|
›› Willkommen! ›› 105.161.516 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 26 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Freitag, 18. Februar 2005
|
Half-Life 2: Deathmatch
Hochwertige Maps und Remakes
18.02.2005 | 13:37 Uhr | von nZero
|
 |
|
Auch wenn Valve neue Maps für Half-Life2 Deathmatch herausbringt, ist die Auswahl der Maps sehr gering mit gerade mal 3 Standard Maps.
Das Zocken wird nach der Zeit sehr langweilig, wenn man immer die gleichen Fassaden und Gänge sieht.
Auf einer Seite Namens www.mapsource.hl2db.com, werden hochwertige Remakes und qualitativ gute neue Maps zum downloaden angeboten.
Für alle die sehr interessiert sind, werden jetzt hier 6 von ca. 40 Maps vorgestellt. Davon sind 3 Maps Remakes von alten HLDM Maps und 3 ganz neue Maps, die euere Herzen erobern werden.
Viel Spaß beim zocken. Ich währe für Kommentare bezüglich der Maps dankbar.
Danke an medusa für den Hinweis
Links:
- Quelle
- 19 Kommentare
|
Steam
HL2:DM und Source Update
18.02.2005 | 00:16 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
Wie bereits angekündigt, hat Valve soeben ein weiteres Update für Half-Life 2: Deathmatch, das SDK und die Source-Engine released. Mit dabei sind das Brecheisen, der Stunstick, die ominöse Waffe namens Slam und die Map dm_steamlab, welche ein Remake der good old HL1 datacore Karte ist.
Ich war mal so frei und hab ein paar Screenshots der neuen Waffen gemacht:
Das gesamte Update umfasst folgende Änderungen im Detail:
Zitat: Half-Life 2: Deathmatch
- Added SLAM, Stunstick and Crowbar
- Added dm_steamlab
- Fixed game_score entity not awarding points
- Added team specific spawn points ( info_player_combine, info_player_rebel)
- Optimized weapon firing effects bandwith usage
Source SDK - Added source code for Half-Life 2 multiplayer (Run the 'Create a Mod' link)
- Added ability to create new shaders. See Authoring Shaders In Source for documentation
- Added new tool (source code included) called DemoTool.exe, which shows the high-level structure of .dem files
- Added Source code for Source Model Viewer included (in src\utils\hlmviewer)
- Added source for Half-Life 2's airboat model included
- Fixed issues with Steam account names with ".."
- Fixed Face Poser flex sliders
- Hammer limits framerate in 3D views to 300fps -- elminates overheating problems
Source Engine - Fixed screenshots/save games being saved in the wrong place
- Fixed hang in rcon server
- Fixed server crash where banned players could retry/cancel quickly during connection
- Fixed crash when a user specifies a heapsize that is too large
- Fixed "play" command crashing on dedicated servers
- Fixed bspzip'd assets in maps not loading properly
- Added FCVAR_CHEAT to r_shadowids
- HLTV port/server can be completely disabled by commandline parameter "-nohltv"
| Same procedure as every year: einfach Steam (neu)starten, damit das Update übernommen wird.
- 38 Kommentare
|
Donnerstag, 17. Februar 2005
|
Tools & Server
CSE Demoplayer V3 veröffentlicht
17.02.2005 | 19:07 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
CS-Expert hat eine neue Version des CSE Demoplayers veröffentlicht. Version 3 beinhaltet neben diversen Bugfixes auch einige neue Features. So spielt das Programm nun neben HL2DM-Demos auch DoD:S-Demos ab. Die weiteren Änderungen könnt ihr hier nachlesen:
Zitat: Added
- HL2 Deathmatch wird fortan unterstützt!
- DoD:S wird fortan unterstützt! (Danke Trineas und basTi!)
- Ein Startmovie Script wird beim Start geladen. Es ermöglicht einem per
Tastendruck Bitmaps zu erzeugen, welche durch andere Programme in Vi-
deos umgewandelt werden können. Beim Loslassen einer der Aufnahmetas-
ten, werden die erzeugten Bitmaps in ein Unterverzeichnis verschoben
(.\cstrike\_CSE_Startmovie\test.dem\Part1) ERST AB WINDOWS 2000!.
- Neue Hide-Optionen: FPS und Voice(ingame)
- Eintrag der abgespielten Demos in "Startmenü\Dokumente"
- CS:S Map-Bilder hinzugefügt (Danke Sn0opy`)
- HL2MP Map-Bilder hinzugefügt
Changed
- Demos mit den Umlauten/Sonderzeichen (ÄÖÜäöüß-,;.:) werden fortan auch
abgespielt.
- Bei "Fix demo" wird fortan nicht mehr die Original-Demo
verändert. Es wird eine zweite Datei erstellt in der die Änderungen
gespeichert werden (CSE_Demoplayer.dem) und sie wird danach automa-
tisch in den Demoplayer geladen.
- Demoplayer Skin geändert
- Der "Restore" Button wurde entfernt, da bei "Fix demo" nicht mehr die
originale Demo angefasst wird.
- Beim Starten einer Demo werden nun auch die Hide Optionen gespeichert.
- Wenn eine Demo aufgrund fehlerhafter Einstellungen in der Registry
nicht abgespielt werden kann, wird Counter-Strike gar nicht erst ge-
startet. Stattdessen bekommt man eine Fehlermeldung vom Demoplayer.
- Die Datei "ShowDesktop.scf" wird beim Setup nicht mehr ins Installa-
tionsverzeichnis kopiert.
- Alle Mappics-Unterordner umgenannt
Fixed
- Demos, die nicht im "cstrike" Ordner lagen wurden unter Umständen
nicht abgespielt. Danke an -=]|TPEF-2|[=- BLADE für den Hinweis. ;)
- HLTV-Anzeige wurde manchmal ausgeblendet.
- Wenn man Playdemo gewählt hatte und über den "Browse" Button eine
neue Demo geladen hat, wurde automatisch wieder auf viewdemo ge-
switcht.
| Den Download des mit nur knapp 2MB angenehm klein geratenen Programms findet ihr hier.
Links:
- CS-Expert
- 10 Kommentare
|
Half-Life 2: Deathmatch
dm_avalon & dm_olphro warten auf Zocker!
17.02.2005 | 18:13 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Interessanterweise gibt es zu Zeit mehr Maps für HL2-Deathmach als für Counter-Strike Source - wird wohl daran liegen das bei DM-Maps das Gameplay leichter zu gestalten ist. Auch Valves Deathmach-Contest dürfte da eine wichtige Rolle gespielt haben. ;)
Heute haben wir zwei besonders schick designte "Totspiel-Karten" für euch - fangen wir mit dm_avalon von Mapper-Legende 3D-Mike an, hier alle nötigen Infos:
Das nächste Prachtstück ist dm_olphro von Oliver Schulze, der uns auch drauf aufmerksam gemacht hat:
Die Server-IP eines 24h-dm_olphro-Servers findet ihr auf olphro.de!
Ich konnte beide Maps nocht nicht testen - also bitte einige Verisse oder Lobpreisungen in den Comments posten, danke.
Links:
- lanmaniax.com
- 17 Kommentare
|
Half-Life Mods
Zombie Panic mit neuem Patch V.0.94
17.02.2005 | 10:02 Uhr | von nZero
|
 |
|
Die Crew von Zombie Panic gibt sich immer noch nicht mit ihrem Mod für Half-Life 1 geschlagen. Sie arbeiten immer noch wie besessen am Mod weiter. Jetzt erschien ein neuer Patch, der das Spiel auf Version 0.94 bringt. Was genau der neue Patch mit sich bringt, erfahrt ihr in der Changelog:
Zitat: Fixes:
- Anti-telefragging code re-re-written by Rhone, now with special non-spawn-inside-your-friends-or-walls-or-outside-the-map Technology™!
- Spectator mode disabled temporarily to prevent exploits.
- Set many more entities to reset upon a new round beginning (To avoid doors not resetting, sounds still continuing to play, etc).
Changes:
- Objective style maps more fully implemented (zpo_mapname).
- New brush-based entity trigger_endround will trigger a win for the Survivor team when any Survivor touches it.
- func_buttons can be set to triggerable only by the Survivor team.
- "Damaged by Explosions only" flag added to func_breakables. When checked, only explosive damage counts towards breaking the func_breakable.
- game_text entities can be set to be viewable by either team only or both.
- New zombie.fgd file to reflect the entity changes.
- New version of zp_zna (Thanks Bloodix!)
- Added zp_hotel_final (Thanks incy247!)
- Added zpo_darkslay (Thanks Bloodix!)
- Added zpo_nation_pt1 (Thanks hi!)
- Added zpo_quad17 (No thanks to Twilight!)
- Linux Server .so file updated to 0.94
| In der Changelog wird erwähnt, dass es 4 neue Maps gibt und eine erneuert wurde.
Hier der Download:
Mirror1
Mirror2
Links:
- Offizielle Seite
- 7 Kommentare
|
Source Mods
Heat Mod zeigt neue Karten
17.02.2005 | 08:28 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Das Team rund um das "Heat" Projekt -Mod Info- zeigt in ihrem neuesten Veröffentlichung Bilder der Map "Backyard":
In einem etwas älterem .plan Update habe ich als Extra-Goodie noch ein paar zeigbare W.I.P Bilder der Map Train Station gefunden, die ganz wunderbar zum aktuellen Wetter in Deutschland passt:
Mal wieder ein kleines Jubiläum! Seit gestern hat unsere Bild-Datenbank die magische Grenze von
5.000 Bildern
erfolgreich überschritten! :)
Links:
- Heat Mod Homepage
- 12 Kommentare
|
Source Mods
Future War: Laserpistole done!
17.02.2005 | 08:03 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Wizzball hat auf seiner Future-War Page zwei neue Bilder veröffentlicht. Die Zukunft hält zwar nicht viel gutes parat, aber immerhin gibts dann coole Laserwummen:
Infos zum Mod findet ihr auch in dieser News!
Händeringend gesucht wird auch einiges an Personal:
- Konzeptbild-Künstler
- Modell - Ersteller
- Textur-Künstler
sind besonders dringend gesucht!
Links:
- Future War Homepage
- 12 Kommentare
|
Mittwoch, 16. Februar 2005
|
Source Mods
The Somme Valley - come get somme
16.02.2005 | 03:21 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
Die Jungs von der The Somme Valley Mod haben es sich zur Aufgabe gemacht, die gleichnamige Schlacht (historischer Hintergrund) im Somme Tal während des I. Weltkrieges nach zu stellen.
Spielinformationen:
Klassenauswahl:
Der Spieler hat die Möglichkeit, aus vier Klassen zu wählen:
Infantry - Infantrie Gewehr, Granaten
Officer - Oberbefehlshaber
Light Machine Gunner Leichtes Maschinengewehr
Heavy Machine Gunner Stationäre Maschinengewehre
Damit die Ausgeglichenheit in der Mod bestehen bleibt, wird es eine Klassenbeschränkung geben, soll heißen, dass verhindert wird, dass nur Leute mit Maschinengewehren herumlaufen, oder man von einem Bombenteppich Granaten empfangen wird.
Jede Klasse hat zu dem ihre Reize, welche sie von den anderen abheben wird. Heavy Machine Gunner besitzen die Möglichkeit, ihre stationären Geschütze an strategisch wichtigen Positionen zu stationieren, während Officer´s Luftangriffe ordern können.
Gameplay:
Es wird zwei Spielmodi geben: Attrition und Front Line Capture.
Der weniger komplexe von beiden ist FLC. Ziel ist es, einfach mit mindestens 50 % seines Teams in das gegnerische Gebiet - welches Schützengräben, Dörfer oder Bunker sein können - vor zu dringen. Werden diese 50 % nicht erreicht, endet das Spiel auch nicht. Sollte eine Partei ihre Verteidigung allerdings vernachlässigt haben, wird es ein leichtes sein, sie zu überrennen.
Bei Attrition, was übersetzt soviel wie Abnutzung bedeutet, kommt ein Spielsystem zum Einsatz, das dem von Battlefield 1942 ähnelt.
Beide Teams starten mit gleich vielen Punkten, welche sich aus Moral und Nachschub zusammensetzen. Je besser eine Seite sich schlägt und je besser die Moral in diesem Team ist, desto mehr Nachschub (re-spawns von Spielern) wird es zur Verfügung haben und desto kürzer fällt auch die re-spawn Zeit aus. Im Gegenzug hat die schlechtere Partei ein ziemliches Problem: für jeden Punkt, den die bessere Seite erhält, wird ihm 50 % abgezogen. Legt einer aus dem besseren Team einen aus dem schlechteren um, erhält er zum Beispiel zwei Punkte, im Gegenzug wird der anderen Partei ein Punkt abgezogen. Fällt die Punkteanzahl unter ein, vom Serveradmin einstellbares Limit, ist das Spiel vorbei.
Gas- und Artillerieangriffe:
Auch die Einführung dieser schrecklichen Waffe (historischer Hintergrund) wird Bestandteil dieser Mod sein. Mittels Luftschlägen können die Officer´s aller 10 Minuten Giftgasangriffe, die eine Minute dauern werden, auf das gegnerische Gebiet ordern. Mit Hilfe von Gasmasken kann sich die angegriffene Partei vor dem Gas schützen, für den Preis, dass das Sichtfeld stark eingeschränkt wird - nur noch zwei verschwommene Sichtlöcher bleiben einem zur Orientierung. Wird keine Maske aufgesetzt, beginnt der Spieler an Gesundheit zu verlieren - bis zum Tod hin.
Artillerieschläge funktionieren nach dem gleichen "Bestellsystem", können aller fünf Minuten geordert werden und dauern 25 Sekunden.
Abnehmbare Bajonette:
Mittels einer, in den Optionen einstellbaren Taste, kann der Spieler - eine entsprechende Spielerklasse, die ein Gewehr besitzt, vorausgesetzt - ein Bajonette auf- bzw. abschrauben. Dieses lässt sich dann als sekundären Waffenmodi benutzen, verringert allerdings die Schussgenauigkeit.
Schadensmodell:
Bei TSV wird ein regionsabhängiges Schadensmodell zum Einsatz kommen - je nachdem wo man getroffen wird, reagiert man anders. Ein Schuss ins Bein lässt einen Blut verlieren und langsamer werden. Ein Schuss in die Brust wird hingegen einen ausgiebig bluten und Stamina verlieren lassen. Dies soll dem Realismus dienlich und nicht so plump wie nur ein normales "Hit-Point"-System sein.
Das Iron Sighting System:
In dieser Mod wird es zwei Sichtweisen geben. Die normale 1st Person, wie man sie aus Ego-Shootern kennt - Waffe links oder rechts und das Fadenkreuz in der Mitte - sowie das Iron Sighting System]. Bekannt dürfte dies aus den Spielen Medal of Honor und Call of Duty sein. Dabei schiebt sich die Waffe ins die Bildmitte und man schaut durch Kimme und Korn. Dadurch wird eine größere Zielgenauigkeit erreicht, auf Kosten der Spielerfreiheit. Nur noch langsame Fortbewegung, kein Springen oder das Benutzen der sekundären Waffenfunktion ist mehr verfügbar.
Bis jetzt hat das Modteam nur ein paar, meiner Meinung nach, magere und nichtssagende Renderpics veröffentlicht. Trotzdem möchte ich sie euch nicht vorenthalten:
Links:
- HomePage
- Forum
- Schlacht im Somme Tal (Wikipedia.de)
- Chemische Waffen im I. Weltkrieg (Wikipedia.de)
- 8 Kommentare
|
Dienstag, 15. Februar 2005
|
Tools & Server
Cheating Death 4.28.1 released
15.02.2005 | 23:12 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
United Admins haben nach fast anderthalb Monaten mal wieder eine neue Version des Anti-Cheating-Tools Cheating-Death veröffentlicht.
Hinzugekommen sind in der Version 4.28.1 hauptsächlich nur weitere Cheaterkennungsmöglichkeiten.
Wer Probleme haben sollte, kann sich im offiziellen CD Forum umschauen.
Den Download findet ihr unten in den Links.
Links:
- HomePage
- Forum
- Download
- 11 Kommentare
|
Source Mods
Shadows of Winter zeigt neue Waffen
15.02.2005 | 21:12 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Die Macher der Half-Life 2-Mod Shadows of Winter haben Bilder von den ersten beiden Waffen gepostet. Die Total Conversion ist im Fantasy-Stil gestaltet und dank einigen eher ungewöhnlichen Änderungen angeblich auch sehr komplex.
Zunächst einmal die neuen Waffen, ein Messer sowie ein Dolch:
Und hier noch eine Auswahl an Models bzw einem Konzept für einen "Eyewing":
Wer noch mehr Artworks sehen möchte, dem lege ich die Mod-Homepage nahe.
Links:
- Shadows of Winter - Homepage
- Planet Half-Life (Quelle)
- 6 Kommentare
|
|
|
|
|