HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.320.167 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 17 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Mittwoch, 15. August 2012


Entwickler

Gamescom: Valve stellt Indie-Entwickler vor

15.08.2012 | 22:00 Uhr | von ultio

In diesem Jahr ist Valve wieder auf der Gamescom vertreten, zwar stellt man selbst keine eigenen Spiele aus, stellt dafür aber eine handvoll von Indie-Entwicklern vor, gleichzeitig verschenkt man auch eine recht große Auswahl von Indie-Titeln und Portal 1 & 2 über Steam-Keys. Dort vorgestellte Spiele sind Toki Tori 2, Castle Crashers, Death Ralley, Endless Space, Awesomenauts, Trine 2, Tiny & Big und weitere. Die Liste der verschenkten Spiele kann im untenstehenden Bild eingesehen werden, wobei das jeweilige Spiel erst beim Registrieren des erhaltenen Keys erkennbar wird.

Thumbnail Thumbnail
Der Valve-Stand in der Entertainment-Area und Liste der verschenkten Spiele

Ansonsten fällt Valves Programm in diesem Jahr recht überschaubar aus, zur Vorbereitung des zweiten The International-Turnier in Seattle sind in diesem Jahr nur wenige Valve-Mitarbeiter vor Ort. Dennoch lohnt es sich an Valves Stand in Halle 7 vorbeizuschauen, neben den kostenlosen Spielen kann man dort einige interessante Indie-Titel anspielen und Gespräche mit den Entwicklern ebendieser führen.

- 16 Kommentare


Team Fortress 2

MvM-Update: Upgrades und Taktiken

15.08.2012 | 10:17 Uhr | von pyth



Am zweiten Präsentationstag des "Mann vs. Machine"-Updates werden die Aufrüstungsmöglichkeiten der Spieler im kommenden Coop-Modus vorgestellt. So wird es auf den Maps gewisse Upgrade-Stationen geben, an denen man seine Waffen, Items und Fähigkeiten verbessern kann, sobald eine Gegner-Welle überstanden ist. Als Bezahlungsmittel dienen dabei Credits, welche man von zerstörten Robotern erhält. Nach dem ersten Kampfeinsatz sollen die Spieler außerdem eine Feldflasche erhalten, die mit diversen Power-Ups befüllt werden können und so auf Abruf etwa fünf Sekunden Übercharge oder ein Gebäude-Upgrade erlauben.

Je nachdem, wie man seine Upgrades ausbaut, ergeben sich verschiedene Spielmöglichkeiten, von denen einige auf der Update-Seite vorgestellt werden. Durch Kombination der Feldflasche für kritische Treffer mit den Haftbomben des Demomans lassen sich etwa viele Gegner auf einmal in die Luft jagen. Auch kann der Engineer durch ein Upgrade zwei Mini-Sentrys bauen und der Spy mit seinem verbesserten Sapper mehrere Roboter gleichzeitig zerlegen. Als weitere Map für den Coop-Modus wird heute außerdem "Coal Town" vorgestellt, ein altes Bergbau-Museum im Wildwest-Stil. Zusammen mit dem Erscheinen des großen Updates soll es morgen noch Informationen über eine gewisse Belohnung geben.

Links:
- Übersichtsseite zum MvM-Update
- Eintrag im TF2-Blog

- 21 Kommentare


Dienstag, 14. August 2012


CS: Global Offensive

Beta für Vorbesteller gestartet & Update

14.08.2012 | 22:29 Uhr | von Trineas

Pünktlich zum Release der Beta für all jene, die Counter-Strike: Global Offensive über Steam vorbestellt haben, gibt es auch ein neues Update. Dieses behebt unter anderem einige der Performance-Probleme, die durch den letzten großen Patch bei manchen Spielern aufgetaucht sind. Außerdem gibt es eine Reihe an Bugfixes und kleinere Verbesserungen, vor allem beim UI. So gibt es nun beispielsweise eine Option um selbst festlegen zu können, in welcher Ecke des Bildschirms die "Toast"-Meldungen von Steam aufpoppen sollen.

  • Gameplay:
  • Addressed recently reported performance issues.
  • Living players can now hear the dead spectators in Casual game mode.

  • Effects:
  • Improved muzzle flash dynamic light performace and optimized bullet hit impacts effects

  • UI:
  • Added options to select the position of the steam toast notification.
  • Fixed an issue with the Scoreboard where it was not showing a Tie or Loss properly.
  • Fixed an issue where players were not getting updated in the Mini-Scoreboard.
  • The Money HUD element now flashes more when it increases.
  • The Scoreboard now allows you to view a player's profile.
  • Updated the Alerts and Win panel spacing to match each other better.
  • Updated the Win panel to be overall smaller and streamlined in all the states for modes.

  • Bug Fixes:
  • Fixed an issue in the HUD player count where players who left or changed state quickly were not getting updated in the scoreboard as such.
  • Updated the Play With Friends screen to enable the private/public toggle.
  • Boot invites should now be accepted after the game loads from an invite click in steam message.
  • Fixed description text for the Achievement: “Awardist”.
  • Fixed server crash caused by taking environment (falling) damage while defusing.
  • Fix for firing delay after weapon switching during a reload.
  • Fix for cash awards not be applied properly for grenade kills.

  • Matchmaking:
  • By default the input device is locked to keyboard and mouse.

  • Community Support:
  • Fixed a bug where custom server map lists wouldn't populate if CT models weren’t specified. Server now sends information about slots, models, arms and maplist before serverinfo so that correct models could be loaded.
  • When hashing the community server response we take into account game mode/type/numslots so that we rebuild extended kv when mode changes, but the map remains the same.
  • Added commandline argument "-maxplayers_override" that, if exists, trumps any “maxplayers” values read from gamemodes files.
  • Added -gamemodes_serverfile command line parameter that allows specifying a file other than the default gamemodes_server.txt
  • Network stringtables will not be using dictionaries on community servers even if convar is enabled. This allows clients to actually download map since resources are referenced by strings and the client will not have the dictionary until they have the map.
  • Client will defer .bsp file preload until after required resources are available. For the case of a missing map, this allows the client to reach signon state "new" and kick off downloader thread while retaining their spot on the server. This allows community servers to essentially run 3rd party maps that clients will download when played.
Wer CS: GO bis jetzt noch nicht vorbestellt hat, kann das auch weiterhin tun. Man erhält dann umgehend Zugang zur Beta und spart darüber hinaus zehn Prozent des Kaufpreises. Wie berichtet, erscheint der Ego-Shooter in Deutschland ungeschnitten. Erscheinen soll das Spiel nächsten Dienstag, am 21. August 2012 für PC, Mac, Xbox 360 und Playstation 3.

Links:
- News auf Steampowered.com
- Counter-Strike Blog

- 16 Kommentare


Source Mods

Zombie Panic: Source: Version 2.3

14.08.2012 | 20:05 Uhr | von Dienstbier

Ein frisches Update für die altgediente Mehrspieler-Mod Zombie Panic: Source wurde auf die Steam-Server geladen. Nachdem bereits in der letzten Woche der erste große Schwung kam, wurde jetzt nochmal ein kleiner Patch nachgeschoben und die offizielle Ankündigung veröffentlicht. Intern trägt das Update die Ziffer 2.3 und steht damit für eine größere Aktualisierung, die neue Spielinhalte mit sich bringt.
Und tatsächlich wurden nicht nur Fehler behoben und Balance-Änderungen vorgenommen, sondern auch eine neue Map namens "Corpsington" eingefügt und ein weiterer Charakter in die Auswahl aufgenommen. Das nachfolgende Video zeigt erste Eindrücke aus der neuen Map.



Im Changelog, der unterhalb folgt, sind auch einige wichtige Änderungen am Spiel zu finden, die in der offiziellen Ankündigung der Entwickler keine Erwähnung gefunden haben. So lassen sich nun auch Kopftreffer mit Nahkampfwaffen erzielen, dem Changelog nach zu urteilen, scheint dies vorher nicht möglich gewesen zu sein. Darüber hinaus ist es Spielern jetzt möglich, zu sehen, was ihre Kollegen bei sich tragen und bei Bedarf sämtliche nicht genutzte Munition abzulegen. Ein weiteres interessante Features ist, dass Überlebende jetzt zufällig infiziert werden können, wenn die Zombie-Fraktion zu schwach ist. Alles in allem fallen die Neuerungen erwartungsgemäß - das Team arbeitet mittlerweile an einem kommerziellen Projekt - alles andere als revolutionär aus, dafür runden sie das Spielprinzip von Zombie Panic wieder ein bisschen weiter ab.

  • ===== 2.3b (08-13-2012) =====
  • Updated zpa_town.
  • Fixed ZPA overtime.
  • Tweaked infection at end of the round.
  • Fixed Fire Spread.
  • Fixed Melee hit sounds.
  • Fixed Infected changing character upon turning.
  • Fixed Duck then Jump jitter.
  • Fixed HUD issues at 5:4 scale.

  • ===== 2.3a (08-7-2012) =====
  • Fixed voice spam.
  • Fixed NeedAmmo message bug.
  • Changed latejoin default value to 30 seconds.
  • Fixed overtime message at ZPA when round is over.
  • Added cvar to control latejoining: mp_latejointime
  • Included map zpo_corpsington.
  • Added ammo specification for NeedAmmo message.
  • Fixed delay when displaying new map at loading screen.
  • Fixed Panic reequipping active weapon.
  • Fixed starting round walking.
  • Fixed spawns disabling.
  • Fixed grenade timer bug.
  • Added entity to disable automatic weaponry balance.
  • Added option to not spawn a weapon/ammo under a certain amount of players.
  • Added server convar to disable bunnyhop block, sv_bunnyhopblock.
  • Added ladder prediction.
  • Added Community Map Rating system.
  • Changed crosshair.
  • Fixed most stuck cases.
  • Added max ammo weight support for third party modding.
  • Added convars to limit ragdolls, cl_maxragdolls and sv_maxragdolls.
  • Added ragdoll persistence.
  • Readded infected collision.
  • Joined walk and lunge keys.
  • Fixed ZPA bugs.
  • Added game_image entity.
  • Added font support to game_text.
  • Added Display Weight and Hide Empty Ammo options.
  • Added fire spreading.
  • Changed Ammo, Stamina, Health, Armor and Weapon HUD.
  • Added Melee headshot.
  • Added trigger for phone primary attack, trigger_phone.
  • Added ConVar for head shots only mode, mp_headshotsonly.
  • Fixed PushAway force.
  • Tweaked Barricades physics impact resistance.
  • Fixed survivor detecting zombies in chat and mic.
  • Fixed winchester reloading animation.
  • Added math entity to remember between rounds, math_static.
  • Fixed server overwriting player default model.
  • Improved sv_gravity changes.
  • Added survivors seeing what the teammate is carrying.
  • Added late join with zombie and weaponry scaling.
  • Added infection to random player when there's not enough zombies.
  • Fixed being carrier in a row.
  • Added key to drop all unused ammo (ALT).
  • Increased player ability while crouching.
  • Tweaked shotguns.
  • Added system to remember players who left after joining.
  • Added crouch walking.
  • Enabled picking damaged boards.
  • Readded option to drop smaller amount of ammos.
  • Added dropped items grouping.
  • Fixed triggers not interacting with weapons and items.
  • Added new character Vanessa.
  • Fixed remaining health for medkits, pills and armor.
  • Added zombie group health indicator.
  • Added option to drop armor on ammo menu.
  • Fixed Push recharge time when missing objects.
  • Fixed setting cl_playermodel to carrier model.
  • Fixed USE sound blocking other sounds.
  • Fixed wasting lunge without lunge speed.
  • Removed Commons collision.
  • Fixed zombie respawn with a life available before death.
  • Added distance for info_beacon.
  • Fixed Can't init entities bug.
  • Removed beacons limit.
  • Fixed plugin's ChangeTeam compatibility.
  • Fixed IEDs stuck with players while there's an active IED.
  • Added new Zombie Vision. (Press L to toggle between new and old)
  • Added item_delivery and trigger_itemreceiver.
  • Added client and server convars to enable sprays.
  • Added option for info_beacon to display only for a selected team.


Links:
- Mod-Homepage

- Kommentar schreiben


Team Fortress 2

Mann vs. Machine: Coop-Modus kommt!

14.08.2012 | 11:50 Uhr | von pyth


Die Roboter kommen! Nachdem wir am Sonntag aus dem Comic "Blood Brothers" erfuhren, dass Redmond und Blutarch Mann, die Besitzer von RED und BLU, von ihrem Bruder Gray ermordet wurden, wird die Geschichte nun zusammen mit der Ankündigung eines großen Updates fortgeführt. So versucht Gray Mann nun alle Mann-Co.-Anlagen mit einer gigantischen Roboterarmee zu zerstören. Die arbeitslosen Söldner des roten und blauen Teams werden daraufhin von Saxton Hale angeheuert, um seine Waffenfabriken zu verteidigen.

Wie gewohnt wird täglich ein Teil der Neuerungen auf einer Übersichtsseite beschrieben, bis das Update am Mittwochabend schließlich erscheint. Am ersten Tag liegt der Fokus auf den Robotern, die es mit fünf anderen Spielern kooperativ zu bekämpfen gilt. Bekannt ist, dass es verschiedene Varianten der normalen Spielerklassen in Metallform gibt, von denen manche große Bomben tragen. Außerdem wird es mobile Sprengsätze geben, die es auf Sentryguns abgesehen haben, und Riesenroboter, die wohl als Mini-Bosse auftreten werden. Eine weitere gigantische Einheit wird bislang nur angedeutet.

Auch vorgestellt wird "Mannworks", eine von mehreren neuen Maps, die als Schauplatz für den neuen Coop-Modus dienen. In einem neuen Comic wird außerdem beschrieben, was Saxton Hale während der Roboterinvasion mit dem letzten Yeti anstellt und wie Heavy, Scout und Co. zu ihrem neuen Job kommen. Zuletzt gibt es noch einen offiziellen Trailer zum "Mann vs. Machine"-Update, der erneut mit dem Source Filmmaker erstellt wurde:



Links:
- Übersichtsseite "Mann vs. Machine"
- Eintrag im TF2-Blog

- 34 Kommentare


Sonntag, 12. August 2012


Team Fortress 2

Neue KOTH-Map, ARG und Comic

12.08.2012 | 15:50 Uhr | von pyth

In den letzten Tagen passierten einige interessante Dinge rund um Team Fortress 2, die wir in dieser News zusammenfassen möchten. Zunächst erhielt der Comic-Shooter am Freitag eine neue Map, die als Nachtrag zu den Promotion-Items von letzter Woche gilt und ebenso im asiatischen Stil gehalten ist. Die Karte für den King-of-the-Hill-Modus heißt "Kong King" und stellt eine chinesische Großstadt dar, ein völlig neuer Schauplatz für Team Fortress 2. Wie bei allen KOTH-Maps gilt es, einen zentralen Kontrollpunkt zu erobern und für eine bestimmte Zeit in Besitz zu halten.



Doch neben den offensichtlichen Änderungen brachte das Update auch große Panzerwagen mit, die jetzt auf einigen Maps aus der Ferne zu erkennen sind. Zudem erschien auf der offiziellen TF2-Website ein Blutspritzer, welcher beim Anklicken auf die Geburtsurkunde von Redmond und Blutarch Mann verweist, den Besitzern der Firmen RED und BLU. Außerdem wird dort aber erstmals ein dritter Bruder, Gray Mann, genannt, der kurz nach der Geburt verschwunden sein soll.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Am Samstag erschien schließlich ein zweiter Blutfleck auf der Website, der das vollständige Testament von Zepheniah Mann, dem Vater der drei Brüder, enthüllte. Demnach sei Gray Mann wieder aufgetaucht und habe seinen alten Herren um seinen "Wunderkiesel" erpressen wollen. Team Fortress 2 erhielt außerdem ein kleines Update, wodurch der "leicht geschmolzene Kondensator", ein Item das vom Pyro-ARG übrig geblieben war, ausgerüstet werden konnte. Wurde zusätzlich der High-Five-Taunt ausgeführt, erschien im Chat eine Nachricht wie etwa diese:

Zitat:
Engineer says: Did you hear the story from 1315 where Crusader's Crossbow, Darwin's Danger Shield, Big Elfin Deal, Beggar's Bazooka, Bazaar Bargain, Head Warmer, Holiday Punch, Huntsman, Bushwacka, Fast Learner, and the Administrator walked into a bar?


Jeder Spieler konnte drei verschiedene dieser Texte abrufen, wobei die Klasse, die Jahreszahl und die aufgelisteten Namen jeweils variierten. Nachdem die Community rund 1000 Meldungen gesammelt hatte, konnten daraus diverse Dateien gewonnen werden, die über Umwege zu einem Crafting-Rezept führten. Als heute die acht genannten Gegenstände kombiniert wurden, erhielten alle Spieler eine Meldung mit dem Link zu einem neuen Comic namens "Blood Brothers".



Die Geschichte handelt von den Brüdern Redmond, Blutarch und Gray Mann und erzählt sowohl von deren Geburt als auch von einem Treffen der drei in der Gegenwart, welches ein überraschendes Ende findet. Wie es nun weitergeht ist ungewiss, viele Fans erwarten aber ein Update, das ein drittes, robotisches Team einführt, worauf in der Vergangenheit mehrfach versteckt angespielt wurde. Wir werden euch über Neuigkeiten rund um das ARG auf dem Laufenden halten.

Links:
- Wiki-Eintrag zum ARG
- Comic "Blood Brothers"
- Eintrag zu "Kong King" im TF2-Blog

- 31 Kommentare


Steam

Verkaufscharts: CS: GO geht in Führung

12.08.2012 | 08:58 Uhr | von Trineas

Seit Dienstag kann Counter-Strike: Global Offensive für weniger als 13 Euro über Steam vorbestellt werden und seitdem steht es an der Spitze der täglich mehrmals aktualisierten Top-Sellers-Liste auf der Steam-Homepage. Wenig überraschend ist der Ego-Shooter auch in den wöchentlichen Verkaufscharts auf Platz eins. Diese werden wie immer basierend auf den erwirtschafteten Umsatz und nicht abhängig von Stückzahlen zusammengestellt. Die Top 10 im Detail:

 1. Counter-Strike: Global Offensive
 2. The Elder Scrolls 5: Skyrim Dawnguard
 3. ARMA 2
 4. Borderlands 2
 5. Orcs Must Die! 2
 6. Counter-Strike Complete
 7. Payday: The Heist
 8. Sleeping Dogs
 9. The Elder Scrolls 5: Skyrim
 10. Legends of Pegasus

Auch das vorübergehend ermäßigte Komplettpaket von Counter-Strike schaffte es in die Charts. Anders hingegen ist es beim aktuellen Weekend Deal: Fast alle Titel von Publisher Kalypso sind um mindestens 50 Prozent im Preis reduziert, darunter etwa auch Jagged Alliance - Back in Action und Tropico 4. Für den Einzug in die Top-Sellers-Liste reichte es allerdings nicht. Erwähnen sollten wir an dieser Stelle auch, dass vor einigen Tagen das deutsche Adventurespiel Deponia über Steam veröffentlicht wurde. Die Entwickler haben davor mehrfach vergebens versucht ihr Spiel auf Steam unterzubringen, wir berichteten. Für einen Einzug in die Wochencharts reichten die Verkäufe allerdings nicht.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 10 Kommentare


Counter-Strike

Das einzig wahre Social Game?

12.08.2012 | 06:16 Uhr | von Trineas

Seit einigen Jahren sind Social Games in aller Munde. Zeitgleich mit dem Aufstieg der sozialen Netzwerke hat sich ein neues Genre gebildet, das mittlerweile Milliardenbeträge umsetzt. Mike Rose von der Branchenwebsite Gamasutra hat allerdings einen ganz anderen Zugang zu dem Thema, wie er auf der Website schreibt. Tatsächlich würde sich die soziale Komponente bei diesen Spielen darauf beschränken, seine Facebook-Freunde mit Anfragen zu nerven irgendein virtuelles Areal zu besuchen. Rose versteht unter einem wahren Social Game etwas ganz anderes, nämlich Counter-Strike.

Die soziale Komponente begann nämlich schon damit, wie er überhaupt in das Spiel hineingezogen wurde. So hätten seine beiden Mitbewohner jeden Abend Counter-Strike gespielt und dabei mordsmäßig Spaß gehabt. Er hatte das Gefühl etwas zu verpassen und entschloss sich deshalb mitzumachen. Später startete er einen Clan und wurde Teil einer ganz neuen Community. Wildfremde Menschen aus verschiedenen Staaten spielten zusammen und lernten sich im Zuge dessen kennen. Jedes Mal wenn man gestorben ist und bis zur nächsten Runde in die Zuschauerränge verbannt wurde, unterhält man sich über alle möglichen Themen im Chat. Mit der Zeit fühlte man sich wie eine Familie.

Jahre später hat Mike Rose eine Nachricht von einem seiner früheren Clankollegen bekommen: "Lieber Michael, Ich möchte mich für den Englischunterricht bedanken, den du mir gegeben hast. Ich bekam eine Eins in meinem A-level, dieselbe Note wie jemand mit englischer Muttersprache in meiner Klasse und das verdanke ich dir." Das sei das Resultat aus der Zeit, die sie zusammen in einem Computerspiel verbracht haben. Sein Fazit: Social Games sind alles andere als sozial, speziell im Vergleich zu anderen Erfahrungen die man vielleicht nicht gleich dieser Kategorie zuordnen würde.

Links:
- Artikel auf Gamasutra.com

- 23 Kommentare


Samstag, 11. August 2012


CS: Global Offensive

Riesiges Beta-Update erschienen

11.08.2012 | 11:41 Uhr | von pyth

Nach einer langen Update-Pause für die Beta von Counter-Strike: Global Offensive hat Valve heute einen knapp zwei Gigabyte großen Patch veröffentlicht, der zahlreiche Verbesserungen der letzten Monate mitbringt. Das Spiel wurde in nahezu jedem Bereich von Gameplay über Waffenverhalten bis zur visuellen Darstellung verändert, es folgt eine knappe Zusammenfassung der Neuerungen:

  • Viele Waffen haben individuelle Änderungen (z.B. Recoil, Schaden, Bewegungstempo) erfahren. Allgemein wurde die Durchschlagkraft der Waffen erhöht.
  • Das Hauptmenü hat neue Animationen erhalten und erscheint damit moderner. Insgesamt wurde das Interface an vielen Stellen etwas verbessert. Dazu gehört auch ein neues Scoreboard, das auf bis zu 24 Spieler ausgelegt ist und erstmals den Ping anzeigt.
  • Die räumliche Wahrnehmung des Sounds wurde überarbeitet und kann (bisher nur über Konsolenbefehle) weiter individualisiert werden. Unter anderem lässt sich das System aus CS 1.6 aktivieren. Mehr dazu in diesem Eintrag des offiziellen CS-Blogs.
  • Alle Maps erhielten kleine Bugfixes und Anpassungen, so wurden den Waggons auf der Karte Train etwa seitliche Leitern wie im originalen Counter-Strike hinzugefügt.
  • Neben Verbesserungen an den bestehenden Waffenmodellen und Animationen wurden auch Spielermodels für acht neue Teams hinzugefügt (siehe Screenshots unten). Zudem hat jedes Team nun eigene Sprachaufnahmen für Funkbefehle erhalten.
Wer das Update im Detail nachvollziehen möchte, dem sei ein Blick in den rund 400 Zeilen langen Changelog empfohlen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Screenshots einiger neuer Spielermodelle. Von links nach rechts: Separatisten, SAS, Arnachisten und FBI

Am kommenden Dienstag soll die CS:GO-Beta in die nächste Phase übergehen, in der auch Vorbesteller vorzeitigen Zugriff auf den Taktik-Shooter erhalten. Eine Woche später erscheint das Spiel dann als erster kommerzieller Download-Titel von Valve über Steam, das Playstation Network und Xbox Live Arcade. Wie von anderen Spielen gewohnt sollen aber auch in Zukunft weiterhin Patches und Content-Updates folgen. Zudem ist ein Steam Workshop geplant, über den CS:GO-Maps bewertet und von Serverbetreibern automatisch aktuell gehalten werden können.

Links:
- Changelog bei Steam
- Eintrag im CS:GO-Blog

- 19 Kommentare


Freitag, 10. August 2012


Dota 2

Workshop-Betrug aufgedeckt & Update

10.08.2012 | 06:03 Uhr | von Trineas

Das Konzept ist eigentlich ganz einfach: Hobby-Entwickler können Ingame-Items für Dota 2 erstellen und in den Steam Workshop hochladen. Dort werden diese von der Community bewertet und die populärsten werden dann in Dota 2 verkauft, wobei ein Teil der Einnahmen an den Ersteller gehen. Alle gewinnen, der Macher des Items bekommt Geld, die Community das Objekt, das ihr gefällt und Valve verdient ebenfalls daran. Eine Win-Win-Win-Situation also. Zumindest solange, wie sich alle an die Regeln halten. Dass es auch anders geht, zeigt ein Fall, den Valve heute im offiziellen Dota 2-Blog erläutert.

Zitat:
Original von Valve

As expected, the vast majority of contributions to the Workshop are incredibly creative and fundamentally original. Where that hasn’t been true, community reporting has led to the take-down of over 1,400 items from the Workshop to date. This has worked great for content that exists only on the Workshop, but it becomes more complicated if a Workshop item becomes offered for sale on Steam or in a game, and the item later turns out to infringe on someone else’s work.


Das Model "Timebreaker" für den Hero Faceless Void wurde nämlich dreist von einem anderen Spiel, dem koreanischen MMO Aion, geklaut. Weder der Community noch Valve fiel das im Vorfeld auf und somit wurde es im Rahmen des Summer Sales in den speziellen Sommer-Kisten verteilt. 24.603 User kauften sich einen Schlüssel um diese zu öffnen und erhielten somit das Plagiat. Nachdem das Valve-Team von der Problematik informiert wurde, erstellte es zügig einen Ersatz und tauschte das Model aus. Das Item ist nun außerdem nirgendwo mehr erhältlich, weshalb der Raritätsstatus auf "Immortal" geändert wurde. Geld erhielt der Einsender von Timebreaker natürlich keines, stattdessen bekam er einen Steam Community Bann und somit gibt es eine Lose-Lose-Lose-Situation: Eine Sperre für den Entwickler, die Community bekam ein anderes Objekt als es wollte und Valve hatte zusätzlichen Kosten- und Zeitaufwand.

Valve verweist im Zuge dieses Skandals auf die Teilnahmebedingungen für den Workshop und bittet die Community, problematische Einsendungen zu melden. Natürlich gab es auch diese Woche wieder ein Update, vor allem Bugfixes und weitere Features für Spectators und Kommentatoren wurden hinzugefügt. Außerdem gibt es nun eine Hero-Swap-Funktion, womit Spieler vor dem Spawn der Creeps die Helden tauschen können. Wie angekündigt gab es keine neue Helden, da sich der Hero-Pool so kurz vor The International nicht mehr verändern soll. Wer mehr über das Turnier, das am 31. August in Seattle startet, erfahren möchte, kann das nun auf der offiziellen Website tun. Diese wurde nämlich aktualisiert und mit zusätzlichen Informationen, vor allem für Besucher, ausgestattet.

Links:
- Dota 2-Blog
- Changelog des Updates
- The International-Website

- 15 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 89 90 [91] 92 93 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 17 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?