HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.284.489 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 23 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Freitag, 22. Februar 2013


Source Mods

Kingdoms Collide-Nachfolger in Entwicklung

22.02.2013 | 20:28 Uhr | von Dienstbier

Beim Anblick dieser Bilder werden bei dem ein oder anderen mit Sicherheit Erinnerungen wach. Wenn das nicht die Schnetzel-Mod Kingdoms Collide ist, welche 2010 mit ihrem unverwechselbaren Fantasy-Ritter-Thema und einer ansehnlichen Grafik große Wellen schlug. Steht uns hier etwa ein ambitioniertes Comeback bevor?

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Nein, das Projekt Kingdoms Collide ist seit langem begraben. Es musste Handyspielen mit kleinen Drachen und Fantasy-Figuren weichen. Was ihr hier seht, sind Bilder aus dem ersten richtigen Spiel, das das zuständige, junge Studio nun entwickeln will. Nach Mods und Mobile Games soll mit "Kingdoms Rise" jetzt nämlich ein PC-Spiel kommen. Wie der Name bereits vermuten lässt wird es sich dabei um einen Nachfolger zu dem Erstlingswerk des Teams handeln, der dank einer von Grund auf neu erstellten Basis mit Unreal Engine 3-Untersatz das ganze Potenzial des Vorgängers ausschöpfen soll.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Das Konzept bleibt entsprechend unverändert: Eine Handvoll Spieler treten sich auf kleinen Schlachtfeldern gegenüber und müssen einander mit zentnerschweren Klingen die Köpfe ein- oder auch abschlagen. Ein ausgefeiltes Kampfsystem soll für den nötigen Anspruch sorgen. Das Video einer sehr frühen Alpha-Version zeigt erste Gehversuche in der neuen Engine. Der geplante Release ist für das Jahr 2014 angesetzt.



Links:
- Mod-Homepage

- Kommentar schreiben


Steam Games

Tomb Raider & ARMA 3 nutzen Steamworks

22.02.2013 | 15:15 Uhr | von Trineas

Der japanische Publisher Square Enix setzt auch im Jahr 2013 weiterhin auf Steamworks. Zusammen mit der Veröffentlichung der Systemanforderungen wurde nun bestätigt, dass alle Versionen der PC-Fassung des kommenden Tomb Raider über Steam aktiviert werden können und müssen. Unterstützt werden dabei unter anderem Achievements, die Steam Cloud, Multiplayer-Matchmaking und automatische Updates. Außerdem verweist der Hersteller darauf, dass das Spiel mit Steam Big Picture funktionieren wird, also optional auch komplett mit dem Gamepad steuerbar ist.

Tomb Raider, das am 5. März erscheinen soll, kann momentan für 45 Euro (-10% Rabatt) über Steam vorbestellt werden. Mittlerweile wurden alle drei Reward-Stufen erreicht, somit winken zusätzliche Extras wie das Spiel Lara Croft and the Guardian of the Light oder eine Mehrspielerkarte. Ebenfalls diese Woche hat der tschechische Entwickler Bohemia Interactive angekündigt, dass auch ARMA 3 Steamworks verwenden wird, eine Premiere für das Studio. In einem langen Blog-Eintrag geht die Spieleschmiede auf die Vorteile ein, die eine volle Steam-Integration bietet und wie die Spieler dadurch profitieren. Unabhängig davon ist seit kurzem außerdem die populäre DayZ-Mod für ARMA 2 nun direkt über Steam erhältlich.



Links:
- Tomb Raider auf Steam
- ARMA 3 Blog-Posting zu Steamworks

- 4 Kommentare


Source Games

SteamPipe bald für TF2, CS:S & Co.

22.02.2013 | 00:33 Uhr | von Jasiri

Zwar sind Team Fortress 2, Counter Strike: Source, Day of Defeat: Source und Half-Life 2: Deathmatch inzwischen schon etwas angestaubt, doch hindert das Valve nicht daran, seine weiterhin recht beliebten, auf der Orangebox-Engine basierenden Spiele noch mit einem größeren Update zu versehen. Wir erläutern die wichtigsten Änderungen.
  • Künftig wird man bei diesen auf der OrangeBox-Engine basierenden Titeln ein neues Verwaltungssystem für Inhalte namens SteamPipe nutzen. Diese Änderung betrifft hauptsächlich Serverbetreiber, aber auch für Clients (also letztendlich normale Spieler) wird sich einiges unter der Haube ändern. Ganz wesentlich ist die Neuerung, dass man auf "Game Cache Files" (Dateien mit der Endung GCF) verzichtet. Stattdessen wird SteamPipe dann das neuere VPK-Format benutzen, welches schon bei Spielen wie Left 4 Dead 2, Dota 2 und Portal 2 zum Einsatz kommt.
  • Mit der Umstellung auf das VPK-Format erhofft man sich unter anderem schnellere Downloads von Spielen, aber auch kürzere Level-Ladezeiten. Mod-Autoren empfiehlt man, ihre Daten auch als VPK bereitzustellen. Dadurch muss diese einzelne VPK-Datei lediglich in den Unterordner "custom" kopiert werden und das recht aufwändige Ersetzen und korrekte Platzieren einzelner Dateien entfällt, was natürlich auch eine Deinstallation erleichtert.
  • Auf Servern kommt dieses Format dann ebenso zum Einsatz, was den Wegfall tausender "loser" Dateien zur Folge haben wird. Für Serverbetreiber wichtig ist zudem, dass statt des bisher genutzten HLDSUpdateTool für die Installation und Aktualisierung von Servern das Kommandozeilenprogramm SteamCMD benutzt werden wird. Momentan läuft bereits die TF2-Beta, mit deren Hilfe normalen Spielern, Mod-Autoren und vor allem Serverbetreibern die Möglichkeit gegeben werden soll, sich mit den Änderungen auseinanderzusetzen.
  • Für die Spieler an und für sich wird die Änderung im Idealfall quasi spurlos vonstatten gehen. Die Inhalte werden zum Zeitpunkt des Updates konvertiert und liegen dann im "common"-Verzeichnis, welche sich alle Nutzer einer Steam-Installation teilen. Das Spiel neu herunterzuladen wird nicht notwendig sein.
  • Ein Nebeneffekt des neuen Systems besteht darin, dass sich etwa Team Fortress 2 anders als bisher in anderen Spielebibliotheken installieren lassen wird als der Standardbibliothek im Steamverzeichnis. Selbst installierte Dateien werden übrigens im alten Spieleordner belassen. Ein "Umzug" in den neuen Ordner wird allerdings nicht automatisch erfolgen und muss daher manuell durchgeführt werden.
  • Wegen der vielen Änderungen hat Valve auch eine umfangreiche FAQ-Liste auf seinen Supportseiten bereitgestellt, welche die Details der geplanten Umstellung erläutert. Die großen Änderungen, die dieses Update mit sich bringt, werden wohl auch dafür sorgen, dass direkt nach der Aktualisierung zunächst Probleme bei den meisten Servern zu erwarten sind, insbesondere dann, wenn die Betreiber auf die Änderungen nicht eingestellt sind.
Ein genauer Zeitpunkt für die Veröffentlichung dieses Updates steht derzeit noch nicht fest, man darf damit allerdings in naher Zukunft rechnen. Es ist jedoch zu erwarten, dass vorher nochmal auf die kommenden Änderungen hingewiesen und die Aktualisierung ordentlich angekündigt wird. Wir halten euch diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden.

Links:
- FAQ auf den Steam-Supportseiten
- Befehlsübersicht für SteamCMD

- 21 Kommentare


Donnerstag, 21. Februar 2013


Entwickler

Valve entwickelt laut Sony nicht für PS4

21.02.2013 | 20:04 Uhr | von Trineas

Vergangene Nacht wurde in New York die Playstation 4 offiziell angekündigt. Im Anschluss an die Präsentation wurden in einer langen Pressemeldung sämtliche Informationen noch einmal zusammengefasst, darunter auch eine Liste an Entwicklern, die für die Konsole Spiele erstellen. Darauf finden sich neben den üblichen Verdächtigen auch Spieleschmieden wie Mojang (Minecraft) und Turtle Rock Studios (beteiligt an Left 4 Dead). Valve hingegen wird nicht angeführt.

Von Valve selbst gibt es noch keine wirklichen Aussagen über die nächste Konsolengeneration, außer dass Gabe Newell ihr keine großen Chancen gegenüber Apple und dem PC gibt. Zur Einführung der Playstation 3 war der Valve-Chef einer der größten Kritiker der Plattform, die er ein Disaster nannte und prangerte dabei vor allem die Prozessorstruktur an. Viele Jahre später scheint ihm Sony, das mit der PS4 nun auf die klassische x86-Architektur umgeschwenkt ist, indirekt recht zu geben. Seinen Frieden mit dem japanischen Konzern hat Newell aber bereits 2010 gemacht, als er zur Überraschung aller auf dessen E3-Bühne auftrat und Portal 2 präsentierte.



Links:
- Sony Pressemeldung (PDF)

- 31 Kommentare


Montag, 18. Februar 2013


Steam

Deutscher Entwickler verteidigt Steam-Pflicht

18.02.2013 | 17:31 Uhr | von Trineas

Die in Nordrhein-Westfalen beheimatete Spieleschmiede Egosoft ist vor allem durch seine Weltraumspieleserie mit dem simplen Namen "X" bekannt. Bereits seit 2006 gibt es X-Titel über Steam zu kaufen, lange bevor viele andere Entwickler und Publisher die Distributionsplattform für sich entdeckt haben. Seit dem Spiel X³: Albion Prelude, das im Dezember 2011 veröffentlicht wurde, ist Steam allerdings nicht mehr nur eine weitere Verkaufsmöglichkeit, durch die Nutzung von Steamworks müssen alle Versionen, egal wo sie gekauft wurden, über Steam aktiviert werden. Auch beim kommenden X Rebirth ist ein Steam-Account Pflicht.

Diese Vorgehensweise stößt bei Teilen der Community auf Kritik und sogar Boykottdrohungen. In einem offenen Brief an die Fans äußerte sich nun Egosoft-Manager Bernd Lehahn im eigenen Forum und erklärt darin ausführlich, wieso sein Studio auf die Bindung an Steam setzt und welche Vorteile das seiner Meinung nach sowohl für die Entwickler als auch die Nutzer hat. So führt er etwa den langen Support für die Spiele an, der dadurch ermöglicht wird. Interessant sind aber auch seine Aussagen über Steam Play und den Big Picture Modus:

Zitat:
Original von Bernd Lehahn

EGOSOFT arbeitet zurzeit daran, alle X3-Spiele (X3: Reunion, X3: Terran Conflict und X3: Albion Prelude) im eigenen Team sowohl für Linux als auch für Mac OS X anzupassen. [...] Sobald diese Versionen fertiggestellt sind, werden wir alle X3-Spiele zu "Steam Play"-Titeln machen, so dass jeder Kunde, der die Windows-Lizenz gekauft hat, ohne Aufpreis auch die Linux- oder MAC-Version erhält.

EGOSOFT arbeitet außerdem derzeit an einem Update für X3: Albion Prelude, das eine wesentlich verbesserte Gamepad-Steuerung bringen wird. Wir haben dazu einige Änderungen vorgenommen, um alle wichtigen Funktionen des Spiels vom Controller aus abrufbar zu machen. Wenn Ihr X3: Albion Prelude im Wohnzimmer auf einem großen Bildschirm spielen wollt, ist dieser Modus genau das Richtige für euch. Zusammen mit dem Steam "Big Picture"-Modus, braucht Ihr so nie wieder vom Sofa aufzustehen.


Während das Unternehmen bereits 2006 vor vielen anderen auf Steam gesetzt und diesen Zug offenbar nicht bereut hat, scheint es jetzt erneut davon auszugehen, dass Valve den richtigen Riecher für die Zukunft hat und arbeitet, wie von Valve empfohlen, an Linux- und Mac-Versionen für seine Titel und der hürdenlosen Steuerung mit dem Gamepad für Nutzer des Big Picture Modus. Die komplette Stellungnahme findet ihr hier im offiziellen Egosoft-Forum.

Links:
- Posting von Bernd Lehahn
- X-Spiele auf Steam

- 17 Kommentare


Half-Life Portal

Ab sofort mit Steam-Login

18.02.2013 | 00:18 Uhr | von Trineas

Das Half-Life Portal-Team hat sich für das Jahr 2013 einige Änderungen und Neuerungen für die seit 2004 bestehende Website vorgenommen. Den Anfang machen wir heute mit der Einführung des Steam-Authentification-Service. Dies ermöglicht euch euren HLP-Account mit eurem Steam-Community-Profil zu verknüpfen. Sobald das geschehen ist, kann sich jeder Nutzer mit seinen Steam-Daten bei uns einloggen. Es handelt sich dabei um ein OpenID-Service von Valve und es läuft komplett über die offizielle Steam-Website, die Login-Informationen werden zu keinem Zeitpunkt an unsere Seite übermittelt.


Doch wozu das Ganze? Wie bereits erwähnt, planen wir für die Zukunft noch weitere Neuerungen, die auf diesen Service aufbauen. Das heute vorgestellte Feature ist erst der erste Schritt von vielen. Sobald einmal ein HLP-Account mit dem Steam-Profil verknüpft wurde, ist es außerdem auch nicht mehr notwendig, sich die Logindaten des Half-Life Portal zu merken. Wir hoffen auch, dass das ein Anreiz für neue Nutzer ist, sich zu registrieren, da sie sich nicht mit einem weiteren Passwort herumschlagen müssen. Mehr Informationen zur Verknüpfung findet ihr auf dieser Seite.

Links:
- Accounts jetzt verknüpfen

- 81 Kommentare


Sonntag, 17. Februar 2013


Source Mods

Greenlight-Listung für OBM und Guard Duty

17.02.2013 | 15:11 Uhr | von Dienstbier

Nach dem fulminanten Black Mesa-Release war ein gewisser Sättigungseffekt nicht zu verkennen, wer allerdings gedacht hat, in Sachen Half-Life auf der Source Engine sei die Luft nun raus, der liegt falsch. Wenn es nach dem Team der vereinten Projekte Guard Duty und Operation Black Mesa geht, kommt das dicke Ende erst noch. Beide Remakes sollen in diesem Jahr im Zuge einer Greenlight-Kampagne auf Steam gewählt werden.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail

Noch gibt es keine Einträge zu den beiden Titeln, dafür lassen die Entwickler nebenbei ein paar Bilder fallen, bei denen es sich hauptsächlich um Konzeptzeichnungen handelt. Erwartungsgemäß hat man sich bei Tripmine Studios auch über eine Nutzung der Inhalte aus Black Mesa Gedanken gemacht, die Idee habe man aber verworfen. Nicht nur aus technischer Sicht sondern auch aufgrund der "Do it yourself"-Überzeugung setze man auf eine komplette Eigenentwicklung.

Links:
- Mod-Homepage zu Operation Black Mesa
- Mod-Homepage zu Guard Duty

- 10 Kommentare


Entwickler

Valve, J.J. Abrams planen HL- oder Portal-Film

17.02.2013 | 14:32 Uhr | von Trineas

Update:

Mittlerweile gibt es auch das Video zum Vortrag von Gabe Newell und J.J. Abrams. Die rund 20 Minuten lange gestellte Diskussion wird immer wieder von Film- und Spielausschnitten unterbrochen, mit denen demonstriert wird was die beiden Medien besonders gut oder schlecht können. Am Ende erfolgt dann die Ankündigung zur Zusammenarbeit:



Originalmeldung vom 6. Februar 2013:

Wie angekündigt, hat Valve-Gründer Gabe Newell heute zusammen mit Filmemacher und Regisseur J.J. Abrams die Eröffnungsrede der D.I.C.E. 2013 in Las Vegas gehalten. Während wir zu einem späteren Zeitpunkt über die gesamte Rede berichten und hoffentlich auch ein Video davon anbieten können, möchten wir euch eine wichtige neue Info nicht vorenthalten. Denn am Ende des Events erklärte der Valve-Chef, dass man zusammen mit Abrams die Möglichkeiten für einen Half-Life- oder Portal-Film auslote. Umgekehrt möchte der Regisseur auch mit Valve zusammen an einem Spiel arbeiten.

Zitat:
Original von Gabe Newell

What we’re actually doing here is recapitulating a series of conversations that have been going on [between Abrams and I]. This is what happens when game and movie people get together. And we sort of reached the point where we decided that we needed to do more than talk. So we’re gonna try and figure out if we can make a Portal movie or a Half-Life movie together. It’s time for our industries to stop talking about potential and really execute on it.




Links:
- Quelle

- 53 Kommentare


Freitag, 15. Februar 2013


Dota 2

Update: Ein Walross zieht in die Schlacht

15.02.2013 | 08:39 Uhr | von Trineas

Nach mehreren Wochen Pause enthält das wöchentliche Update für Dota 2 wieder einen brandneuen Helden. Dabei handelt es sich um das Walross Tusk, einen Strength-Hero. Seine Stärke zeigt er vor allem mit seinem Ultimate, bei dem Gegner mit einem Faustschlag meterhoch in die Luft geschleudert werden und massiven Schaden nehmen. Außerdem kann er sich in einen riesigen Schneeball verwandeln und damit Gegner auch über Hindernisse hinweg attackieren. Die genauen Details zu seinen Fähigkeiten findet ihr im Anschluss im Vorstellungsvideo von Dotacinema.

Natürlich gab es auch wieder zahlreiche Bugfixes und Verbesserungen der Bots. Den kompletten Changelog findet ihr auf der Steam-Website, weitere Details zu undokumentierten Änderungen gibt es außerdem wie immer auf Cyborgmatt.com. Dort gibt es auch Bilder von neuen Ingame-Items, die ab sofort erworben werden können. Auf besonders viel Interesse in der Community stößt dabei das neue Set von Mirana, bei der sie auf einer Art Eule reitet. Außerdem wurden offenbar weitere Models und Texturen eingebaut, die später einmal für eine Tutorial-Map gedacht sein dürften.



Links:
- Dota 2-Blog

- 7 Kommentare


Donnerstag, 14. Februar 2013


Steam

Linux-Version erschienen & Sale

14.02.2013 | 18:01 Uhr | von Trineas



Valve hat heute die Linux-Beta beendet und die Distributionssoftware offiziell für das freie Betriebssystem veröffentlicht. Gleichzeitig sind auch die Neuerungen beim Chat, die seit einigen Wochen getestet wurden, wir berichteten, nun für alle verfügbar. Zur Feier des Tages gibt es einen eine Woche andauernden Linux Celebration Sale, bei dem fast alle für Linux verfügbaren Titel auf Steam um 25 bis 75 Prozent günstiger zu haben sind. Logischerweise können natürlich auch Windows- und Mac-Nutzer die Spiele zum Sonderpreis erstehen.

Bei den Games handelt es sich fast ausschließlich um Indie-Titel. So gibt es etwa World of Goo für 2,24 Euro, Trine 2 für 3,24 Euro, Bastion für 3,49 Euro, Fast Than Light für 5 Euro und The Book of Unwritten Tales für genauso viel. Außerdem erhalten Linux-Nutzer, die bis zum Ende des Monats den Free-to-Play-Titel Team Fortress 2 spielen, das Linux-Maskottchen Tux als Ingame-Item geschenkt. Eine ähnliche Aktion hatte Valve auch beim Mac-Release durchgeführt.

Links:
- Zum Sale
- Changelog zum Steam-Update

- 49 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 67 68 [69] 70 71 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 23 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?