|
›› Willkommen! ›› 105.172.050 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 28 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Sonntag, 3. April 2005
|
Source Mods
Erster Coop-Mod: Tim Coop
03.04.2005 | 13:55 Uhr | von King2500
|
 |
|
Um uns die (lange?) Wartezeit auf Sven Coop für HL2 zu verkürzen, hat ein kleines Mod-Team ebenfalls eine einfache Kooperativ-Mod zusammen geschustert. Die Mod ist noch in der Beta-Phase, aber selbige dürfen wir bereits runterladen und antesten.
Zitat: This is just a small mod to allow cooperative fight on the HL2 engine. It includes most of the NPCs from HL2. I made this just to keep us busy until Sven Coop 2 is released. With this beta version there are only 4 maps. Start the server as Team Deathmatch so that everyone spawns into the same team. This to avoid killing other players.
| Es wird in dem Mod keine HL2-Singleplayer Maps geben, da die Mod-Macher der Meinung sind, in den normalen HL2 Maps gibt es zu wenige Gegner und außerdem sind diese auch nicht sonderlich Teamplay/Mehrspieler-kompatibel. Womit sie sicherlich Recht haben. Dennoch gibt es in den Coop-Maps nahezu alle Gegner aus Half-Life 2.
Hier ein paar Screenshots:
Ihr könnt die Mod unter dem unten angegebenen Link herunterladen. Schreibt eure Erfahrungen oder Meinungen doch einfach in die Kommentare!
Bitte bedenkt, dass es sich hierbei noch um eine Beta-Version handelt und noch Fehler enthalten sein könnten. Ihr könnt diese selbstverständlich ins offizielle Forum des Mods posten.
Links:
- Download von pcgamemods.com (11.7 MB)
- Download von 2nude.be (11.7 MB)
- Mod-Homepage
- Planet Half-Life (Quelle)
- 12 Kommentare
|
Samstag, 2. April 2005
|
Counter-Strike: Source
Auch Valve erlaubt sich Aprilscherz
02.04.2005 | 09:04 Uhr | von Toto
|
 |
|
Nicht nur wir und jede Menge anderer Seiten haben am 1.April Lust, die Leute zu veräppeln. Auch Valve erlaubt sich einen Scherz.
Beim Starten von Steam erscheint eine Steam-Update News, die einige super Neuigkeiten verspricht :-)
Zum Beispiel doppelte Spielergeschwindigkeit bei jedem Sprung, Akimbo-Riot-Shield (Yeah!) und jede Menge weitere Neuigkeiten sollen beim nächsten Update integriert werden!
Für den kompletten Changelog einfach Steam starten,die Steam-Website besuchen oder ins Forum schauen.
Links:
- Steam-News
- Forumthread @ HLP (kompletter Changelog)
- 27 Kommentare
|
Source Mods
Plan of Attack - Beta am 15. April
02.04.2005 | 02:20 Uhr | von Sm00chY
|
 |
|
Plan of Attack. Nie gehört? Macht nix. Erst gestern sind die Macher dieser Mod in Erscheinung getreten und haben etwas von ihrem Projekt verlauten lassen. Es hätte auch ein Aprilscherz sein können, aber in zwei Wochen wollen sie die erste spielbare Beta veröffentlichen. Von dieser Arbeitspolitik - Ankündigen und kurz darauf Releasen - können sich Valve und 3D Realms eine dicke Scheibe abschneiden.
Hier die "offizielle Pressemitteilung" an planethalflife.com:
Zitat: Plan of Attack is a multiplayer first-person shooter that highlights strategy, teamplay, and out-thinking your enemy. Gameplay features include multiple objective choices per map, skill classes and experience points, and alternating attack and defend rounds. The game is set in a modern-day battleground where the United States is being assaulted by a coalition of Russian, Chinese, and other foreign invaders.
We’re proud to announce that our first beta release will be April 15th. In addition to the gameplay enhancements mentioned above, this release includes our two teams, four unique classes, 15 new weapons, new animations, and dozens of new props.
Plan of Attack will also include a web-based statistics package to track everything from kills and time played to assists and accuracy, across all Plan of Attack servers.
| Also Nummer 2937, die sich in die Schlange der teamplayorientierten Mods einreiht, könnte man meinen. Doch Plan of Attack besitzt einige kleine Schmankerl, die sich positiv vom Rest abheben.
Das Schwarz-gegen-Weiß- bzw. Böse-gegen-Gut-Szenario, in diesem Fall Vereinigte Staaten gegen Russland, China und Co. (wer da der Gute und wer der Böse ist, darüber sollte sich jeder selbst ein Bild machen), mag vielleicht nicht dazugehören, doch der Rest der Featureliste definitiv.
Normalerweise existiert pro Karte ein Ziel, beispielsweise Container sprengen bzw. dies zu verhindern. Mit solchem Kleinkram gibt sich Plan of Attack nicht zufrieden: es wird stets mehrere erreichbare Ziele auf der Karte geben, bei denen entweder Erfahrungspunkte oder Geld als Belohnung winken. Dieses lässt sich in 15 verschiedene Waffen investieren, oder man steigert seine Fähigkeiten, die zu Boni in der gewählten Klasse führen.
Ähnlich wie in Day of Defeat wird es unterschiedliche Klassen geben, Gewehrschütze, Scharfschütze, Ranger und Gunner, um genau zu sein, die jeweils Vor- und Nachteile gegenüber der anderen Klasse haben.
Als Beispiel sei der Gunner genannt: er zielt mit schweren Waffen genauer, hat stärkere Rüstung, läuft aber langsamer als eine Rentnerpollonaise im Altersheim. Klingt komisch, ist aber so.
Zum Gameplay: Am Anfang der Runde wird einer aus dem Team zufällig ausgewählt, das Ziel für diese Runde fest zu legen. Dies geschieht mittels der Übersichtskarte, auf der mögliche Ziele, deren Belohnung (Geld oder Erfahrungspunkte) und der Besatzungsstatus aufgezeigt werden.
Beispiel: eigene Basis, Gegnerbasis, neutrales Gebäude. Man entscheidet sich dafür, die gegnerische Basis ein zu äschern. Nun sollte man sich nicht nur darauf versteifen, denn auch der Gegner hat Pläne. So muss man flexibel umdenken können, was frischen Wind in das Genre bringen wird.
Wird das Ziel einer Seite erreicht wird die Prämie ausgeschüttet und eine neue Runde startet. Der Clou: der Status bleibt erhalten, es geht nicht von Null los. Sollte eine Partei es schaffen alle drei Ziele (eigene Basis halten, neutrales Gebäude einnehmen, gegnerische Basis plätten) erreichen, hat sie gewonnen.
Weitere Bilder wie immer in der Gallerie.
Das diese Mod Potential hat, durften vor kurzem die Leute von Valve selber miterleben. Bei einem "Playtest" konnten sich die Half-Life Macher persönlich einen Überblick über die Qualitäten verschaffen.
Links:
- HomePage
- planethalflife.com (Quelle)
- 16 Kommentare
|
Freitag, 1. April 2005
|
Counter-Strike: Source
Erstes de_port Preview online!
01.04.2005 | 20:22 Uhr | von Toto
|
 |
|
Trotz des ersten Aprils scheint es doch noch einige verblüffende, aber trotzdem echte News zu geben. So hat die Counter-Strike Website Gotfrag.com ein erstes Preview zur Map de_port veröffentlicht, zu der bislang nur eine simple Skizze veröffentlicht wurde.
In diesem englischsprachigen Preview wird sehr detailliert auf die Mapfeatures eingegangen. So berichtet der Autor darüber, dass die Map sehr ausbalanciert sein und viele spannende, unvorhersehbare Matches versprechen soll.
Hier noch ein paar interessante Zitate aus dem Artikel:
Zitat: Third, the positioning of crates, barrels, and other items throughout the map are laid out in a somewhat complex way, especially in the bomb sites. In competitive play, this makes defending a bomb site much more unpredictable. There are also a lot of little “nooks and crannies” throughout the map, different places that make defending bomb sites easier and makes the amount of defensive strats possible a lot higher. This sort of “complex simplicity” can be found throughout these maps, and in certain instances, other maps too.
|
Zitat: All in all Port looks like it has the potential to be a good map. Seeing as Source desperately needs a few more good maps, Valve really doesn’t have the luxury of releasing a poor map, especially with CPL coming up. The community also needs some good maps to keep its attention, seeing as there are way too many 24/7 Dust servers.
| Den kompletten englischsprachigen Artikel findet ihr unter den Links.
** Anmerkung **
Der Autor konnte auch keine Testversion spielen, sondern stützt sich wahrscheinlich auf die Skizze, auf vorhandene CS-Maps, die Fähigkeiten der Source-Engine und vor allem auch auf die allererste Valve-Map cs_compound.
Links:
- de_port Preview
- Gotfrag.com
- 6 Kommentare
|
Source Mods
Modvorstellung: Hostile-Planet
01.04.2005 | 11:50 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Heute haben wir für euch einen besonderen Leckerbissen aus der Mod-Community. Die Total Coversion Hostile-Planet verbindet MMOFPS/RPG Elemente mit dem klassischen First Person Shooter Genre. Die bisher veröffentlichten Bilder zeigen bereits wie komplex dieser Mod werden dürfte.
Die Modifikation spielt in der fernen Zukunft, genauer gesagt im Jahr 2142, wo ein wertvolles außerirdisches Mineral die neue wichtigste Rohstoffquelle wird. Du wirst Teil einer von vielen rivalisierenden Gruppen, die um diesen Rohstoff kämpfen.
Wie man sehen kann wurden bereits zahlreiche neue Special Effects, wie die Bright Vision Goggles, und ein Inventar System eingebaut. Doch ein ganz besonderes Feature dürften die bereits voll funktionsfähigen Monitore und Code-Panels werden, die mancher vielleicht bereits aus Doom 3 kennt. Zusätzlich ermöglicht die Source-Engine allerdings auch noch das Anzeigen von Websites und sogar kleine Spiele:
Wie man sieht haben die Coder bereits ganze Arbeit geleistet, während noch viele andere Posten wie Modeler und Skinner unbesetzt sind. Wir werden die weitere Entwicklung natürlich verfolgen und euch über wohl eines der heißesten Eisen im Feuer der Mod-Community auf dem laufenden halten!
Links:
- Offizielle Website
- Quelle
- 19 Kommentare
|
Donnerstag, 31. März 2005
|
Half-Life 2
Erste Impressionen aus Lost Coast
31.03.2005 | 08:39 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie angekündigt wurde gestern Nacht das Lost Coast Level inklusive HDR (High Dynamic Range Lighting) auf dem US-Fernsehsender G4 vorgestellt. Valve's PR Mann Doug Lombardi strapazierte allerdings mal wieder leicht die Nerven der Fans, als Releasedate des neuen Levels nannte er: "very soon".
Die Bilder die wir für euch aufgetrieben haben sind natürlich nur Screesnhots aus dem Beitrag, was eine sehr schlechte Qualität ergibt. Trotzdem kann man bereits jetzt einiges erkennen, wie eine Art dunkles Kloster, wo HDR so richtig zur Geltung kommt:
Auch ein inoffizielles VIdeo (Bittorrent!) konnte man bereits in den Tiefen des Internets finden. Zu sehen ist unter anderem ein zweigeteilter Bildschirm, auf der linken Seite mit HDR, auf der rechten ohne. Ob Valve in nächster Zeit High-Res Bilder und/oder Videos veröffentlichen wird ist unbekannt.
Natürlich beherrschen die Moderatoren dieser Sendung ihren Job, und wenn sie Doug Lombardi auf ihrer Couch sitzen haben, fragen sie natürlich auch nach einem Releasedate für Team Fortress 2. Doug Lombardi: "soon".
Vielen Dank an Grissom für den Hinweis.
Links:
- Download HDR Video (Torrent) (37 Megabyte)
- HDR Vergleichsvideo (7 Megabyte)
- 51 Kommentare
|
Source Mods
Forsaken: Tolle neue Bilder
31.03.2005 | 07:16 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Die Forsaken -Mod Info- Macher bleiben ihrer qualitativ hochwertigen Linie treu und haben wieder einige tolle Bilder präsentiert:
Waffen:
Der Zivilisten-Anführer:
Schickes Artwork:
Forsaken scheint weiter auf einem guten Weg zu sein.
Links:
- Forsaken Homepage
- 7 Kommentare
|
Mittwoch, 30. März 2005
|
Entwickler
Interview mit Cliffe und Dussault
30.03.2005 | 19:55 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Die Seite "TheGathering" hat ihre Community aufgerufen Fragen an Valve zu stellen. Nun wurden die besten ausgewählt und von Valve's Jess Cliffe und Mike Dussault beantwortet. Die Fragen drehen sich hauptsächlich um die Mod Community und Editing, aber auch Infos zu DoD:S gibt es.
Zitat: Q: In DOD:Source you are still using the old player models. Why?
A: We are currently upgrading all the content for DoD:S.
| Vor allem Mapper und Mod Entwickler sollten sich das Interview nicht entgehen lassen, aber auch für alle anderen mit Englisch Kentnisse dürfte etwas interessantes dabei sein.
Links:
- Zum Interview
- Quelle
- 13 Kommentare
|
Dienstag, 29. März 2005
|
Source Mods
Source Forts: 1.4 ist draussen! *UPDATE*
29.03.2005 | 17:23 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Als nachträgliches Osterei ist eine neue Version von Source-Forts eingetrudelt. In diesem Mehrspieler-Mod wird eine Capture the Flag Variante gespielt: Vor dem eigentlichen Shooter-Part wird eine Aufbau-Phase geschaltet, in der man um seine eigene Flagge eine kleine Festung errichten darf - mittels Physik-Engine und herumliegenden Bauteilen. Danach wird scharf geschossen und man versucht die mehr oder weniger gelungene Festung des Gegners zu knacken. Drei Screenshots die das verdeutlichen:
Den meisten Spielern macht es Spaß - probiert es doch einfach mal aus und vergesst nicht, in den Comments zu dieser News Screenshots von eurern selbstgebauten Trutzburgen zu hinterlassen! Achja, das Changelog haben wir noch:
Zitat: - Added Subharmonic Destablizer to unfreeze fort peices
- Made money seperate from frags
- When a team scores a flag, everyone on that team gets 5 monies
- Fixed flag auto-returning while help
- Fixed impulse commands working with sv_cheats off
- Made a short build time and a long build time
- Renamed mp_fighttime to mp_fight_time
- Made it so you can't freeze/unfreeze flags anymore
- Fixed gravity gun making things stay invisable/not having collision on mode switch
- Made the game name SourceForts v1.4 so you don't see old servers
- Made muzzle flashes light up the world instead of just models
- Fixed bouncing physics (not confirmed)
- Added 2 second intervals beforce unfreezing things.
- Added OnGrab/OnReturn/OnScore/OnDrop outputs for the flag.
- Made gravity gun, freezer gun and repair spanner buyable in a pack for fight mode.
- Allowed self-freezing during fight mode.
- Added a repair spanner for fixing damagable pieces.
- Fixed crashing if flags are set to freeze during build mode or move during fight mode
- Removed damage from gravity gun
- Added a new cvar: mp_damageable_pieces
- Added outputs to logic_gametimer for when the game mode switches (to anything)
- Made fort pieces damageable, they unfreeze once all health is gone. Health is 5000
- Added an entity (game_money) to give or take money from teams or players
- Made freezer gun show sparks if you fire
- Can't use the freezer gun on players
- sf_testmap: Made prettier, added vphysics clips to materials room for the flag. Added occluders to stop FPS rape
- sf_fortfield: New map. Thanks Tylak!
- sf_domo: New map. Thanks domo!
- sf_drainage: New map. Thanks slashandburn!
- sf_battlefield_v3: New map. Thanks Cleaner!
- sf_abandon: Updated.
- sf_skywalk: Updated.
- sf_citystreets: Removed.
- sf_bridged: Removed.
| Die wichtigsten Features dürfte wohl die Physik-Waffe "Subharmonic Destablizer" sein, mit der man feindliche Festungen aufbrechen oder eigene Fehlkonstruktionen beheben kann - auch die neuen Karten sorgen für mehr Vielfalt. Mirrors gibts natürlich auf der Mod-Homepage!
Danke an dom für die Info!
Update:
Soeben wurde das Update auf 1.4.1 veröffentlicht:
Zitat: - Made freezer gun only unfreeze things that havn't been frozen by the other team or havn't been used
- Added a cheat command to switch game modes (switchmode)
- Stopped physics objects from freezing if they collide too much
- Changed objects health to 4000
- sf_mineshaft & sf_columns: Thanks Drakon!
| Jetzt kann man also mit dem Freezer nur noch Bauteile vom eigenen Team bearbeiten.
Links:
- Source Forts Homepage
- 17 Kommentare
|
Source Mods
Off Limits: Maps, Modells, Skins!
29.03.2005 | 16:56 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Die belgischen Off Limits Enwickler -Mod Info präsentieren wieder etliche feine Bilder aus den Töpfen ihrer Entwicklerküchen. Besonders das erste fertige Soldaten-Modell gefällt mir gut:
Fertiges Personenmodell mit Skin:
Neue Waffen für uns Soldaten:
Die Map Domnation:

Mittlerweile hat man genug Material zusammen, um eine erste interne Alpha zusammenzustellen. Stolz sind die Entwickler auch auf die neue Homepage, schaut doch mal bei unseren belgischen Nachbarn vorbei!
Links:
- Off Limits Homepage
- 5 Kommentare
|
|
|
|
|