Sollte ein Leser dieser Website tatsächlich noch nicht im Besitz von Half-Life 2 sein, so lässt sich das bis Dienstag Abend um 19:00 Uhr besonders günstig ändern. Im Rahmen des aktuellen Daily Deal kostet Half-Life 2 nur 3,06 Euro. Zu diesem Preis eignet es sich auch gut das Spiel einem Freund zu schenken, der bisher noch nicht brechstangenschwingend durch City 17 gezogen ist. Der Titel wurde ursprünglich 2004 veröffentlicht und heimste zahlreiche Auszeichnungen ein. Mit einer Metacritic-Durchschnittswertung von 96 Prozent ist es zusammen mit dem Vorgänger das am besten bewertete PC-Spiel in der Geschichte. 2010 erhielt das Spiel im Zuge des Mac-Release ein kleines grafisches Update, wie etwa HDR-Beleuchtung.
Wer die Entwicklung der Mod Firearms: Source verfolgt, der dürfte bemerkt haben, dass in diesen Tagen eigentlich die Open Beta zu Version 2.0 anstünde, welche für Spätsommer angekündigt war. Ganz so weit ist man bei Venom Game Labs anscheinend noch nicht, dafür wird das Riesen-Update auch ein Volumen haben, das die meisten anderen Mods nicht mal in ihrer Gänze auf die Waage bringen. In einem neuen Fortschrittsbericht ist die Rede von 4 neuen Maps, 15 neuen Waffen (zu über 30 bestehenden), einem Weapon Attachment System, neuen Skills, Partikeleffekten, Texturen, Models und einer neuen Tonuntermalung durch Sounds und Musikstücke. Darüber hinaus kommt die neue Version mit einem eigenen HUD und Waffenmenü. Wie sich das Ganze zum aktuellen Zeitpunkt spielt, zeigt das unterhalb eingebettete Frag-Video eines Testers.
Erwarten dürfen die Spieler der Open Beta laut Team ein "komplett spielbares FAS 2.0 mit dem fehlenden letzten Schliff". Das bedeutet konkret, dass das Spiel Design-technisch nahezu komplett sein wird, lediglich an der Balance soll sich auf Grundlage des durch die Spieler gegebenen Feedbacks noch etwas verändern, auch wird man hier und dort auf Bugs oder sogar Abstürze stoßen. Bis die finale Steam-Version der Mod endlich freigegeben wird, soll es dann noch etwa drei Monate dauern, realistisch wäre also das Ende des Jahres. Dass die Mod ihr Exklusivrecht auf eine Veröffentlichung mit Steamworks-Unterstützung möglicherweise noch wegen des gerade gestarteten Greenlight-Systems verlieren wird, steht momentan nicht in Aussicht.
Am heutigen Morgen ging gegen 9 Uhr deutscher Zeit das zweite The International-Turnier zu Ende. Dabei traten die ukrainischen Titelverteidiger Natus Vincere (Na`Vi) gegen das chinesische Team Invictus Gaming (iG) an, nachdem am selben Tag noch das chinesische Team LGD Gaming aus dem Turnier ausgeschieden ist, welche zuvor kein einziges Match verloren hatte - weder in der Vorrunde noch im eigentlichen Turnier. Letztendlich erzielte LGD den dritten Platz und konnte mit $150.000 nach Hause gehen. Na´Vi verlor am Ende auch das Best of Five gegen iG, womit der Titel des besten Dota 2-Teams an den Herausforderer übergeben wurde.
Die Sieger nach der Überreichung des "Aegis of Champions" durch Gabe Newell
Trotzdem zeigte Na´Vi sich sportlich, immerhin erhalten auch sie noch stolze $250.000, während iG die groß angepriesene eine Million Dollar erhalten. Hierzu gilt aber zu beachten, dass sich diese Summe für iG nochmal verdoppelt, da dies so vertraglich mit deren Sponsoren geregelt ist, womit das Team insgesamt zwei Millionen Dollar gewonnen hat.
Für Valve war das Turnier dazu auch sicherlich ein Erfolg, bei der finalen Partie schauten 567.000 Zuschauer zu, viele auch aus Asien. Ein weiteres Turnier im nächsten Jahr gilt als sicher, der Austragungsort könnte dann auch direkt im asiatischen Raum angesiedelt sein. Unterhalb der News befindet sich noch ein Video, welches eines der Highlights des Turniers darstellte, bei dem Na´Vi das Team von iG vollständig besiegen konnte, auch wenn iG zunächst die bessere Positionierung zu haben schien. Dass auch die Zuschauer einen klaren Favoriten hatten, ist dabei kaum zu überhören.
Auch diese Woche ist Counter-Strike: Global Offensive erneut das umsatzstärkste Spiel auf Steam und damit zum vierten Mal hintereinander. Auf Platz zwei hat sich allein durch Vorbestellungen Borderlands 2 von Entwickler Gearbox vorgearbeitet, das am 20. September veröffentlicht werden soll. Da das Spiel Steamworks nutzt, können und müssen auch im Laden gekaufte Fassungen über Steam aktiviert werden. Rang drei geht an ARMA 2, das sich mittlerweile seit Monaten in den Top 10 hält. Die Bestseller-Liste im Detail:
1.
Counter-Strike: Global Offensive
2.
Borderlands 2
3.
ARMA 2
4.
Dark Souls
5.
The Walking Dead
6.
The Elder Scrolls 5: Skyrim Dawnguard
7.
The Elder Scrolls 5: Skyrim
8.
War of the Roses
9.
Sid Meier's Civilization 5: Gods and Kings
10.
The Darkness 2
Platz zehn der Charts ist auch der aktuelle Weekend Deal und kostet bis Montag Abend nur 12,49 Euro (75 Prozent Rabatt). Nächste Woche möchte Valve übrigens auch damit beginnen, Programme abseits von Spielen über Steam zu verkaufen. Vielleicht schafft es ja demnächst auch mal eine Anwendungssoftware in die Steam-Verkaufscharts.
Vor wenigen Tagen haben wir es angedeutet, heute kommt nun die offizielle Bestätigung: Nach acht Jahren in Entwicklung wird die Source-Mod Black Mesa am 14. September 2012 veröffentlicht werden. Einen kleinen Haken gibt es aber: Nicht das komplette Spiel wird zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein, sondern alle Kapitel bis zu Lambda Core, sprich alle Level, die auf der Erde spielen. Bereits bei dem Versuch, die Mod 2009 zu veröffentlichen war geplant, Xen vorerst außen vor zu lassen. Die letzten vier Kapitel, die auch den Endkampf gegen den Nihilanthen beinhalten, werden nun von den Hobby-Entwicklern in Angriff genommen und später nachgereicht. Die Meldung im offiziellen Forum im Wortlaut:
Zitat: Original von Carlos Montero
We're freaking out over here! It is so exciting to share this news with you!
You can now Download the Black Mesa Soundtrack, courtesy of our very own Joel Nielsen, at the very generous price of whatever you want! Enjoy and share!
In the near future you'll see our Website, Wiki and Forums all taken down temporarily for renovations.
On September 14th you will see the first release of Black Mesa! This will include our re-envisioning of Half-Life all the way up to Lambda Core. We believe this is a great way to provide a complete-feeling 8-10 hour experience with a solid ending, make our fans happy and help us make the best overall game possible.
We are still working hard on Xen and BMDM, but instead of making you wait we are giving you Black Mesa as soon as it's ready! We're doing our best to help bring the immense vision of this project into reality, and we are very excited for what the future brings!
High-Fives Yo,
Carlos Montero - Project Leader
Mit der Ankündigung wurde auch der offizielle Black Mesa Soundtrack veröffentlicht. Interessierte können diesen direkt von der Website herunterladen und optional auch den Komponisten Joel Nielsen mittels PayPal-Spende unterstützen. Noch ist unklar, wie genau die Distribution der Mod vonstattengehen wird und ob sie beispielsweise direkt über Steam heruntergeladen werden kann. Weitere Details dazu dürften in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und viele erwartet wieder die Arbeit oder Schule, doch wer noch etwas Freizeit hat, kann sich an einer neuen Mod versuchen, die mal wieder ganz klassische Action im Half-Life-Universum bietet. Sie heißt Silent Escape und lässt euch in die Rolle eines Rebellen schlüpfen, der mit seinen Kollegen eine nicht ganz so leise Flucht aus der von den Combine besetzten Stadt plant. Natürlich läuft nicht alles nach Plan und die Combine verhindern die reibungslose Flucht.
Das rund 265 Megabyte schwere Paket wartet mit sechs Levels auf, die den Spieler gut zwei Stunden an der Stange halten und allesamt auf gutem Niveau sind. Die Mod kommt mit vertonten Dialogen, was die Handlung auflockert und bietet vor allem Freunden gepflegten Waffengebrauchs viel Spielstoff. Einen detaillierteren Test samt Fazit und Bewertung findet ihr wie immer in unserem Datenbankeintrag.
Auch im August hat sich in unserer Mod-Datenbank wieder einiges getan. Diverse Einträge wurden neu angelegt, aktualisiert und neue Files wurden hinzugefügt.
Der Neuzugang in unserer Datenbank diesen Monat ist Hypovolemia, eine Deathmatch-Mod in Top-Down-Ansicht, wie man sie aus Alien Swarm und DOTA2 kennt.
Für die Horror-Mod Cry of Fear gibt es einen neuen Patch, Goldeneye Source bekam nach nur sehr kurzer Zeit nochmals eine aktualisierte Version, und viele weitere Files sind in diesem Monat in unsere Datenbank gekommen.
Wie bereits angekündigt, wurde am 25. August die Horror-Mod Grey veröffentlicht. Die Atmosphäre ist sehr düster und gruselig. Der Schwierigkeitsgrad ist jedoch recht hoch, da man unter permanentem Munitions- und Medi-Kit-Mangel leidet. Außerdem befindet sich nun auch endlich der File-Eintrag der Half-Life-Mod Half-Life: Residual Life in unserer Datenbank. Die Mod spielt zeitlich gesehen parallel zu Half-Life selbst. Die Installation bringt jedoch einige Schwierigkeiten mit sich, die wir jedoch untersucht und daraufhin für euch eine kleine Anleitung erstellt haben.
Links die Mod Grey, rechts Residual Life
Bei dieser Gelegenheit dürfen auch die Charts nicht fehlen. Im folgenden werden die Ranglisten der Mods in unserer Datenbank aufgelistet. Die Platzierung kommt durch die Anzahl der Aufrufe der Einträge zustande. Die Zahlen in Klammern geben die Platzierung des Vormonats an.
Wie man sehen kann, befinden sich also unter den allgemeinen Top 10 acht Source-Mods! Nur zwei der Half-Life-1-Mods schafften es ebenfalls so hoch.
Zuletzt wünschen wir euch viel Spaß beim Stöbern, Herunterladen und Spielen. Wir würden uns auch freuen, wenn ihr die Bewertungs- und Kommentarfunktion in unseren Datenbanken eifrig nutzt. So können sich auch andere ein eigenes Bild machen oder Fragen geklärt werden.
Nachdem die Vorrundenspiele vor einigen Tagen ausgetragen und alle Teams jeweils entweder dem Gewinner- oder Verliererblock zugewiesen wurden, beginnt am heutigen Freitag um 18:30 Uhr die Hauptveranstaltung des zweiten The International-Turniers. Dabei spielen die Teams des Siegerblocks jeweils "Best of Three"-Partien, im Verliererblock werden anfangs nur "Best of One"-Partien ausgetragen, erst zum Ende des Turniers kommt auch hier das "Best of Three"-Prinzip zum Einsatz.
Verliert ein Team im Siegerblock ein Best of Three, kommt dieses in den Verliererblock. Teams, welche ein Match im Verliererblock verlieren, sind aus dem Turnier ausgeschieden. Teams aus dem Verliererblock können trotzdem noch gewinnen, da im Finale das beste Team aus dem Verliererblock gegen das führende Team des Siegerblocks spielt. Das Finale wird ein Best of Five, welches am Sonntag ausgetragen wird. Zur Veranschaulichung hat Valve eine Übersicht über den Turnierverlauf des Gewinner- und Verliererblocks erstellt, womit alle Ergebnisse leicht einsehbar sind.
Fotos vom Austragungsort des Turniers
Auch Bilder gibt es bereits vom Turnier einige, welchen Valves Austragungsort - die Benaroya Hall in Seattle - in ihrer angepassten Form zeigen. Mit isolierten Kammern für die Spieler, Großleinwänden, Kommentatorplätzen, kostenlosen Fanartikeln und gar einer Trophäe hat man Vieles aus dem letzten Jahr ähnlich, aber auch umfangreicher gemacht. Weitere Bilder gibt es zum Beispiel auf Valves Medienseite zum Turnier.
Die Live-Übertragung startet jeden Tag um 18:30 Uhr deutscher Zeit, anschauen kann man sich alle Partien kostenlos über den Dota 2-Client für Zuschauer, den offiziellen Stream oder über diverse Streamingangebote im Netz.
Bereits ein Jahr ist es her, dass die Kickstarter-Kampagne für das Spiel Blade Symphony endete. Schon damals stand fest, dass man die ehemalige Mod weiter auf Basis der Source Engine entwickeln wollte, allerdings ist die Lizenzierung der Engine erst jetzt, zwölf Monate später, offiziell unter Dach und Fach. Der Indie-Titel wird dieselbe Version der Engine verwenden, welche auch in Portal 2 zum Einsatz kommt. Viele Bestandteile des Spiels mussten deshalb neu erstellt werden, so etwa die Benutzeroberfläche im Spiel. In einem kürzlich veröffentlichten Video geht einer der Entwickler genauer auf das überarbeitete Menü ein und zeigt bewegte Bilder aus dem Spiel.
In Zukunft will sich Entwickler Puny Human wieder häufiger zu Wort melden, was aufgrund rechtlicher Umstände in den vergangen Monaten nicht zweckdienlich gewesen ist. Neben regelmäßigen Twitter- und Facebook-Updates sind Vorstellungen der einzelnen Mitarbeiter geplant. Den Anfang macht dabei einer, der dem ein oder anderen Leser dieser Seite bekannt sein könnte. Der unter dem Namen Biohazard bekannte Source-Entwickler sorgte in den letzten Jahren mit der ein oder anderen Kreation für Aufsehen und wurde erst kürzlich vom Team angeheuert.
Über Nacht hat Valve ein Update für Counter-Strike: Global Offensive veröffentlicht, welches mehrere kleine Anpassungen mitbringt, aber auch neue Funktionalitäten einführt. So gibt es jetzt eine neue Benutzeroberfläche für Zuschauer und tote Spieler. Darin werden am Bildschirmrand Gesundheit, Rüstung, Waffe und Name aller Spieler angezeigt, um einen schnellen Überblick zu gewähren. Auch neu ist der "Röntgenblick", eine farbliche Umrandung von noch lebenden Teammitglieder durch Wände hindurch. Beides wird auf einem Screenshot im CS-Blog demonstriert. Der gesamte Changelog:
[ Gameplay ]
Adjusted footstep volume fade out and maximum audible distance to match source/1.6.
Increased default Casual match length to 15 rounds.
Fixed an issue that caused the AWP to zoom to the wrong level after reloading.
Tuned flinch aimpunch values.
Fixed a bug in the penetration code that incorrectly determined the exit spot as being not solid when it was which allowed penetrating much further than it should have.
[ UI ]
Added x-ray vision of own teammates for dead players.
Added new spectator UI that shows both team’s active weapon, player name, health, armor, etc, when spectating a 10 player match.
Added a new convar "sv_competitive_official_5v5" that:
o Forces a match to display 5v5 scoreboards regardless of maxplayers setting ( Allows setting maxplayers to 12 to allow spectators into a 5v5 match ).
o Allows connected spectators to see both teams in x-ray.
Added support for international characters in play with friends lobby chat.
Fixed an issue that caused the mouse cursor to reset its mouse position when clicking on the UI when the window didn't have focus.
Fixed being able to open the radio menu when you were an observer.
You can't toggle the scoreboard in half-time now
Fixed the scoreboard win animation firing before the scoreboard was told to come up in the end match state and was usually missed
The countdown timer now flashes prior to the start of a match.
[ General ]
Reduced frequency of polling server console to save CPU.
Fixed a rare crash when applying decals.
Significantly improved precision of dedicated server frames to match tickrate.
Clamped dedicated server fps to match quantized tickrate.
Fixed two exploits. One that would allow players to see out of smoke with much more clarity than players could see them if they were boosted up while inside the smoke volume. Also made the smoke a tad shorter/smaller. Two, fixed players being able to see through a few trains out of the corner of their screens on de_train and de_train_se. Thanks Volcano.
Fixed messages in scoreboard overlapping at end match.
To pass a vote in competitive mode, all eligible voters minus one must now vote yes
[ Community Servers ]
Fixed cases when values of some convars set on community servers would not correctly replicate to clients.
Game modes configuration file now specifies cfg files to exec instead of keyvalue pairs of convars to make it easier for server operators to configure their game modes. To tweak game modes it would be sufficient to provide gamemode_competitive_server.cfg and _server.cfg files for other game modes which will exec after stock cfg files.
Linux: running srcds_run with -autoupdate will now update the server during hibernation, in addition to changelevel.
Fixed an issue that was limiting connectivity to community servers to only 25 players.
Deprecated mp_ggtr_rounds_per_half. Use mp_maxrounds instead.
Changed timelimit matches to stop at round end instead of exactly when the limit expires.
Eine der wichtigeren Änderungen durch den Patch ist das Angleichen des Schrittgeräuschverhaltens an das der Vorgängerspiele CS 1.6 und Source. Des Weiteren wurde das seit dem letzten Update integrierte Zucken des Sichtfeldes bei Beschuss aufgrund vieler kritischen Stimmen aus der Community stark reduziert, sodass es jetzt kaum noch auffällt.