Während die Gans noch im Ofen brutzelt, lohnt ein Blick auf die Steam-Seite. Dank der mittlerweile etablierten 48 Stunden-Politik laufen die am 23. gestarteten Deals noch gut 6 Stunden und die vom gestrigen Abend noch bis morgen. Darüber hinaus sind nochmal sechs weitere Spiele im Rahmen der Blitzaktionen reduziert. Hier einige ausgewählte Angebote von heute::
Portal-Reihe (-75%)
Anno 2070 (-60%)
Carrier Command (-50%)
Mass Effect 1 & 2 (-75%)
Call of Duty-Reihe (-50%)
Company of Heroes (-75%)
Max Payne 3 (-75%)
Besonders Rockstar hat sich bei seiner Aktion nicht lumpen lassen und nicht nur das Hauptspiel Max Payne 3, sondern auch dessen DLCs um drei Viertel im Preis gekürzt. Das Basisspiel geht für 12,49 €, die kleinen Erweiterungen für Cent-Beträge über die Ladentheke. Anders dagegen Ubisoft mit dem neuesten Teil der Anno-Reihe: Zum einen sind nicht alle DLCs reduziert und zum anderen hat man den Titel bei der Konkurrenz zeitgleich mit einem höheren Rabatt im Angebot. Erfreulich für Käufer dagegen sind die Prozente auf das noch junge Carrier Command, welches aufgrund der gemischten Kritiken nicht jedermanns Sache sein dürfte sowie auf die notorisch teuren Call of Duty-Spiele. Die Deals des insolventen Publishers THQ können den mündigen Käufer nach der Humble Bundle-Aktion hingegen nicht mehr vom Hocker hauen.
Wenn im Steam Shop die Preise purzeln, wenn von den Dächern die Christmas-Mods rieseln, wenn in Team Fortress 2 Schals, Mützen und Geweihe herausgekramt werden, wenn sich in Dota 2 die Pros und die Noobs in den Armen liegen, dann, ja dann weiß jeder aus der HLP-Gemeinde, ob Groß oder Klein, dass die besinnliche Weihnachtszeit gekommen ist und sich ein weiteres Jahr seinem Ende nähert.
Für euch und uns wird es Zeit, im Kreise der Verwandtschaft Speis und Trank zu frönen, Geschenke zu überreichen und zu erhalten, die Gesangskünste zu perfektionieren und sich in aller Ruhe einem guten Buch Spiel hinzugeben. Für ein paar Tage werden die Schreibmaschinen der Redaktion nun ruhen, bevor das Half-Life Portal wieder mit vielen Neuigkeiten und Berichten im Gepäck aus der Weihnachtspause zurückkehrt. Wie jedes Jahr wünschen wir euch an dieser Stelle eine schöne Bescherung und frohe Festtage!
Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten alle Fans der Mod Kreedz Climbing. Wie angekündigt ist am Freitag die finale Version 1 erschienen, die nach fast genau drei Jahren die Beta 4.2 ablöst. Die Liste der Änderungen ist lang, allein der Mappool wurde um mehr als 40 Maps erweitert. Das Movement der Spieler wurde grundlegend überarbeitet und soll nun exakt dem aus Counter-Strike 1.6, Urvater der Klettermaps, entsprechen.
Was das Update im Einzelnen mitbringt, könnt ihr wie immer im Changelog nachlesen. Wer sich ohne Bunnyhopping-Vorkenntnisse an den 1,2 Gigabyte großen Download wagt, braucht eine gute Portion Geduld. Als Belohnung wartet stundenlanger Spielspaß alleine oder mit mehreren Spielern und nicht zuletzt ein miterlebtes Stück der Modding-Geschichte.
Im Jahr 2005 hat Valve das erste komplett in der Source-Engine gerenderte Machinima veröffentlicht und damit den Grundstein für viele kommende Videos gelegt. Statt die Trailer mit einem externen 3D-Programm zu erstellen, hat man selbst einen Editor programmiert: Der Source Filmmaker war geboren. 2012 hat Valve dieses Tool kostenlos der Community verfügbar gemacht, die seither etliche beeindruckende Werke damit erschaffen hat.
Aber natürlich hat auch Valve selbst den SFM weiter genutzt und damit Videos für die eigenen Spiele angefertigt. Konkret für Counter-Strike: Global Offensive, Team Fortress 2 und Dota 2. Doch welches davon ist für euch das beste? Schaut euch die Videos noch einmal an und gebt im Anschluss eure Stimme bei der Umfrage ab. Wir bitten euch dabei, persönliche Präferenzen bei den Spielen außer Acht zu lassen und wirklich die Trailer selbst zu bewerten.
Der dritte Tag des Steam Holiday Sale ist angebrochen und bringt sechs neue Tagesangebote. Deutsche Kunden werden davon allerdings nur fünf sehen, das Zombie-Spiel Dead Island wird nämlich hierzulande nicht verkauft. Zu den anderen Deals gehört das Holiday-Paket für Dota 2 zum Preis von 14 Euro, das einen Beta-Zugang und diverse Ingame-Items beinhaltet. Zu den weiteren Deals gehören der Train Simulator 2013 (rund 10 Euro), Dungeon Defenders (3 Euro) sowie zwei Spielereihen aus dem Warhammer-Universum, Dawn of War (10 Euro) und Blood Bowl (5 bzw. 15 Euro). Bei den Blitzaktionen kann man innerhalb der nächsten 9 Stunden übrigens Counter-Strike: Global Offensive für 7 Euro erstehen.
Das Frostivus-Event wurde leider abgesagt. Warum? Wie ihr im neu veröffentlichten Trailer (siehe unten) sehen könnt, haben die Greevils (bekannt aus dem letzten DireTide-Event) die Shops geplündert und damit auch die Geschenke gestohlen. Daher heißt es nun "The Greeviling".
Es geht im gleichnamigen Modus nun darum die Greevils in den neutralen Camps zu töten um so wieder an die Geschenke zu kommen. In diesem Modus könnt ihr eure Greevils, die ihr im letzten Diretide-Event ausbrüten konntet, nun auch im Spiel einsetzen. Dabei hängen dessen Fähigkeiten ganz davon ab, mit welchen Essenzen ihr das Ei damals bestückt habt. Mittels Pfeife könnt ihr im Spiel zwischen eurem Held und eurem Greevil umschalten. In dem Modus gewinnt das Team, das als erstes 11 Greevil-Camps vernichtet hat. Am Ende erhalten alle Spieler ein Geschenk, welches einen zufälligen Gegenstand beinhaltet.
Im dieswöchigen Update gab es zwar keinen neuen Helden, dafür wurden die letzten Gameplay-Anpassungen aus Dota 1 (Version 6.77) übernommen. Eine vollständige Liste der Update-Änderungen, sowie zu den beiden darauffolgenden Patches findet ihr in den Links unten.
Sechs neue 48 Stunden-Deals stehen am zweiten Tag des großen Steam Holiday Sales bereit. Das mit einer Metacritic-Durchschnittswertung von 91 Prozent vielfach gelobte Dishonored von Entwickler Arkane (Dark Messiah of Might & Magic) ist zum halben Preis verfügbar und kostet somit nur 25 Euro. Doch es geht auch noch günstiger: Sim City 4 gibt es wenige Monate vor der Veröffentlichung des Nachfolgers für gerade mal 2,49 Euro, das Kultspiel Psychonauts ist gar für 2,24 Euro zu haben. Weitere Rabatte gibt es auf die Serien von F.E.A.R. und Darksiders.
Wie jedes Jahr wurde Team Fortress 2 zu Weihnachten mit einem Update beschenkt, auch wenn es diesmal nicht ganz so festlich ausfällt wie sonst. Das "Mecha-Update" bringt mit "Big Rock" unter anderem eine neue Map für den Mann vs. Machine-Modus, auf der auch erstmals der Engineer-Roboter auftaucht. Dieser kann ungewöhnlich viel Schaden einstecken und hat die Möglichkeit, seine Maschinen-Kollegen mit Sentrys und Teleportern zu unterstützen. Wie es zur Erschaffung des Mecha-Engineers kam, wird typischerweise wieder in einem Comic erzählt.
Doch es gibt noch mehr: Drei neue Waffen mit einzigartigen Eigenschaften erweitern das noch eher kleine Arsenal von Medic, Engineer und Demoman. Mit der neuen Medigun kann man auswählen, gegen welche Art von Schaden (Schüsse, Feuer, Explosion) man besser geschützt sein möchte. Die Kanone für den Demoman kann Gegner zurückschleudern, dafür explodieren die Geschosse nicht bei Kontakt, sondern nur nach einer selbst bestimmten Zeit. Mit der Shotgun vom Engineer lassen sich unter anderem Gebäude aus der Entfernung aufheben, dafür erleidet man beim Tragen mehr Schaden.
Natürlich darf es an den Feiertagen nicht an kosmetischen Weihnachtsgegenständen fehlen. Dazu wurden jede Menge winterlicher Kleidungsstücke und neue Varianten der Festive-Waffen ins Spiel integriert. Diese können aber größtenteils nicht direkt gekauft werden, sondern sind in speziellen Weihnachtskisten enthalten, die nur mit Schlüsseln geöffnet werden können. Wer dennoch im Item-Shop stöbern möchte, kann dies nun auch in einer Web-Version außerhalb des Spiels tun.
Nach mehreren Verschiebungen soll Bioshock Infinite Ende März des nächsten Jahres veröffentlicht werden. Anders als der Vorgänger Bioshock 2 wird das Spiel allerdings nicht mehr über Games for Windows Live aktiviert werden müssen. Stattdessen kommt Steamworks zum Zug, das bestätigte heute Ken Levine, der Creative Director des Entwicklerteams in einer Fragerunde auf reddit.com. Man wolle damit Fans einen mühelosen Zugang zum Spiel ermöglichen. Welche genauen Steamworks-Features verwendet werden, ist allerdings noch nicht bekannt.
Auch eine andere Antwort von ihm möchten wir euch nicht vorenthalten. Auf die Frage, welche positiven Beispiele er in Sachen Storytelling und Design zum genaueren Studieren empfehlen würde, nennt Levine das Entwicklungsstudio Valve. Das sei ein großartiges Unternehmen was das Verbinden von Geschichtserzählung und Action anbelangt. Außerdem hätte ihn ein Artikel von der von Chet Faliszek und Erik Wolpaw gegründeten Seite "Old Man Murray" dazu gebracht, sich über "jede verdammte Kiste", die er jemals in ein Spiel eingebaut hat, Gedanken zu machen. "Die können sich also verpissen und schauen ob SIE selbst ein gutes Videospiel schreiben können. Ach ja. Das haben sie ja."
Es ist wieder einmal soweit, wenige Tage vor Weihnachten hat Valve mit dem Steam Holiday Sale die größte Rabattaktion des Jahres gestartet. Bis zum 5. Januar 2013 sind über 2.000 Spiele, Bundles und DLC auf Steam im Preis gesenkt. Ganz besonders hohe Rabatte gibt es wie üblich bei den Daily Deals, die 48 Stunden lang verfügbar sind. Zum Start gibt es unter anderem das neue Hitman: Absolution zum halben Preis, Mirror's Edge ist für 2,49 Euro zu haben und auf die Franchises von Borderlands und Prince of Persia gibt es 50 bis 75 Prozent Rabatt.
Zuzüglich gibt es auch wieder die sogenannten Flash Deals, die bereits nach zehn Stunden ablaufen und somit öfters wechseln. Aktuell gibt es dort etwa das Indie Game und Fortsetzung der bekannten Half-Life-Mod, Natural Selection 2, für etwas über neun Euro. Darüber hinaus können die Nutzer selbst über künftige Rabattaktionen abstimmen, alle zehn Stunden kann man eines von drei Angeboten auswählen - das mit den meisten Stimmen ist dann zum ermäßigten Preis zu erhältlich. Für Interessierte gibt es auch wieder ein Community Badge, eine kleine Auszeichnung für das Steam-Profil. Um das zu erhalten, müssen diverse Aufgaben erledigt werden, unter anderem etwa ein Spiel als Geschenk kaufen und mehrmals an den Abstimmungen teilnehmen.
Neben den besonders beworbenen Deals sind natürlich auch viele andere Spiele vergünstigt und es gibt auch wieder ganze Publisher-Kataloge zu kaufen. Das Valve Complete Pack, das jedes Spiel von Half-Life aus dem Jahr 1998 bis Counter-Strike: Global Offensive von 2012 enthält, ist gerade mal für den Preis eines Vollpreisspiels, also für 45 Euro, zu haben. Wie immer wünschen wir allen Lesern viel Spaß bei der Schnäppchenjagd und schießen gleich auch noch den Hinweis hinterher, dass man es nicht übertreiben und sich wirklich nur die Spiele kaufen soll, die man auch plant zu spielen.