|
›› Willkommen! ›› 105.160.833 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 24 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 9. Februar 2005
|
Editing
Nem’s Tools wieder online
09.02.2005 | 19:06 Uhr | von micro
|
 |
|
Nachdem die bisher bei GameSpy gehostete Webseite von Nemesis, Autor von mehreren Tool, wie z.B. „GCFScape“ und „Nem’s Terrain Generator“, für über zwei Monate nicht erreichbar war, hat sie nun ein neues zu Hause bei TheWavelength gefunden. Neben der Seite hat sich auch viel bei seinen Programmen getan.
Das Programm „GCFScape“, mit welchem man Cache Dateien von Steam öffnen und Dateien exportieren kann, liegt nun in Version 1.2.6 vor und ermöglicht es jetzt auch Dateien zu öffnen die gleichzeitig von Steam genutzt werden.
Der „Terrain Generator“, welcher das Erschaffen von unebenen Landschaften gerade für Half-Life vereinfacht, kann nun auch in das Source Map Format (*.VMF) exportieren.
Auch die Kompilierungshilfe „Batch Compiler“ und der „BSP Viewer“, der es erlaubt kompilierte Maps außerhalb von Half-Life zu betrachten, liegen in einer neueren Version zum Download bereit.
Links:
- Nem's Tools
- 5 Kommentare
|
Half-Life Portal
Kooperation mit der ESL
09.02.2005 | 18:38 Uhr | von King2500
|
 |
|
Noch vor kurzem habt ihr abgestimmt, dass wir mehr auf das Thema eSports eingehen sollen. Vor ein paar Tagen erschien dann auch schon die erste eSports-News, die nun im wöchentlichen Rythmus über das Geschehen im eSports Sektor berichtet.
Eine der wichtigsten und bekanntesten Ligen ist mit Sicherheit die Electronic Sports League (kurz ESL). Um euch also brandheiße Berichte und Infos zu selbiger liefern zu können, haben wir uns entschieden mit der ESL eine Partnerschaft einzugehen und näher zusammenzuarbeiten.
Natürlich wollen wir auch von anderen Ligen und eSports Events berichten, doch die Kooperation mit der ESL soll ein erster Schritt sein, euch das Thema rund um Ligen, Ladders und Cups ein wenig näher zu bringen. Natürlich profitieren auch die eingefleischten ESL-Spieler von dieser Partnerschaft, denn diese haben nun (sofern sie sie nicht schon kannten) eine informative und aktuelle Informationsquelle zu Half-Life 2, CS: Source und all den Mods gewonnen.
Zitat: Original von Alexander 'Alex' Kramer, Half-Life 2 Sektionsleiter der ESL Wir freuen uns, dass wir Half-Life Portal, eine starke und bei den Usern beliebte Portalseite rund um Half-Life, als neue Partnerseite der Electronic Sports League gewinnen konnten. Wir hoffen, dass diese Partnerschaft noch mehr User für den eSport begeistern kann und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
| Eine eigene eSports-Section auf HL Portal wird es geben, sobald wir das entsprechende Personal haben und die Planungen abgeschlossen sind. Wir werden euch hierzu ständig auf dem Laufenden halten. In Kürze wird es außerdem einen ersten Artikel geben, der euch mit den wichtigsten Begriffen des eSports am Beispiel der ESL vertraut machen soll.
Falls ihr noch Wünsche, Anregungen oder Vorschläge habt, könnt ihr uns diese gerne in den Kommentaren mitteilen!
Links:
- ESL Germany
- ESL Germany - HL2 Sektion
- ESL Germany - CS:S Sektion
- News auf der ESL-Website
- 15 Kommentare
|
Day of Defeat: Source
Waldo äußert sich zum Stand der Dinge
09.02.2005 | 17:15 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Wann kommt denn jetzt DoD: Source? Eindeutig die im Augenblick meist gestellte Frage in der Communty. Einer der Chef-Entwickler ist Waldo, der den ehemaligen Mod seit frühesten Beta-Zeiten begleitet. Im Steam-Forum hat er sich nochmal zur Source-Portierung geäußert, allerdings ohne wirklich konkrete Infos rauszurücken:
Zitat: Most of us put in time on HL2, CS:Source and Half-Life:Source before shifting back to DoD:Source, so that did slow things down a bit. But we're working full speed ahead on it now (and have been for a while).
Patience DoD fans. Patience. It's gonna be nice IMO. Quite nice. And no, it's not just a straight port.
| Eine Seite weiter hat der offizielle Dod-Mapper Fuzzdad nochmal unterstrichen, das man nicht einfach per strg+c Dod 1.3 in einen DoD:S Ordner kopiert hat:
Zitat: The maps have been completely rebuilt from scratch...all the textures have been redone to take advantage of the engine...all the models, the weapons, sounds...you name it...it's all new and shiny. Sure...some of the maps will look familiar because they are reproductions of the originals but think about this...take out any CS 1.6 map and compare it to the CS:Source counterpart...that's much more than just a "port" my friend. Here's one way to look at it...I've been "porting" my falaise map over to Source using the CS engine (I do not have the dod sdk yet nor do I have dod textures/models/etc) and I've been working on it, 2 hours a night, for two months now...and it's about 70% done. That's not a port...that's hell.
As to screens, the dev team has already stated they will not release many screens (if any)...screens do not give the game justice and only lead to arguments about this or that. I'm sure, as beta testing commences they will release a screen here or there but I'd rather they spend the time working on making the release as polished as possible than giving out screens.
| Maps, Texturen, Modells, Waffen & Sounds - alles wird von Grund auf neu erstellt um alle Vorteile der neuen Engine voll auszunutzen. Und vor dem Release soll es wenig Screenshots geben! :|
Wenn ihr gerade Langeweile habt, könnt ihr euch auch unsere Sektion dodportal.de anschauen! :)
Links:
- Offizielle Day of Defeat Homepage
- Kalis Dod-infos.de Quelle
- 19 Kommentare
|
Source Mods
Garry Mod V7 bringt noch mehr Schabernack
09.02.2005 | 16:43 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Garry´s Mod ist der bisher eindeutig bisher meist geliebte/gehasste Mod für Half-Life 2. Der namensgebende Coder Garry hat sich wieder einige neue Features einfallen lassen, die er in die kommende Version 7 einbauen will. Gezeigt wird die Duplikator-Kanone, ein Lichtquellen-Platzierer und eine Art Schweissgerät:
Bewegte Bilder gibts auch: Ein Lampen-Video sowie ein Light-Duck Video könnt ihr eurem Download-Manager zum Fraß vorwerfen - einen Release-Termin für die kommende Version 7 gibt es aber noch nicht.
Links:
- Garry Mod Homepage
- 22 Kommentare
|
Dienstag, 8. Februar 2005
|
Source Mods
HL2 Apartment Building: schöner Wohnen
08.02.2005 | 23:23 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
Exavior, seines Zeichens übermotivierter Amerikaner, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen, im westlichen Los Angeles liegenden, Wohnblock komplett als HL2 Map nach zu bauen und anschließend einen Film zu drehen. Richtig gelesen: Film drehen.
Realisierbar macht dies, das Machinima Projekt. Damit ist es möglich eigene kleine Filmchen direkt aus einem Spiel heraus zu erstellen. Praktisch für jeden Pixar-Fanatiker, der nicht zufällig Computerausrüstung im Wert von mehreren Millionen Euro neben sich stehen hat. Wie das Ganze funktioniert gibt es hier zu erlesen. Doch zurück zum eigentlichen Thema.
Bis jetzt hat unser transatlantischer Mapper ca. 40 % der Arbeit erledigt. Momentan konzentriert er sich auf das Erstellen von Geometrieobjekten und dem Texturieren, allgemeine Verbesserungen der Texturen, die Beleuchtung und das Erstellen von eigenen Models steht noch vor ihm. Bis jetzt hat er nur Modelle aus HL2 bzw. CS:S implementiert. Trotz des noch unfertig anmutenden Zustands, macht die Karte einen schon recht ansehnlichen und detailverliebten Eindruck, wie auch folgende Bilder vermitteln sollten:
Weitere Screenshots sind in unserer Bilddatenbank zu finden, alle gibt es natürlich auf der Homepage des jungen Mannes zu bestaunen. Dort ist ebenfalls ein Video zu finden, welches seinen jetztigen Entwicklungsstand dokumentiert. Angeboten wird das ganze in einer 48,8 MB großen High-Quality und einer 18,6 MB kleinen, ISDN-freundlichen Variante. Wer Exavior bei seiner Arbeit unterstützen möchte, kann sich gerne bei ihm melden.
Links:
- Homepage
- Machinima
- 38 Kommentare
|
Half-Life Mods
Task.Force: Exklusive Screenshots
08.02.2005 | 23:09 Uhr | von Teal
|
 |
|
Die Ratten verlassen bekanntlich das sinkende Schiff. Im Falle von Task.Force jedoch nur, um endlich der breiten Masse zugänglich gemacht zu werden.
Nach vielen auf-und-abs im schier endlosen Meer der HL1-Modentwicklung ist nun endlich Land in Sicht für den ersten Public Release der taktischen Teamplay-Modification (wir berichteten).
Mich erreichten heute einige neue Screenshots der aktuellen internen Alpha, welche uns freundlicherweise exklusiv von postmann zur Verfügung gestellt wurden.
Diese zeigen eine Neuerung, welche gerade für Leute ohne Flatrate, notorische Einzelkämpfer sowie vereinsamten Zockerseelen interessant sein dürften. Denn mit dem Erscheinen der ersten Version packt das Task.Force-Team gleich noch Bots für unbeschwerte Abende allein hinzu.
Weitere Bilder findet Ihr wie immer in unserer Screenshotdatenbank.
Wie es mit der Mod weiter geht, sowie den exakten Releasedate erfahrt Ihr natürlich ebenfalls bei uns.
Doch bis es so weit ist, lest doch einfach unser Task.Force Preview um einen kleinen Vorgeschmack zu erhalten.
Links:
- Task.Force Homepage
- HLP Task.Force Preview
- 10 Kommentare
|
Source Mods
Adrenaline Gamer 2: Tolle Maps in der Mache!
08.02.2005 | 15:10 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Adrenaline Gamer 2 - Mod Info- möchte genauso schnelles Deathmach bieten wie sein Vorgänger - was neue Screenshots angeht sind die Entwickler aber nicht gerade die schnellsten. Die brandneuen Bilder entschädigen aber für den kleine News-Flaute:
Optisch beeindruckend - hoffentlich ist das Gameplay dann auf ähnlichem Niveau. Die Entwickler suchen übrigens noch fähige Coder und Mapper - mehr Infos dazu natürlich auf der Mod-Homepage.
Links:
- Adrenaline Gamer Homepage
- 14 Kommentare
|
Source Mods
Sven Coop 2: Gordon ingame!
08.02.2005 | 08:55 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Valve hat seine "Man sieht Gordon Freeman im Spiel nicht" Linie so konsqquent durchgezogen, das sie nicht mal ein Gordon Freeman Modell erstellt haben. Das Sven Coop Team hat deshalb ein eigenen Entwurf erstellt und zeigt heute auch wieder Pics von der neuen Map mit dem Arbeitstitel "Depot":
"Für die nächsten Wochen" wird noch mehr Bild-Material versprochen, außerdem wird es ein paar neue Maps für Sven Coop 1 geben.
Links:
- Sven Coop Homepage
- 20 Kommentare
|
Source Mods
Off Limits: Großes Media-Update
08.02.2005 | 08:20 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Die Off-Limits -Mod Info- Entwickler verwöhnen uns heute mal wieder mit vielen neuen Bildern, ausserdem werden die schicken Grafiken von Rowan Cassidy jetzt auch im Wallpaper-Format angeboten:
Hoffentlich gibts bald noch mehr zu sehen von dem Mod!
Links:
- Off Limits Homepage
- Original Thread mit allen Bildern
- Quelle
- 9 Kommentare
|
Montag, 7. Februar 2005
|
Editing
Interview mit TheDoenerKing
07.02.2005 | 19:39 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Kollege King2500 machte mich auf ein Interview aufmerksam, das die Community-Page clan00.de mit dem bekannten Mapper und neuerdings HLP-Mitarbeiter [user]Thedoenerking[/user] führte.
Zu Doeners bekanntesten Werken sollten das Prodigy-Remake de_prodigy2k sowie de_wastefacility gehören - beide CS 1.6. In letzter Zeit konzentriert er sich aber eher auf das Erstellen von hochwertigen Modellen für andere Mapper.
Das Interview dreht sich um die Chancen von Mapping-Neulingen, Doeners Werdegang und Zukunftspläne, außerdem wird viel in C64-Zeiten geschwelgt. ;) EIne Meinung zur Source-Engine hat er natürlich auch:
Zitat: clan00.de: Hehe gern geschehen :). Wie Du eben erwähntest, interessiert dich HL² natürlich auch. Warum?
ThedoenerKing: Weil die Engine einfach klasse ist und wir alle so lange drauf gewartet haben, ist doch mal das beste Spiel der Welt, nicht zu verwechseln mit der besten Band der Welt, das aber nur mal nebenbei. Gibs doch zu, Du findest es doch auch supi, wer tut das nicht. *fg* Ne mal im Ernst, endlich hat man bessere Möglichkeiten seiner Kreativität freien lauf zu lassen und man ist nicht mehr so eingeschränkt wie bei der alten Engine, man sollte es natürlich auch nicht übertreiben. Türlich gibt’s noch ein paar Lücken in der Dokumentation was die Engine angelangt, aber Valve ist dennoch sehr vorbildlich was den Support anbelangt, davon kann man bei anderen Entwicklern nur von träumen.
Was mich aber noch etwas stört ist der Workflow, es ist unglaublich umständlich seinen Content in die Engine zu bekommen, wenn man nicht gerade XSI benutzt. Aber ich als Maya-user schaue da echt in die Röhre..... weil die Plugins nur unzureichend funktionieren.
| Das komplette Interview findet ihr hier!
Freundlicherweise hat mir Doener auch noch ein paar Bilder seiner aktuellen Experimente und Entwicklungen überlassen:
Links:
- Doeners Hompeage
- 6 Kommentare
|
|
|
|
|