|
›› Willkommen! ›› 105.164.520 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 22 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Sonntag, 27. Februar 2005
|
eSports
Der Perso für Gamer *Update*
27.02.2005 | 02:01 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
Schei… Drogen. Nein, nicht Alkohol bzw. die rote oder die blaue Pille. Gemeint ist World of Warcraft, schlimmer als alles bis dahin Bekannte. Darum, erst nach knapp 2 Wochen, die nächste eSport News. Auch diesmal wird sich alles um unsern Partner, die Electronic Sports League drehen.
Wir bewegen uns schnurstracks auf das Ende des ESL Half-Life 2 2on2 TDM Opening Cup zu, nur noch 3 Spiele sind zu absolvieren und der Gewinner wird feststehen
Mehr als 100 Teams hatten sich angemeldet - 32 haben sich qualifizieren können, um in den letzten zwei Wochen sich mit Kloschüsseln, Heizungen, Fässern und allen anderen aus HL2DM bekannten Waffen den Gar aus zu machen. Den besten Drei winken als Belohnung Premium Account´s.
Nur kurz am Rande möchte ich erwähnen, dass die neue Karte dm_steamlab mit in den HL2(T)DM Mappool aufgenommen wurde und man sich somit ab sofort auch auf dieser austoben darf.
Wer in einer Liga spielt kennt dies leidige Problem: man spielt gegen einen Gegner, der einen schon zwei Wände vorher wegbratzt, sich weigert Demos zur Einsicht freizugeben und sich nach ein paar ähnlich verlaufenden Matches wieder aus der Liga austrägt und das Team komplett löscht. Besonders drastisch ist das in den 1on1 Ligen: für 10 Euro HL1 gekauft, anonym einen Account erstellt, der neueste CD-sicheren WH runter geladen und auf geht’s in die Top10. Das nicht nur kleine Lichter unter den Cheatern sind, hat Brooklyn, ehemaliger leaguez.com CS-Supervisor, eindrucksvoll bewiesen. Oder man besitzt nicht den Mumm, Niederlagen ein zu gestehen. Ruckizucki ist ein neuer Account angelegt. E-Mail Adressen sind schnell erstellt, bei Postadressen dürfte dies etwas schwieriger sein.
Der ganzen Cheater- und Fakergeschichte wird nun ein Riegel vorgeschoben: Die ESL PlayerCard ist da. Diese fungiert als eine Art Personalausweis für alle Gamer der ESL, ist somit für jeden einzelnen einzigartig. Und so funktioniert das Ganze:
Jeder Spieler in der ESL besitzt einen Account, logisch. In diesem hat er seine GameID eingetragen. Diese lässt sich auch nicht ändern. Bis jetzt war es so, wenn man in der höher angesehenen Amateur Series (Info 1, Info 2, Info 3) spielen wollte, musste man nur über einen Premium Account verfügen, der einen zwei Euro im Monat kostet und konnte, solange man nicht erwischt wurde, cheaten bis der Arzt kam.
Nun kann sich aber jeder, der dies möchte – in der Amateur Series wird es Pflicht werden – für die bearbeitenden Admins etwas transparenter geben. Man füllt persönliche Daten wie Name und Adresse aus, lädt ein Foto, das im Großen und Ganzen die Anforderungen eines Personalausweisfotos hat, von sich hoch. Zusätzlich, um einen höheren Trust-Level zu bekommen kann man noch seine Personalausweisnummer eingeben. Diese Daten werden dann gegengecheckt. Da dies von Menschenhand geschieht und somit mit einem extremen Arbeitsaufwand verbunden ist, ist die PlayerCard nicht für lau zu haben: 5 Euro kostet der zwei Jahre gültige Spaß, nach dieser Zeit muss eine neue Card bestellt werden. Sind die Daten dann verifiziert wird das Kärtchen bezahlt und mitsamt einem Bestätigungscode verschickt. Dieser wird letztendlich eingegeben und fertig ist die Sache. Nun hat man auf seiner Info-Seite (ich hab hier mal beispielsweise meine genommen) das schicke, blaue Trusted Player Zeichen.
Doch nur für einen Platzfüller im Portomonaie der ganze Aufwand? Nein. In Zukunft werden Ligen kommen, in denen nur noch Trusted-Player spielen können. Somit kann man mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Derjenige, gegen den man grade 0:48 verliert wircklich was drauf-, aber nichts anhat.
In diesem Sinne: der Kampf Allianz vs. Horde kann weitergehen!
*Update*
Ein Kumpel von mir war so freundlich, mit der DigiCam ein Bild seiner ESL PlayerCard zu machen. Das diese unscharf ist, ist beabsichtigt und dient dem Datenschutz. Zur Entschädigung gibt es im Hintergrund eine Packung Schweinsohren in ihrer ganzen Pracht zu bewundern:
Vielen Dank, Roman R.
Links:
- ESL HomePage
- ESL Half-Life 2 Opening Cup - 2on2 TDM (Tunierbaum)
- ESL Half-Life 2 Opening Cup - 2on2 TDM (gespielte Matches)
- ESL PlayerCard Info
- ESL PlayerCard FAQ
- 25 Kommentare
|
Natural Selection
Neue Prebuilt-Version
27.02.2005 | 00:26 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Die Constellation Members der beliebten Half-Life-Mod Natural Selection kommen seit Kurzem in den Genuss einer neuen Test-Version - Prebuilt Nr. 5.
Das Entwicklerteam war wieder fleißig und hat einige Änderungen vorgenommen:
Zitat: - Added a cooldown for cloak. You have to wait 3 seconds after uncloaking before you begin to cloak again.
- Fixed bug that makes dead marines show up with 1 red health segment in the healthbar.
- Tweaked xenocide/gore pushback behavior to eliminate weird flying marines and cratering (WIP).
- Limits how fast a player can re-join a team from readyroom. 3 seconds must pass before re-joining the game.
- Included cool coloured minimaps from JazzX.
- Fixed bug where a dead IP would not reset its respawn queue
- Commander hints will not play if cl_autohelp is set to 0
ns_metal - General updates
ns_veil - Reverted to the earliest version without clipping issues.
co_daimos - Full visual rework
ns_eon - Made some minor aesthetic improvements.
co_corev - made the new vent wider
ns_hera - minor bug fixes
- lighting returned to previous states
- fixed ms door
ns_altair - extended rim around water in Submarine Bay to connect the doorway in the northeast corner with the eastern platform
- combined two nodes to one in the center of the map
- moved node in Settling Tanks closer to MS (back to its former location)
- re-opened wall near Settling Tanks to allow faster travel between MS and the southern hive
co_sava - General Updates
| Wann auch die anderen Community-Mitglieder die endgültige Beta 6 spielen können, bleibt aber weiterhin ungewiss.
Außerdem hat das Computer Games Magazine ein Interview mit Entwickler Flayra geführt. Darin geht es unter anderem um Natural Selection 3.0, NaSe auf der Source-Engine und Unknown Worlds.
Die Arbeit an 3.1 soll gleich nach dem Release von 3.0 anfangen und danach wird es wohl auch bald NS:S als reinen Port geben, der dann nach und nach durch Updates die Source-Engine mehr ausreizen wird.
Vielen Dank an Biofreak.
Links:
- Natural Selection (offizielle Seite)
- Interview mit Flayra
- 5 Kommentare
|
Samstag, 26. Februar 2005
|
Source Mods
Strider Mod 0.3 "Titan's War" erschienen
26.02.2005 | 03:05 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Lange mussten wir darauf warten, nun ist sie endlich da: Die Version 0.3 des Pilotable Strider Mods, erstmals mit Multiplayer, wurde veröffentlicht. Ab heute dürft ihr nun endlich im Internet gegen Strider kämpfen, oder auch selbst in die Rolle des Ungetüms schlüpfen und gegen Scharen von anderen Spielern antreten.
Ansonsten heißt es Back to the Roots, die übrigen "Fahrzeuge" aus Version 0.275 sind nicht mehr enthalten, werden aber mit dem nächsten Update nachgeliefert. Das Mod-Team sucht noch immer gute Mapper, falls ihr Lust habt eine Map zu erstellen könnt ihr das mit der mitgelieferten FGD machen.
Links:
- Strider Mod Website
- 17 Kommentare
|
Freitag, 25. Februar 2005
|
Half-Life 2
HDR in Half-Life 2 - Mod machts möglich!
25.02.2005 | 23:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Vor wenigen Wochen wurde ein neues Feature der Source-Engine angekündigt: HDR. Es soll zusammen mit einem neuen HL2 Level in die Engine integriert werden, Releasetermin unbekannt. Um die Zeit bis dorthin zu überbrücken hat das Team "Studio Radi-8" kurzerhand einen Mod entwickelt der diesen Effekt in Half-Life 2 integriert.
R8-HDR Bloom lässt euch die Half-Life 2 Singleplayer Kampagne mit deutlich aufgewerteten Lichteffekten nochmal spielen. Voraussetzung ist eine Grafikkarte die Vertex & Pixelshader 2.0 oder höher unterstützt. Gestartet wird es als "3rd Party Game" über Steam.
Wenn man mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden ist, kann man die Einstellungen auch noch ein wenig modifizieren:
Zitat: mat_R8Bloom (Default: 1) : 0=Turns the effect off, 1=The default setting, 2=Blurs the Bloom effect a bit more.
mat_R8BloomLvl (Default: 0.55) : This controls the brightness of the bloom.
mat_R8BloomGamma (Default: 0.75) : This controls the overall gamma of the scene while the effect is enabled, lower is brighter, higher is darker.
Well there is one more bonus effect included. mat_R8Illustration which defaults to 0=off. 1 turns on a shader that mimics a cool Photoshop plug-in.
| Download von Half-Life 2 Files (3,5 Megabyte)
Links:
- Studio Radi-8
- Quelle (weitere Screenshots)
- 38 Kommentare
|
Editing
QuArK 6.4.0 und VTF Explorer 1.0
25.02.2005 | 15:08 Uhr | von micro
|
 |
|
Der Map Editor „Quake Army Knife“, kurz „QuArK“, kann nun auch das Source Map Format *:VMF, sowie Source Models lesen. Ebenfalls Neues gibt es vom Tool „VTF Explorer“ (vorher „VTF Viewer“), welches nun in der ersten stabilen Version erschienen ist.
Der aktuelle Snapshot von „QuArK 6.4.0“ stammt vom 29. Januar. Wie üblich sind sowohl die Windows Binaries, als auch der Quellcode erhältlich.
Das Tool „VTF Explorer“, mit welchem man ohne Hammer sich die Texturen seiner Source Spiele anschauen kann, liegt nun in Version 1.0 vor. Neben der Namensänderung ist auch die Unterstützung der verschiedenen Texturtypen und die Exportfunktion überarbeitet worden.
Links:
- Quelle
- QuArK
- VTF Explorer
- 9 Kommentare
|
Day of Defeat: Source
Beta Update und weitere Eindrücke
25.02.2005 | 14:39 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Nicht nur CS:S und HL2DM Fans wurden diese Nacht mit einem Update beglückt, auch die Beta Tester von Day of Defeat: Source dürfen sich über zahlreiche Verbesserungen freuen.
Neben vielen Bugfixes gibts auch Erneuerungen wie ein zusätzlicher Voice Command "drop your weapons" und Gameplay Verbesserungen wie kleinere Raketen, mit denen sich nun einfacher durch Fenster schießen lässt. Auch der Rückstoß der Waffen wurde modifiziert. Das komplette Changelog findet ihr hier.
Ein kleines Review hat "Spider", Beta-Tester und User im offiziellen Day of Defeat Forum, verfasst. Er beschreibt seine Eindrücke und den Ablauf des Testens ohne viel auf technische Aspekte einzugehen. "A day in Source", so der Name des englischen Reviews, findet ihr in den Links.
Links:
- A Spider’s View - Teil 1
- A Spider’s View - Teil 2
- Quelle
- 8 Kommentare
|
Half-Life Mods
Task.Force v1.0 released!
25.02.2005 | 14:33 Uhr | von Caboto
|
 |
|
Seit geraumer Zeit "drohen" die Entwickler schon mit einem Release des lang erwarteten Task.Force. Nun ist es heute endlich soweit. So eben wurde es released und die Download Mirrors online gestellt. Das warten hat ein Ende.
Der Coder des Mods, und nebenbei auch fleissiger HLP Besucher, Killing me Softly hat dazu einen kleinen Text eingesendet.
Zitat: Original von Killing me Softly Entgegen dem üblichen Trend, Release-Termine in der letzten Sekunde zu verschieben hat das Task-Force Team ihre Ankündigung nunmehr termingerecht in die Tat umgesetzt. Task.Force wurde nach 4 Jahren Entwicklungszeit nun endlich fertiggestellt und die Server warten darauf, von den Spielern geknechtet zu werden.
| Ohne weitere rumgerede, findet ihr hier eine Seite mit Download Mirrors. Wer sich gerne etwas während des knapp 116 MB großen Downloads sich auf's Spielen vorbereiten möchte, kann dies in der eigens angelegten Task.Force Guide unter www.tf-guide.de machen.
Vielen Dank an Killing me Softly und Tool8 für's einsenden.
Links:
- Task.Force Homepage
- Task.Force Download Mirrors
- Task.Force Guide (Deutsch)
- 24 Kommentare
|
Steam
Half-Life 2 Gold Version nun billiger
25.02.2005 | 11:08 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Valve senkt zum ersten mal nach erscheinen von Half-Life 2 die Preise für den Onlinekauf. Konkret gesagt wurde die Steam-Gold Version, das umfangreichste Paket, um 5 US Dollar verbilligt.
Somit kostet das Paket statt $ 89,95 "nur noch" $ 84,95. Das sind beim aktuellen Euro-Dollar Kurs rund 64 Euro ohne Steuern und Liefergebühren. Der Inhalt blieb größtenteils gleich, nur die Chance einen "Trip to Valve" zu gewinnen ist nicht mehr enthalten:
- Half-Life 2
- Half-Life 2: Deathmatch
- Counter-Strike: Source
- Half-Life 1: Source
- Day of Defeat: Source (sobald es veröffentlicht wird)
- Valve's back catalog available on Steam. (enthält Half-Life, Counter-Strike, Counter-Strike: Condition Zero, Counter-Strike: Deleted Scenes, Day of Defeat, Team Fortress Classic, Deathmatch Classic, Opposing Force,
Ricochet) - Half-Life 2 Poster (3 Stück)
- HL2 Soundtrack
- HL2 Kappe
- HL2 Sticker
- City 17 Postcard
- Prima's HL2 Strategy Guide
- Special Collector's Box
Weiterhin kann nur mit Kreditkarte bezahlt werden, andere Zahlungsmöglichkeiten sind noch nicht vorhanden.
Links:
- Steampowered.com
- 13 Kommentare
|
Counter-Strike: Source
Da ist das Update! *Update*
25.02.2005 | 01:23 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Wie gestern schon angekündigt, hat Valve heute das neueste Update für Counter-Strike:Source veröffentlicht.
Außer den bereits erwähnten zwei neuen Maps (cs_compound und de_train) gibt es auch jede Menge weitere Änderungen. Unter anderem wurde tatsächlich ein überarbeitetes CT-Model hinzugefügt und es gibt einige Verbesserungen an den Bots.
Das ebenfalls angekündigte Update für Half-Life 2: Deathmatch behebt einen Fehler, der es ermöglichte fast beliebige Models zu benutzen, was unter Umständen zu einem Absturz des Servers und aller verbundenen Clients führen konnte.
Hier die komplette riesige Changelog:
Zitat: Counter-Strike: Source - New hostage resuce map cs_compound
- Added Source version of de_train
- Upgraded version of the CT player model
- Location names are shown in radio/team chat, and under the radar
- Server tickrate can be specified with -tickrate
- Added radio command aliases
- Added mp_humanteam cvar [any | ct | t] (forces human players onto specified team – useful for humans vs bots)
- Added new “match” mode for bot_quota -- If bot_quota_mode = “match”, bot count = (human count) * bot_quota
- Bots no longer automatically follow humans (bot_auto_follow now defaults to 0)
- Bots are balanced before humans with mp_autoteambalance
- Bots can open simple +use doors
- Bots change their names to match the prefix when bot_prefix changes
- Several improvements to bot behavior when paths become blocked -- solves problems specific to cs_havana
- Bots won’t throw grenades if something is blocking their throw
- Bots are better at only breaking objects that are in their way
- Fixed bug where a bot occasionally “dithered” rapidly between two or more targets without firing
- bot_kick and bot_kill console commands use the bot's base name without the bot_prefix
- de_piranesi - bots avoid the breakable crates better.
- A bomb exploding just as the round restarts no longer kills players at the start of the next round
- Grenades being thrown when the player dies no longer disappear
- Increased mp_limitteams bounds to 0-30, where 0 will disable this functionality
- Players’ arms and hands can be hit by bullets now
- Target ID font is proportional, and it doesn't become resize incorrectly after a resolution change
- Overviews don't show player locations when mp_fadetoblack is on
- Players with spaces in their names can be selected in the spectator GUI
- Observers can change their name at round restart
- Throwing a grenade right at round restart no longer results in holding a “ghost” grenade viewmodel at respawn
Source Engine - Fixed a bug where snd_mixahead was not working properly. Should fix some sound popping problems for certain sound hardware when running at a low framerate
- Added support for a new surround sound buffering technique that streams six discrete channels instead of using DirectSound3D. Use snd_digital_surround in the console to enable this. This allows for support of Dolby Digital 5.1 on nForce2 hardware
- Allow mp3 playback at rates other than 44100Hz. This was requested by the MOD community
Master Server Query Protocol - Added a challenge number to A2S_PLAYER and A2S_RULES server queries
- setting "sv_enableoldqueries" to 1 (default) allows old style (no challenge/response) queries to work. By default queries don't require a challenge number for clients on the same B class network, change "sv_allowlocalquery" to 0 to disable this functionality
- Changed A2S_INFO server query to require the string "Source Engine Query" appended to the end of the query packet.
Half-Life 2: Deathmatch - Fixed model exploit that would allow players to select an invalid player model
- Added weapon type to server log
| Hier noch vier nagelneue Screenshots aus de_train, zu sehen ist auch das überarbeitete CT Model:
Update:
Half-Life Portal User LDB hat uns aufmerksam gemacht, dass auch ein neues Terrorist Model im Update enthalten ist. Es fehlen noch einige Animationen und ist Ingame nicht verfügbar, im Half-Life Model Viewer kann man es allerdings bereits bewundern, genauso wie das neue CT Model:
Links:
- Steam (offizielle Seite)
- 48 Kommentare
|
Donnerstag, 24. Februar 2005
|
Half-Life Mods
Task.Force: Release am Freitag!
24.02.2005 | 20:20 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Wie uns [user]TheDoenerKing[/user] per Email mitteilte, wurde die Entwicklung der Half-Life-1-Mod Task.Force jetzt erfolgreich abgeschlossen, die Mod wird also wie geplant morgen erscheinen. Hier die Originalmail:
Zitat: Original von TheDoenerKing Hi,
ich melde mich mal kurz zu Wort, ist ja auch schon ein Weilschin her.
Wie Ihr alle wisst bin ich auch Leveldesigner bei unserem Mod Task.Force.
Nun kann ich euch endlich die freudige Mitteilung machen, dass wir es endlich geschafft haben, nach 4 Jahren harter Arbeit. Am 25.02.05 ist es soweit, dann könnt Ihr endlich alle Task.Force zocken.
Eine Mirrorliste wird es dann auf unserer Homepage geben: http://www.taskforce-mod.net
Das war’s auch schon
Benjamin „TheDoenerKing“ Stingl
| Für all diejenigen, die die beiden bisher veröffentlichten Trailer verpasst haben, hier nochmal zwei Links:
RC1-Trailer | 10,07MB @ extreme-players.de
GFX-Trailer | 12,6MB @ extreme-players.de
Wir halten euch natürlich über die Mod auf dem Laufenden!
Links:
- Task.Force - Homepage
- 17 Kommentare
|
|
|
|
|