|
›› Willkommen! ›› 105.233.342 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 38 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Sonntag, 26. März 2006
|
Source Mods
HL2DM Pro: Version 1.6 ist da!
26.03.2006 | 14:09 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Nach knapp drei Monaten ist vor Kurzem eine neue Version von Half-Life 2 Deathmatch Pro erschienen. Diverse neue Features und haben ihren Weg in diese neue Version gefunden, darunter folgende Veränderungen:
- Neue Spielmodi : CTF, CTF Arcade, Football, Warball und Domination
- Veränderbare Crosshairs
- Gauss registration wurde gefixt
- Neues Administrations- und Informations-Panel
Für genauere Informationen über die Änderungen könnt ihr den Changelog hier einsehen.
Eine Besondheit ist, dass man nun die Maps aus folgenden Spielen/Mods auch mit HL2DM Pro nutzen kann:
- Counter-Strike: Source
- Day Of Defeat: Source
- Dystopia
- HL2CTF
- Hidden: Source
- SourceFort
- HL2 Assault
- Golden Eye
- Plan Of Attack
- Battleground 2
- Project 22
Der Download zu dieser etwa 107MB schweren Modifikation findet sich auf dieser Seite.
Links:
- Mod-Homepage
- 14 Kommentare
|
Source Mods
Garry's Mod: Infos, Bilder und Golf
26.03.2006 | 09:39 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Fast vier Monate liegt das letzte Update von Garry's Mod zurück. Mittlerweile ist es ruhig geworden rund um die Physik Mod - könnte man meinen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Garry arbeitet momentan an nichts geringerem als an einer kompletten Neuentwicklung seiner Modifikation.
Nicht nur, dass so viele Bugs ausgemerzt werden können, sondern es wird auch die beliebte LUA Scriptsprache nun fix von Anfang an in Garry's Mod integriert sein, zum Unterschied zu früher auch Client-seitig, was noch mehr Freiheiten und Spass erlaubt. "Alles wird besser", verspricht Garry in seinem Blog.
Eines der neuen Features wird die neue Gravity Gun sein, welche nun alle Entitys bewegen wird können. Für alle Nicht-Mapper: Damit wird es möglich sein auch Dinge wie Feuer oder, wie im folgenden Screenshot zu sehen, "lebende" NPC's hochzuheben. Auch wird man im Multiplayer nun den Gravity-Gun-Strahl anderer Personen sehen können:
Mit der neuen Lua-Script Implementation wird es auch möglich sein eigene Entitys zu scripten. Das funktioniert in etwa so wie gescriptete Waffen (SWEPS), nur eben mit Entitys. Aus Experimenten daraus ist auch folgende Mini-Mod enstanden, Golf:
Durch LUA Scripting wurde die Kugel durch ein Sprite ersetzt und besitzt nun die physikalischen Eigenschaften einer perfekt-runden Sphäre (Kugel). Ebenfalls mit LUA wurde das Verhalten des Golfballs beim Aufprall an die Bande verändert und der Schläger erstellt. Das Spiel funktioniert wie die bekannten Shareware Games aus dem Internet, nur eben zu 100% in der Source-Engine.
Noch mehr Screenshots und Infos findet ihr in Garry's Blog, ein Besuch lohnt sich!
Links:
- Garry's Blog
- Offizielle Garry's Mod Website
- 17 Kommentare
|
Entwickler
Kuma Reality Games lizenziert Source-Engine
26.03.2006 | 09:31 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Kuma Reality Games, Entwickler und Publisher des hierzulande eher unbekannten Spiels "Kuma \ War", wird in Zukunft auf Basis der Source-Engine entwickeln. Zwei neue Spiele, der Nachfolger von Kuma \ War und ein "Comedic Action Titel", sollen mit Hilfe von Valves Technologie entstehen.
Zitat: Bellevue, Wash. (March 22, 2006) – Valve, developer of best selling games and leading edge technologies, today announced a Source Engine licensing partnership with Kuma Reality Games, creators of Kuma\War. Already in development, Kuma’s Source-based projects, including a comedic action title and the next generation of Kuma\War, are targeted for release on the PC later this year.
| Die bereits in Entwicklung befindlichen Spiele sollen noch dieses Jahr veröffentlicht werden. Nähere Infos, Screenshots oder gar Ingame Videos gibt es nicht. Laut Presseaussendung dürfte es sich ausschließlich um eine Lizenzierung der Source-Engine handeln, eine Zusammenarbeit zum Vertrieb über Steam wurde nicht erwähnt.
Links:
- Kuma Reality Games (Presseaussendung)
- Mehr Infos zu Kuma \ War (Wikipedia)
- 11 Kommentare
|
Source Mods
Jurassic Rage: Wechsel auf UT2007
26.03.2006 | 08:58 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Jede Woche werden einige neue Modifikationen für Half-Life 2 angekündigt, einige werden gleichzeitig auch wieder eingestellt und ab und zu kommt es auch vor, dass ein Mod Team die Plattform für ihr Projekt wechselt. So wechselt das Entwicklerteam der Multiplayer Modifikation "Jurassic Rage" auf das kommende Multiplayer Game Unreal Tournament 2007.
Laut den Mod Entwicklern gibt ihnen die Unreal 3 Engine den Freiraum den sie brauchen um ihr Projekt umzusetzen. Jurassic Rage Entwickler "Maty" ergänzt:
Zitat: As developers, we do know what engine is best. Its not just engine power, iots 'modability' that counts too, and Unreal wins hands-down.
| So soll also die Unreal 3 Engine um einiges leichter zu modifizieren sein als die Source-Engine von Valve. Wie diese Wertung zustande kommt entzieht sich leider unserer Vorstellungskraft, da weder das SDK, noch überhaupt ein einziges Spiel mit dieser Engine veröffentlicht wurde.
Links:
- Jurassic Rage Homepage
- 14 Kommentare
|
Samstag, 25. März 2006
|
Source Mods
Stargate: TLS: großes Media-Update
25.03.2006 | 17:59 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Inzwischen gab es wieder zwei große Media-Updates zu Stargate: The Last Stand, diese werden wir in dieser News vorstellen. Informationen zur Single- und Multiplayer-Mod, die auf dem Stargate Film und den Serien "Stargate SG-1" und "Stargate Atlantis" aufbaut, gibt es in unserem neuen ModDB-Eintrag.
Es wurde weiter an der Map tls_forest gearbeitet. Bei dieser kämpfen in einem ausgedehnten Wald die Goauld gegen die Tau'ri. Es gibt auch einige Besonderheiten in der Map, so kann man zum Beispiel von Blitzen getroffen (und somit getötet) werden. Ein 45 Sekunden langes Video mit Eindrücken der Map steht mit der Auflösung 320x240 (2,5 MB)oder mit der Auflösung 640x480 (10 MB) zum Download bereit.
Außerdem gibt es einen Render des noch nicht texturierten MALP, das ist ein ferngesteuertes Forschungsfahrzeug, das zur Erkundung durch ein Stargate geschickt wird, und Bilder der Handfeuerwaffe Zat'n'ktel, auch bekannt als Zat, einmal als Render und einmal im Spiel.
Im zweiten Media-Update werden Model und Textur eines Armes und der Granaten sowie das Model der Minen gezeigt. Auf dem letzten Bild kann man die Anubis-Statue, einmal aus groben Blöcken und einmal detailliert gemodelt, sehen.
Ein Bild gibt es auch zu einer neuen Map, nämlich tls_temple. Die Palmen stammen übrigens aus Empires, sollen aber wohl noch ersetzt werden.
Das Team braucht weiterhin Unterstützung und sucht vor allem einen Komponisten, der einen Soundtrack für die Mod erstellt. Weitere Infos dazu gibt es auf der Mod-Homepage.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 9 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode One
Offizielles Releasedate!
25.03.2006 | 04:50 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Dass der angepeilte Releasetermin für Episode One am 24. April 2006 nicht halten wird, wurde zuletzt immer klarer. Vor Wochen schon gab es bereits Spekulationen um ein Releasedate Ende Juni, wie es aus einer Electronic-Arts Presseaussendung hervorgegangen war. Nun gibt es aber endlich den offiziellen Termin vom wirklichen Entscheidungsträger, Valve Software.
Anders als die E3 findet derzeit die GDC (Game Developers Conference) ohne viel Tam Tam statt. Mit dabei auch Gabe Newell von Valve, den die Spielezeitschrift "Game Informer" für ein Interview überreden konnte. Zwar wurde das Interview noch nicht veröffentlicht, dafür gibt es aber eine Vorabmeldung, die drei interessante Infos enthält:
- Episode One Releasedate: 31. Mai 2006
- Gabe Newell braucht zum Durchspielen rund sieben Stunden
- Offizieller Preis: 19,99 US-Dollar (rund 20 Euro inkl. Steuern)
Somit erscheint die erste Episode zwischen dem ursprünglich genannten April-Termin und dem von Electronic-Arts ins Spiel gebrachten 29. Juni. Auch die Spielzeit von sieben Stunden überrascht etwas, war doch bisher immer die Rede von 4-6 Stunden, abhängig vom Spieltyp. Und Gabe Newell dürfte wohl eher nicht in die Kategorie "Anfänger" fallen...
Links:
- Game Informer
- Quelle
- 39 Kommentare
|
Steam
Update-News: Metascore integriert
25.03.2006 | 01:34 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
In der heutigen Update-News kündigte Valve an, von nun an das Metascore-System zu nutzen.
Bei der Metascore handelt es sich um einen Durchschnittswert, der auf Basis diverser Bewertungen eines Spieles erstellt wird. Im Steam-Store wird dieser Mittelwert nun bei den von Valve vertriebenen Spielen angezeigt, damit der potentielle Käufer auch weiß, woran er ist.
Kleines Beispiel: Half-Life 2 bekommt durch das System ganze 96 von 100 Punkten zugewiesen, Counter-Strike: Source und Day of Defeat: Source stehen aber mit ihren 88 respektive 80 Punkten auch nicht schlecht da.
Darwinia (welches 85 Metascore-Punkte erhält) wird auch noch erwähnt, denn es hat den Grand Prize des Independent Games Festivals gewonnen, nachzulesen hier.
Links:
- Update-News
- 10 Kommentare
|
Freitag, 24. März 2006
|
Source Mods
Concerned: Interview mit Black Mesa
24.03.2006 | 22:14 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Christopher Livingston, der Macher des beliebten Concerned-Comics, hat kürzlich ein Interview mit RabidMonkey und Kalashnikov, zwei Mitarbeitern der Mod Black Mesa, geführt.
Die Fragestellungen sind zwar nicht immer allzu ernst zu nehmen, aber es gibt ein paar interessante Dinge zu berichten, außerdem werden geplante Features wie die Implementierung von HDR näher erläutert:
Zitat: We’re putting a lot of attention into lighting values and contrast, moreso than Half-Life 1 - So outdoor areas like Surface Tension will definitely differ from indoor settings such as labs or offices, which may still be bright, but tweaked to look better indoors.
| Indoor-Areale sollen sich demnach beleuchtungstechnisch von Außengebieten deutlicher unterscheiden, was in Half-Life 1 nicht der Fall war. In dunklen Levelabschitten soll so mehr Kontrast zwischen oft genutzten Gebieten eines Levels und den dunkleren, verlassenen Eclen des Black-Mesa-Komplexes entstehen.
So will das Team unter Anderem die Soundkulisse im Level Blast Pit (Explosionskrater) ändern, um eine Wiederholung des immer gleichen "Tentakelkopf schlägt auf Metall"-Sounds zu verhindern. Die untermalende Musik soll übrigens komplett neu komponiert werden, einerseits, um rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen, andererseits, um eine bessere Kontrolle auf die Stimmung ausüben zu können.
Einige Xen-Level werden umstrukturiert, um ein frustfreies Durchspielen zu ermöglichen und die Levels aufzuwerten (etwa mit hübschen Skyboxen). Mehrere Varianten von Wissenschaftlern soll es auch geben, um eine authentischere Atmosphäre zu schaffen.
Mit der Ladezeit-Problematik hat man sich auch bereits beschäftigt, ist aber zu dem Schluss gekommen, dass mit der Source-Technologie vorerst keine recht viel kürzeren Ladezeiten als die aus Half-Life 2 bekannten möglich sind.
Eine Demo wird es zwar in naher Zukunft nicht geben, allerdings besteht die Möglichkeit, dass eine aufpolierte Version der Half-Life-Demo (Uplink) als Vorgeschmack auf Black Mesa veröffentlicht wird.
Wer der englischen Sprache mächtig ist, sollte sich auch noch die Originalfassung durchlesen, um genauere Informationen zu erhalten.
Links:
- Interview bei Concerned (englisch)
- Homepage von Black Mesa
- 12 Kommentare
|
Source Mods
Synergy: großes Media-Update und Infos
24.03.2006 | 21:22 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Nach der Fusion zwischen Tim Coop und Synergy gibt es ein großes Media-Update und viele neue Infos zur kommenden Version Beta 2.0.
Laut News kommt das Mod-Team gut voran. So ist der Code für die NPCs bereits nahezu fertig. Besonders interessant ist das "Custom Script File", mit dem die NPCs angepasst werden können. In einem Beispielvideo (1 MB) wird das mit einem zum "Shock Soldier" modifiziertem Combine demonstriert.
Von vielen wurde bemerkt, dass in der Beta 1.0 von Synergy die Server- und Clientberechnung zum Teil deutlich voneinander abwichen. So konnte ein Spieler, der anscheinend genau getroffen wurde, unter Umständen keinen Schaden bekommen haben. Das folgende Bild soll den Unterschied zwischen Server- und Client-Berechnung anhand der Hitboxes zeigen:
So sind die Hitboxes des Servers im Beispiel vor dem clientberechneten Model des NPCs. Das wurde jetzt geändert, wie folgende Videos zeigen sollen: Manhack Hits, Fast Zombie Mid-Air Shot und Combine Headshots. Diese sind jeweils bis zu zwei MB groß.
Zudem wurde noch an den Fahrzeugen gearbeitet, diese sollen sich jetzt besser, nahezu wie im Singleplayer-Modus, fahren lassen. Die Fahrzeugsicht wurde gefixt. Auch dazu gibt es ein Demo-Video.
Die neue Version wird mehr Waffen haben, so wird zum Beispiel eine Waffe zum Heilen hinzugefügt. Aufgrund noch nicht fertiger Animationen wird diese aber bisher noch nicht gezeigt. Weitere neue Waffen sind die Plasma/Strider Cannon und die Flaregun, die Gegner (und Freunde) in Flammen setzen kann.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 7 Kommentare
|
Source Mods
RE: Antidote: Mod-Vorstellung
24.03.2006 | 20:23 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Wir werden im Folgenden die Singleplayer-Mod "Resident Evil: Antidote" vorstellen, einigen dürfte sie bereits aus der Resident Evil Modübersicht bekannt sein.
Das Wichtigste einer Singleplayer-Mod ist die Story. Resident Evil: Antidote soll eine komplett neue, eigene Geschichte haben und somit kein Remake eines Resident Evil-Spieles oder -Films sein.
1998 bricht in Racoon City ein Virus namens "T" aus und verbreitet sich in der ganzen Region, auch die Labore für Virusforschung sind betroffen. Um an ein Gegenmittel zu kommen, muss die Spezialeinheit "Alpha" in dieses Labor kommen. Aber der Helikopter stürzt ab. Als einziger Überlebender muss man, "Roger Hunk", sich durch Massen von Zombies schlagen, um zu überleben.
Die Zombies Render der Hauptperson Roger Hunk, rechts ein Wallpaper Die Waffenpalette soll vom Messer über Beretta, Colt Pithon und Shotgun bis zur MP-5 reichen, drei Waffen können gleichzeitig getragen werden. In der Mod wird es auch einige Rätsel mit Schlüsseln und Zahlencodes und Bilderrätsel geben, aber auch Hindernisse, wie Gas und Dampf oder Elektizität.
Bisher wurden einige Screenshots und Render veröffentlicht, aufgrund dieser kann auf eine recht gute grafische Qualität der Mod geschlossen werden.
Für diejenigen, die das Ganze noch einmal etwas ausführlicher lesen möchten, empfehlen wir unseren ModDB-Eintrag Resident Evil: Antidote.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 24 Kommentare
|
|
|
|
|