Am vorletzten Tag der Steam-Herbst-Aktion sind mehrere relativ neue Titel bei den Daily Deals dabei. Dazu zählt etwa Dishonored vom Entwickler Arkane Studios. Das Schleichspiel mit Steampunk-Szenario wurde erst Mitte Oktober veröffentlicht und ist nun zum halben Preis, also für 25 Euro, zu haben. Ebenfalls recht neu ist Torchlight 2, das im September erschienen ist und für 9,49 Euro (-50%) erstanden werden kann. Das ebenfalls erst wenige Monate alte Orcs Must Die! 2 gibt es sogar um 75 Prozent im Preis reduziert und kostet somit 3,74 Euro. Weitere Angebote sind Sid Meier's Civilization 5 und Batman: Arkham City für jeweils 7,49 Euro. Bei den Flash Deals ist noch wenige Stunden die Doom 3: BFG-Edition verbilligt.
Der vierte Tag der Steam-Herbst-Aktion hat begonnen und sechs neue Titel sind für die nächsten 48 Stunden stark vergünstigt im Angebot. Dazu zählt etwa Deus Ex: Human Revolution, das für 4,74 Euro (-75 Prozent) erstanden werden kann. Das erst im September erschienene Borderlands 2 gibt es zum halben Preis, also für 25 Euro zu kaufen. Auch für F1 2012 zahlt man mit 20 Euro nur die Hälfte. Total War: Shogun 2 ist mit gut zehn Euro zu einem Drittel des Standardpreis erhältlich. Das aus einer Source-Mod entstandene Chivalry: Medieval Warfare ist ebenfalls verbilligt und kostet 11,49 Euro.
Das Mod-Projekt Earth's Special Forces ist schon seit einigen Jahren in Entwicklung und obzwar es stetig voran geht, scheint die aufwändige Entwicklung am Team zu zehren. Um die Arbeiten zu beschleunigen und das Potenzial der Community zu nutzen, wird nun ein Versuch gestartet, die Map "Buu", welche im Magen des gleichnamigen Bösewichts angesiedelt ist, unter Mithilfe freiwilliger Helfer fertigzustellen. Die genaue Aufgabenstellung ist im Forum der Mod zu finden.
Welche grandiosen Fortschritte über die Zeit gemacht wurden, unterstreicht dieses frisch veröffentlichte Video vom Spielcharakter Trunks. Darin zerlegt dieser sein Gegenüber in einer wilden Combo mit dem Schwert. Die effektvolle Umgebung stammt aus der Map "Ice Wasteland", welche bereits im Januar vorgestellt wurde und nun vom eigens erstellten Ocean-Shader profitiert.
Während die zweite Rabattfuhre soeben Halbzeit hatte, stehen nun die nächsten Angebote mit Rabatten von 50 bis 75 Prozent im virtuellen Regal von Steam. Ein durchaus gutes Geschäft machen Käufer des neuesten Saints Row-Titels, War of the Roses und dem frischen Spross der Landwirtschafts-Simulator-Reihe mit der Ziffer 2013. Auch die momentanen Blitzaktionen, unter anderem mit Magicka und Fable 3 sind einen Blick wert.
Bei den Hit-Titeln des Tages in Form von Skyrim und Crysis 2 (Maximum Edition) sowie dem Videospielableger zu Transformers haben dagegen einige der namhaften Mitbewerber ihrerseits mit Preissenkungen reagiert. Zwar geht das Rollenspiel von Bethesda in der Retail-Fassung bei Amazon immerhin für 4 Euro mehr über den Tisch, beim Download-Anbieter GamersGate dank eines kurzfristigen Rabattes dafür zum selben Preis. Bei Crysis 2 schlägt EA Steam ein besonderes Schnippchen und hat das Spiel bei Origin im Rahmen der Black Friday-Aktion kurzerhand auf die magische Grenze knapp unter 10 Euro reduziert und ist damit 50 Cent billiger.
Sechs neue 48-Stunden-Angebote bringt der zweite Tag des Steam-Herbst-Sales. Darunter befindet sich auch der Valve-Hit von 2011, Portal 2, das bei einem Preisnachlass von 75 Prozent kurzfristig nur fünf Euro kostet. Für 12,49 Euro kann Max Payne 3 erstanden werden. Für denselben Preis gibt es auch den Dauerbrenner ARMA 2, der aufgrund der DayZ-Mod seit Monaten in den Steam-Verkaufscharts vertreten ist. Weitere Angebote findet ihr auch bei den Flash Deals. Zurzeit ist dort etwa Garry's Mod für gerade einmal 2,49 Euro zu haben. Auch Rage (5 Euro), Company of Heroes (2 Euro) und Dead Island (6,79 Euro) sind noch für einige Stunden verbilligt.
Ein Update für Portal 2 wurde soeben veröffentlicht, wodurch das Spiel jetzt vom Big Picture Modus unterstützt wird. Die wichtigste Neuerung dabei ist wohl zweifelsohne, dass das Spiel jetzt im Splitscreen-Modus gespielt werden kann. Diese Funktion war bisher den Konsolen vorbehalten und wurde jetzt auch offiziell auf PCs aktiviert. Zuvor ließ sich dieser nur über eine Konsoleneingabe einstellen. Um den Modus zu aktivieren, muss jetzt nur noch im Koop-Menü der X-Knopf auf dem zweiten Controller gedrückt werden.
Hinweis im Koop-Menü
Wer den Modus bereits gestern ausprobiert hat, dürfte noch über einen Fehler gestolpert sein, wodurch P-Body ohne Kleidung dargestellt wurde. Dieser wurde aber durch einen Fix behoben. Ebenso wie ein Bug in Verbindung mit der Controller-Steuerung, der die Bewegung des Spielers abrupt stoppte.
Valve hat heute den Startschuss für den jährlichen Herbst-Sale gegeben, der nicht nur zufällig auch während dem Black Friday, dem wichtigsten Einkaufstag in den USA, läuft. Bis zum 26. November sind über 2.600 Spiele, DLC und Komplettpakete vergünstigt. Wie immer gibt es einige prominente Daily Deals, die direkt auf der Startseite beworben werden. Diese gelten allerdings für 48 Stunden und umfassen heute diese sechs Titel:
XCOM: Enemy Unknown für 33,49 Euro
Magic: The Gathering - Duels of the Planeswalkers 2013 für 4,49 Euro
The Walking Dead für 12,49 Euro
Darksiders 2 für 17 Euro
Age of Empires 3 Complete für 9,24 Euro
Terraria für 3,39 Euro
Wie auch schon beim Summer Sale gibt es auch sogenannte Flash Angebote, die nur 16 bzw. 10 Stunden gelten. Darunter befindet sich momentan etwa LIMBO und Payday: The Heist. Außerdem verweist Valve auf vergünstigte Indie-Titel und lockt dabei mit Rabatten von 40 bis 75 Prozent. Ein Gewinnspiel oder die Möglichkeit selbst über künftige Angebote abzustimmen, wie es im Sommer möglich war, gibt es bei dieser Aktion nicht. Allerdings startet in gerade mal einen Monat bereits der berühmte Steam Holiday Sale, für den sich Valve wahrscheinlich wieder etwas spezielles einfallen lassen wird.
Ein US-amerikanischer Bundesrichter hat eine Klage des kalifornischen Steam-Nutzers Oliver Grigsby gegen Steam-Betreiber Valve abgewiesen. Diese wurde im November 2011 eingebracht, nur wenige Wochen nachdem ein britischer Hacker sensible Nutzerdaten, darunter auch Kreditkartendetails, von den Servern kopierte. Er wurde kurze Zeit später festgenommen. Gabe Newell entschuldigte sich damals persönlich bei den Nutzern und rief dazu auf, Konten und Kreditkartenabrechnungen genau zu beobachten. Bisher ist allerdings kein Missbrauch bekannt geworden, der im Zusammenhang mit dem Datenklau steht.
Zitat: Original von Richter James Robart
Federal courts routinely dismiss actions in which the only damages a plaintiff alleges are increased risk of identity theft and money spent monitoring credit and attempting to prevent identity theft. In short, when personal information is compromised due to a security breach, there is no cognizable harm, absent actual fraud or identy theft.
Dass allein das höhere Risiko Grund genug für eine Klage sei, konnte Richter James Robart nicht nachvollziehen, wie er in seiner Begründung schreibt. Es sei kein direkter Schaden entstanden. Es gab von Seiten des Klägers auch keine genauen Angaben welche Probleme mit dem Service entstanden sind oder wie er dadurch Geld verloren hätte, da Steam kostenlos ist. Steam hat zwar durch den Vorfall einen Image-Schaden erlitten, dafür scheint es aber zumindest kein gerichtliches (und finanzielles) Nachspiel für Valve zu geben.
Zu der Half-Life-Serie, die ja maßgeblich zur Verbreitung und dem Erfolg der Source Engine beigetragen hat, tröpfeln Informationen nur sehr spärlich aus dem PR-Hahn. Während Valve momentan wohl gerade im stillen Kämmerlein an einer komplett neuen Version der Laufzeitumgebung arbeitet, ist es interessant zu sehen, was andere Entwickler in der Zwischenzeit mit der Engine treiben. Die Macher von Contagion - vielen Lesern als Nachfolger der beliebten Mod Zombie Panic: Source bekannt - haben gestern am frühen Abend unserer Zeit neue Bilder online gestellt.
Zu sehen sind neue Vehikel, die die Schauplätze des Spiels garnieren, aller Voraussicht nach aber nicht von den Spielern steuerbar sein werden. Offiziell ist diese Möglichkeit aber nicht gänzlich ausgeschlossen. Neben dem Umstieg auf eine aktualisierte Engine-Version laufen derzeit auch die letzten Vorbereitungen für die Aufnahme der Animationen. Man plane insgesamt 600 eigene Animationen, die mithilfe von Motion Capturing erstellt werden sollen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Indie-Projekt im Vergleich zu Left 4 Dead schlagen wird. Einen ersten Eindruck wird es wohl mit dem jetzt angekündigten Trailer auf SFM-Basis geben.
Das Dota 2-Update in dieser Woche kommt mit zwei Neuerungen. Zum einen handelt es sich dabei um den Helden Slark, zum anderen wurde ein Chatwheel ins Spiel implementiert, welches Spielern bei der Kommunikation helfen soll und auch unabhängig von der Muttersprache funktioniert.
Zunächst jedoch zum neuen Helden, dieser sticht besonders durch seine passive Fähigkeit heraus, die es ihm erlaubt, mit bis zu 4 Angriffen pro Sekunde jeweils einen Attributpunkt jeder Art vom gegnerischen Helden zu stehlen und für sich selbst in drei Agilitätspunkte umzuwandeln. Das Resultat ist ein schnell ansteigendes Angriffstempo, höherer Schaden und eine höhere Rüstung für Slark, während seine Gegner stets an Stärke, Agilität und Intelligenz verlieren.
Wie eingangs bereits erwähnt, hat Valve zudem ein Chatwheel ins Spiel implementiert, womit man die Kommunikation zwischen Spielern weiter verbessern möchte. Der Vorteil hierbei ist nicht nur der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem klassischen Tippen, sondern auch die Sprachunabhängigkeit. Zudem bittet man um Vorschläge, welche Nachrichten dem Chatwheel hinzugefügt werden sollten, hierzu hat man eine spezielle Webseite eingerichtet, auf welcher eingeloggte Steam-Benutzer Vorschläge machen können.
Eine weitere Neuerung betrifft Käufer von Zuschauertickets für Turniere, ab sofort werden auch hier für Zuschauer spezielle Kuriere auffindbar sein, wie es auch schon beim zweiten International-Turnier der Fall war.