|
›› Willkommen! ›› 105.153.202 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 43 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Montag, 10. Januar 2005
|
Half-Life 2: Deathmatch
Psycho Stats mit vollem HL2-Support
10.01.2005 | 14:31 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Die Psycho-Stats Entwickler haben vor einigen Tagen bereits eine neue Version veröffentlicht und ihr den klangvollen Namen "Psycho Stats 2.3" verpasst. Die neue Version kann jetzt auch den Half-Life 2 Deathmach Spielern die bohrende "Bin ich der beste?" Frage eindeutig beantworten:
Zitat: - Player and Clan profiles are now retained when the player stats are reset.
HL2DM is fully supported (some stats are not possible due to the logs). - Several security issues within the PHP code have been fixed.
- Players can be assigned 'ranks' based on skill or other player variables (like total kills).
- The major bug of halflife logs not being read after the new year has been fixed. Any server that hasn't had a proper update since the new year should automatically 'catchup' after they update to this new PsychoStats version.
- The PsychoStats Interface Plugin (PIP) now fully supports AMX v1.0.
| Der vollständige AMX-Support dürfte auch für den einen oder anderen Admin interessant sein.
Links:
- Psycho Stats Homepage
- 4 Kommentare
|
Half-Life Mods
Brain Bread: Neue Waffen für 1.2
10.01.2005 | 14:16 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Scheinbar gibts viele Splatter-Freunde in der HL-Community, auf jeden Fall ist der Brain-Bread Mod recht erfolgreich. Die Fans werden in der nächsten Version 1.2 mit einigen neuen Waffen verwöhnt:
Gasflaschen und Winchester-Gewehre werden die Zombies bestimnt nicht mögen.....
Die Mod-Homepage ist übrigens auch mit einem schicken Update versehen worden - schaut vorbei!
Danke an HL2Master für die Info.
Links:
- Brain Bread
- 5 Kommentare
|
Half-Life 2: Deathmatch
HL2DM User Guide
10.01.2005 | 11:30 Uhr | von nZero
|
 |
|
Auf der Seite www.hlfallout.net wurde ein kleiner User Guide über Half-Life2 Deathmatch online gestellt.
Der Inhalt vom User Guide ist:
Zitat: At the time of Half-Life 2's release, the community was in an uproar at the lack of a Half-Life 2 Deathmatch multiplayer. Those who didn't enjoy Counter-Strike: Source felt somewhat left out in the cold. But the community's request hadn't fallen on deaf ears. Just weeks after HL2's release on November 30th 2004, Valve released Half-Life 2 Deathmatch together with the full Source SDK. So, what's HL2DM all about? This guide will explain the basics of HL2DM play and how to use the arsenal of weapons to your advantage. Also included are short map strategies for the two official HL2DM maps: dm_overwatch and dm_lockdown.
| Es wird also erklärt wie die meisten Waffen funktionieren und was für eine Auswirkung diese haben. Ebenfalls wird erklärt wie die Maps dm_overwatch und dm_lockdown auf gebaut sind und wie man sie spielt.
Dieser User Guide ist dann nur interessant wenn ihr euer Grundwissen ein wenig auffrischen möchtet.
Danke an SwissError für den Hinweis.
Links:
- Zum User Guide
- Fallout Seite
- 6 Kommentare
|
Editing
XSI Modelling Tutorial auf Deutsch
10.01.2005 | 10:02 Uhr | von nZero
|
 |
|
Zwei Studenten Namens André Schröder und Matthias Zumpe veröffentlichen ein 40 Seiten langes Tutorial über die Grundbasis des Modellens und eine Einleitung und kleine Erklärung über das Programm XSI.
Das Schöne ist, dieses Tutorial ist auf Deutsch und sehr gut geschrieben, dass es leicht verständlich zu verstehen ist.
Alle die jetzt interessiert sind und voller Aufregung das Tutorial suchen, die sollten mal bei den News-Links das Suchen anfangen. Denn dort verbirgt sich der Link zu diesem Tutorial.
Zur Information dieses Tutorial ist eine PDF Datei und braucht den Acrobat Reader.
Danke an BlackEvil2 für den Hinweis
Links:
- Link zum Tutorial
- 9 Kommentare
|
Source Mods
Garry's Mod v5
10.01.2005 | 00:51 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Die bisher wohl beliebteste HL2-Mod Garry's Mod ist wieder einmal in einer neuen Version erschienen.
Mit dabei wieder ein paar Neuerungen und Fixes, u.a. ein "Spawn"-Menü, eine "Ballonkanone" und eine "Paint-Waffe". Erstere kann Ballons an Gegenstände hängen, die dann aufsteigen. Letztere kann Decals an Wände sprühen, also etwa Blut oder Einschusslöcher.
Das Spawn-Menü ersetzt die Tafel mit Knöpfen auf der Standardmap, die übrigens auch überarbeitet wurde.
Außerdem ist der God-Modus, also Unverwundbarkeit, jetzt standardmäßig aktiviert.
Hier die komplette Changelog:
Zitat: - Added spawn menu (Bind a key to +spawn, default is Q)
- Added 'balloon' gun
- Added paint gun (Paint decals aren't saved or syncronised in multiplayer)
- Added a couple more blur options
- Removed lots of console spamming messages
- Enabled god mode by default
- Fix: Can't attach objects to water surface
- MP: Chat box is no longer always open after used once
- MP: Enabled scoreboard
| Danke auch an HL2Master, obwohl ich die neue Version gerade selbst entdeckt habe.
Links:
- Garry's Mod (offizielle Seite)
- 31 Kommentare
|
Sonntag, 9. Januar 2005
|
Counter-Strike: Source
Vorsicht vor CS:S-Bots!
09.01.2005 | 17:49 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Einige Accountdiebe nutzen zur Zeit den Mangel an Counter-Strike: Source-Bots aus, um in den Besitz von Accountdaten zu gelangen. Derzeit kursiert eine Installationsdatei im Internet, das, anstatt Bots zu installieren, beim Start Accountname und -passwort verlangt, um die Daten dann weiterzugeben.
Taylor Sherman von Valve hat schon auf das Problem reagiert und eine Warnung gepostet, nach der man seine Accountdaten außer bei Steam-Login niemals preisgeben solle:
Zitat: Original von von Taylor Sherman There is a "bots" package for Counter-Strike: Source floating around the net that asks your for your Steam account name and password when you run the installer.
It appears to be harvesting account information. You should never enter your Steam account password into anything but the Steam login window.
| Danke an OmaErna für den Hinweis!
Links:
- Warnung in den Steampowered-Foren
- 22 Kommentare
|
Source Mods
Azure Stand angekündigt
09.01.2005 | 16:32 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Wie der Name vielleicht schon andeutet, wird Azure Stand der Nachfolger der beliebten Singelplayer-Mod Azure Sheep. Gleichzeitig soll Azure Stand aber auch der Nachfolger der Mod Point of View werden, in der man die Rolle des Vortigaunts Xonxt übernehmen konnte.
Azure Stand soll natürlich auf der Source-Engine umgesetzt werden und man wird die Protagonisten Barney, Kate (aus Azure Sheep) und Xonxt (aus Point of View) steuern können. Dabei wird man die Zeit während des Sieben-Stunden-Kriegs der Menschen gegen die Combine erleben können.
Bis auf die Story ist aber auch leider noch nichts fertig, auf erste Bilder oder gar einen Releasetermin wird man also noch eine Weile warten müssen.
Außerdem wurde die Downloads-Seite von Azure Sheep überarbeitet. Unter anderem mit einem neuen Mirror für den Installer.
Links:
- Azure Sheep (offizielle Seite)
- Point Of View (offizielle Seite)
- 9 Kommentare
|
Natural Selection
NS2 in der Mache, NS:S auch?
09.01.2005 | 00:24 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Manche hielten oder halten es für verrückt, andere finden es einfach nur genial: Ego-Shooter und Strategie zu kombinieren.
Aus diesem hochexplosiven Genregemisch entstand eine der erfolgreichsten HL-Mods: Natural Selection, kurz NS oder auch NaSe.
Jetzt wurde bekannt, dass eine Source-Portierung namens Natural Selection:Source und eine Vollpreisfortsetzung bereits in Entwicklung sind.
Zuerst plante das Unternehmen Unknown Worlds, das sich aus dem NS-Mod-Team bildete, eine Vollpreisversion des alten Natural Selection. Dies stellte sich aber als zu kostspielig und im Grunde genommen auch unnötig heraus.
Jetzt macht das Entwicklerteam einen Schritt in die Zukunft und überdenkt zunächst eine Source-Portierung. Die Chancen dafür stehen äußerst gut, da das komplette Team schon "wild" darauf ist. Es stellt sich also praktisch nur noch die Frage, ob es eine mehr oder weniger direkte Portierung (wie CS:S und DoD) werden soll oder ob man deutlich mehr von den Fähigkeiten der Source-Engine profitieren möchte.
Das Ergebnis würde sich in jedem Fall NS:S nennen.
Natural Selection 2 hingegen soll keine Mod mehr werden, sondern ein Vollpreistitel, basierend auf einer der neuen vielversprechenden Grafikengines wie Source oder Unreal Engine 3. Die Entwicklungszeit wird dabei mit einigen Jahren angegeben.
Gute Neuigkeiten für alle NaSe-Fans.
Die ursprüngliche News gibt's auf der offiziellen "Unknown Worlds"-Seite.
Links:
- Unknown Worlds (offizielle Seite)
- Halflife2.net (Quelle)
- 20 Kommentare
|
Samstag, 8. Januar 2005
|
Half-Life 2: Deathmatch
Neue HL2DM Map mit vielen Details
08.01.2005 | 22:33 Uhr | von nZero
|
 |
|
Es ist eine sehr interessante Map für Half-Life 2 Deathmatch im Internet aufgetaucht. Ihr Name ist DM Depot Beta 1 und ist wohl die detailierste Map die derzeit im Internet gefunden wurde.
Der Erschaffer dieser Map nennt sich brisck1 und hat diese Map ins hl2world.com Forum gepostet.
Wenn man diese Map betrachtet, muss man zweimal hingucken und überlegen ob es ein richtiges Foto oder ein Screenshot ist.
Jeder der Mapper ist, sollte so eine Map anspornen und zeigen was alles mit der Half-Life 2 Source Engine möglich ist.
Ich möchte euch nicht weiter die Bilder vorenthalten.
Hier sind sie.
Ich bin gespannt was noch für Meisterwerke das Tageslicht erblicken.
Danke an Conan für den Hinweis
Update:
Die Beta2 der Map könnt ihr nun hier herunterladen:
http://www.fileplanet.com/files/140000/149263.shtml
Links:
- Link zum Post und dl bei hlworld.de
- 30 Kommentare
|
Day of Defeat: Source
DoD:S anfangs zu 95% direkt portiert.
08.01.2005 | 00:01 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
John Morello II, der für die Animationen in DoD zuständig ist, hat unter dem Namen PickItUp im offiziellen DoD-Forum einen Post geschrieben.
Darin sagt er, dass DoD:S zu 95% ein direkter Port von Day of Defeat sein soll.
Man wird also damit rechnen können, dass DoD:S (ähnlich wie CS:S) sich nur unwesentlich anders spielt als der Vorgänger.
Code, Models, Sounds und Maps werden überarbeitet. Nur die Animationen sollen gleich geblieben sein.
Hier der Original-Post:
Zitat: Original von John Morello II It will be a 95% straight port.
Codemonkey Mathew Boone has worked up a couple of really great features that are not really new, but are rather better implementations of current features.
Wavemaster Kelly Thornton's sounds are great.
Model Genius Jakob Jungels is really taking advantage of Source and creating some terrific artwork.
Hammer Guru's Iikka Karanen and Tim Holt are working their magic on a few of the maps.
And I, John Morello II, have done NOTHING! LOL!
So there's the other 5%
| Das lässt im übrigen auch auf einen nicht allzu fernen Release hoffen.
Danke an Major_Koenig, neufeld und Nachti.
Links:
- DoD-Forum-Thread
- 21 Kommentare
|
|
|
|
|