HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.315.302 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 14 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Freitag, 28. September 2012


Source Mods

HL2: Wars: Beta 2 bringt vollen Multiplayer

28.09.2012 | 14:33 Uhr | von Dienstbier

Nach mehreren Monaten ohne ein Lebenszeichen hätte die Befürchtung aufkommen können, dass sich Half-Life 2: Wars-Gründer "Sander" aus seinem Ur-Projekt zurückzieht und sich voll und ganz seiner neuen Kreation Swarm Keeper widmet. Doch die hat sich soeben in Luft aufgelöst, denn frisch aus der Mod-Presse hat das Team der Strategiemod jetzt die brandneue Beta 2 präsentiert, welche endlich alle geplanten Mehrspieler-Features enthält und mit ganz neuem Engine-Unterbau daherkommt. Der Download ist knapp ein Gigabyte groß und kann über den untenstehenden Link bezogen werden, alternativ kann die Mod über Desura aktualisiert oder heruntergeladen werden.
Der Versionssprung signalisiert es: Seit 2011 hat sich einiges getan und Wars scheint sich langsam aber sicher zu einem ernstzunehmenden Strategiespiel zu entwickeln. Die Entwickler haben neue Einheiten eingebaut, die Gebäude-Platzhalter ersetzt und ein komplett neues HUD, das bereits im Vorfeld präsentiert wurde, eingebaut, was allein die Navigation im Spiel ein gutes Stück eingängiger und optisch ansprechender macht. Das eigene Ressourcen-System und der Technologiebaum wurden mit Beta 2 vollständig in der neuen Source Engine-Version, welche auch in Alien Swarm verwendet wird, umgesetzt. Inhaltlich wartet das gute Stück mit zwei neuen Maps auf, wobei sich auf einer davon sogar vier Spieler gleichzeitig beharken können.

Bilder:

  
  
  
  

Links:
- Mod-Homepage

- 7 Kommentare


Donnerstag, 27. September 2012


Steam

Linux-Beta für 1.000 Personen im Oktober

27.09.2012 | 07:14 Uhr | von Trineas

Nachdem es bereits vor einigen Tagen angedeutet wurde, hat Valve nun auch im eigenen Linux-Blog bestätigt, dass die Linux-Beta im kommenden Monat starten wird. Valve bezeichnet sie als "private, externe Beta" an der zu Beginn 1.000 Personen teilnehmen können. Für die Testphase wird man sich über eine eigene Seite bewerben können. Das Entwicklungsstudio nennt auch klar, was in der Beta enthalten sein wird: Steam (allerdings ohne Big Picture-Modus), ein Valve-Spiel (vermutlich Left 4 Dead 2) und Unterstützung für Ubuntu 12.04 oder höher.

Man wünscht sich zu Beginn vor allem erfahrene Linux-Nutzer als Testpersonen, Leute die das Betriebssystem erst seit kurzem nutzen sollten lieber eine stabilere Version abwarten, die auch Verbesserung beim Installationsprozess haben wird. Man hofft außerdem auf eine möglichst breite Hardware-Basis, vermutlich wird die Bewerbung für den Betatest ähnlich wie bei Dota 2 ablaufen, bei dem auch die Hardware-Daten über Steam gesammelt wurden. Vor Kurzem gab es übrigens die ersten bewegten Bilder von Left 4 Dead 2 auf Linux zu sehen, nämlich bei einem Vortrag von einem Intel-Mitarbeiter. Dabei spricht er auch über das Verhältnis mit Valve und wie sie sich in ihrer Arbeit ergänzen (ab Minute 27).



Links:
- Quelle

- 18 Kommentare


Mittwoch, 26. September 2012


Steam Games

The Humble Indie Bundle VI veröffentlicht

26.09.2012 | 09:30 Uhr | von mrqs

Update:

Wer mehr als den Durchschnitt bezahlt (hat), bekommt nun noch folgende vier Spiele dazu:
Ursprüngliche Meldung:

Freunde des Indie-Genres aufgepasst, das "Humble Indie Bundle" ist in der sechsten Auflage veröffentlicht worden. Mittlerweile hat sich das Geschäftsmodell fest etabliert und sorgt für regelmäßige Großeinkäufe und Spendenrekorde. Getreu dem Motto "pay what you want" kann ab sofort die folgende Sammlung von Spielen erworben werden:
Bei Bezahlung über dem Durchschnittspreis (derzeit 5,74$) gibt es als Bonus:
Der Wert aller Titel übersteigt erneut die 40 Euro, man kann also mit dem Bundle auch ein wenig Geld sparen, gerne aber auch einen höheren Preis bezahlen. Der aktuelle Trailer stellt die enthaltenen Spiele etwas genauer vor:



Alle Spiele unterstützen die Steam-Community und auch Achievements, die Langzeitmotivation ist also gegeben. Nach dem Kauf kann man sich einen Steam-Key generieren lassen und alle Spiele in seinem Konto bei Steam aktivieren. Außerdem sind alle Titel sowohl unter Windows, Macintosh und Linux lauffähig. Das Verschenken des Bundles ist ebenfalls möglich.

Die Kommentare stehen euch wie gewohnt zur Verfügung, um über das aktuelle Angebot zu diskutieren. Wir bitten euch jedoch davon abzusehen, eine Debatte um Bezahlsummen zu führen, dies bleibt jedem selbst überlassen.

Links:
- Link zum Humble Indie Bundle VI

- 12 Kommentare


Dienstag, 25. September 2012


Steam Games

McPixel: Erstes Greenlight-Spiel veröffentlicht

25.09.2012 | 20:58 Uhr | von Trineas



Valve hat heute das erste Spiel auf der hauseigenen Distributionsplattform veröffentlicht, das von der Community über das Crowdsourcing-Projekt Steam Greenlight ausgewählt wurde. Zusammen mit neun anderen Titeln erreichte McPixel am 11. September genügend Stimmen von den Steam-Nutzern, zwei Wochen später kann es nun auch gekauft werden. Fünf Euro kostet das Indiegame und ist sowohl für Windows als auch Mac OS verfügbar. Grafisch ist dabei der Name Programm, wie auch der Trailer im Anschluss zeigt. Die Metacritic-Durchschnittswertung beträgt 83 Prozent.



Links:
- McPixel auf Steam

- 33 Kommentare


Sonntag, 23. September 2012


Steam

Verkaufscharts: Borderlands 2 an der Spitze

23.09.2012 | 09:46 Uhr | von Trineas

Das von Gearbox entwickelte Borderlands 2 wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht und übernimmt gleichzeitig auch die Führung in den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts. Der Ego-Shooter, der sich vor allem durch seinem Cel-Shading-Look abhebt, setzt außerdem auf Steamworks, sprich auch alle Käufer der Retail-Version können und müssen das Spiel auf Valve's Spieleplattform aktivieren. Das führt auch zu beachtlichen Spielerzahlen in den Steam Stats. So waren zu einem bestimmten Zeitpunkt schon mehr als 124.000 Spieler gleichzeitig in der Spielewelt unterwegs, mehr als bei den meisten anderen Steamworks-Games zum Release. Die Top 10 im Detail:

 1. Borderlands 2
 2. Torchlight 2
 3. Counter-Strike: Global Offensive
 4. FTL: Faster Than Light
 5. Borderlands 2 Season Pass
 6. XCOM: Enemy Unknown
 7. ARMA 2
 8. F1 2012
 9. The Elder Scrolls 5: Skyrim Danwguard
 10. The Elder Scrolls 5: Skyrim

Auch auf Platz zwei befindet sich ein neu veröffentlichtes Spiel, nämlich das von den Diablo-Erfindern erstellte Torchlight 2. Auch dieses kann mit bis zu 50.000 Spielern gleichzeitig beeindruckende Spielerzahlen vorzeigen. Das kommende Company of Heroes 2 hat es zwar nicht in die Charts geschafft, kann aber seit kurzem über Steam vorbestellt werden. Ähnlich wie bei XCOM gibt es auch dort mehrere Reward-Stufen, sprich je mehr Leute es vorbestellen, desto mehr Boni gibt es. Darunter natürlich die obligatorischen Team Fortress 2-Hüte aber auch ein kostenloses Dawn of War 2: Retribution. Das Strategiespiel, das anders als der Vorgänger Steamworks verwenden wird, erscheint allerdings erst 2013.

Links:
- Steam-Verkaufscharts
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 29 Kommentare


Samstag, 22. September 2012


Steam

Workshop für Killing Floor, Red Orchestra 2

22.09.2012 | 09:01 Uhr | von Trineas

Der Steam Workshop erfreut sich nicht nur bei Spielern, sondern auch bei Entwicklern zunehmender Beliebtheit. Nun ist auch Tripwire Interactive auf den Geschmack gekommen und bietet den Mod-Hub auch für den Ego-Shooter Killing Floor an. Auch Spieler von Red Orchestra 2 sollen bald in den Genuss des simplen Mod- und Map-Downloads kommen, einen genauen Releasetermin gibt es allerdings noch nicht. Beide Spiele sind übrigens zur Zeit um zwei Drittel im Preis gesenkt und kosten somit je rund sechs Euro. Erst vor wenigen Tagen wurde der Steam Workshop auch in Legend of Grimrock integriert.



Links:
- News auf Steampowered.com

- 7 Kommentare


Freitag, 21. September 2012


Dota 2

Nach TI2-Pause: Update bringt neuen Helden

21.09.2012 | 23:41 Uhr | von ultio

Das Update dieser Woche kommt nach fast zwei Monaten wieder mit einem neuen Helden, dabei handelt es sich um Meepo, welcher von vielen Spielern schon lange erwartet wurde, aber auch gleichzeitig ein Schrecken für Anfänger darstellt, da er durch seine besondere Spielweise ein besonderes Maß an Übung und Können voraussetzt.

So erzeugt seine Ultimate permanent einen Klon des Helden. Im Gegensatz zu Illusionen sind diese Klone jedoch permanent und teilen nur die Schuhe mit dem original Meepo. Die besondere Schwierigkeit hierbei liegt jedoch dabei, dass alle Meepos sterben, wenn einer der Meepos stirbt. Mit jedem Ultimate-Level wird ein Meepo mehr erzeugt, was unwiderruflich ist, ebenso wird ein Meepo mit dem Erwerb von Aghanim's Scepter hinzugefügt, was eine maximale Anzahl von fünf dauerhaften Klonen erlaubt. Eine genaue Vorstellung findet sich wie immer im Video unterhalb der News, dort werden seine restlichen Fähigkeiten auch genauer erläutert.


Außerdem hat man ein neues UI-Feature eingebaut, bei welchem besondere Kill-Events (First Blood, Multi-Kills, Killstreaks) in der oberen Mitte des Bildschirms besonders hervorgehoben werden, bis jetzt wurden diese nur recht klein am linken Bildschirmrand verkündet. Eine weitere und teilweise auch etwas umstrittene Änderung stellt die Funktionsweise der Pause-Funktion dar. So können pausierte Spiele vom gegnerischen Team ab sofort nach nur 5 Sekunden fortgesetzt werden, bis jetzt lag diese Zeit bei 30 Sekunden. Ist jedoch einer der Spieler nicht auf dem Server (bedingt durch einen Absturz des Computers, zum Beispiel), bleibt die Zeit wie gehabt bei 30 Sekunden.

Bisher war es möglich, das Spiel für Mitspieler für einige Minuten zu pausieren, selbst wenn Spieler aus dem anderen Team immer so schnell wie möglich das Spiel fortgesetzt haben. Nun können unter diesen Umständen nur 25 Sekunden pausiert werden, klingelt also der Postbote während des Spielens an der Tür, sollte man sich von nun an mit der Paketannahme etwas beeilen, ansonsten könnte das Spiel in weniger als einer halben Minute ohne die eigene Anwesenheit fortgesetzt werden. Alle Änderung können hier im Changelog eingesehen werden.



Links:
- Changelog
- Dota 2-Blogeintrag

- 4 Kommentare


Steam

Erste Veränderungen bei Greenlight

21.09.2012 | 22:00 Uhr | von Dienstbier

Nachdem der erste Schwung an Spielen mittels Community-Voting auf Steam gewählt worden ist, hat Valve Mitte dieser Woche einige Änderungen am noch jungen Greenlight eingeführt. Der für den Nutzer wohl einschneidendste Punkt ist der entfernte "Fortschrittsbalken", der dem Besucher eines jeden Profils bis dato auf einen Blick die Popularität des betrachteten Objekts offenbarte. Hierfür können nun höchstens noch die Anzahl der Kommentare oder Kollektionen herhalten. Während der Öffentlichkeit weniger Einblick in die Positionierung der Bewerber gewährt wird, erhalten die Profilersteller selbst jetzt tiefer gehende Informationen und Statistiken über den Werdegang ihres Projekts.

Auf der Eingangsseite erwartet den Entwickler ab sofort ein Diagramm, das Aufschluss über die Stimmabgabe an jedem Tag der letzten Woche gibt und diese mit dem Durchschnitt der Top-Spiele vergleicht. Wer zu den Top 100 der Greenlight-Rangliste zählt, kann darüber hinaus seine genaue Platzierung einsehen, allen anderen wird der noch nötige Stimmenanteil angezeigt, um in die 100 zu gelangen. Eine weitere Neuerung, die vor allem bei jenen, die den unaufhörlichen Fluss an Kommentaren etwa beim Eintrag zum vielzitierten Black Mesa zu verfolgen versucht haben, positiv aufgenommen werden dürfte, ist der neue Tab "Diskussionen". Darin können Nutzer sich in einer aufgeräumten Umgebung über Greenlight und die konkreten Spiele austauschen. Am Montag, den 15. Oktober, steht die Nominierung der nächsten 10 Kandidaten an, bis dahin heißt es voten und teilen.

Bilder:

  
 
 
 

Links:
- Greenlight

- 5 Kommentare


Left 4 Dead 2

Workshop ab Mitte Oktober, auch unter Linux

21.09.2012 | 12:54 Uhr | von pyth

Valve hat im offiziellen L4D-Blog die Integration des Steam Workshops in Left 4 Dead 2 angekündigt. Damit sollen Addons wie Skins oder Custom-Kampagnen auf einfache Weise gefunden, besprochen und bewertet, vor allem aber auch automatisch installiert werden. Auch möchte Valve ein Experiment wagen, bei dem die Inhalte "nahtloser" in die Spielwelt integriert werden sollen. Wie dies genau aussieht, wird jedoch nicht weiter erläutert.

Neben dem vereinfachten Zugang zu benutzerdefinierten Maps und Waffen soll es bald auch mühelos möglich sein, das Gameplay selbst zu modifizieren. Dazu arbeiten die Entwickler gerade an einem erweiterten Scripting-Tool, mit welchem neue Spielerlebnisse erstellt und im Steam Workshop veröffentlicht werden können. Diese können dann ähnlich wie die bereits bekannten Mutationen mit bestehenden Levels kombiniert oder in neue Maps integriert werden.

Ganz nebenbei erwähnt Valve schließlich, dass all diese Funktionen ab Mitte Oktober nicht nur unter Windows und Mac OS, sondern auch für Linux erhältlich sein sollen. Obwohl es nicht explizit erwähnt wird, ist somit zu erwarten, dass dann auch Steam mit Left 4 Dead 2 in einer ersten öffentlichen Linux-Version verfügbar gemacht werden. Weitere Details sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen, wir halten euch dazu auf dem Laufenden.

Links:
- Ankündigung im L4D-Blog

- 12 Kommentare


Donnerstag, 20. September 2012


Portal 2

Portal-Turret von Profis nachgebaut

20.09.2012 | 14:51 Uhr | von pyth

Ende 2010 veröffentlichte Valve ein Video, in welchem der professionelle Nachbau einer Sentrygun aus Team Fortress 2 vorgestellt wurde (wir berichteten). Das originalgetreue, aber harmlose Gerät wurde von der neuseeländischen Spezialeffekt-Firma Weta Workshop gebaut, die schon an Kinohits wie Herr der Ringe oder Avatar beteiligt war. Daraufhin hat Valve auch einen Geschützturm aus der Portal-Reihe in Auftrag gegeben, welcher kürzlich fertiggestellt und bei Valve angekommen ist. Genau wie sein TF2-Pendant erkennt der Turret sein Ziel anhand von Bewegungen und simuliert Schüsse mit Licht- und Soundeffekten. Dazu spricht die Selbstschussanlage in friedlicher Stimme mit ihrem Opfer, genau wie im Spiel.



Links:
- Das Video bei YouTube

- 26 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 83 84 [85] 86 87 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 14 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?