Ähnlich wie Team Fortress 2 hat nun auch das zweite Free-to-Play-Spiel aus dem Hause Valve, Dota 2, ein Halloween-Special verpasst bekommen. So wurde unter anderem die Map mit Kürbissen, Herbstlaub, Skeletten und ähnlichem aufgepeppt und spezielle Items integriert. Dazu gibt es auch einen komlpett neuen Spielmodus. Statt wie normalerweise den gegnerischen Ancient zu zerstören, müssen die Spieler Süßigkeiten sammeln bzw. von den Gegnern stehlen. Das Team mit den meisten Bonbons gewinnt und erhält eine Ladung Ingame-Items.
Doch das ist nicht alles. Nach zehn Minuten beginnt nämlich Roshan damit einen zufällig ausgewählten Spieler zu jagen. Glücklicherweise lässt er sich mit Süßigkeiten besänftigen und jagt daraufhin jemanden aus dem anderen Team. Nach weiteren zehn Minuten hat Roshan dann allerdings einen derartigen Zuckerschub, dass er nur noch mit vereinten Kräften bezwungen werden kann. Entsprechend müssen die Spieler beider Teams im letzten Abschnitt des neuen Spielmodus einen mit 150.000 Lebenspunkten ausgestatteten Roshan so schnell wie möglich (die Zeit wird gestoppt) bezwingen.
Und als wäre das alles noch nicht genug, hat Valve auch ein neues Video für das Halloween-Update, offiziell Diretide genannt, veröffentlicht. Dieses wurde wie gewohnt mit dem Source Filmmaker erstellt und zeigt Roshan, wie er um "Süßigkeiten oder dein Leben" bittet. Mit dem Special verzeichnet Dota 2 auch einen neuen Spielerrekord, über 170.000 waren heute bereits gleichzeitig auf den drei Lanes unterwegs.
Nach über fünf Jahren Entwicklungszeit ist es endlich so weit: Die Neuauflage der bekannten Mod Natural Selection ist endlich erhältlich und zwar direkt über Steam. Der Weg von der Mod bis zum Indie-Spiel war weit und reicht bis zum Beginn der Arbeiten am 30. Oktober 2002 zurück. Bis 2007 wurde am Vorgänger gearbeitet und heute vor genau sechs Jahren wurden die ersten Pläne über den Nachfolger bekannt gegeben. Schon damals setzte sich das Team das Ziel, Natural Selection 2 als eigenständiges Spiel über Steam zu veröffentlichen. Die Entwicklungskosten wurden teilweise über Einnahmen des Spiels Zen of Sudoku eingespielt, später auch durch einen Spendenaufruf der Entwickler an ihre Community, welcher unerwartet schnell die nötigen Beiträge einbrachte.
2008 kam für viele überraschend die Mitteilung, dass Natural Selection 2 nicht mehr auf der Source-Engine entwickelt wird - sondern auf der selbst erstellten Spark-Engine. Vor etwa drei Jahren war es dann für einige soweit: Vorbesteller bekamen Zutritt zu Alpha- und Beta-Versionen, die bis zum heutigen Tage immer wieder Updates erhielten. Anfang März 2009 war es dann auch offiziell: Natural Selection 2 wird über Steam veröffentlicht.
Das Spiel braucht rund 2 GB Speicherplatz und kann für 22,99€ oder als Deluxe Edition für 36,99€ gekauft werden:
Am 31. Oktober ist Halloween, ein Brauch, der vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika gelebt wird. Auch Valve zelebriert die Geisternacht und so kann bis dahin beim Erwerb von so gut wie allen Spielen auf Steam, die auch nur irgendetwas mit Horror, Zombies oder ähnlichem zu tun haben, gutes Geld gespart werden. Über 200 Titel sind bis Mittwoch vergünstigt. Wir haben für euch ein paar Angebote herausgesucht, empfehlen aber allen Schnäppchenjägern selbst einen Blick in den Steam-Shop zu werfen und die komplette Liste zu durchstöbern.
Left 4 Dead 1&2 für je 5 Euro
Bioshock 1&2 für 5 Euro
The Walking Dead für 15 Euro
Fallout 3 für 5 Euro
LIMBO für 2,49 Euro
F.E.A.R. für 2,24 Euro
Plants vs Zombies GOTY für 2,49 Euro
Dead Space für 2,49 Euro
Orcs Must Die! 2 für 7,49 Euro
Alan Wake für 14 Euro
Overlord für 1,24 Euro
Alle zurzeit vergünstigten Spiele findet ihr auf dieser Seite im Steam-Shop. Bereits in den vergangenen Jahren gab es einen Halloween-Sale, gefolgt von einer Rabattaktion Ende November anlässlich des Black Friday und natürlich dem Höhepunkt aller Preisaktionen in der Welt der digitalen Spieledistribution: dem Steam-Holiday-Sale zu Weihnachten.
Und jetzt, einen Tag später, ist es auch schon soweit. Nicht etwa die große Eingebung hat die verbleibenden Probleme mit dem Spielmodus "Marauder" gelöst, sondern die einfache Entscheidung diesen ganz rauszulassen. Die Devs haben sich kurzum entschlossen, Version 1.0 nur mit Koop- und Versus-Modus auszuliefern und alles weitere mit einem Patch nachzuliefern.
Ein solcher scheint schon jetzt obligatorisch, angesichts der zahlreichen Klagen der Spieler über den hohen Schwierigkeitsgrad und einiger neu entdeckter Bugs, die auf manchen Rechnern zum Absturz führen und wurde von den Entwicklern auch schon prompt für diese Woche angekündigt. Nicht nur Rüge, sondern auch Lob konnten diese bisher einheimsen, so etwa für die hervorragende Level-Gestaltung.
Originalmeldung vom 28.10.12:
Bald heißt es auf in die Schule und das nicht nur für Schüler, die gerade die Ferien genießen, sondern auch für alle Left 4 Dead-Spieler, denn die seit 2010 in Entwicklung befindliche Custom-Kampagne "Back To School" geht auf den Release zu. Besonderheiten sind die diversen Panik-Events, das aufwändige Level Design, das eigene Objekt-Repertoire und die vielen neuen Grafikeffekte, von denen man einige im brandneuen Trailer zu Gesicht bekommt.
Die sechsteilige Kampagne schickt die vier Überlebenden von einem düsteren Wald durch eine zombieverseuchte Stadt bis hinein in eine Schule, wo letztlich der rettende Hubschrauber wartet. Die Entwicklung begann zunächst für beide Serienteile, wurde dann aber wegen einiger Unverdaulichkeiten der L4D1-Engine auf den zweiten reduziert.
Das Filmposter und Bilder aus den ersten drei Kapiteln (von links)
Die Kapitel 4 bis 6 (von links)
Dem Release steht nach derzeitigen Aussagen nur noch ein Problem mit einem Spielmodus im Weg, ansonsten lasse sich die Kampagne problemlos durchspielen. Ob eines Tages noch die L4D1-Variante das Licht der Welt erblicken wird, ist unklar, aber nicht ausgeschlossen. Wer sich weitere Eindrücke zu "Back To School" verschaffen will, schaut am besten in den aktuellen News-Eintrag auf der Homepage der Kampagne, welcher mit vielen Bildern ausstaffiert ist.
Valve sucht ab sofort aktiv Beta-Tester für die Linux-Version von Steam und den hauseigenen Spielen. Zu diesem Zweck wurde auf der offiziellen Website des Entwicklers ein Survey eingerichtet, ähnlich wie bereits davor für die Beta von Dota 2. Gefragt wird unter anderem welche Linux-Distribution man nutzt, wieviele Jahre Erfahrung man mit dem Betriebssystem hat und natürlich auch nach der Hardwareausstattung. Valve bittet um ehrliche Angaben, um mit der Beta möglichst viele verschiedene Konfigurationen abdecken zu können.
Laut Valve soll die geschlossene Beta in einigen Tagen starten, einen konkreten Termin gibt es aber noch nicht. Vor einem Monat gab das Entwicklungsstudio bekannt, dass Steam vorerst nur für Ubuntu 12.04 und neuer verfügbar sein wird. Gabe Newell arbeitet selbst im Linux-Team bei Valve und treibt das Projekt voran. Für ihn ist die Unterstützung des freien Betriebssystems auch eine Antwort auf das erst kürzlich erschienene Windows 8. Der Valve-Chef fürchtet, dass dies negative Auswirkungen auf viele PC-Hersteller haben wird und zu einer geschlossenen Plattform führen könnte.
Erneut führt das Rundenstrategiespiel XCOM: Enemy Unknown die wöchentlichen Steam-Verkaufscharts an. Auf den zweiten Platz konnte sich Chivalry: Medieval Warfare vorarbeiten. Das Unreal Engine 3-Spiel wird von dem selben Team entwickelt, das auch den Source Mod Age of Chivalry erstellt hat. Rang drei geht an Dishonored. Die Top 10 im Detail:
1.
XCOM: Enemy Unknown
2.
Chivalry: Medieval Warfare
3.
Dishonored
4.
Borderlands 2
5.
Football Manager 2013
6.
Borderlands 2 Season Pass
7.
Left 4 Dead 2
8.
Counter-Strike: Global Offensive
9.
ARMA 2
10.
Torchlight 2
Auch Left 4 Dead 2 ist nach langer Zeit mal wieder in den Charts vertreten. Noch für einige Stunden ist das Spiel kostenlos im Rahmen des Free Weekends verfügbar, danach kann es noch bis Montag Abend für fünf Euro gekauft werden.
Wie auch die letzten drei Jahre zuvor, gibt es auch dieses Jahr wieder ein Special um die Halloween-Zeit und beschert den Spielern wieder Items und Maps, die nur zu dieser Zeit ihre vollen Effekte zum Tragen bringen. Wie auch 2011 schon gibt es auch dieses Jahr wieder einen Comic, der den diesjährigen Gegner - den Magier Merasmus - vorstellt. Dynamisches Element diesmal ist das "Wheel of Fate" - das Schicksalsrad, welches zufällig ein Ereignis aktiviert, jedes mal, wenn der Kontrollpunkt von einer Seite erobert wird. Die Gifts, die diesmal zu finden sind, können den eigenen Ausrüstungsgegenständen verschiedene Effekte bringen und auch diesmal gibt es wieder zwei Errungenschaften.
Scream Fortress Event 2012
Fixed a bug where buildings would be invisible during their setup time
Mann vs. Machine
Added the map Mvm_coaltown_event with a special Halloween mission
Fixed a bug where players money would not be set properly when restoring a checkpoint
Fixed server crash on vote to restart mission
Da dies das erste Halloween-Special seit Beginn des neuen Coop-Modus ist, bekommt auch dieser eine eigene Fassung: Wave 666. Hier gilt es jedoch statt der grauen Roboter mit einer Menge von weit über 800 Zombies fertig zu werden.
Das neueste Update für Counter-Strike: Global Offensive bringt neben ein paar Bugfixes und weiteren Server-Optionen vor allem das neue GOTV und die sogenannten Skill Groups. Mit GOTV hat Valve das aus früheren Spielen bekannte SourceTV erweitert. Mit diesem speziellen Zuschauermodus können etwa E-Sport-Events ansprechender übertragen werden. Neu ist unter anderem die Möglichkeit, Dinge auf einer Map-Übersicht einzuzeichnen, was vor allem für E-Sport-Kommentatoren hilfreich sein dürfte. Das Feature kommt gerade rechtzeitig zu den nächste Woche stattfindenden ESWC-Finals in Paris.
Die neuen Skill Groups ersetzen das bisher im Matchmaking verwendete ELO-Rangsystem. So erhält jeder Spieler, sobald er zehn Spiele im Competitive-Matchmaking gewonnen hat, einen entsprechenden Skill-Rang, der auch im Hauptmenü mit einem Abzeichen symbolisiert wird. Insgesamt gibt es 18 verschiedene Ränge.
[ SPECTATING ]
Resurrected SourceTV as 'GOTV.'
Added a map overview that displays players, events, grenade detonations, etc. Can be drawn on in a select-able colored pen when spectating or if the "sv_competitive_official_5v5" convar is set to 1 on the server or if the client convar "mapoverview_allow_client_draw" is set on the client (drawings are not currently networked to other players).
Added free camera to spectator modes cycle.
clamped hud_scaling to 0.95.
Added convar 'cl_spec_show_bindings' that toggles the visibility of the spectator key bindings.
Added spectator ability to toggle competitive scoreboard player data using the 'drop' command.
Extended team clan name support to the Team Select Screen. To use team clan name, all humans should match their Team name in Games->Settings, or the server admin can use the 'mp_teamname_1' and 'mp_teamname_2 convars.'
After halftime, teams no longer switch sides visually on the spectator screen, they now stay where they are and the team colors switch instead.
Created a server convar that lets you swap the default player side position manually (CTs on right and T's on left) called mp_spec_swapplayersides.
Made the hotkey that's assigned to jump to a player not change after half-time.
You can now display a country flag next to your custom team name on the spectator scoreboard by setting "mp_teamflag_1/2" to ISO Alpha-2 country code of the country you want to display.
[ CLASSIC COMPETITIVE ]
Introduced "Skill Groups", the new Skill Group emblems are now visible in the main menu and at the end of a competitive match. A players' Skill Group will be displayed after they achieve at least 10 competitive match wins.
Reworked conditions of valid match leaving: A vote to concede becomes available to the team that lost a player. Otherwise the match continues.
Number of players searching for a competitive match will display number of players compatible with the game type selected by player, for example players searching for "Dust II" will see a number of players searching for "Dust II" + "Defuse Mission", players searching for "Defuse Mission" will see sum of all players searching for "Defuse Mission" or any specific defuse map, and so on.
Estimated wait time for a competitive match now more accurately displays wait time based on the game type selected by player.
[ SERVER ADMINISTRATION ]
Added Save/Restore of match state.
Added convar 'mp_backup_round_file [fileprefix]' -- If set then server will save all played rounds information to files with this prefix. Backup file contains players information like KDA, MVPs, cash, kevlar, helmet, defuse kit, weapons and grenades and match score for first and second halves. In a case of a tournament server crash backup file can be loaded using ' mp_backup_restore_load_file'. The default is 'backup'
Added convar 'mp_backup_round_file_last' -- Every time a backup file is written the value of this convar gets updated to hold the name of the backup file.
Added concommand 'mp_backup_restore_list_files [number]' -- Lists recent backup round files matching the prefix, most recent files first, accepts a numeric parameter to limit the number of files displayed (default 5).
Added concommand 'mp_backup_restore_load_file [filename]' -- Loads the specified backup file and applies players information like KDA, MVPs, cash, kevlar, helmet, defuse kit, weapons and grenades; sets the match score for first and second half and starts next round.
Added convar 'mp_backup_round_file_pattern,' that defines the pattern for naming backup files using tokens. Example: %prefix%_%date%_%time%_%team1%_%team2%_%map%_round%round%_score_%score1%_%score2%.txt. The default pattern results in 'backup_roundNN.txt'
Whitelisted 'mp_logdetail' convar.
Added convar 'sv_damage_print_enable', that determines whether damage given and received is visible in the console after a player is killed.
Added 'cl_bobcycle' to 'sv_competitive_minspec'. It's now restricted to the defauklt 0.98 on servers that have 'sv_competitive_minspec' enabled.
Made all server cash_ convars notify players when they are changed.
Servers running with sv_pausable 1 will now correctly display 'server paused' UI element on clients when server is paused using 'pause' command.
Added mp_spectators_max convar to control how many spectators are allowed in a match.
Added convar mp_halftime_pausetimer that will indefinitely pause the halftime timer.
Added convar mp_warmup_pausetimer that will pause the warmup period indefinitely. *Warmup periods shorter than 6 seconds cannot be paused.
[ PERFORMANCE ]
Performance improvements for users running on AMD systems.
Fixed a major performance problem for users running Bitdefender antivirus software.
[ BUG FIXES ]
Fixed two crashes that could happen if you were on a team and went to spectator team.
Fixed the timer display on the hud still showing even when the bomb was planted.
Fixed avatar scaling issues on the spectator hud as well as the issues that would place the player slot avatars offset some distance from where they should be.
Made some adjustments to the specttor UI and regular hud to account for hud_scaling set really high.
Fixed a really bad bug where going from the lobby to a game could prevent players from having input. This would result in not being able to select a team or move around.
Changed flashbang visual effect in Spectator mode so that it is updated when the target changes.
Erwähnenswert ist noch folgende Änderung im Wettkampf-Matchmaking: Sobald ein Spieler ein Match endgültig verlassen hat, müssen nicht mehr alle verbleibenden Spieler für ein Fortsetzen stimmen. Stattdessen erhält das Team, das einen Spieler verloren hat, nun die Möglichkeit zum vorzeitigen Aufgeben des Matches. Hierbei entscheidet die Mehrheit der Stimmen, eine Einstimmigkeit ist nicht mehr nötig.
In dieser Woche fällt das Update für Dota 2 recht umfangreich aus, so wurde mit Centaur Warrunner ein neuer Held hinzugefügt, außerdem wurde nach dem erst vor kurzem veröffentlichten Dota 6.75 nun die Version 6.76 herausgegeben, welche weitere Anpassungen an der Spiel-Balance enthält. Zunächst jedoch zum neuen Helden, dieser hat in der jüngst veröffentlichten Version eine Überarbeitung erhalten, wobei seine Ultimate verändert wurde. Diese verleiht nun allen befreundeten Helden und ihm selbst das maximale Bewegungstempo und die Möglichkeit, feindliche Einheiten und Helden durch Berührung zu stunnen. Ansonsten sticht er mit seiner extremen Stärke heraus, welches ihn kein leichtes Ziel macht, besonders da alle an ihn gerichteten Angriffe, inklusive von Türmen, einen Teil des angerichteten Schadens zurückwerfen. Eine genaue Vorstellung findet sich wie immer im Video unterhalb der News.
Wie bereits erwähnt, wurde zudem recht unerwartet Dota 6.76 veröffentlicht, welches einige Anpassungen erhält, zwar fällt das Update nicht so groß wie das am Anfang des Monats veröffentlichte Update, unterschätzen sollte man die Änderungen dennoch nicht, so gab es erneut einige recht große Balancing-Anpassungen an Helden und Gegenständen. Alle Änderungen können im Changelog bei Interesse auf der Update-Seite des Dota 2-Blogs nachgelesen werden.
Für die kommenden Tage scheint Valve zudem noch ein Halloween-Event zu planen. Dafür finden sich bereits zahlreiche Texturen, Modelle und Partikel in den Dateien von Dota 2, wann das Event jedoch genau startet ist bis jetzt nicht bekannt, dies wird wahrscheinlich im Laufe der kommenden Tage geschehen.
Am Wochenende vor Halloween lädt Valve zum kostenlosen Zombie-Ballern in Left 4 Dead 2 ein. Bereits jetzt kann der Ego-Shooter über Steam vorausgeladen werden, im Laufe des Tages soll es dann losgehen. Bis Montagabend kann das Spiel dann im vollen Umfang getestet und gespielt werden. Auch für Besitzer gibt es einen kleinen Bonus: Wer zusammen mit einem Free Weekend-Spieler erfolgreich eine Kampagne absolviert und ihm dabei hilft, in der Zombie-Welt zu überleben, erhält das neu eingeführte Achievement "Good Guy Nick".
Left 4 Dead 2 wurde 2009 veröffentlicht und kommerziell ein riesiger Erfolg für Valve. Seit dem wurden mehrere kostenlose DLC veröffentlicht, zuletzt wurden auch sämtliche Kampagnen aus dem Vorgänger in das Spiel integriert. Demnächst soll auch der Steam Workshop Einzug erhalten und ein Tool zum Erstellen von eigenen Spielmodi veröffentlicht werden. Weitere Informationen und einen Link zum Preload findet ihr im offiziellen Left 4 Dead-Blog.