

"Es sorgt für eine große Überraschung, wenn irgendjemand Valve verlässt. Ich verabschiedete mich von Valve und all meinen guten Freunden dort, weil ich sechs Jahre meines Lebens in ein einziges Projekt investiert habe - und das ist eine Menge. Als Künstler möchte ich mich auf viele verschiedene Arten ausdrücken." Er erklärt weiter, dass er seitdem auch an Filmen und TV-Serien mitgearbeitet und einen illustrierten Roman verfasst hat. Auch dass er zurück nach Paris ziehen konnte, in dem der gebürtige Bulgarier als Kind gelebt hat, war ein Teilaspekt seiner Entscheidung.

Links:
- Quelle

- 11 Kommentare


Left 4 Dead 2

DLC "Cold Stream" erschienen

25.07.2012 | 05:09 Uhr | von pyth

Valve hat den dritten DLC (Downloadable Content) für Left 4 Dead 2 auf Steam veröffentlicht. Das Paket erweitert den Zombie-Shooter um fünf neue Kampagnen, wobei vier davon aus dem Vorgängerspiel stammen. Die fünfte Kampagne "Cold Stream", nach welcher das Update benannt ist, wurde hingegen von einem Leveldesigner aus der Community entworfen und gehört auch nicht zum offiziellen Handlungsstrang von Left 4 Dead 2.



Da diese Spielinhalte über die letzten Monate hinweg schon als Beta-Version in die Steam-Fassung des Spiels integriert wurden, erhalten PC-Nutzer praktisch nur noch ein Update auf die finalen Versionen der Maps. Dabei wurden hauptsächlich Stellen geändert, an denen man sich unfaire Vorteile verschaffen konnte. Wirklich neu ist aber die Möglichkeit, im Hauptmenü aus allen 24 Mutationen frei auswählen zu können. Wer also einen der abgewandelten Spielmodi spielen möchte, muss nun nicht mehr auf dessen Freischaltung warten oder auf Mods zurückgreifen.

Aufgrund von unerwarteten Verzögerungen müssen sich Xbox-Spieler noch bis nächste Woche gedulden, bis sie den neuen DLC beziehen können. Des Weiteren können PC- oder Mac-Benutzer, die Left 4 Dead 2 noch nicht besitzen, das Spiel im Steam-Shop derzeit für 5 Euro kaufen. Auf einer speziellen Webseite hat Valve alle Informationen zu "Cold Stream" und einige weitere Details zusammengefasst. So wird etwa noch einmal auf die Linux-Portierung von L4D2 hingewiesen und darauf, dass die Spielermodelle der Überlebenden in den Source Filmmaker integriert wurden.

Links:
- Changelog zum Update
- Infoseite zu Cold Stream
- Eintrag im L4D-Blog

- 24 Kommentare


Dienstag, 24. Juli 2012


Source Mods

Garry's Mod: 4.000 Verkäufe in einer Stunde

24.07.2012 | 07:25 Uhr | von Trineas

Über Twitter teilte der britische Entwickler Garry Newman mit, dass sich seine Mod während dem Summer Sale, als sie im Zuge eines Flash Deals um 75 Prozent im Preis herabgesetzt wurde, 4.000 mal verkauft wurde. Allerdings in einer einzigen Stunde. Insgesamt wanderte das Sandbox-Game bis März diesen Jahres 1,4 Millionen mal über die virtuelle Ladentheke. Damals präsentierte Newman einen Graph der zeigte, dass sich seine Mod immer schneller verkauft, wir berichteten.

Vor wenigen Tagen kündigte er außerdem an, dass Version 13 am 24. September 2012 veröffentlicht werden soll. Dabei handelt es sich um das wahrscheinlich größte Update das Garry's Mod je spendiert bekam. Dazu zählt unter anderem die Integration des Steam Workshop, ein neues Menü, verbesserte Grafikfeatures und andere Kleinigkeiten. Einige der neuen Spielerein findet ihr auch im offiziellen YouTube-Kanal des Mod-Autors.



Links:
- Quelle

- 12 Kommentare


Montag, 23. Juli 2012


Source Mods

Erste Bilder zu SourceForts 2

23.07.2012 | 10:38 Uhr | von Dienstbier

Gräbt sich der Phönix nochmal aus der Asche, man wagt es dieser Tage fast zu glauben. Nachdem der Projektleiter von SourceForts im Juli eine Ausschreibung für einen engagierten Level Designer als Unterstützung für das achtköpfige Team, welches die Mod unter dem Titel SourceForts 2 neu aufleben lassen will, ins Netz gestellt hatte, gibt es nach etwa zwei Wochen nun die ersten Appetithäppchen. Nicht nur die charakteristischen Bauplatten und -blöcke sollen ein futuristischeres Gewand bekommen, sondern auch die Spielermodelle, wobei letztere aber bisher nur auf dem Papier existieren. Die Zeichnung stellt die Tank-Klasse da.

Thumbnail Thumbnail

In der Neuauflage der berühmten Mehrspieler-Mod soll es erneut in klassischer Burgenbau-Manier zur Sache gehen. Auf meist symmetrischen Karten stehen sich zwei Teams gegenüber, die zunächst in der friedlichen Bauphase ihr Fort aus Platten und Blöcken zusammenbasteln, das später den Feind daran hindern soll, die Flagge (einen Ball) zu stehlen, nur um in der zweiten Phase genau das beim Gegner zu versuchen. Optisch soll sich SourceForts 2 nach Aussagen der Entwickler vom Half-Life-Stil des Vorgängers abheben. Der Stil der sowohl restaurierten als auch neu erstellen Maps soll sich dabei grundlegend am Oberthema "Natur erobert Lebensraum zurück" orientieren.

Links:
- Mod-Homepage

- 10 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 92 93 [94] 95 96 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 16 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?