HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.280.516 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 19 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Mittwoch, 19. Juni 2013


Steam

Neue Features für Trading Cards

19.06.2013 | 07:29 Uhr | von Trineas

Seit einem Monat läuft die Beta zu den Steam Trading Cards, die auch eine Überarbeitung der Steam Community-Profile mit sich bringt. Seit dem haben zahlreiche Entwickler Unterstützung für die Karten in ihre Spiele integriert, im Schnitt kommen zehn Titel pro Woche dazu. Nun hat Valve einige neue Funktionen integriert, die zum Teil auch auf das Feedback der Beta-Tester zurückzuführen sind. So wurde etwa kritisiert, dass Spieler immer nur die Hälfte der Karten erhalten können, während sie die restlichen, die für die Komplettierunge eines Badges notwendig sind, durch Tausch oder Kauf im Communtiy Market erstehen müssen. Das Grundkonzept der Card-Drops bleibt zwar erhalten, wird nun aber ein wenig aufgeweicht.

Dazu führt Valve so genannte Booster Packs ein. Diese erhält man zufällig für ein Spiel das man besitzt und dessen reguläre Card Drops man schon ausgereizt hat. Bei Aktivierung erhält man die Möglichkeit drei weitere Karten für das jeweilige Spiel zu erhalten. Ebenfalls neu ist das Game Collector Badge. Dieses erhöht die XP basierend darauf wieviele Spiele man besitzt, Sammler mit hunderten Spielen erhalten damit automatisch ein höheres Profillevel und die entsprechenden Vorteile zur Individualisierung des Profils, die daraus entstehen.

Links:
- Steam Trading Card Group

- 18 Kommentare


Montag, 17. Juni 2013


Entwickler

Fotos und Videos vom Valve-HQ

17.06.2013 | 14:15 Uhr | von Trineas

Während Valve in Europa und den USA allein für die Entwicklung von Dota 2 verantwortlich ist, hat man sich in China und in Südkorea regionale Publishing-Partner gesucht. Einer dieser Publisher, Nexon, hat nun einen Besuch von südkoreanischen Journalisten bei Valve organisiert und auch wenn wir den Artikel dazu nicht übersetzen können, möchten wir euch zumindest die dutzenden Fotos daraus nicht vorenthalten. Diese sind insofern bemerkenswert, da normalerweise striktes Bilderverbot außerhalb der Lobby herrscht. Alle Fotos findet ihr hier.

Auch zwei Videos gibt es, die zeigen, wie die Gruppe von Erik Johnson durch die Büroräume geführt wird. Zu sehen sind unter anderem Entwickler, die gerade an Models für Dota 2-Helden arbeiten sowie unzählige Artworks, Figuren und Auszeichnungen. Auch durch das Motion Capture-Studio, in dem Valve die Animationen von echten Schauspielern aufnimmt und ins Spiel überträgt, sowie durch das Sound-Studio führte die Tour. An einer Stelle hängt auch ein Poster für "Free to Play", den Namen der Dota 2 eSport-Dokumentation, an der Wand.





Links:
- Quelle

- 19 Kommentare


Entwickler

Valve sucht Mitarbeiter für EU-Außenstelle

17.06.2013 | 13:59 Uhr | von Trineas

Vergangenes Jahr hat Valve eine Niederlassung im Großherzogtum Luxemburg gegründet. Dies hatte vor allem rechtliche Auswirkungen, da Steam-Nutzer nun mit einer Gesellschaft in einem EU-Staat einen Vertrag abschließen und nicht mehr direkt mit einem Unternehmen in den USA. Doch offenbar soll das Büro in Luxemburg nicht nur ein rechtliches Konstrukt bleiben. Seit kurzem findet sich dieser Text auf der offiziellen Website des Entwicklungsstudios:

Zitat:
Original von valvesoftware.com

2012 hat Valve sein erstes europäisches Büro in Luxemburg eröffnet. Wir denken scharf über unsere zukünftige Präsenz in Europa nach und suchen aktiv nach Leuten mit den richtigen Fähigkeiten und der Leidenschaft, sich unserem Team anzuschließen. Wenn du glaubst, dass du uns dabei helfen kannst unsere internationalen Partner und Projekte zu unterstützen, entweder in Seattle oder in der EU, kontaktiere uns um ein Treffen im Juli auf der Develop in Brighton oder im August auf der GDC Europe in Köln auszumachen. Wir sind gespannt darauf von dir zu hören!


Bei den konkreten Stellenausschreibungen prangt nun außerdem neben den Positionen Steam Business Manager, Steam Technical Account Manager und System Engineer die Flagge der Europäischen Union. Offenbar sollen diese Stellen auch im Büro in Luxemburg vergeben werden. Zur Zeit scheint es dort also vor allem um geschäftliche Dinge und Angelegenheiten rund um Steam zu gehen. Ob Valve irgendwann auch Spieledesigner aus der EU anwirbt und in der Außenstelle auch Spiele entwickeln lässt, steht zur Zeit noch in den Sternen.

Links:
- Valve Website

- 7 Kommentare


Sonntag, 16. Juni 2013


Source Games

Titanfall: Portal 2 gab Ausschlag für Source

16.06.2013 | 08:26 Uhr | von Trineas

Vor wenigen Tagen wurde das von Respawn Entertainment entwickelte Titanfall erstmals auf der E3 der Öffentlichkeit präsentiert und gilt trotz starker Konkurrenz als eines der Spiele-Highlights der Messe. Destructoid nannte es Game of the Show, Gamespot zeichnete es mit seinem Best of E3-Award aus und für PC Gamer war es der beste Ego-Shooter, von denen es durchaus eine Menge gab. Gegenüber der Website Polygon erklärt Richard Baker, Entwickler bei Respawn, nun, warum man sich für die Source-Engine von Valve entschieden hat, die erstmals vor fast neun Jahren eingesetzt wurde.

Nachdem viele der Entwickler früher bei Infinity Ward an der Call of Duty-Serie mit der hauseigenen IW Engine, einer Weiterentwicklung der Quake 3-Engine, gearbeitet haben, kam Source schon sehr früh in den Fokus, da sie den Designern sehr vertraut war. Source baut auf Goldsrc (Half-Life 1) auf, die wiederum eine modifizierte Quake-Engine ist. Außerdem wurde das Spiel zum damaligen Zeitpunkt nur für die aktuelle Konsolengeneration entwickelt und es gibt laut Baker wenige Engines, mit denen man auf dieser Technik konstant 60 Bilder pro Sekunde auf dem Bildschirm zaubern kann.

"Die ironische Sache ist, dass wir eine Engine wollten, die gut auf der Playstation 3 funktioniert, da diese die Plattform mit dem höchsten Risiko ist. Als Portal 2 erschienen ist und sich auf der PS3 sehen lassen konnte, kamen wir zu dem Entschluss, Source zu verwenden. Und dann haben wir aufgehört die PS3 zu unterstützen." Richard Baker spielt darauf an, dass Titanfall nur für PC, Xbox One und Xbox 360 erscheinen wird. Da man in mehreren Interviews eine Playstation 4-Fassung zu einem späteren Zeitpunkt nicht ausgeschlossen hat, dürfte sich Microsoft wohl eine zeitliche Exklusvität gesichert haben. Im Anschluss findet ihr das auf der E3 präsentierte Gameplay-Video. Wer es mit 60 FPS, auf das Respawn soviel wert liegt, sehen möchte, kann das hier tun, da YouTube nur 30 Bilder pro Sekunde unterstützt.



Links:
- Quelle

- 27 Kommentare


Freitag, 14. Juni 2013


Dota 2

Release im Sommer geplant

14.06.2013 | 14:03 Uhr | von Trineas

Eigentlich kann jeder der möchte Dota 2 seit vielen Monaten spielen, Einladungen für die Beta gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Dennoch warten viele lieber auf den offiziellen Release und dieser dürfte näher sein, als gedacht. Das Spielemagazin PC Gamer UK hat das Strategiespiel in seiner neuen Ausgabe als Titelstory. In dem 13-seitigen Special gibt es unter anderem Informationen zur Geschichte des Genres, wie Valve dazu kam Dota 2 zu entwickeln, ein Interview mit Erik Johnson und eine detailierte Erklärung des Spielprinzips für Anfänger.

An einer Stelle wird außerdem erwähnt, dass Dota 2 noch vor The International, dem großen eSports-Turnier mit über 2,3 Millionen US-Dollar Preisgeld, also vor dem 7. August, offiziell und für alle veröffentlicht werden soll. Da das Spiel das Free-to-Play-Geschäftsmodell verwendet, kann es sich jeder kostenlos runterladen und spielen. Es gibt keinerlei spielerische Nachteile für Gamer, die kein Geld im Ingame-Shop ausgeben möchten. Alle kaufbaren Items sind ausschließlich kosmetischer Natur. Im Artikel wird auch erwähnt, dass bis dahin wahrscheinlich noch zwei weitere Helden, Abaddon und Legion Commander, ins Spiel integriert werden. Mittlerweile gibt es über 100 Heroes in Dota 2.



Links:
- Quelle

- 25 Kommentare


Mittwoch, 12. Juni 2013


Team Fortress 2

10 Millionen Dollar an Community ausbezahlt

12.06.2013 | 14:33 Uhr | von Trineas

Wie Valve im offiziellen Team Fortres 2-Blog berichtet, wurde am vergangenen Wochenende ein neuer Meilenstein in Sachen Community-Contribution erreicht. Das Entwicklungsstudio hat demnach mittlerweile über zehn Millionen US-Dollar an die Item-Ersteller ausbezahlt, knapp 250.000 davon kamen durch das vor wenigen Wochen veröffentlichte Robotic Boogaloo Update dazu. Da Valve 75 Prozent der Einnahmen einbehält, bedeutet das im Umkehrschluss, dass das Studio 30 Millionen US-Dollar erwirtschaftet hat, ohne, um es ein wenig überspitzt zu formulieren, einen Finger zu rühren.

Während es mittlerweile Free-to-Play-Titel mit Ingame-Stores wie Sand am Meer gibt, dürfte das riesige Ökosystem, in dem sich die Community selbst mit Inhalten versorgt und die Ersteller auch entsprechend vergütet werden, das Valve mit Team Fortress 2 geschaffen hat und nun auch in Dota 2 umsetzt, wohl einzigartig sein. Die Entwickler verweisen in dem Blog-Posting auch auf ein neues Werkzeug, das Items automatisch auf Standards testet und bei erfolgreicher Zertifizierung mit einem Stern im Steam Workshop versieht. Solche Items können dann direkt und ohne Änderungen ins Spiel integriert werden. Weitere Infos dazu findet ihr in den FAQ.

Links:
- Team Fortress 2

- 8 Kommentare


Montag, 10. Juni 2013


Source Games

Trailer zu Titanfall veröffentlicht

10.06.2013 | 18:49 Uhr | von Trineas

Das von den Call of Duty-Erfindern Jason West und Vince Zampella gegründete Entwicklungsstudio Respawn hat auf der E3 den ersten Trailer von Titanfall veröffentlicht. Der Multiplayer-Shooter nutzt die Source-Engine von Valve und erscheint im Frühjahr 2014 für PC und Xbox One. Es ist das erste nicht von Valve entwickelte AAA-Game mit Source seit Dark Messiah of Might & Magic in 2006. Man spielt darin sowohl als Fußsoldat als auch als Pilot einer Kampfmaschine (Mech).



Links:
- Offizielle Website

- 18 Kommentare


Samstag, 8. Juni 2013


CS: Global Offensive

de_mirage wird offizielle CS:GO-Map

08.06.2013 | 14:19 Uhr | von pyth

Wie schon vor einiger Zeit per Twitter angekündigt, soll die im E-Sport sehr beliebte Custom-Map de_mirage bald offizieller Bestandteil von CS:GO werden. Dafür hat Valve die Karte in den letzten Wochen merklich überarbeitet, und zwar sowohl grafisch als auch spielerisch. Am Layout selbst hat sich dabei kaum etwas geändert, vielmehr wurde darauf Wert gelegt, dass die Spielerfiguren immer gut erkennbar sind und bestimmte Stellen leichter erreicht werden können. Optisch erinnert die neue Map an eine Mischung aus Dust und Inferno.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Im CS:GO-Blog erklären die Entwickler, welche Änderungen aus welchem Grund vorgenommen wurden. Ob sich das neue Mirage in E-Sport-Turnieren durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Während sich vor allem die Gelegenheitsspieler darüber freuen, die Map bald im neuen Look per Matchmaking spielen zu können, hagelt es von den CS-Veteranen Kritik, weil viele Aspekte vereinfacht wurden und mehr Rechenleistung vorausgesetzt wird. Die Karte soll nächste Woche per Update veröffentlicht werden.

Links:
- Eintrag im CS:GO-Blog

- 14 Kommentare


Donnerstag, 6. Juni 2013


Steam Games

Free Weekend für Civilization 5, Saints Row 3

06.06.2013 | 19:51 Uhr | von Trineas

Dass die Gratis-Wochenenden auf Steam nicht nur Multiplayer-Games vorberhalten sind, beweisen die beiden Spiele Sid Meier's Civilization 5 und Saints Row The Third, die bis Sonntag kostenlos in vollem Umfang gespielt werden können. Das 2010 veröffentlichte Rundenstrategiespiel ist einer der beliebtesten Titel auf Steam und seit dem Release durchgehend in den Top 10 der meistgespielten Spiele vertreten. Zusammen mit dem Free Weekend ist Civilization 5 auch um 75 Prozent vergünstigt und das kommende Addon Brave New World kann ab sofort vorbestellt werden. Auch bei Saints Row The Third ist die Demo mit einem Rabatt und einer Werbung für den nächsten Teil verknüpft.



Links:
- Sid Meier's Civilization 5
- Saints Row The Third

- 5 Kommentare


Source Games

Respawn nutzt Valve-Engine auf Xbox One, PC

06.06.2013 | 15:39 Uhr | von Trineas

Ihr habt noch nie von der Spieleschmiede Respawn Entertainment gehört? Das ist nicht so schlimm, das Studio hat schließlich noch kein einziges Spiel veröffentlicht. Es gibt trotzdem einen guten Grund es auf dem Radar zu haben, schließlich wurde das Unternehmen von den Veteranen Jason West und Vince Zampella gegründet, die davor bei Infinity Ward mit Call of Duty für nicht weniger als die umsatzstärkste Spieleserie der Geschichte verantwortlich waren. Nach einem Zerwürfnis mit Publisher Activision verließen die beiden und viele andere Entwickler Infinity Ward und gründeten 2010 Respawn.

Nun wurde in der Cover-Story von Gameinformer das erste Spiel des Studios mit dem Namen TitanFall vorgestellt. Dabei handelt es sich ganz grob um einen Ego-Shooter mit Mechs, der 2014 für PC und Nextgen-Konsole Xbox One erscheinen soll. Das wirklich Überraschende ist aber, dass das Team auf die Source-Engine von Valve setzt, die erstmals 2004 in Half-Life 2 zum Einsatz kam - noch bevor die nun zu Ende gehende Konsolengeneration veröffentlicht wurde. Laut Artikel hat man sich dafür entschieden, da man zu wenig Zeit für die Entwicklung einer eigenen Engine hatte und man, wie auch schon in Call of Duty, 60 Bilder pro Sekunde anvisiert.

Laut Zusammenfassung im Neogaf-Forum, wurde die Engine "stark modifiziert". Genaue Details dazu gibt es aber nicht. Valve selbst arbeitet zur Zeit gerade an der Source-Engine 2, es gibt aber keine Hinweise, dass diese in dem Spiel zum Einsatz kommt, da ausschließlich von "Source" die Rede ist und Source 2 wohl zu Beginn der Entwicklung im Jahr 2010 noch nicht zur Verfügung stand. Noch ein potentiell kurioses Detail: Respawn ist zwar ein unabhängiges Studio, die Entwicklung von TitanFall wird allerdings von Electronic Arts finanziert, das auch Publisher ist. Da EA viele seiner Spiele nur noch über Origin und nicht mehr über Steam anbietet, könnte es zu der Situation kommen, dass ein Spiel, das die Engine von Valve verwendet, digital ausschließlich bei der direkten Konkurrenz verkauft wird.

Links:
- Quelle

- 13 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 19 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?