HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.285.022 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 26 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 14. Februar 2013


Entwickler

Valve trennt sich von zahlreichen Mitarbeitern

14.02.2013 | 08:59 Uhr | von Trineas

Der Abgang von Jeri Ellsworth, über den wir gestern berichtet haben, war offenbar kein Einzelfall. Auch mehrere andere, teilweise langjährige Mitarbeiter arbeiten künftig nicht mehr bei Valve. Während einige von ihnen offenbar einen persönlichen Wechsel suchten und von sich aus dem Unternehmen Leb wohl gesagt haben, ist es unklar, ob das für alle gilt. Zu dieser Zeit im Jahr finden nämlich bei Valve auch immer die Peer Reviews statt, bei denen die Mitarbeiter gegenseitig ihre Performance und Leistung bewerten und ihr Gehalt festlegen, siehe Valve-Handbuch ab Seite 26.

Der wahrscheinlich prominenteste Abgang ist der von Jason Holtman. Der Anwalt arbeitete seit 2005 bei Valve und war für alles Geschäftliche zuständig und damit insbesondere für Steam und dessen Publishing-Partner. Ebenfalls verabschiedet hat sich Bay Raitt, ein Animator, der federführend an der Entwicklung des Source Filmmakers beteiligt war. Auf Facebook postete er dazu: "Nun, nach neun Jahren in denen ich mithalf den Source Filmmaker zu bauen, an animierten Kurzfilmen, Spielen, Comics, Charakteren und Hüten für Valve-Franchises gearbeitet habe, ist es Zeit für mich neue Welten für mich selbst zu erschaffen. Das Ende eine Ära für mich, aber was für eine Fahrt."

Weitere Abgänge: Moby Francke (Art-Designer), Keith Huggins (Charakter-Animator), Tom Leonard (Programmierer), Realm Lovejoy (Artist), Elan Ruskin (Programmiererin), Marc Nagel, Matthew Russell (Animator). Die Liste, die durch einen Vergleich der Mitarbeiter-Seite auf der offiziellen Website erstellt wurde, ist vermutlich nicht vollständig, da nicht alle Angestellten dort eingetragen werden. Die Nachricht über die Situation bei Valve sorgte für soviel Aufregung und Spekulation, dass sich Gründer Gabe Newell selbst zu Wort meldete:

Zitat:
Original von Gabe Newell

We don't usually talk about personnel matters for a number of reasons. There seems to be an unusual amount of speculation about some recent changes here, so I thought I'd take the unusual step of addressing them. No, we aren't canceling any projects. No, we aren't changing any priorities or projects we've been discussing. No, this isn't about Steam or Linux or hardware or [insert game name here]. We're not going to discuss why anyone in particular is or isn't working here.


Man würde keine Projekte einstellen und man würde nicht die Prioritäten von angekündigten Projekten ändern. Es hat laut dem Valve-Chef auch nichts mit Steam für Linux, nichts mit Hardware oder mit irgendeinem Spiel zu tun. Außerdem werde man sich auch nicht über die Arbeitsplatzsituation von konkreten Personen äußern, so Newell.

Links:
- Quelle

- 44 Kommentare


Mittwoch, 13. Februar 2013


Entwickler

Valve entlässt Hardware-Spezialistin

13.02.2013 | 12:20 Uhr | von Trineas

Anderthalb Jahre nachdem die Hardware-Expertin Jeri Ellsworth von Valve eingestellt wurde, muss sie nun offenbar unfreiwillig das Unternehmen wieder verlassen. In einem Tweet teilte sie mit, dass sie gefeuert worden sei und nun Zeit für neue Projekte hätte. Gründe für die Trennung gibt Ellsworth nicht an, auch von Valve gibt es bisher kein Statement. Die Nachricht überrascht vor allem deshalb, weil Valve in diesem Jahr erste Prototypen von neuen Eingabegeräten testen möchte und sie dem Vernehmen nach an deren Entwicklung beteiligt war.

In einem Video-Interview, das sie im August letzten Jahres geführt hat, erzählte sie von ihrem Einstellungsprozess bei Valve. So hatte sie bis dahin noch nie etwas von dem Spielestudio gehört und ließ die Entwickler erst einmal abblitzen. Gabe Newell musste sie persönlich davon überzeugen, sich das Unternehmen anzusehen und selbst danach wollte sie lieber weiter Auftragsarbeiten leisten, als eine fixe Stelle anzunehmen. Möglicherweise hatte auch die unorthodoxe Mitarbeiterstruktur von Valve bei ihrer Entlassung eine Rolle gespielt, mit der viele Entwickler nicht klarkommen. Mit diesem Umstand befasst sich auch das Mitarbeiter-Handbuch von Valve.

Links:
- Tweet von Jeri Ellsworth

- 31 Kommentare


Left 4 Dead 2

Erweitertes Mutationssystem in Closed Beta

13.02.2013 | 01:24 Uhr | von pyth

In den letzten Monaten konnte man im offiziellen L4D-Blog immer wieder von neuen Scripting-Tools lesen, welche in Zukunft das Erstellen eigener Spielmodi ("Mutationen") für Left 4 Dead 2 vereinfachen und vor allem erweitern sollen. Nun hat Valve eine Beta-Version des sogenannten Extended Mutation System (EMS) für eine kleine Gruppe von Moddern freigegeben, um erste Bugs und Probleme ausbessern zu können. Das System erlaubt nicht mehr nur das Modifizieren bestehender Scripts, sondern auch das Entwerfen einer eigenen Spiellogik oder das Steuern von Objekten im Spiel.

Die Entwickler haben ein paar Beispiel-Mutationen veröffentlicht, unter anderem gibt es einen modifizierten Survival-Modus, in dem die Spieler eine Festung verteidigen und dabei Barrikaden aufbauen können. Außerdem muss ein Scheinwerfer mit gesammelten Benzinkanistern am Laufen gehalten werden. In einem anderen Beispiel flitzt der Spieler durch ein Level und muss bestimmte Wegpunkte berühren, während er von Zombies verfolgt wird.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Screenshots aus den Beispiel-Spielmodi, die in den neuen Modding-Tools enthalten sind

Wann das EMS (und damit erstellte Spielmodi) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, steht noch nicht fest. Die Beta-Phase soll aber laut Valve so lange andauern, bis genügend Informationen über die Verwendung der Tools vorliegen, die wichtigsten fehlenden Funktionen nachgereicht und möglichst viele Bugs behoben wurden. Alle Wartenden vertröstet Valve mit Neuerungen am Workshop und den Servern auf Wunsch der Community, die bald in Kraft treten sollen.

Links:
- Eintrag im L4D-Blog
- L4D2 EMS im Valve Entwickler-Wiki
- L4D2-Beta-Gruppe (Mitgliedschaft nur auf Einladung)

- 7 Kommentare


Donnerstag, 7. Februar 2013


CS: Global Offensive

Map-Workshop, cs_assault und Rabatt

07.02.2013 | 23:46 Uhr | von pyth

Schon vor der Veröffentlichung von Counter-Strike: Global Offensive kündigte Valve an, dass das Spiel den Steam Workshop für Custom-Maps unterstützen soll. Mit einem Update wurde diese Funktion nun in das Spiel integriert und vereinfacht das Herunterladen und Installieren von inoffiziellen Maps. Aber auch die offiziellen Karten finden sich im Steam Workshop, so sind etwa die SE-Varianten der Maps nicht mehr automatisch im Spiel enthalten und müssen bei Bedarf über den Workshop nachinstalliert werden. Zudem hat Valve zwei Beispiel-Maps hochgeladen, auf denen ganz CS-untypisch Kontrollpunkte erobert werden müssen.

Mit cs_assault wurde CS:GO außerdem um einen Klassiker unter den Counter-Strike-Maps erweitert, die bislang recht kleine Zahl an Geiselrettungskarten wächst damit auf drei. Das Level orientiert sich an der CS:Source-Version, wurde aber visuell überarbeitet und macht in CS:GO einen realistischeren Eindruck.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Wer an einem Kauf von CS:GO interessiert ist, hat dieses Wochenende (wieder einmal) die Chance, 50% zu sparen. Als Weekend-Deal bietet Valve sein zuletzt veröffentlichtes Spiel bis Montagabend zum Preis von knapp 7 Euro an.

Links:
- CS:GO-Workshop
- Changelog zum Update
- Eintrag im CS:GO-Blog
- FAQ zum Workshop

- 20 Kommentare


Entwickler

Zweite Gabe Newell-Rede aus Las Vegas

07.02.2013 | 23:01 Uhr | von Trineas

Während die Eröffnungsrede des Entwicklertreffens D.I.C.E. 2013, die von Gabe Newell und J.J. Abrams zusammen gehalten wurde, noch nicht im offiziellen YouTube-Kanal aufgetaucht ist, findet man dort dafür schon die am Donnerstag gehaltene zweite Präsentation des Valve-Gründers. Diese dreht sich um die Zukunft der Spieleindustrie und wieso Newell den offenen PC als den großen Gewinner sieht. Viele Elemente des Vortrags sind identisch mit dem, was der Entwickler bereits vor einigen Tagen Studenten in Texas erzählt hat.

Laut Gabe Newell ist der PC die Quelle für Innovation in der Spielebranche und nennt dabei MMOs, Free-to-Play, Social Games oder neue grafische Features. Einzig bei der Eingabe, Stichwort Bewegungssteuerung, boten die Konsolen etwas neues. Während er Cloud-Dienste wie OnLive nach wie vor kritisch und als veraltet betrachtet, ist für ihn das Streaming innerhalb der eigenen Wohnung eine (und die günstigste) Lösung, um mit dem PC das Wohnzimmer zu erobern. Andere würden stattdessen einen schicken HTPC bevorzugen und wieder andere eine High-End-Maschine. Die Geräte würden nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern sich gegenseitig ergänzen und für jeden Spielertyp die passende Auswahl bieten. Eine Gefahr für den offenen PC als Wohnzimmer-Plattform sieht er einzig und allein in Apple.



- 15 Kommentare


Dienstag, 5. Februar 2013


Source Mods

From Earth: Sci-Fi-Mod mit Eigenheiten

05.02.2013 | 12:02 Uhr | von Dienstbier

Man mochte zunächst etwas skeptisch sein, als das, durch Vorgängerprojekte wie Human Error und Water bekannt gewordene, Entwicklerteam "Half-Life: Short Stories" seinen jüngsten Spross präsentierte. Denn bis auf Konzeptzeichnungen und hochtrabende Ziele konnte man noch nichts vorzeigen und solche Blindgänger ist die Mod-Community gewohnt. Aber dabei sollte es nicht bleiben und so gibt es schon nach ein paar Tagen erste, richtig interessante Informationen und ein Video.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Coder und Team-Leiter Tero Knuutinen aus Finnland, der schon an zahlreichen bekannten Mods mitgewirkt hat, erläutert in einem recht ausführlichen Bericht den Wegfall des klassischen Waffensystem und des First Person-Viewmodels, welches sonst in jedem aus der Ego-Perspektive gesteuerten Spiel für die Source Engine zum Einsatz kommt. Grund dafür ist unter anderem die deutlich höhere Komplexität des Umgangs mit Gegenständen im Spiel, welchen auch die KI beherrschen soll, außerdem wirken die Bewegungen und Animationen sehr natürlich.

Thumbnail Thumbnail

Jeder Gegenstand soll bis zu drei verschiedene Funktionen haben und sich untersuchen lassen, viele wird der Spieler auch an seinem Holster unterbringen können. Wie in einem Adventure wird der Spieler Gegenstände kombinieren können, ein simples Beispiel wäre etwa das Anstecken eines Magazins an die Waffe. Genutzt werden können die Objekte auch in Verbindung mit Maschinen, was im Video zu sehen ist. Die KI-Charaktere im Spiel werden mithilfe eines "Interact Scripts" auf Besonderheiten wie einen Gegenstand in den Händen des Spielers reagieren können, ebenso spezielle Antworten geben, wenn der Spieler etwas zu dem Gegenstand in ihren Händen fragt. Ein waschechtes Dialogsystem ist aber aufgrund der Engine-Beschränkungen nicht geplant, so Knuutinen.



Links:
- Mod-Homepage

- 1 Kommentar


Montag, 4. Februar 2013


Source Mods

Half-Life 2: Wars: Update auf 2.0.6

04.02.2013 | 11:38 Uhr | von Dienstbier

Es gibt neue Fortschritte bei Lamda Wars zu vermelden. Die Entwickler haben im ersten Update des neuen Jahres wieder einige Verbesserungen angebracht und neue Inhalte integriert. Diese Mod könnt ihr entweder als Update über Desura oder manuell als 7zip-Archiv herunterladen.
Neu sind eine Handvoll Modelle, darunter das für Kontrollpunkte, den mobilen Geschützturm und das Gewehr des Combine-Snipers. Auch das Interface hat eine Auffrischung in Form neuer Icons erhalten und der Mauszeiger verändert sich nun, wenn er über einem Kontrollpunkt schwebt. Vor allem eingefleischten Spielern werden die optischen Verbesserungen an den Maps auffallen, die jetzt auf den eigens erstellten "multiblend terrain shader" setzen. Wie gewohnt gibt es einen Haufen Fehlerbehebungen und einige Balance-Änderungen.

Bilder:

  
  
  
  
 
  
 
 
 

Links:
- Mod-Homepage

- 2 Kommentare


Samstag, 2. Februar 2013


Entwickler

Video: Gabe Newell-Vortrag vor Studenten

02.02.2013 | 13:00 Uhr | von Trineas

Bevor Valve-Chef Gabe Newell nächste Woche zusammen mit J.J. Abrams in Las Vegas die Eröffnungsrede der D.I.C.E. 2013 hält, stattete er einer Hochschule in Texas einen Besuch ab und hielt dort einen einstündigen Vortrag. Darin erzählte er unter anderem welche Erfahrungen er bei Microsoft gemacht hat, welche Entscheidungen beim Gamedesign getroffen werden und wie Valve selbst funktioniert, was auch zu mehreren Fragen aus dem Publikum führte.

Ein großer Teil seiner Ausführungen wurde vom Thema virtuelle Güter und Werte eingenommen. Dabei ging es aber nicht nur um Hüte für Team Fortress 2, sondern alle Tätigkeiten, die für andere einen Wert haben können. Gabe Newell spricht auch darüber, dass Steam in Zukunft viel offener werden soll, so dass andere Personen oder Unternehmen den Wert für den Kunden vergrößern können. Den kompletten Vortrag könnt ihr euch gleich im Anschluss ansehen, ein weiteres Video von der Veranstaltung zeigt den Entwickler außerdem in einer Pferdemaske.




Update:

Mittlerweile wurde ein weiteres Video von seinem Besuch an der Lyndon B. Johnson School of Public Affairs auf YouTube veröffentlicht. Darin spricht Gabe Newell unter anderem über die Zukunft des PCs als offene Plattform im Wohnzimmer und dass er die Zukunft von Steam als eine Art offene Netzwerk-API sieht, statt einem von Valve kontrollierten Walled Garden.



- 8 Kommentare


Freitag, 1. Februar 2013


Entwickler

EA-Chef im "Gabe Newell-Fanclub"

01.02.2013 | 10:40 Uhr | von Trineas

Vor kurzem hat Electronic Arts-CEO John Riccitiello die neuesten Geschäftszahlen des Publishers präsentiert und hat im Anschluss einigen Investoren und Shareholdern in einer Telefonkonferenz Rede und Antwort gestanden. Dabei kamen auch die Hardware-Pläne von Valve zur Sprache. Das Entwicklungsstudio arbeitet ja bekanntlich unter dem Projektnamen Bigfoot an einem eigenen PC für das Wohnzimmer, der mit Linux ausgestattet auch in Konkurrenz zu den Konsolen gehen soll. Der EA-Chef hat sich aus Mangel an konkreten Informationen allerdings noch keine abschließende Meinung dazu gebildet:

Zitat:
Original von John Riccitiello

Ich bin voll und ganz im Gabe Newell-Fanclub. Ich genieße meine Gespräche mit ihm und hatte viel Spaß mit den Inhalten, die Valve produziert hat. Ich würde sogar sagen, dass Portal für mich eines der besten Spiele ist, die je erschaffen wurden. Auf der anderen Seite hat Valve bisher nicht genügend Informationen veröffentlicht um abschätzen zu können, ob sie die Mittel haben um im Konsolenbereich konkurrieren zu können. [...]

Basierend darauf, was bisher dazu gesagt wurde, könnte es ein cooles Nischenprodukt für Leute wie Gabe Newell und mich sein oder etwas, was die gesamte Industrie voran bringt. Sie müssen mehr Brotkrümel auf den Boden werfen, um uns zu zeigen, wohin sie gehen. Das sind gute Leute, intelligente Leute, technologisch innovative Leute, aber momentan gibt es einfach nicht genügend Informationen dazu.


Valve hat bereits in der Vergangenheit betont, dass es sich bei der Hardware um kein geschlossenes System handelt. Entsprechend wäre es auch möglich, dass mit Electronic Arts ein direkter Konkurrent darauf Spiele über die hauseigene Origin-Plattform anbietet. Laut Gabe Newell gehe es in erster Linie darum, den PC als offene Plattform auch im Wohnzimmer zu etablieren, bevor dies durch geschlossene Ökosysteme wie etwa von Apple komplett übernommen wird.

Links:
- Quelle

- 15 Kommentare


Mittwoch, 30. Januar 2013


Dota 2

Beta-Zugang im Market für 2 Cent verfügbar

30.01.2013 | 09:21 Uhr | von Trineas

Als der Steam Community Market im Dezember 2012 eröffnet wurde, konnten ausschließlich einige wenige Items aus Team Fortress 2 gehandelt werden. Nach und nach wurden auch andere Waren, etwa aus Dota 2, akzeptiert. Ab sofort ist es nun auch möglich, Dota 2-Zugänge darüber zu kaufen und zu verkaufen. Da Valve in den letzten Monaten die Spieler geradezu überschwemmt hat, ist das Angebot groß und der Preis entsprechend niedrig, nämlich auf dem Minimum: 2 Cent.

Wer also etwas Geld in seinem Steam Wallet-Konto hat und Dota 2 ausprobieren möchte, kann jetzt schnell und einfach zuschlagen. Gleichzeitig wird der Zugang auch weiterhin im offiziellen Steam-Shop für 28 Euro verkauft. Dieser enthält allerdings auch diverse Ingame-Items, die im Preis inbegriffen sind. Sobald das Spiel offiziell veröffentlicht wird, ist es für alle kostenlos verfügbar (Free to Play). Dota 2 ist mittlerweile das mit Abstand meistgespielte Spiel auf Steam, zu Spitzenzeiten kämpfen über 200.000 Gamer gleichzeitig darum, den Thron des gegnerischen Teams zu zerstören.

Links:
- Dota 2 im Steam Market kaufen

- 29 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 26 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?