|
›› Willkommen! ›› 105.243.404 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 56 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Donnerstag, 1. Juni 2006
|
Half-Life 2: Episode One
Launch Trailer 4: Dog in Action!
01.06.2006 | 04:42 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Zwar ist auch Alyx wieder oft im Bild, der geheime Star des vierten und vermutlich letzten Launch Trailers ist aber eindeutig ihr Roboterhund "Dog". Der vielleicht beste der vier Teaser zeigt hübsch animierte Sequenzen aus dem Spiel und treibt die Spannung für uns wartende Spieler auf einen neuen Höhepunkt.
Doch keine Sorge, um Punkt 19.00 Uhr ist es soweit. Heute!
Mit fast einer Minute Laufzeit ist der Trailer übrigends auch der längste. Das Video steht unter dem Titel: "Alyx. Dog's best friend". Und wer weiß, sollten sie irgendwann erfolgreich die Combines aus City 17 vertrieben haben, könnte Dog als Turner eine zweite Karriere starten.
Links:
- Alle Episode One Trailer (My Media)
- 64 Kommentare
|
Steam
Wichtiges Client Update veröffentlicht
01.06.2006 | 04:26 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Nur noch Stunden trennen uns von dem Release von Half-Life 2: Episode, darum hat Valve nun ein neues Steam Client Update veröffentlicht, welches wichtige Probleme behebt und ein bereits angekündigtes Feature hinzufügt, welches wirklich jeden freuen wird.
Im Zuge des großen Updates gab es auch eine eigene Steam Update News, in der Valve auf die nauen Features hinweist und sie etwas erklärt. Zuerst aber mal der genaue Changelog:
- Friends
- Friends is now officially released, ending the Beta
- Fixed case where friends list would show as empty
- Added prompt for new users to choose their Friends name
- Defrag
- Added file defrag option in game->properties dialog
- Backup
- Improved speed & reliability of the Backup utility
- Added custom disk size option, in addition to the DVD & CD standard sizes
- Fixed case where backup would produce files too large for some CD burning software to handle
- Added an auto-run to created backups
- Steam Client
- Added 'Games' option to settings -> interface -> favorite window dropdown
- Fixed developer name & icon not showing for mods in the games list
- Fixed issue causing apps a user owned to show as 'pre-loaded' in the games list
- Fixed case where steam:// hyperlinks wouldn't work for users who used a registry restore tool
- Source Engine
- Updated base content with assets to support newer engine features
Vor wenigen Tagen haben wir über ein Interview mit Episode One Projekt Leiter Robin Walker berichtet, in dem er angekündigt hat, dass die Map Ladezeiten massiv verbessert werden konnten. Während sie zuerst noch im Dunkeln tappten woran das liegen könnte, spielte nun Steam seine Muskeln als Support Tool aus.
Durch die Möglichkeit Hunderttausende von Daten die Steam von allen Spielern weltweit lieferte schnell und einfach zu vergleichen, fanden sie heraus, dass das Problem an der Fragmentation der Cache Files lag. Diese werden seit dem heutigen Update nun immer automatisch defragmentiert, welches bis zu 600% mehr Map-Ladezeit Performance bringen soll.
Neben dieser absolut erfreulichen Nachricht, beendet das Update auch die Friends Beta, welche nun regulär veröffentlicht wurde. Eine neue Option gestattet es, dass ab jetzt wieder nur das kleine Games Menü geöffnet wird nach dem Steam Start, und auch die in den letzten Wochen verlorengeganngenen Mod-Icons sind zurück. Steam ist bereit für Episode One, ihr auch?
Links:
- News auf Steampowered.com
- 23 Kommentare
|
Mittwoch, 31. Mai 2006
|
Source Mods
Mario Kart Source: Modvorstellung
31.05.2006 | 17:45 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Das Team von Mario Kart Source möchte das sehr bekannte Fun-Rennspiel Mario Kart von Nintendo auf die Source-Engine bringen. Doch die Mod soll nicht einfach eine 1-zu-1-Portierung einer bestimmten Version werden, sondern die besten Features aller Mario Kart-Teile kombinieren, wenn auch der Schwerpunkt auf Mario Kart 64 gelegt wird.
Der Splash-Screen und das Kart-Model Neben mehr als einem Dutzend spielbaren Charakteren sind ein großes Waffenarsenal und sehr viele Maps geplant. Diese werden wohl zu einem großen Teil Remakes der bereits aus den Originalen bekannten Karten sein. Das ist auch bei den bisher veröffentlichten Screenshots zu sehen, von diesen präsentieren jeweils vier die Maps "ba_n64_blockfort", "ba_n64_skyscraper" und "ba_n64_doubledeck aus verschiedenen Perspektiven:
Das war aber noch nicht alles, denn auch bewegte Bilder gibt es bereits: So kann man in der Download-Rubrik auf der Mario Kart Source-Homepage fünf kleinere Videos herunterladen, zwei davon zeigen das Hauptmenü der Mod, die drei anderen verschiedene Fahrtests auf ba_n64_blockfort.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 40 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode One
Launch Trailer 3 & Engine Update
31.05.2006 | 03:13 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Einen Tag vor der Veröffentlichung von Half-Life 2: Episode One gibt es den dritten Launch Trailer, der wieder mal Alyx in Action zeigt. Auch ein kleines Engine Update wird automatisch runtergeladen, sobald ihr euren Steam-Client (neu)startet. Der kurze Changelog im Detail:
- Fixed bug in receive proxies due to a mismatched structure change
- Fixed crash in SourceTV if AUTO_DISPATCH_MODE was full, had no relays and a new client tried to connect
Nun aber zum neuen Teaser Trailer der Half-Life 2 Fortsetzung. Diesmal sehen wir Alyx im Kampf gegen Combine, bekommen davor aber noch einen kurzen Panorama Blick über City 17 zu sehen. Das Video ist um ein paar Sekunden länger als die letzten beiden, runterladen könnt ihr es wie immer über die Media Sektion von Steam:
"Alyx. She doesn't have a crowbar, but she's got your back." So lautet der Titel des heutigen Trailers. Wer die bisherigen zwei Launch Filme verpasst hat, findet entsprechende Links gleich in Anschluss an die News.
Links:
- Launch Trailer #3
- Offizielle Website (Deutsch)
- 34 Kommentare
|
Dienstag, 30. Mai 2006
|
Source Mods
Troy: Nächste Woche gehts los!
30.05.2006 | 10:14 Uhr | von Alpha
|
 |
|
Knapp fünf Monate war es still um die im trojanischen Krieg angesiedelte HL2-Modifikation. Der einst für Dezember angekündigte Release wurde nicht eingehalten und an Media-Updates dachte das Team im Jahre 2006 erst recht nicht. Aus diesem Grund überraschte die heute Nacht verkündete Nachricht umso mehr. Troy: Divine Playground wird noch nächste Woche erscheinen und allen HL2-Besitzern dieser Welt ermöglichen, auch mal in die Rolle Brad Pitts zu schlüpfen.
Schlüpfen ist das richtige Stichwort: Der Spieler wird nämlich nicht direkt Soldaten auf dem antiken Schlachtfeld steuern, sondern Geister. Diese Geister können dann in die von der KI gesteuerten Soldaten schlüpfen und die Kontrolle übernehmen, wobei jeder Geist nur einen Kämpfer der jeweiligen Fraktion kontrollieren darf. Damit der Kampf um die trojanische Festung auch möglichst episch rüber kommt, wird das Schlachtfeld von immer neu generierten Soldaten überflutet.
Um das Verlangen nach Homers Ilias noch weiter zu steigern, hat das Team großzügig Concept Arts und In-Gamer veröffentlicht.
Damit der Einstieg in die Mod möglichst einfach von statten geht, stellen die Modder ein Handbuch im .pdf-Format zur Verfügung.
Leider gibt es auch eine schlechte Neuigkeit zu verkünden. Der nächste Woche erscheinende Release wird der einzige sein. Da alle Teammitglieder einen richtigen Job gefunden haben, bleibt keine Zeit mehr für die Mod. Die Devs sind jedoch bereit die Mod an ein engagiertes Mod-Team abzugeben, damit Bugs ausgemerzt und neue Features eingebaut werden können.
Links:
- Troy: Divine Playground - Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 15 Kommentare
|
Montag, 29. Mai 2006
|
Source Mods
The Wastes: Source aufgegeben
29.05.2006 | 22:10 Uhr | von Alpha
|
 |
|
Laut gage, seines Zeichens Designer der Mod The Wastes: Source, gibt es für Mods nur zwei verschiedene Zukunfts- aussichten. Entweder das Projekt wird über kurz und lang kommerzialisiert (sprich es wird verkauft) oder eine Mod stirbt einen langsamen und schleichenden Tod.
Bei The Wastes: Source ging es aber nicht schleppend, sondern Schlag auf Schlag. Knapp ein dreiviertel Jahr nach der Bekanntgabe der Mod-Entwicklung ist der Ofen auch schon wieder aus. Vielen von euch wird der Name wahrscheinlich etwas von der bekannten HL1 Modifikation The Wastes her sagen. The Wastes: Source wurde vom gleichen Modder-Team entwickelt, doch aufgrund privater Ursachen ist es den Devs nicht mehr möglich an der Mod weiter zu werkeln. Drei der Team-Mitglieder haben nun feste Jobs in der Game-Branche und auch die anderen haben alle Hände voll zu tun ihren Uniabschluss erfolgreich zu erlangen.
Hier noch einige der letzten Bilder der Mod:
Alle Fans des postapokalyptischen Szenarios sollen jedoch nicht verzagen, sondern die Mod Forsaken im Auge zu behalten, so gage.
Links:
- The Wastes: Source - Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 12 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode One
Interview mit PC Games Tester Benjamin Bezold
29.05.2006 | 15:54 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Seit kurzem wissen wir, wie Half-Life 2: Episode One im Test der PC Games abgeschnitten hat. Als kleinen Bonus gibts von uns heute aber auch noch ein Exklusivinterview mit einem der es tatsächlich gespielt hat!
PC Games Redakteur Benjamin Bezold plaudert mit uns unter anderem über den Ablauf des Tests, den Besuch bei Valve und wie Episode One seine Skepsis gegenüber das Episoden Format vertrieben hat. Viel Spass beim lesen und auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank bei Benjamin Bezold für die ausführlichen Antworten.
Im Nachhinein betrachtet, finden Sie die 96% Wertung für Half-Life 2 mittlerweile doch etwas überhöht, oder steht PC Games nach wie vor zu dieser teilweise heftig und kontrovers diskutierten Bewertung?
- Die 91% im Einkaufsführer resultiert daraus, dass wir Half-Life 2 unserem neuen Wertungssystem, also der Motivationskurve anpassen mussten, um den neu erscheinenden Spielen eine gewisse Chancengleichheit zu bieten. Das hat nichts damit zu tun, dass wir vielleicht nicht mehr hinter der alten Wertung stehen würden. Nach wir vor ist Half-Life 2 der beste Ego-Shooter am Markt.
War das Ihr erster Besuch bei Valve? Falls ja, welchen Ersteindruck hinterließen die Entwickler bei Ihnen?
- Ich war zwar schon bei vielen Entwicklern vor Ort, aber mein Besuch bei Valve war eine Premiere für mich. Da wir allerdings zum Testen und nicht zum Plaudern nach Seattle geflogen sind, gab es kaum Gelegenheit, die Leute dort näher kennen zu lernen. Und das ist auch gut so, weil man ja unvoreingenommen an das Spiel heran gehen will. Deshalb blieb es bei einem kuren Gespräch mit Doug Lombardi und einem Level-Designer. Ansonsten empfand ich das Arbeitsklima bei Valve als sehr angenehm. Die Leute, die ich beim Gang zur Toilette getroffen habe *g*, hinterließen alle einen sehr netten, sympathischen Eindruck.
Wie lief der Test genau ab? Wie lange hattet ihr Zeit zum Spielen?
- Valve hat für uns einen abgedunkelten Raum mit zwei Rechnern vorbereitet, an denen wir zwei volle Tage Episode One ungestört und unbeaufsichtigt testen konnten. Um Verpflegung hat sich die Empfangsdame gekümmert, die uns direkt an den PC geliefert wurde. Das war aber auch die einzige „Störung“ durch einen Valve-Mitarbeiter. Am ersten Tag haben wir uns bloß aufs Spielen konzentriert und hatten Episode One nach etwa 5 bis 6 Stunden durch. Den zweiten Tag haben wir in erster Linie dazu genutzt Screenshots anzufertigen, die Kommentarfunktion auszuprobieren und ein paar Schlüsselszenen erneut zu spielen. Mehr Zeit hätten wir bei einem Test in der Redaktion auch nicht benötigt.
Valve meint, Episode One wäre das bisher beste Singleplayer Game, welches sie je entwickelt haben. Typisches Marketing Gelaber?
- Das Zitat ist mir ehrlich gesagt neu. Keine Frage, Episode One ist ein toller Ego-Shooter, aber Half-Life 2 ist meiner Meinung nach immer noch einen Tick besser, allein wegen der Fahrzeugsequenzen und der größeren Abwechslung. Auf der anderen Seite ist es aber doch auch logisch, dass ein Hersteller nur das Beste von seinem neuesten Produkt behauptet. Das ist in jeder Branche so, egal ob Autos, Waschmaschinen oder PC-Spiele.
Ein Großteil der Community will sich mit dem Episoden Format nicht so recht anfreunden und denkt, Entwickler wollen damit für die selbe Spielzeit mehrmals abcashen. Wie sehen Sie das Preis / Leistungsverhältnis von Episode One nach dem Review?
- Auch ich stand dem Episodensystem zunächst etwas skeptisch gegenüber. Aber mittlerweile finde ich das Ganze gar nicht so verkehrt. 20 Euro für rund sechs Stunden fantastische Unterhaltung – das ist einsame spitze und Episode One läuft obendrein ohne Hauptprogramm. Andere Titel bieten weitaus weniger für mehr als den doppelten Preis. Toll finde ich auch die Spannung, die durch die Episoden-Erzählweise und die offenen Enden aufgebaut wird. Das ist wie bei einer guten TV-Serie, man kann es gar nicht erwarten, den nächsten Teil zu sehen. Alles in allem braucht keiner Angst haben, über den Tisch gezogen zu werden. Zumindest die erste Episode ist vom Preis/-Leistungs-Verhältnis her top.
Eine allerletzte Frage noch: Verdient Episode One auch ein Denkmal?
- Gäbe es nicht bereits Half-Life 2, auf alle Fälle! So jedoch muss Episode One mit der Kritik leben, kaum spielerische Neuerungen gegenüber seinem großen Bruder zu besitzen.
Links:
- Benjamin Bezold auf PCGames.de
- 21 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode One
Erster Test: PC Games gibt 87%!
29.05.2006 | 15:13 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
"Ein inspirierter Remix der besten Spielelemente von Half-Life 2!" - so lautet das Fazit von Heinrich Lenhardt über Episode One. Die Redaktion der PC Games verleiht dem "kurzweiligen Action-Konzentrat" eine Spielspaßwertung von ganzen
87%!
Verglichen mit den 96% des Hauptspiels mag das wenig erscheinen, aber dank HDR, neuen Animationen und besserer Beleuchtung soll alles noch viel schöner aussehen, darum gibt es den Grafikreferenz-Award. Zum Durchspielen sollte man nicht viel mehr als fünf Stunden veranschlagen, 315 Minuten brauchten die Tester vom Beginn bis zum Ende, welches Andeutungen auf Episode 2 machen soll.
Natürlich gibt es auch viele neue Infos zu Story und Gameplay. Allerdings wollen wir euch natürlich nicht zu viel verraten, wenn ihr das nicht wollt. Darum gibt es besonders "brisante" Informationen hier in der Spoilerbox:
Spoiler: - Vortigaunts "retten" Alyx zu Beginn vor dem G-Man, man selbst wird kurz danach von Dog aus dem Zitadellenschutt ausgegraben
- Barney gibt euch die Brechstange wieder
- Am Anfang bekommt ihr die Super Gravity Gun, welche aber nach Verlassen der Zitadelle wieder "zurückgestuft" wird.
- Neue Waffen sind keine vorhanden
- Man darf es mit einem neuen Gegner, dem Zombine, aufnehmen
- Es gibt 5 Kapitel, davon 2 innerhalb der Zitadelle, welche ca. ein Viertel der Spielzeit dauern sollen, der Rest wird sich in City 17 abspielen.
- Das Teamplay mit Alyx ist besonders wichtig
- Episode One bietet wenige Neuerungen gegenüber dem Hauptspiel, dafür soll es aber kurz und knackig sein
- Alyx soll kecke und auch lustige Sprüche parat haben
(Markieren, um den Text zu sehen)
Noch mehr Infos über das PC Games Review gibt es übrigends in unserem Exklusiv Interview mit Redakteur Benjamin Bezold, welches ihr hier findet. Neben dem PC Games Test ist auch die Wertung der niederländisch / belgischen PC Gameplay bekannt geworden. Dort bekam Episode One 84% zugestanden. Sobald wir von mehr Testergebnissen wissen, werden wir euch natürlich darüber informieren!
Links:
- PCGames.de
- 19 Kommentare
|
Source Mods
Green Devils: Mod-Projekt tot
29.05.2006 | 10:42 Uhr | von Alpha
|
 |
|
Eigentlich sollten Spieler der Green Devils 1939-1945 Modifikation eine Singleplayer-Kampagne aus Sicht eines deutschen Fallschirmspringers während des zweiten Weltkrieges erleben dürfen. Doch aus der "Luftlandung auf Kreta im Mai 1940“ wird leider nichts. Das Mod-Projekt wurde gestern eingestellt.
Aufgrund eines Server-Crashs letzte Woche wurden für die Entwicklung wichtige Datenbanken fast vollständig vernichtet. Daraufhin hat sich das Team zusammengesetzt und über die Zukunft der Mod beraten. Laut Royal_Blackwatch - Mod-Leader - hätte das Team zwei weitere Jahre gebraucht, um eine zufrieden stellende Tech-Demo auf die Beine zu stellen. Des Weiteren sah er keine Möglichkeit gegeben, den erwünschten Qualitätsstandard je zu erreichen. Deshalb hat sich das Team darauf geeinigt die Mod komplett zu begraben.
Hier einige der letzten Render der Mod:
Links:
- Green Devils 1939-45 - Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 24 Kommentare
|
Sonntag, 28. Mai 2006
|
Source Mods
Goldeneye Source: Trauer Nachricht
28.05.2006 | 17:57 Uhr | von e-freak
|
 |
|
Zitat: The universe is so vast, what is my part to play in this thing called life? Nobody knows for sure what happens to our souls when we depart this plain of existence. I am going to find out. I think it's going to be something both unimaginable and great. I will see you on the other side.
Love,Nick
| Mit diesen Worten endete am 24. Mai das Leben von 'Nickster' der grade erst 27 Jahre alt war. Sein Name mag vielen nicht bekannt sein, Nickster war der Mann hinter Goldeneye Source, er hielt alle Fäden in der Hand und hielt das Team zusammen.
Nicksters Familie meldete sich zu Wort und stellte auf seinen Wunsch den Text ins Internet. Er war, so hieß es, sehr froh und glücklich über die Entwicklung der Mod. Unter welchen Umständen er gestorben ist, ist nicht näher erläutert.
Im Goldeneye Source Forum können Kondolenz-Wünsche im entsprechenden Thema hinterlassen werden.
Links:
- Kondolenz Thread
- Mod Homepage
- 41 Kommentare
|
|
|
|
|