Freitag, 20. Januar 2006
|
Half-Life Mods
Move In!: Es wird ernst
20.01.2006 | 18:34 Uhr | von scube
|
 |
|
So "newsfreudig" sind die Entwickler des Half-Life 1 Mod Move In! selten. Wenn mal eine neue Information an die Öffentlichkeit kam wurde es schnell wieder still. Doch mit dem Release der Version 1.0 scheint sich dies zu ändern.
Wie der Meldung zu entnehmen ist, haben sich die Entwickler eine Deadline für den Installer gesetzt. Dieser ist am Dienstag den 24. Januar. Bald darauf soll dann der Mod zum download freigegeben werden.
Des Weiteren wurde auf der Homepage von Move In! das Manual freigegeben. Doch mit lesen begeistert man bekanntlich nicht viele Zocker. Zum Infomaterial werden auch vier neue Screenshots der map mi_laguna und mi_forgotten veröffentlicht.
Um Move In! ohne Probleme zu releasen sucht das Team weiterhin nach Mirrors. Wer Interesse hat kann sich über das Forum oder per Mail an swisserror@moveinmod.net melden.
Links:
- Homepage
- MI - Manual
- 18 Kommentare
|
Entwickler
Wie schlagen sich die Valve Spiele?
20.01.2006 | 14:05 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Half-Life 2 zählte nicht nur zu den besten Spielen des Jahres 2004, sondern auch zu den meistverkauftesten PC Games in diesem Jahr. Mittlerweile ist einige Zeit vergangen und Half-Life 2 ist nicht mehr in den Verkaufscharts zu finden, dafür allerdings ein paar andere Valve Produkte:
Laut den offiziellen Media-Control PC Verkaufscharts, die jede Woche auf 4Players.de veröffentlicht werden, sind gleich zwei Valve Produkte in den Top 10. Auf Platz fünf findet sich das Spiel Counter-Strike 1 Anthology, was neben CS 1.6 auch noch CS: Condition Zero enthält. Noch besser schneidet die Source Version dieses Spiels ab: Das Counter-Strike: Source Paket (inklusive DoD:S und HL2:DM) hält sich drei Monate nach dem Release noch auf Platz 3.
Doch auch in den Konsolencharts der 2. Kalenderwoche dieses Jahres findet sich ein Produkt von Valve Software. Die X-Box Version von Half-Life 2 kommt zwar nicht an ein Need for Speed: Most Wanted oder Fifa 2006 heran (natürlich nur auf die Verkaufszahlen bezogen), aber für Platz 6 muss auch Half-Life 2: Xbox bereits einige male über die Ladentheke gegangen sein.
Links:
- Deutsche Verkaufscharts auf 4Players.de
- 17 Kommentare
|
Source Mods
Flanders Fields: Neue Waffen-Render
20.01.2006 | 13:32 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Flanders Fields ist einer der wenigen Mods mit 1. Weltkriegs-Setting - eine erste Beta ist noch nicht in Sicht, allerdings gibt es eine Reihe neue Waffen-Render sowie ein Map-Shot:
Außerdem wurde das Gameplay-Dokument erneuert, mehr Infos gibts hier.
Links:
- Flanders Fields Mod Homepage
- 4 Kommentare
|
Donnerstag, 19. Januar 2006
|
Steam Games
RO:O: 2 Panzer von der Ostfront
19.01.2006 | 18:13 Uhr | von sturmhaube
|
 |
|
Gestern veröffentlicht das Team des über Steam erscheinenden Vollpreisspiel "Red Orchestra: Ostfront 41-45", nach genau einer Woche seit dem letzten Media Update, eine neue Welle Ingame-Screenshots auf ihrer Website.
Dabei sind diesesmal Bilder des deutschen "Tiger"-Panzer im klassischen Design der Ausführung E, des sowjetischen Leichten-"T60"-Panzer und ein letztes aus der Sicht eines aus einem Panzer schauenden Kommandanten:
Links:
- Homepage
- 14 Kommentare
|
Source Mods
Black Mesa: Forget about Freeman!
19.01.2006 | 09:40 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Ein ganzes Spiel nachbauen, an dem hochbezahlte Profis jahrelang gearbeitet haben? Ein großes Ziel für ein Mod-Team - besonders wenn es sich bei dem Spiel um den besten Shooter aller Zeiten handelt: Half-Life 1!
Die Blackmesa: Source Mannschaft scheint aber auf dem rechten Wege zu sein und bestätigt diesen Eindruck mit dem neuesten Media-Update:
Zu sehen ist die Multiplayer-Karte crossfire und Bilder aus den Abschnitten "Forget about Freeman" und "We have got Hostiles", auch der Eingangsbereich vom ersten "Anomale Materien" Level erstrahlt in neuem Source Glanz - das 50er Maschinengewehr sollte auch noch jeder kennen.
Auf "freundliches Anraten seitens Valve" haben sich die Entwickler auch zu einer kleinen Namensänderung entschlossen:
Black Mesa: Source
heisst jetzt nur noch:
"Black Mesa"
Kann man sich merken, oder?
Links:
- Black Mesa Homepage
- Quelle
- 43 Kommentare
|
Counter-Strike: Source
Update bringt Bugfixes und Militia!
19.01.2006 | 05:27 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Valve hat in der Nacht auf heute das lang ersehnte Counter-Strike: Source Update veröffentlicht. Wichtigster Punkt des Changelogs ist ganz klar das Remake des Klassikers cs_militia, welche genauso wie de_nuke auch HDR unterstützt. Ein weiteres interessantes Feature: Wie in Day of Defeat: Source weht nun Gras im Wind.
Kurz zuvor wurden auf CS-Nation noch diese Screenshots der neuen Map veröffentlicht. Hier der komplette Changelog mit allen Updates, Bugfixes, neuen Features und Änderungen:
Zitat: Neue Map:
- Added cs_militia with High Dynamic Range (HDR) lighting
Counter-Strike: Source:
- Fixed player name crash exploit
- Fixed rare visibility issue near portals such as doorways and windows
- Fixed a bug that occasionally resulted in doors becoming stuck closed
- Fixed animation issue with shotgun reloads interrupting fire animations
- Fixed bug where footsteps sometimes sounded for crouched players on stairs or slopes (they no longer do)
- Fixed buy menu locking up if keypad Enter is bound to "buymenu"
- Detail props sway in the breeze now
- Underwater observers no longer play drowning damage sounds
Hostage Änderungen:
- Hostages can open doors and step up onto ledges/stairs now
- Hostages and Bots obey NAV_MESH_NO_HOSTAGES
Source Engine:
- Added FCVAR_CHEAT to some cvars in the materials system
| Das nächste große Steam Update steht nun für Day of Defeat: Source an, welches das Remake von dod_kalt beinhalten wird. Die soeben erschienene Map Militia erhöht die offiziellen Karten von Counter-Strike: Source auf 18. Ursprünglich waren acht Maps in der Kaufversion enthalten.
Links:
- Steampowered.com
- 42 Kommentare
|
Mittwoch, 18. Januar 2006
|
Editing
Source SDK für alle: Beta beendet!
18.01.2006 | 04:47 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie bereits nach dem gestrigen Update vermutet, wurde heute der Beta Test des neuen Source SDK (Software Developement Kit) abgeschlossen. Wichtigste Features sind unter anderem der Mapping Support für Day of Defeat: Source, Unterstützung für HDR (High Dynamic Range) und folgende neue Hammer Features:
- VGUI Model browser with real-time 3D view.
- Autosave/backup feature.
- Improved Auto-visgroup functionality.
- Model and displacement rendering in 2D views.
- Other 2D and 3D rendering features and improvements.
- Many other small improvements and bug fixes.
Auf der Valve Developer Community Website bedankt sich Jeff Lane bei allen Beta Testern die geholfen haben das neue SDK möglichst Bugfrei zu veröffentlichen. Weiters empfiehlt er allen Beta Testern folgende Schritte, um die Teilnahme am abgeschlossenen Beta Test zu beenden:
Zitat: 1. | Close the Source SDK panel and exit Steam if it's currently running. | 2. | Open the Windows shortcut you use to launch Steam and remove -beta sdk. | 3. | Launch Steam from the shortcut. | 4. | Choose Source SDK from the Steam window. | 5. | Choose Refresh SDK Content from the Source SDK panel. | 6. | Wait for the Source SDK panel to finish refreshing the SDK content with the standard SDK files. | | |
Links:
- News auf Steampowered.com
- Source SDK Changelist
- Source SDK Beta Seite
- Source SDK Beta Buglist
- 18 Kommentare
|
Dienstag, 17. Januar 2006
|
Source Mods
Fake Factory: Half-Life 2 noch schöner!
17.01.2006 | 18:03 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Den meisten Spieler hat Half-Life 2 auch grafisch sehr beeindruckt, die Entwickler des Grafik-Update-Mods "Fakefactory-Cinematic" haben trotzdem Optimierungs-Bedarf erkannt und nun ein über 700 MB schweres Textur-Paket veröffentlicht, das die Source-Engine zu neuen Höchstleistungen treibt:
Wer das Pack jetzt fröhlich auf seinem Aldi-PC installieren will, sei gewarnt: Die Entwickler empfehlen dringend eine Hochleistungsgrafikkarte mit 256 MB Grafikspeicher.
Als Extra-Goodie wurde auch die Waffen-Balance verändert: Gegner sterben schneller, teilen aber auch härter aus.
Danke an Bregor, PiranhA, kubajashji, holyfetzer und DracoFlameus für die Info.
Links:
- Infos + Download im ModDB-Eintrag
- 29 Kommentare
|
Source Mods
PVK 2: Endlich blutige Ingame-Pics
17.01.2006 | 17:15 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Der Fun-Mod "Pirates, Vikings & Knights" schreitet gut vorran, jetzt gibt es sogar die ersten Ingame-Bilder sowie Map-Shots der Karten pvk_saints, pvk_Sailaway und pvk_Desertruin:
Die Bilder zeigen auch schön den witzigsten Spielmodi: Auf der Map verteillt finden sich Schatztruhen, die von den drei Teams ins eigene Lager fortgeschafft werden müssen. Während der Schlepperei ist man natürlich sehr langsam unterwegs und wehrlos - das Team sollte also auf die Träger der kostbaren Fracht achten. Mehr Infos natürlich in der Mod-Datenbank.
Links:
- Pirates, Vikings & Knights Homepage
- 19 Kommentare
|
Editing
Source SDK: Update für die Beta
17.01.2006 | 14:13 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Valve spendierte heute der Beta der kommenden Version des Source SDKs erneut ein Update. Darin wurden wieder einmal einige Fehler behoben.
Vor allem im Hammer-Editor wurden erneut zahlreiche Fehler gefixt. Im Detail handelt es sich dabei um folgende Änderungen:
- Hammer Editor
- Fixed move_rope not having correct default value and empty choices list.
- Fixed sporadic crash creating move_rope entities.
- Fixed infinite error dialogs when entering invalid values into the arch creation dialog.
- Fixed rendering views after map was loaded and Hammer is not the active application.
- Fixed status bar showing incorrect length values if bounding box is invalid.
- Block tool starts new brush only if mouse was dragged, not on single click.
- Fixed navigation keys in vertex tool if no vertex is selected for nudging.
- Fixed 2D option "Default to 15 degree rotations", if disabled rotation doesn't snap.
- Fixed VGUI windows setting default arrow cursor if they lose focus.
- Fixed Hammer loading maps as start parameter, also parameters like "-dxlevel 81" work again.
- Added option for user-specified autosave directory to fix Hammer trying to save to read only media.
- Fixed parent visgroup incorrectly reflecting child's visibility.
- SDK Launcher
- Fixed the progress bar coming up every time the SDK launcher is run.
- Redirected all URLs to point to developer.valvesoftware.com
- Compile Tools
- Removed the report of XBox data size for non-XBox compile tools.
- Fixed build_sample_shaders failing to find Steam.dll.
Da es sich dabei größtenteils nur um kleine Mängel handelt, kann man wohl mit Recht auf einen baldigen Release der finalen Version hoffen.
Die User der SDK-Beta erhalten das Update beim Neustart von Steam. Alle anderen, die sich angesichts der schwindenden Fehlerzahl auch mal die Beta anschauen möchten, müssen Steam mit dem Parameter "-beta sdk" starten.
Links:
- SDK Beta Changelist
- SDK Beta
- 3 Kommentare
|