|
›› Willkommen! ›› 105.198.714 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 20 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Donnerstag, 1. September 2005
|
Natural Selection
Hivemind AI 1.3 released
01.09.2005 | 22:49 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Hivemind AI ist ein Metamod-Plugin, das es ermöglicht computergesteuerte Aliens durch die Natural-Selection-Server streunen zu lassen.
Jetzt wurde Version 1.3 veröffentlicht, die einen Bug behebt, der die Gorges vom Bauen abhielt. Dadurch stehen spannden Schlachten Menschen gegen Aliens auch auf kleinen LANs keine Hindernisse mehr im Weg.
Um die Bots zu benutzen, benötigt ihr nur Metamod und außerdem solltet ihr die Sprache in Steam auf Englisch stellen. Deutsche Tester haben von Problemen berichtet.
Links:
- Hivemind AI (offizielle Seite)
- Metamod
- 15 Kommentare
|
Source Mods
Noch hübschere Gesichter
01.09.2005 | 21:37 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Vor nicht allzu langer Zeit konnten wir euch ein Skin-Pack vorstellen, das einige Gesichter der HL2-Charaktere deutlich verbesserte. Mittlerweile sind auch die restlichen Figuren aus Half-Life 2 von einem Fan namens Fakefactory überarbeitet worden und es gibt sogar noch etwas mehr: Auch die Combines, Vortigaunts und Antlions wurden überarbeitet.
Die Hauptcharaktere kommen mit Gesichtstexturen in der riesigen Auflösung von 2048x2048 daher. Die anderen Texturen sind "nur" etwa halb so groß. Um die großen Texturen in voller Pracht bewundern zu können, braucht man im Spiel aber eine Auflösung von 1600x1200, aber auch in niedrigeren Auflösung wird man deutliche Verbesserungen feststellen können.
Wer also Half-Life 2 und seine realistischen Figuren noch etwas besser haben möchte, ist bei dem 74MB schweren Pack genau richtig.
Weitere Updates für das Pack inklusive Texturen für Gegenstände und ähnliches will Fakefactory aber erst nach dem Release von Aftermath veröffentlichen.
Links:
- Download bei HL2Files.com
- 28 Kommentare
|
Entwickler
CGW Valve-Woche: Tag 4
01.09.2005 | 18:14 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Am Tag 4 der Valve-Woche dreht sich alles rund um die Jungs von Valve und deren Spiele.
Opposing Force, Blue Shift, Team Fortress, Counter-Strike, Day of Defeat. All diese Spiele beziehungsweise Add-Ons sowie unzählige Modifikationen basieren in irgend einer Weise auf Half-Life, dem Debütstitel von Valve Software. Als 1998 Half-Life erschien, hätte sicher niemand mit derart vielen Ablegern des Spieles gerechnet - nicht einmal Valve selbst. Im heutigen Artikel stellt Computer Gaming World die Spieleschmiede vor, wenn ihr ein Video über die Spiele haben wollt, komplett inklusive Kommentare diverser CGW-Mitarbeiter, so solltet ihr euch das Video auf dieser Seite ansehen.
Anders als viele andere Spieleschmieden heutzutage, die viele Polygone mit ein bisschen Physik und "Realismus" verbinden, um ein Spiel zu programmieren, sorgt sich Valve sehr um die Atmosphäre seiner Titel. Was wäre aus Half-Life geworden, wenn es seine Story nicht gehabt hätte? Ein weiterer Quake-Klon? Möglich, aber das wollte Valve nicht. Valve will, dass ein Spiel ein Erlebnis ist, nicht einfach nur ein Produkt.
Half-Life war eines der ersten Spiele, welches einem erlaubte, von fast jedem beliebigen Punkt des Spieles zu einem vorherigen zurückzukehren, die Level waren nicht gerade oft komplett voneinander getrennt. Kein einziges Mal sieht man eine Cutscene - alles, was Gordon sieht, sieht der Spieler aus dessen Augen. Auch die vielen, vielen Mods machten und machen Half-Life einzigartig.
Auf der letzten Seite des Artikels über Valve wird über die Zukunft spekuliert - was wird aus dem Steam Online Delivery System, wenn die Kunden doch lieber Schachteln mit aufgedruckten Gesichtern in den Händen halten statt ein paar Gibibyte an Daten auf der Festplatte zu haben? Das Potenzial ist da, oder nicht?
Links:
- Valve-Woche bei CGW
- CGW über Valve
- Retro/Active - kurze Reviews der HL1-Spiele
- 8 Kommentare
|
Day of Defeat: Source
Release Ende September
01.09.2005 | 16:22 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Mehr oder weniger gute Nachrichten gibt es für alle Day of Defeat: Source Fans unter uns. Wie Valve's PR-Mann Doug Lombardi bestätigt, erscheint der 2. Weltkriegsshooter bereits in wenigen Wochen. Ende diesen Monats soll das Spiel für alle über Steam und im Laden erhältlich sein.
Zitat: Original von Doug Lombardi We're targeting late September for making DoD: Source available to everyone. At that time it will be available for purchase from Steam as well as in retail packs.
And like CS:Src, we plan to continue to develop and expand upon it
frequently via Steam's auto update functionality.
| Wie vor kurzem berichtet, bieten bereits einige Onlinehändler das CS:S Standalone Pack - welches DoD:S beinhaltet - an. Auch das Releasedate bei EBGames.com (26. September 2005) deckt sich mit der Aussage von Doug Lombardi, und gilt momentan als realistischter Termin.
PS: Da Day of Defeat: Source auch die HDR-Technik verwendet, ist mit einem Release des Gratislevels Lost Coast vor dem Monatsende zu rechnen!
Links:
- Quelle
- 21 Kommentare
|
Mittwoch, 31. August 2005
|
Editing
Visual C++ 2005 bald unterstützt
31.08.2005 | 23:52 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Schon seit dem Release von Half-Life 2 und dem dazugehörigen Source SDK ist das ältere und auch teure Visual C++ 2003 .NET die Standard-Entwicklungsumgebung, was das Kompilieren von Source-Mods betrifft. Das wird sich bald ändern, denn Microsoft und Valve arbeiten zusammen an einer bestmöglichen Unterstützung für Visual C++ 2005. Dies wurde anlässlich der TechEd in Australien verkündet.
Von dieser neuen Version wird es auch eine kostengünstige Express-Version (50$) geben und zur Zeit kann man sogar eine kostenlose Beta-Version herunterladen. Also eine bessere Lösung für Mod-Teams die ihre Projekte größtenteils nur zum Spaß verwirklichen.
Durch ein Update des SDKs wird diese neue Entwicklungsumgebung offizieller Standard für das Source SDK.
Links:
- Pressemitteilung
- Half-Life 2 Mod Corner
- 15 Kommentare
|
Source Mods
Fortress Forever: Interview & Media
31.08.2005 | 21:32 Uhr | von grasn
|
 |
|
Auch wenn es bis zum Release von Fortress Forever noch ein bischen dauern wird, können sich Fans mit einem ausführlichem Interview auf HLFallout.net begnügen. Neben dem Interview bekommt man noch einen exklusiven Render vom Scout-Model zu sehen. Hier ein Ausschnitt aus dem Interview:
Zitat: HL Fallout: Bietet Fortress Forever neuen Spielern Änderungen, oder wird es gezielt für alte TF Classic Spieler entwickelt?
Dospac: Während wir FF für die Source-Engine entwickeln steht fest, das wir das Clan-Spiel intakt lassen und es hoffnungsvoll verbessern. Jedoch fliesst ein grosser Prozentsatz unserer Ideen und Gedanken in den Teil der Entwicklung des Gameplays und der Features, um neue Spieler anzuziehen um sie dann auch zu halten.
In der fanatischen Quake-Community (von welcher TF seine Wurzeln zieht), wird oft die Wichtigkeit des ersten Eindrucks eines Spielers übersehen.
| Zu alledem ist in den dev. journals der Fortress Forever Website ein in-game Bild einer Map aufgetaucht.
Links:
- Fortress Forever Website
- Fortress Forever Interview
- 6 Kommentare
|
Source Mods
Dodgeball 5: Release-Termin
31.08.2005 | 18:28 Uhr | von grasn
|
 |
|
Gestern wurde der Release-Termin von Dodgeball 5, für Freitag den zweiten September angekündigt. Am gleichen Tag wird der auch noch laufende Map-Contest beendet, wobei das Team schon eine Menge schöner Maps bestaunen durfte.
Hier ein paar Details zum Release von Dodgball 5:
Zitat: - Stability: The memory error is gone and the game can now run for hours with full servers and not have any crashes.
- Animations: The dodgeball character animations have been updated. These include the world models and the view models.
- Gameplay: Dodgeball swatting has been added so that you can swat away a dodgeball while holding one.
- Maps: A gladiator style map and the winner of the map contest (which ends friday) will be added to Alpha 5.
- Competition Mode: Competition Mode is now stable and ready for Alpha 5. We will be running the official server on competition mode.
- Website: An interactive maps module will be added to the website to showcase the many maps that have been created for Dodgeball. This module will also allow uploading of new maps to the site.
- Steam Skin: A Dodgeball Steam Skin has been created and is included as an option in the Alpha 5 installer.
|
Links:
- Dodgeball Website
- 2 Kommentare
|
Source Mods
Age of Chivalry: Media Update
31.08.2005 | 17:33 Uhr | von grasn
|
 |
|
Noch mehr Medieval-News. Die Half-life 2 Mod Age of Chivalry hat weitere Screenshots, Concepts und Musik veröffentlicht. Desweiteren hat das Team Zuwachs, in den Bereichen coding und modeling gekriegt. Wer noch dem Team als Coder oder Animator beitreten möchte, ist dazu herzlichst eingeladen.
Hier geht es zum Download des wirklich mittelalterlichen Musikstücks.
Links:
- Age of Chivalry Website
- 8 Kommentare
|
Source Mods
Shattered Horizons: Media Update
31.08.2005 | 17:00 Uhr | von grasn
|
 |
|
Auf der Website von Shattered Horizons ist ein kleines Update aufgetaucht, in dem man lesen kann, das dem Release der ersten Alpha nur noch ein paar Code-Changes im Weg stehen. Zu sehen bekommt man sechs neue Screenshots, der wohl nun fertigen Map sh_jungle.
Links:
- Shattered Horizons Website
- 10 Kommentare
|
Half-Life 2
CGW Valve-Woche: Tag 3
31.08.2005 | 11:50 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Bei Computer Gaming World dreht sich heute alles um Modifikationen. Im heutigen Artikel wird vor allem Garry´s Mod fokussiert, denn diese Mod nutzt die volle Bandbreite an Möglichkeiten, die die Source-Engine derzeit bietet. Außerdem gibts ein Video mit Ingame-Szenen von Half-Life 2 auf der Xbox zu sehen. CGW stellt im Artikel auch 12 besonders gelungene Kreationen vor, die mit Garry´s Mod erstellt wurden.
Garry´s Mod wird zunächst vorgestellt als Modifikation mit quasi unbegrenzten Möglichkeiten, was, wie wir alle schon wissen, durchaus korrekt ist. Besondere Spielmodi, die der Serveradmin festlegt, bestimmte Wünsche der Community (wie etwa eine entblößte Alyx) - auf alles wird eingegangen. Garry´s Mod mit Unterstützung der Scriptsprache LUA soll irgendwann im September herauskommen. Damit werden Modifikationen an der Mod noch einfacher, neue Spielmodi können ausprobiert werden, alles wird veränderbar.
Auf den letzten 3 Seiten des Features werden die Eigenkreationen der User vorgestellt, eine ganze Seite widmet sich den Apostasy-Comics von James "Brashfink" Brandt. Er füttert die Community mit Storys, die in Half-Life 2 keinen Platz mehr hatten, kleinen Geschichten, die Parallel zu den Erlebnissen von Gordon Freeman ablaufen. Warum er das tut, verrät er in einem Interview.
Damit die News jetzt nicht allzu lang wird, erspare ich mir, auch noch über die anderen Kunstwerke zu sprechen, aber Vorbeischauen lohnt sich.
Das Video mit den bewegten Bildern zur Xbox-Version des Spieles ist dagegen nicht allzu weltbewegend. Niedrigere Auflösung und reduzierte Details lassen Half-Life 2 auf der Xbox nicht besonders gut aussehen, aber das wird durch die verbesserten Beleuchtungstechniken wieder einigermaßen ausgemerzt. HL2: Xbox bringt übrigens einige Techniken wie etwa Bloom, die bei HDR eingesetzt werden, zuerst auf die Konsole, bevor sie in Valves Titeln wie etwa Lost Coast oder Aftermath ebenfalls standardmäßig eingesetzt werden.
In einigen Szenen bemerkt man allerdings noch ein eindeutiges Ruckeln, welches von der im Vergleich zu heutigen High-End-PCs relativ schwachen Xbox-Hardware herrührt. Dies soll laut Valve aber bis zur endgültigen Version behoben werden, welche wahrscheinlich noch dieses Jahr erscheinen wird.
Links:
- Valve-Woche
- Artikel bei CGW
- Video zu HL2: Xbox
- 10 Kommentare
|
|
|
|
|