|
›› Willkommen! ›› 105.163.502 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 55 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 23. Februar 2005
|
Editing
Interview mit X-Tender
23.02.2005 | 13:35 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Der Clan der Doppelnullen setzt seine Inteview-Serie mit bekannten Größen der deutschen Editing-Gemeinde mit einem Interview mit X-Tender fort. Paul "X-Tender" Kamma sollte vielen Spielern durch seine Custom-Maps wie z.B. ts_theatre oder cs_desperados bekannt sein.
Den größten Knüller landete er allerdings mit dem auf Flash basierenden Sidescroller Jump-n-Run "Codename-Gordon", das im Half-Life Universum spielt und sogar offiziell von Valve über Steam zum Download angeboten wurde. Ein guter Teil des Interviews dreht sich schließlich auch rund um das Flash-Game, Appetizer:
Zitat: clan00: Die Veröffentlichung von Codename Gordon ist auch noch nicht sehr lange her. Was gab dir die zündende Idee, dieses Spiel zu erstellen?
X-Tender: Angefangen hat alles damit, dass ich für NuclearVision einen interaktiven Screensaver mit Flash gebastelt habe (Cow-Attack 3D). Dadurch wurde Warbeast (Der ja auch bei NV gearbeitet hatte, zu der Zeit) auf meine Flash-Kenntnisse aufmerksam und er meinte, dass er schon immer ein kleines Jump'n'Run machen wollte. Ich sagte ihm zwar, dass Flash nicht die Plattform sei für solche Spiele, aber ich meinte, warum nicht versuchen. Zu dem Zeitpunkt war von HL2 noch überhaupt nicht die Rede.
Als das Projekt nach und nach vorran ging und man bereits mit einem Viereck rumspringen und schiessen konnte, kam die Frage, welches Setting. Und plötzlich ging HL2 public, überall Screenshots und Videos. Und uns blieb nichts anderes übrig als mit dem Strom zu schwimmen und HL2 als Setting zu nehmen... Das war der Anfang allen Übels ;o)
| Den Rest vom Interview findet ihr hier!
Danke an Bobu für die Info.
Links:
- Fuchtelworld.de X-Tenders Page
- Codename Gordon Page
- 1 Kommentar
|
Half-Life Mods
The Trenches: Lifting für die Briten
23.02.2005 | 10:35 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
GoettlicherWind hat uns auf die ersten Bilder der neuen britischen Soldaten-Modells aufmerksam gemacht, die für den 1.WK-Mod The Trenches entwickelt wurden. Sie erreichen sogar DoD-Niveau in meinen Augen:
Wann das nächste Update kommt, ist leider noch nicht bekannt.
Links:
- The Trenches Homepage
- 2 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode One
Wie? Was? Doch kein Addon?
23.02.2005 | 10:22 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
computergames.ro hat nochmal bei Valve nachgefragt: Was es denn jetzt mit diesem mysteriösen Half-Life Addon? Die ernüchternde Antwort von Valves PR-Zuständigen Doug Lombardi:
Zitat: "Valve has not announced any plans for an HL2 expansion."
| Scheinbar sind die Infos, die in der britischen PC-Gamer standen, aus einer undichten Quelle durchgesickert oder die Kollegen haben nur 1+1 zusammen gezählt. Das ein Addon noch dieses Jahr kommt, darf man trotzem als sicher annehmen - Valve wird sich mit Sicherheit nicht die Chance nehmen lassen, das 40.000.000 US-$ Projekt Half-Life 2 mit einer Mission-Disk noch besser zu refinanzieren.
Danke an tuacker & Wenso für die Einsendung.
Links:
- computergames.ro Meldung
- 20 Kommentare
|
Source Games
Twilight War: Erste Ingame-Bilder vom MMORG
23.02.2005 | 10:14 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Die Spiele-Entwickler von Smiling Gator Productions entwickeln auf der von Valve lizensierten Source-Engine das Massive Multiplayer Online Roleplaying Game Twilight War. Das Setting ist eine Endzeit-Welt nach einer großen globalen Katastrophe, die ersten Bilder fangen die trostlose Stimmung sehr gut ein:
Für mehr Infos zu diesem Interessanten Spiel schaut auf der Homepage vorbei!
Links:
- Twilight War Homepage
- 12 Kommentare
|
Day of Defeat: Source
DoD:S auf dem Weg zur Beta
23.02.2005 | 00:26 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Wie Doug Lombardi in einer Mail verkündet, nähert sich die Source-Umsetzung des Weltkriegs-Shooters Day Of Defeat der Beta-Phase.
Zitat: Day of Defeat: Source Approaching Beta
Day of Defeat: Source, Valve's World War II-themed multiplayer action game, is approaching beta and will be available early this spring via Steam. A team-based multiplayer game that cast players in the Axis vs. Allies battles of Western Europe circa 1944, Day of Defeat: Source leverages the power of the Source engine to introduce integrated physics simulation technology, all new audio, updated maps, enhanced effects and more. More information about Day of Defeat: Source will be released in the coming weeks. For more information on Steam, please visit www.steampowered.com
| Demnach wird ein Release Anfang Frühjahr angepeilt.
In der Mail sind auch zwei neue Bilder enthalten, die ihr euch gleich anschauen könnt:
Wie man sieht, leider nichts Beeindruckendes. Die Models sind auf dem Niveau des alten DoD und bis auf ein paar hübschere Schatten- und Lichteffekte gibt es auch sonst nichts von der Source-Pracht zu sehen. Also ist DoD:S im jetzigen Stadium auf eine Stufe mit HL:S zu stellen. Ich bin gespannt, was sich bis zum Release in dieser Beziehung noch tut.
Vielen Dank auch an Trineas und Nachti.
PS: Ich glaube, ich sollte öfter meine Mails abrufen. ^^
Links:
- Dod Homepage
- 44 Kommentare
|
Dienstag, 22. Februar 2005
|
Source Mods
Dawn of the Dead zeigt neue Bilder
22.02.2005 | 20:12 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Von der Multiplayer-Zombiemetzel-Mod Dawn of the Dead gibt es einige neue Render sowie ein erstes Playermodel und einen ersten Mapshot zu bewundern. Aber seht selbst:
Die vom gleichnamigen Film inspirierte Mod soll Zombiemetzeln im Sekundentakt ermöglichen, für mehr Informationen lege ich euch die Mod-Homepage nahe.
Links:
- Dawn of the Dead - Homepage
- Planet Half-Life (Quelle)
- 10 Kommentare
|
Half-Life Mods
Task.Force: Neues Gameplay-Video
22.02.2005 | 19:05 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Für all diejenigen, die Task.Force schon sehnlichst erwarten, hat das Entwicklerteam der Half-Life-Modifikation vor kurzem ein neues Gameplay-Video veröffentlicht, das Spielszenen aus dem bald erscheinenden Mod zeigt.
Das genau 10 Megabyte grosse Windows-Media-Video findet ihr hier.
Das verkürzt die Wartezeit auf die am 25.02.2005 erscheinende Mod doch erheblich!
Danke an Killing me Softly für den Hinweis!
Links:
- Task.Force-Homepage
- 8 Kommentare
|
Natural Selection
Natural-Selection: Neue Test-Beta + Trailer
22.02.2005 | 17:36 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Das Natural-Selection Team -Mod Info- ist weiter sehr rührig und hat mittlerweile die nächste Test-Beta fertig - der monströse Name lautet ganz korrekt "Natural Selection 3.0 Beta 6 Prebuilt 4". Noch viel länger als der Name ist das Changelog der neuen Version, in dem besonders auf Bugs und Feintuning in Maps geachtet wurde. Interessierte finden das komplette Changelog hier im offiziellen Forum!
Wer noch nicht so der Natural-Selection Freak ist, lässt sich vielleicht durch einen brandneuen offiziellen Trailer umstimmen, der gestern vom neuen Coder Zunni hier veröffentlicht wurde. Das Gameplay wird da sehr anschaulich gezeigt:
High Quality:
Natural-Selection 3.0 Trailer | 22 MB | @ jarhedz.com
Natural-Selection 3.0 Trailer | 22 MB | @ brywright.co.uk
Natural-Selection 3.0 Trailer | 22 MB | @ playzen.net
Low Quality:
Natural-Selection 3.0 Trailer | 8,1 MB | @ jarhedz.com
Natural-Selection 3.0 Trailer | 8,1 MB | @ brywright.co.uk
Natural-Selection 3.0 Trailer | 8,1 MB | @ playzen.net
Ein Trailer und ein Entwicklungsstand der bereits das Feintuning der Maps sinnvoll macht - scheinbar ist die 3.0 Beta kurz vor der Fertigstellung.
Danke an Biofreak für die Info.
Links:
- NaSe Homepage
- Natural-Selection.de
- 9 Kommentare
|
Source Mods
Art of Ascension: Diablo goes Source
22.02.2005 | 17:03 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
Art of Ascension versüßt das bekannte Half-Life 2 mit einer Prise Diablo bzw. World of Warcraft. Es gibt zwar keine Quests zu erledigen, Gegenstände zu ergattern oder neue Gegner à la "Baumstumpf der Schreckliche" zu schnetzeln, allerdings ist es möglich sich hoch zu leveln.
Jeder Spieler beginnt, logischerweise, bei Level 0 und erarbeitet sich durch das Erledigen von Gegnern Punkte. Ab einem bestimmten Punktestand steigt er ein Level auf, womit sich seine Fähigkeiten verbessern. Gleichzeitig ist es möglich Waffenpunkte zu verteilen, mit denen die Fragwerkzeuge an Tödlichkeit gewinnen.
Wer Angst hat, sein erspieltes Level würde beim Disconnecten verloren gehen sei beruhigt: die Statistiken werden online gespeichert. Dabei ist es egal, auf welchen AoA Server man connected, seine Fähigkeiten sind global vorhanden.
Leider geizt die Homepage mit Bildmaterial. Darum müsst ihr selber entscheiden, ob sich der Download der 12,3 MB großen ALPHA 2 Version (Fileplanet Account benötigt!) lohnt.
Vielen Dank an Molotow für den Hinweis
Links:
- HomePage
- 14 Kommentare
|
Source Mods
Iron Grip: Fantastische Render ohne Ende
22.02.2005 | 13:18 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Wow! Nach dem Genuß dieser Render wird manch Besucher seine "Most-wanted Liste" für Half-Life 2 Mods wohl um "Iron Grip : The Oppression" erweitern müssen. Die Render sehen wirklich fantastisch aus und versprechen eine hochinteressante Spielwelt. Das Gameplay soll neben der Optik nicht zurück stehen. Geplant ist hier kein BF-Clone sondern eine Mischung aus Taktik-Shooter mit vielen Echtzeitrategie-Elementen. Ähnlich wie Natural-Selection -Mod Info- , aber von den Regeln viel strikter: Es gibt pro Team einen Spielleiter, der das "Spielfeld" von oben wie in einem gängigen Echtzeitstrategiespiel sehen kann. Andere Spieler können auch diese RTS-Ansicht wählen - sie können aber nur Truppen steuern, die der "Commander" ihnen zugewiesen hat. Wer nicht die Anweisungen des Commanders befolgt, kann schnell in Ungnade fallen und bald ohne gute Ausrüstung da stehen. Natürlich wird es auch normale Fußsoldaten geben, die von den "Kommandeuren" Befehle erhalten und die dann wie in einem First-Person-Shooter befolgen müssen.
Die Spielwelt selbst ist auf der Mod-Homepage äußerst komplex beschrieben - sie soll eventuell sogar für Retail-Spiele genutzt werden soll. Die Spieltwelt bildet der Planet "Kathos", der sich in einer anderen Dimension befindet. Die grössten Teil der Landfläche bilden eher lebensfeindliche Tundra-Gebiete und Gebirge, der Planet wird von vielen verschiedenen Völkern und Nationen bewohnt. Auf der Mod-Homepage findet ihr zu jedem Land eine kurze Zusammenfassung!
Die Armeen die dann dort schließlich um die Vorherrschaft kämpfen, werden aus folgenden Unterkategorien gebildet:
- Luftschiffe
- Landfahrzeuge
- Infanterie
- Seeschiffe
Die Infanterie zum Beispiel teilt sich wieder in verschiedene Klassen auf:
- Grenadier
- Schild-Truppen
- Cavalry Schützen
Die Konflikte die man in diesem Mod dann schließlich spielen darf, werden zwischen der "Rhamos Armee" und einer Widerstands-Orgination ausgetragen - da wird wohl jeder seine Lieblings-Truppe finden. ;-)
Viieeeel mehr Infos zum Mod und der Spielwelt findet ihr natürlich auf der Mod-Homepage!
Links:
- Iron Grip Homepage
- Quelle
- 15 Kommentare
|
|
|
|
|