|
›› Willkommen! ›› 105.161.425 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 21 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Dienstag, 15. Februar 2005
|
Source Mods
Resistance & Liberation: Modells + tolle Map
15.02.2005 | 18:54 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Der kommende DoD: Source Jäger Resistance & Liberation -Mod Info- hat planethalflife.com einige schicke neue Personen-Modells sowie tolle Wip-Shots der Map rnl_ carentan gesandt:
Na wer will denn da noch Battlefield 2 spielen?
Links:
- Resistance & Liberation Homepage
- 10 Kommentare
|
Source Mods
Invasion From Mars - Infos und Bilder
15.02.2005 | 13:14 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
Fuchs wer hat die Kuh gestohlen? Die Marsianer warens! So könnte man im Kurzen den Inhalt dieser Funmod beschreiben.
Erde - Planet der Menschen. Mars - Planet der...Marsianer. Seit Jahrhunderten beobachten die Marsbewohner schon die Erdenbewohner, entführen sie und verstümmeln ihr Nutzvieh. Doch der große Schlag kommt noch: die Erderoberung inklusive der Entführung aller Kühe.
Invasion From Mars ist eine spaßige Multiplayer Mod für HL2 und baut auf Filmen wie Mars Attacks auf. Möglich ist dabei die Parteiergreifung für die Erdlinge oder die Marsbewohner - jede Seite mit eigenen Waffen, Fähigkeiten und Charackteristiken.
Zur Auswahl stehen zwei Spielmodi:
Take Me To Your Leader: Ziel der Marsianer ist es, innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, dass Erdenoberhaupt zu erledigen. Die andere Partei im Spiel sollte dies natürlich verhindern.
Cattle Run: Die Erdlinge müssen drei Kühe beschützen. Die Marsianer müssen die drei Muher zu ihrem Raumschiff bzw. einem Treffpunkt bringen. Nur eine Kuh kann gleichzeitig getragen werden und währendessen is das Benutzen der Waffen nicht möglich.
Bilder gibt es natürlich auch schon:
Weitere Screenshots wie immer in unserer Bildergalerie.
Links:
- HomePage
- Forum
- ModDB.com (Quelle)
- 18 Kommentare
|
Source Mods
Snipa Wars: Berlin als Map + Waffen
15.02.2005 | 08:06 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Der Scharfschützen-Mod "Snipa-Wars" zeigt uns heute viele neue Bilder. Zu sehen gibt es neben einer Map mit dem Arbeitstitel "Berlin" etliche neue Waffen:
Sieht Berlin wirtklich so trostlos aus? Meinungen bitte in die Comments! ;)
Links:
- Snipa Wars Homepage
- 24 Kommentare
|
Montag, 14. Februar 2005
|
Natural Selection
Natural Selection: Neues vom Beta-Test!
14.02.2005 | 09:47 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
"Natural Selection 3.0 Beta 6 Prebuilt 3" - das ist die neueste Natural-Selection Version. Das zeigt auch, wie komplex die Aufgaben beim Balancing dieses Ausnahme-Mods sind. Im offiziellen Forum ist das Changelog dieser neuen Version nebst einiger Screenshots des Readyrooms der Map co_core veröffentlicht worden:
Zitat: O Changed structure build restriction radius from 60 to 30 units (Means that you can now drop multiple structures within viewing range of each other.).
O Changed player build restriction radius from 25 to 16.50 units (Should reduce the amount of marines-standing-in-the-way to the bare minimum, makes medpack- and ammodropping easier.).
O Changed Scan cost from 25 to 20 energy units. O Scan exploit fix improved.
O Fixed a bug where a hive could not be dropped over a chamber.
O Team join sounds now only play for the team joined.
O Fixed bug where resupply wasn't effective for HMG or pistol. A resupplied weapon will never reload to less than a full clip.
O Added all-new hivehealth indicators for the alien HUD. We had a so far unduplicable issue with this in an early test, please report irregularities in the forums.
O Replaced the old parasited structure sprite (thanks, gazz0zz!).
O Changed default combat game time to 15 minutes.
O Updated co_core. It now actually has a RR
O Updated ns_eon
- Lowered Marine Start roof considerably, and added a cc alcove.
- Small aesthetic changes to N-Turn.
- Centre console in Core Monitoring to reduce line of sight.
- Vents rearranged in Core Monitoring to help aliens and a new vent added.
- Vent in Core Power moved as part of the vent rearrangement.
- New space added to Engineering Hive to increase space for spawn points and add more cover, and just make it cooler.
- Other minor adjustments to Engineering Hive
. - Removed vent doors from Bridge Hive, while blocking line of sight to hive created by their removal.
- Increased usefulness of bridge vents (one exits from the cieling, the other is higher), and removed stickiness on one vent exit. - Decreased Bridge Hive vent weld time from 60 seconds to 20 seconds.
- Increased lift speed from 70 to 90.
- Fixed onos stuck issue at Core Monitoring.
O Updated ns_altair
- Moved Parts Room RT to Sigma Test Site
- Added new info_locations to help navigation and direction
- Split up Life Support info_location
- Split up Sub Bay info_location
- Removed weldable door
- Reopened path between Sub Bay and Parts Room
- Moved some alien spawns into Life Support instead of being a bit outside the hive room.
| Hier nun die Screenshots. Das erste Bild zeigt deutlich, das auch am HUD noch deutlich gefeilt wird:
Wann den endlich normalsterbliche Spieler die Beta 3.0 spielen können, ist immer noch nicht bekannt.
Danke an Biofreak für die Info.
Links:
- Kalis natural-selection.de Quelle
- 15 Kommentare
|
eSports
Von der EPS zur Lebensmittelvergiftung *Update*
14.02.2005 | 04:43 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
Auch diese Woche wieder die Vorkommnisse der letzten sieben Tage aus der Welt des eSport für euch zusammengefasst.
Die letzten 168 Stunden standen ganz im Zeichen von Abschlüssen, Anfängen und einer lustigen Lan. Lustig je nachdem, auf welcher Seite der Kasse man stand. Doch dazu später mehr.
Die neue Saison in der EPS (Electronic Sports League Pro Series), der Liga der Besten der Besten, ist gestartet - mittlerweile schon zum sechsten Mal und diesmal in Köln im KOMED Conference Center.
Auf so genannten iFNG´s (intel Friday Night Games) werden unter LAN-Bedingungen Matches in den Games Counter-Strike, Warcraft 3 - The Frozen Throne, Fifa Soccer 2005 und Live for Speed veranstaltet - jeweils ein Shooter und eine Strategie-/Sportsimulation live vor Publikum.
Zum Abschluss einer Saison geht es auf die Finals, um den endgültigen Sieger zu ermitteln. Wer besser ist gewinnt. Und zwar nicht nur eine Anstecknadel und nen Wimpel zum Verstauben. Nein, Richtig dick Kohle gibt es zu erhaschen.
Informationen, wer gegen wen am 1. Spieltag antreten muss, lassen sich bereits für Counter-Srike und Fifa Soccer 2005 finden.
Die ASUS.WWCL (World Wide Championship of LAN-Gaming) ist die erste reine LAN-Party only Liga ihrer Art - mittlerweile in der achten Saison, welche 26 Wochen dauern wird.. Mehr Informationen erfahrt ihr bei einem klick auf ASUS.WWCL. Im Gegensatz zur EPS gibt es hier keine Geldpreise zu gewinnen, sondern Sachpreise.
Neu hinzugekommen in Season #8 ist Counter-Strike. Wie überall im Leben gibt es auch hier wichtige Regeln, die beachtet werden sollten.
Die NGL (Netzstatt Gaming League) ist ähnlich der ASUS.WWCL eine LAN-Party only Liga - man erkämpft sich einen höheren Rang durch die erfolgreiche Teilnahme an, den Anforderungen genügenden, LAN-Parties.
Doch nicht jedes Spiel ist gleichhoch gestellt: das besondere an der NGL ist die Einteilung in Gold, Silber und Bronze Ligen.
Den krönenden Abschluss der dritten Saison sollte die Lan-Fact mit knapp 1200 Teilnehmern bilden. Krönend ja, aber in einem anderen Zusammenhang:
Die LAN-Party ist in 3 Bereiche untergliedert - eine über-18 Halle, eine unter-18 Halle und eine Pro-Gamer Halle.
Da so eine LAN-Party sehr kostspielig ist, wird immer versucht, Sponsoren auf zu treiben. Als Mainsponsor sollte eigentlich Conrad Electronic auftreten, die Verträge waren bereits unterzeichnet. Dieser hatte allerdings die Rechnung ohne Alternate gemacht. Anscheinend war deren Angebot besser - der Vertrag mit Conrad wurde gecancelt. Gerüchten zufolge beharken sich aufgrund dieser Vorgehensweise inzwischen die Rechtsabteilungen von Conrad und Alternate. Doch das ist nicht das eigentliche Problem.
In dem besagten u18 Bereich sollen sich zwei Kinder von dem Besitzer von Alternate befunden haben. "Gut", dachte sich Herr Alternate, "schauen wir mal, was die Jungs machen." Dabei ist dem fürsorglichen Familienoberhaupt aufgefallen, dass da böse Spiele gespielt wurden, die FSK18 sind. Herr A. aus G. an der L. was not amused. Der Geschäftsführer von A. wurde herangetrommelt, welcher gleich erstmal voll auf den Putz drosch: entweder würde der komplette u18 Bereich geräumt werden - Jugendschutz sei hier nicht gewährleistet - oder man würde sich als Mainsponsor zurück ziehen und die Preise gleich mit einpacken. Weiterhin wurde die Polizei an Ort und Stelle gebeten. Doch die zog (überraschenderweise) unverrichteter Dinge mit dem Kommentar "Sie wüssten nicht, was sie hier tun sollten" wieder ab. Mittlerweile war es 2 Uhr nachts, eine wonnige Zeit für die Jugendlichen, um wieder die Sachen zu packen. Zudem verlief alles unbeaufsichtigt, die Panzerknackerbande hätte ihre helle Freude gehabt.
Wie erwähnt, war dies die letzte Season 3 NGL-LAN und somit auch die letzte Möglichkeit Punkte zu erspielen. Dieses unvorhersehbare Ereignis dürfte vielen Clans einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, nicht wenige Clans hatten Spieler im u18 Bereich platziert. Freundlicherweise wurden später, wenigstens den NGL-Gold Spielern, Rechner zur Verfügung gestellt, damit die Matches bestritten werden konnten. Alle anderen aus dem u18 Bereich schauten - in ihre dunklen - Röhren.
Samstag gegen 17 Uhr packte big bad Alternate letztendlich trotzdem die Koffer, ob mit oder ohne den Preisen ist nicht klar.
Unbestätigten Gerüchten zu Folge soll einigen Leuten das Essen des Caterings so gut geschmeckt haben, dass sie gleich mal einem Arzt davon erzählen wollten - sie mussten mit einer Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus. Diese Aussage ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da es widersprüchliche Aussagen gibt.
Beenden möchte ich mein heutiges eSports-Update mit einem Bild:
und einem Zitat:
Zitat: "Sie wüßten nicht, was sie hier tun sollten"
sehr geil. wirklich, sehr geil. ich stell mir gerade vor, wie die im pornokino stehen und dann ein statement ablassen, dass sie nicht wüssten, was sie da tun sollten.
| In dem Sinne: immer schön die eigenen 5 Minuten-Terrinen mit auf LAN nehmen!
Vielen Dank an bi0 und Toto für die Hinweise mit den Regeländerungen
*Update*
Alternate wird den geschädigten u18 Spielern das Geld und einen Teil der Fahrkosten im Wert bis 50 Euro ersetzen. Hier die Stellungnahme zu dem Vorfall:
Zitat: Alternate-Stellungnahme zur LAN-Fact
Linden, den 14. Februar 2005
Der Verein Media Networks e.V. hatte am vergangenen Wochenende zu einer groß angelegten LAN-Party mit mehr als 1200 Teilnehmern in die Gießener Hessenhallen geladen. Die Alternate Computerversand GmbH hat sich für das regionale Projekt als Hauptsponsor gewinnen lassen. Das Lindener eCommerce-Unternehmen sah sich im Verlauf der LAN-Party jedoch veranlasst, sich von der Veranstaltung als Hauptsponsor zurückzuziehen und vom Organisator der Veranstaltung zu distanzieren.
Als der Veranstalter kurzfristig die Einrichtung eines U18-Bereiches bekannt gab, legte Alternate großen Wert darauf, dass in der Umsetzung die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes eingehalten würden. Trotz dieser klaren Vorgaben musste man feststellen, dass minderjährige Jugendliche Zugang zu Spielen ohne entsprechende Altersfreigabe hatten.
Zwar hatte der Veranstalter für eine räumliche Trennung gesorgt, kam aber seinen Kontrollpflichten nur unzureichend nach, so dass Minderjährige Zugang zur Ü18-Halle hatten. Als Alternate zudem bekannt wurde, dass in dem U18-Bereich Spiele ohne Jugendfreigabe wie beispielsweise Counter Strike : Source ("USK 18") und sogar indizierte Titel gespielt wurden, veranlasste Alternate die sofortige Räumung des U18-Bereichs und zog sich konsequenterweise als Hauptsponsor von der LAN-Fact zurück. Alternate ist sich seiner Verantwortung im Jugendschutz bewusst und möchte keinesfalls mit Veranstaltungen in Zusammenhang gebracht werden, in deren Rahmen jugendgefährdende Inhalte für Minderjährige in strafrechtlicher Weise zugänglich gemacht werden.
Dem Sponsor waren bereits zuvor eine Reihe organisatorische Missstände seitens des Veranstalters aufgefallen: Die Einlass-Situation war desolat, es gab zuwenig Eingangsmöglicheiten für die enorme Besucherzahl, die Besucher standen stundenlang im Regen an. Es gab keine Duschen und kein Warmwasser für die Spieler. Auch das Catering ließ zu wünschen übrig: Die ausgelegten Esswaren wurden weder gegen Verunreinigung geschützt noch gekühlt. Der Schlafbereich stand nur zeitweise zur Verfügung, da er für eine Veranstaltung am Sonntag gebraucht wurde. Die zeitliche Organisation der Turniere war schlichtweg ein Debakel.
Alternate bedauert die Unannehmlichkeiten, die den Teilnehmern der LAN-Party durch die Räumung des U18-Bereiches entstanden sind. Alternate möchte auf diesem Weg der NGL danken, die den verbliebenen minderjährigen Spielern einen gesonderten Bereich mit Rechnern eingerichtet hat, so dass wenigstens die offiziellen Turnierspiele beendet werden konnten.
Für die Spieler sollten durch die Inkompetenz des Veranstalters keine Nachteile entstehen. So stand eine Rückforderung der gesponserten Turnierpreise für Alternate nie zur Diskussion. Der Veranstalter Media Networks zeigt sich indessen uneinsichtig und verweigert den minderjährigen Spielern, welche die LAN-Fact verlassen mussten, die Erstattung der Eintrittsgelder und Fahrkosten. Damit lässt der Veranstalter die Jugendlichen, die die Veranstaltung mit ihrem Taschengeld finanziert haben, wieder einmal im Regen stehen! Die Alternate Computerversand GmbH sieht sich in der moralischen Pflicht, diesen Missstand zu korrigieren und erstattet den betroffenen Spielern das Eintrittsgeld zzgl. einer Aufwandspauschale in einer Gesamthöhe von 50 Euro zurück. Geschädigte, d.h. Spieler, die am Freitag, den 11.02.2005, wegen ihrer Minderjährigkeit die LAN-Fact vorzeitig verlassen mussten, senden bitte ihren Original-Teilnehmerausweis und eine Kopie ihres Personalausweises unter Angabe ihrer Bankverbindung unter dem Stichwort "Kostenerstattung" an die Alternate Computerversand GmbH, Rechtsabteilung, Philipp-Reis-Str. 9, 35440 Linden. Die verauslagten Kosten wird Alternate auf eigenes Risiko beim Veranstalter geltend machen.
| Letzter Satz heißt höchstwahrscheinlich soviel, dass Alternate eine Anklage gegen den Veranstalter der Lan-Fact erheben wird.
Links:
- ESL Pro Series
- ASUS.WWCL
- NGL Europe
- Chaos auf der Lan-Fact
- 13 Kommentare
|
Sonntag, 13. Februar 2005
|
Source Mods
Fortress Forever: Sanitäter + Shotgun
13.02.2005 | 15:44 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
An dem -inoffiziellen- TFC Nachfolger Fortress Forever -Mod Info- wird weiter fleissig geschraubt. Die neuesten Bilder zeigen das Modell der Super-Shotgun sowie Artworks des Sanitäters:
Auf dem letzten Bild lässt sich sogar schon ein erster Eindruck von der Demoman-Klasse gewinnen. Beide Konzept-Arts liegen in 1600x1200er Auflösung vor und lassen sich prima als Wallpaper verwenden.
Danke an unseren Stamm-Besucher sturmhaube für die Info.
Links:
- Fotress Forerver Homepage
- 13 Kommentare
|
Source Mods
Garry's Mod v7
13.02.2005 | 00:10 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Garry hat wieder eine neue Version seines verrückten Fun-Mod veröffentlicht. Wieder mit dabei sind viele Neuerungen und Bugfixes.
Unter anderem kann man jetzt Lampen postitionieren und Gegenstände duplizieren. Außerdem kann man Objekte magnetisieren und es gibt ein paar neue Kameraoptionen.
Alle Änderungen in der Übersicht:
Zitat: - Added new Easy Weld mode
- Added new Easy Ballsocket mode
- Added slider constraint
- Fixed garry_makeragdoll crash
- Added flashlight lamps
- Restored old flashlight
- Added garry_sv_max_lamps to limit the number of lamps (in MP)
- Added garry_sv_max_explosions to limit the number of TNT (in MP)
- Added garry_sv_max_duplicates to limit the number of duplicated entities (in MP)
- Added duplicator gun
- Added Timed explosions (for cannons etc..)
- Spawned objects now spawn flat on the ground (if player is facing ground)
- changed physgun beam to GREEN!!!!
- Completely fixed physgun spazzing problems
- ixed physgun rotation not rotating 360 degrees
- Added static camera (Default Key 9 to view)
- Added Prop camera (Default Key 0 to view)
- Added colour mode changer to Multigun
- Added rendermode changer to Multigun
- Added renderfx changer to Multigun
- Added magnetize mode to Multigun
- Made magnets not only stick to metal objects
- Disabled collisions and gravity on numpad thrusters
- Added textbox to define numpad thruster power multiplier.
- noclip is no longer considered a cheat
- You can now only setmodel to human models if cheats are disabled
- Added autocomplete for setmodel
- You can now define two entities to not collide with each other
| Vielen Dank an HL2Master.
Hier noch ein Mirror (Zur Verfügung gestellt von mario413): Download
Links:
- Garry's Mod v7 (offizielle Seite)
- Download-Mirror
- 28 Kommentare
|
Samstag, 12. Februar 2005
|
Source Mods
HL2:CTF - erste Public-Alpha
12.02.2005 | 12:34 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Die Mod-Welle kommt langsam ins Rollen. Auch die Multiplayer-Mod Half-Life 2: Capture The Flag hat jetzt eine erste öffentliche Alpha-Version veröffentlicht.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei HL2:CTF um eine Mod, die den bekannten Flaggenklau-Spielmodus auch auf die Source-Engine bringt.
Die erste Alpha-Version mit der Build-Nummer 61 kann man sich in der Download-Sektion der Mod-Seite herunterladen. Es gibt sowohl eine Client- als auch eine Server-Version (26MB).
Eine FGD-Datei für alle Mapper gibt es auch schon.
Vorab aber noch die Warnung, dass es sich hierbei wie gesagt um eine Alpha-Version handelt. Ihr braucht also weder mit Bugfreiheit noch mit featurebeladenem Gameplay zu rechnen.
Links:
- Half-Life 2: Capture The Flag (offizielle Seite)
- Planet Half-Life (Quelle)
- 12 Kommentare
|
Source Mods
The Opera: Erste Bilder
12.02.2005 | 08:45 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Kaum wurde "The Opera" offiziell für die Source-Engine angekündigt, gibt es auch schon die beiden ersten Bilder. Viel zu sehen gibt es aber noch nicht:
Damit man auf Dauer mehr zu sehen bekommt, suchen die Entwickler noch fähiges Personal - Interessierte finden auf der Mod-Homepage mehr Infos.
Links:
- The Opera Homepage
- Quelle
- 15 Kommentare
|
Half-Life 2: Deathmatch
Update nächste Woche *2. Update*
12.02.2005 | 00:23 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Valve hält uns wieder auf dem neuesten Stand.
Laut der neuesten Update-News erscheint das nächste HL2:DM-Update wahrscheinlich am 17.02.
Mit dabei sind das Brecheisen, der Stunstick, die ominöse Waffe namens Slam und eine neue Map mit dem bedeutungsschwangeren Titel "Steam Lab".
Hier die ersten Bilder:
Etwa um die selbe Zeit will Valve auch den Quellcode von HL2:DM veröffentlichen. Das dürfte einigen Mods wieder neuen Stoff zum Experimentieren geben.
Außerdem wurde VAC2 erneut angekündigt, was auf einen Release in nicht allzu ferner Zukunft hoffen lässt.
Vielen Dank auch an viGGo. *hust*
Update:
In den Comments zu dieser News mehren sich die Stimmen die der Meinung sind, dass die neue Map ein Remake der berühmten HL1-Map datacore ist. Unser Stamm-Besucher pyth hat vier Vergleichs-Screenshots gemacht - ihr könnt euch jetzt also eure eigene Meinung bilden:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Update 2:
Jess Cliffe hat jetzt in einem Steam-Thread bestätigt, dass es sich mehr oder weniger um ein Remake der Map Datacore handelt. Der Name wurde nur geändert, weil er nicht mehr zum jetzigen Aussehen gepasst hätte.
Steam Lab wird übrigens von Jess Cliffe designt.
Links:
- Update-News (Quelle)
- 25 Kommentare
|
|
|
|
|