HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.320.220 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 18 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Mittwoch, 8. August 2012


Steam

Vertreibt in Zukunft auch Programme

08.08.2012 | 17:46 Uhr | von Trineas

Wie Valve-Marketingchef Doug Lombardi heute Abend in einer Pressemeldung mitgeteilt hat, wird Steam in Zukunft auch andere Art von Software neben Computerspielen vertreiben. Ab dem 5. September werden die ersten Software-Produkte über die Distributionsplattform verfügbar sein, konkrete Beispiele, um welche Programme es sich dabei handelt geht aus der Mitteilung nicht hervor. Viele der Applikationen sollen allerdings Steamworks unterstützen und damit eine einfache Installation, automatische Updates und die Möglichkeit seine Werke in der Steam Cloud zu speichern.

Zitat:
Original von Mark Richardson, Valve

The 40 million gamers frequenting Steam are interested in more than playing games," said Mark Richardson at Valve. They have told us they would like to have more of their software on Steam, so this expansion is in response to those customer requests.


Der bei Valve unter anderem für Finanzen zuständige Mark Richardson erklärt, dass die 40 Millionen Steam-Nutzer in mehr interessiert seien als nur Spiele zu spielen. Sie haben ihnen mitgeteilt, dass sie gerne auch ihre Software auf Steam hätten, somit ist diese Expansion eine Antwort auf diesen Kundenwunsch. In Zukunft werden Anbieter auch die Möglichkeit haben ihre Werke auf Steam Greenlight vorzustellen. Software die der Community zusagt wird dann über Steam vertrieben.

- 49 Kommentare


Entwickler

Tim Willits: Alle wissen von HL3-Entwicklung

08.08.2012 | 07:38 Uhr | von Trineas

Tim Willits, Creative Director bei der texanischen Spieleschmiede id Software, kam im Zuge eines Interviews mit The Penny Arcade Report auch auf ein mögliches Half-Life 3 zu sprechen. Ausgangspunkt war, dass id zwar Doom 4 bereits angekündigt hat, bisher allerdings praktisch keine Informationen und schon gar keine Screenshots oder VIdeos dazu veröffentlicht hat - zumindest nicht absichtlich. Valve hat hingegen noch nicht einmal bestätigt, überhaupt an einer Fortsetzung für das Abenteuer von Gordon Freeman zu arbeiten. Laut Willits sei das aber ohnehin ein offenes Geheimnis:

Zitat:
Original von Tim Willits

You know, everyone knows that Valve is working on Half-Life 3, and I think it’s fine. It will be cool when people see it, and they’ll be excited.


So würde bereits jeder wissen, dass Valve an Half-Life 3 arbeitet und für ihn sei das okay. Auch glaubt er, dass die Fans wirklich begeistert sein werden, wenn sie es zu Gesicht bekommen. Obwohl die Gerüchteküche rund um das nächste Half-Life-Sequel fast das ganze Jahr über kocht, gab es erst vor kurzem durch die Hinweise im Source Filmmaker auf einen Nachfolger der Source-Engine wieder verstärkt Spekulationen darüber.

Links:
- Quelle

- 47 Kommentare


Dienstag, 7. August 2012


CS: Global Offensive

Ab sofort vorbestellbar

07.08.2012 | 18:25 Uhr | von Trineas

Counter-Strike: Global Offensive kann ab sofort über Steam vorbestellt werden. Wer den Ego-Shooter bereits vor dem Release am 21. August kauft, spart zehn Prozent und muss somit nur 12,59 Euro bezahlen. Außerdem gibt es für Schnellentschlossene einen Zugang für die nächste Betaphase, die am 14. August, also eine Woche vor dem Release, beginnen soll. Ob es auch eine offene Beta für alle gibt, wie ursprünglich angekündigt, ist nicht bekannt. Das Spiel erscheint für PC und Mac sowie für die beiden Konsolen Xbox 360 und Playstation 3.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Der Nachfolger von Counter-Strike: Source aus dem Jahr 2004 bietet neue Spielmodi und eine verbesserte Grafik. Enthalten sind auch viele Map-Klassiker wie Dust, Dust 2, Aztec, Italy, Nuke, Train und Office. CS: GO ist das erste kommerzielle Spiel von Valve, das ausschließlich digital vertrieben wird. Mit einem Preis von regulär 14 Euro ist es auch deutlich günstiger als die Vorgänger. Im Rahmen der Midweek Madness gibt es zur Zeit außerdem das komplette CS-Franchise vergünstigt zu erwerben, das Originalspiel kostet zur Zeit 3,40 Euro und CS:S schlägt mit 6,80 Euro zu Buche. Wer das Counter-Strike Complete Pack für knapp 19 Euro kauft, hat auch automatisch CS: GO vorbestellt.

Update:

Wie das Half-Life Portal in Erfahrung bringen konnte, gibt es keine geschnittene Fassung von Counter-Strike: Global Offensive für Käufer aus Deutschland.

Links:
- Counter-Strike: Global Offensive vorbestellen

- 50 Kommentare


Montag, 6. August 2012


Source Mods

Black Mesa: 3-minütiges Gameplay-Video

06.08.2012 | 22:01 Uhr | von Trineas

Die Website ValveTime.net bekam von einer anonymen Quelle ein rund drei Minuten langes Gameplay-Video der Source-Mod Black Mesa zugespielt. Darin sind Szenen aus dem Kapitel "On a Rail" zu sehen. Zwar können wir nicht bestätigen, dass es sich dabei um die aktuelle Version der Total Conversion handelt, die Machart und Schnitte des kurzen Clips deuten aber darauf hin, dass es sich dabei um ein offizielles Promotion-Video des Mod-Teams handelt. Bereits in der Vergangenheit zogen die Entwickler es vor, Bildmaterial erst über Umwege zu veröffentlichen, statt es einfach auf der eigenen Website online zu stellen. Im Mai kündigte Projektleiter Carlos Montero an, dass es schon sehr bald etwas für die Fans geben soll.



Links:
- Quelle

- 67 Kommentare


Source Games

Post-Mortem zu Dear Esther im GDMag

06.08.2012 | 11:06 Uhr | von Dienstbier

Dan Pinchbeck, seines Zeichens Gründer und Leiter des Indie-Studios thechineseroom, hat mit Dear Esther ein durchaus sensationelles Ergebnis hingelegt. 250.000 Kopien des Spiels wurden laut der letzten Meldung, welche während des Summer Sales veröffentlicht wurde, verkauft - davon allein 75.000 am Aktionstag, dem 16. Juli. Und dies wohlgemerkt für einen Genre-Außenseiter, dessen Verkaufserwartungen bei einem Bruchteil hiervon lagen. Entwickler, die selbst mit dem Gedanken spielen, ein Spiel in den Handel zu bringen oder einfach Interesse an dem Achterbahn-Projekt haben, können nun einen tieferen Einblick erhalten, denn Pinchbeck hat die Entstehung des Spiels in einem Post-Mortem aufbereitet.

Thumbnail

Das Schriftstück behandelt laut Beschreibung den Gang von der Source Engine-Mod als Teil eines Forschungsprojekts bis hin zum eigenständigen Spiel, das das vom Indie-Fund investierte Kapital innerhalb von sechs Stunden wieder einspielte. Es ist in der aktuellen Ausgabe des englischsprachigen Game Developer Magazine zu finden und kann hierzulande für einen Obulus von knapp 4 US-Dollar in digitaler Form erworben werden.

Links:
- August-Ausgabe des GDMag

- 5 Kommentare


Editing

QuakeCon: Valve & Bethesda über Modding

06.08.2012 | 07:22 Uhr | von Trineas

Die beiden Valve-Mitarbeiter Chet Faliszek und Matthew Scott nahmen auf der QuakeCon an einer Podiumsdiskussion mit zwei Entwicklern der Spieleschmiede Bethesda teil. Das Thema war die Mod-Unterstützung in Computerspielen, etwas worin beide Studios eine lange Tradition haben. In ihrem Rat an Hobby-Entwickler waren sich alle auf der Bühne einig: Einfach mal damit anfangen, veröffentlichen, Feedback erhalten und versuchen sich zu verbessern. "Nicht den Bleistift spitzen sondern einfach losschreiben." Auch der Puzzle Maker für Portal 2 und der Source Filmmaker, laut Faliszek das einfachste und das komplizierteste Tool dass Valve je veröffentlicht hat, wurden besprochen.

Etwas was Valve und Bethesda beim Thema Modding außerdem verbindet ist der Steam Workshop. Dieser wurde in Kollaboration der beiden Firmen erstellt und umfasst mittlerweile fast 9.000 Modifikationen allein für Skyrim. Darauf aufbauend wird Ende des Monats Steam Greenlight veröffentlicht, das Indie-Entwicklern ermöglichen soll ihre Projekte vorzustellen. Ob auch Mods präsentiert werden können, konnte Chet Faliszek nicht beantworten, grundsätzlich möchte man aber keine künstlichen Hürden aufbauen. Er gehe aber davon aus, dass bestimmt jemand Half-Life 3 einreichen wird und man werde sich darüber "sehr amüsieren" - sagt er mit ironischem Gesichtsausdruck.



- 10 Kommentare


Editing

Hinweise auf Source-Engine 2 im SFM?

06.08.2012 | 06:36 Uhr | von Trineas

Update:

Gut einen Monat später wurde erneut Hinweise auf eine mögliche Nachfolger-Engine im Source Filmmaker erspäht. Die Website Valvetime.net berichtet, dass in einer Datei gleich mehrfach ein Verweis auf "Source 2" gefunden wurde. Am signifikantesten ist dabei wohl folgender Eintrag: "Return an str with the current engine version. If key doesn't doesn't exist, assume 'Source', otherwise invalid -- assume next-gen 'Source 2'." Der Verweis auf "Next-Gen" könnte sich dabei auf die nächste Konsolengeneration beziehen, die von vielen für 2013 erwartet wird.

Originalmeldung vom 4. Juli 2012:

Seit ein paar Tagen kann eine Beta-Version des Source Filmmakers von enigen handverlesenen Nutzern getestet werden und die ersten mehr oder weniger lustigen Werke werden mit der Community geteilt. Fast genauso interessant kann es aber sein, die Dateien und Ordner des Programms genauer unter die Lupe zu nehmen, schließlich birgt die Veröffentlichung von so einem internen Tool immer die Gefahr für den Entwickler, die eine oder andere nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Information übersehen zu haben. Und tatsächlich wird man recht schnell fündig, bei einem File namens "source_2_stylized.qss", in dem man wiederum den Satz: "Default stylesheet for Source2 Tools UI" lesen kann.

Ist das etwa der erste Hinweis für den Nachfolger der seit 2004 im Einsatz befindlichen Source-Engine? Valve hat in der Vergangenheit mehrfach erwähnt, dass die Spieleschmiede an keiner komplett neuen Engine arbeitet, sondern sie wie bisher mit Updates nach und nach modernisiert. Dennoch könnte es sich aus Gründen des Marketings anbieten, die Engine nach einem besonders großen Update - etwa im Zuge der Veröffentlichung der neuen Konsolengeneration - als Source 2 zu bezeichnen. Die Herzen der Mapper könnte übrigens auch eine andere Beobachtung höher schlagen lassen: Ein Ordner mit Grafiken der UI-Elemente legt nahe, dass Valve den Hammer-Map-Editor künftig direkt in die Spieleengine integrieren möchte. Bei der Konkurrenz ist das seit vielen Jahren Standard, Valve hinkt gerade in diesem Bereich den Engines von Epic oder Crytek hinterher. Außerdem scheint Valve an einem Terrain-Editor zu arbeiten.

Links:
- Source Filmmaker
- Quelle

- 45 Kommentare


Sonntag, 5. August 2012


Entwickler

Linux: John Carmack: "Kudos to Valve"

05.08.2012 | 22:01 Uhr | von Trineas

Am vergangenen Wochenende fand die jährliche QuakeCon, die hauseigene Spielemesse und Community-Treff von id Software bzw. dessen Inhaber Bethesda statt. Der Höhepunkt des Events dürfte wohl für viele die Grundsatzrede von John Carmack gewesen sein. Sein Monolog dauerte dieses Jahr mehr als dreieinhalb Stunden und umfasste neben Stellungnahmen zu eigenen Projekten auch seine Sichtweisen zu allen möglichen Themen der Spieleindustrie. Auch auf Linux kommt der Programmierer zu sprechen und geht dabei auch auf die Pläne von Valve für das freie Bestriebssystem ein.

Er selbst sei sehr skeptisch, schließlich hätte id bereits zwei Titel für Linux angeboten und dafür, anders als etwa bei Apple Macs, kaum Abnehmer gefunden. "Es ist toll, dass die Leute so angetan von Linux als Spieleplattform sind, aber die Realität zeigt, dass es nicht viele gibt, die daran interessiert sind, für ein Spiel zu bezahlen." Valve könnte seiner Einschätzung nach aber durchaus einige Spieler mithilfe des Steam-Ökosystems zu Linux bewegen. Das sei allerdings ein großes und schwieriges Unterfangen und er zollt der Spieleschmiede dafür Respekt: "Hut ab vor Valve!"

Laut eigenen Angaben weiß Carmack nichts über mögliche andere Pläne von Valve, etwa über das sich weiterhin haltende Gerücht, dass Valve eine "Steam Box"-Konsole bauen könnte. Er könne darüber nur spekulieren, sagt er, was er allerdings dann unterlässt. Vorstellen könnte er sich außerdem, dass Steam in Zukunft Spiele-Streaming wie etwa OnLive und Gaikai anbieten wird, das würde sich durch die vorhandene Infrastruktur und Community regelrecht anbieten. Das würde er auch regelmäßig Gabe Newell sagen, wenn sie sich sähen. Im Anschluss findet ihr die komplette Rede von John Carmack auf der QuakeCon, wer nur die Aussagen über Linux und Valve hören möchte, sollte bis zur Minute 45:26 vorspulen.



- 9 Kommentare


Steam

Verkaufscharts: Skyrim-DLC löst ARMA 2 ab

05.08.2012 | 08:23 Uhr | von Trineas

Sowohl der erste DLC für The Elder Scrolls 5: Skyrim, als auch Borderlands 2 konnten sich in den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts vor den Langzeitführenden ARMA 2 schieben. Das Addon für das RPG wurde pünktlich zur QuakeCon, auf der seit dem Kauf von id Software durch Publisher Bethesda auch dessen Titel im Mittelpunkt stehen, veröffentlicht. Wie die letzten Jahre auch feiert Steam zu dieser Zeit wieder das QuakeCon-Weekend mit Rabattaktionen und einem Sammelpaket. Das ist auch der Grund, wieso in dieser Woche zahlreiche Bethesda-Games in den Top 10 vertreten sind:

 1. The Elder Scrolls 5: Skyrim Dawnguard
 2. Borderlands 2
 3. ARMA 2
 4. Orcs Must Die! 2
 5. The Elder Scrolls 5: Skyrim
 6. Sid Meier's Civilization 5: Gods and Kings
 7. RAGE
 8. Borderlands
 9. Sleeping Dogs
 10. Fallout: New Vegas

Seit kurzem kann außerdem auch das für Oktober angekündigte Dishonored, an dem auch Half-Life 2-Designer Viktor Antonov mitgearbeitet hat, über Steam vorbestellt werden. Als Anreiz gibt es Arx Fatalis, das Erstlingswerk von Entwickler Arkane, kostenlos dazu. Käufer der Retail-Version können den Titel übrigens auf Steam aktivieren. Publisher Bethesda setzt auch dieses Mal wieder auf Steamworks.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 12 Kommentare


Samstag, 4. August 2012


Source Mods

Goldeneye Source: Großes Update auf 4.2

04.08.2012 | 11:23 Uhr | von Dienstbier

Zu den stärksten Vertretern des Mehrspieler-Bereichs unter Source zählt ohne Frage die Mod Goldeneye Source. Zugegeben das James Bond-Thema mag nicht Jedermanns Sache sein und wer den N64-Klassiker nicht gespielt hat, dem mag die Assoziation fehlen. Doch gerade jene Eigenheiten und die seit Jahren ungetrübte Aktivität machen sie so besonders. Nach dem Sprung auf die vierte Generation in 2010 hat es gestern das mittlerweile zweite größere Update gegeben.
Version 4.2 fungiert vor allem als Schleifpapier, um das Spielerlebnis noch runder zu machen. So hat das Team an der allgemeinen Erscheinung gearbeitet, bebilderte Ladebildschirme, neue Menüs und einen Guide mit Erklärungen integriert, ebenso wie am Gameplay. Viele Maps wurden dahingehend überarbeitet, dass sie nun dynamisch einzelne Level-Abschnitte freigeben oder schließen, je nach Spielmodus und Anzahl der Spieler auf dem Server. Falls von letzteren mal nicht genug da sein sollten, gibt es nun eigene Bots, deren KI in der Sprache Python erstellt wurde und die deshalb umfassend anpassbar sind. Weitere Einzelheiten findet ihr wie üblich in unserem Datenbankeintrag mit dem offiziellen Changelog.



Links:
- Mod-Homepage

- 7 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 90 91 [92] 93 94 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 18 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?