|
›› Willkommen! ›› 105.246.025 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 59 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Samstag, 10. Juni 2006
|
Source Mods
Badge of Blood wechselt zu Unreal
10.06.2006 | 08:04 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Immer wieder kommt es vor, dass Mod-Entwickler die Engine wechseln, sei es weil die Neue bessere Modding-Möglichkeiten bieten oder auch einfach nur bessere Grafik ermöglichen soll. Während wir gestern mit The Stargate Mod über eine Mod informierten, die von den alten Unreal-Engines zu Source gewechselt hat, ist bei Badge of Blood der gegenteilige Fall eingetreten: Das Team der Science-Fiction-Multiplayer-Mod hat sich entschlossen, Badge of Blood auf Basis der Unreal Engine 3 weiterzuführen.
Zwar biete Source die sehr schöne Grafik einer topaktuellen Engine, dafür zeichne sich die Unreal-Engine aber durch ein Toolset aus, das mit einfach zu nutzenden Tools und einer starken Scriptsprache das Modden vereinfache. Auch wichtig für die Umsetzung von Badge of Blood sind dem Mod-Team große Außenareale und die Möglichkeit für Fahrzeugkämpfe, was in der Unreal-Engine leichter zu verwirklichen sein soll.
Wer trotz des Engine-Wechsels noch an der Mod interessiert ist, der kann sich auf der Mod-Homepage einige neue Bilder anschauen, darunter einen Terrain Test, das neue User Interface und einen Waffenrender.
Links:
- Badge of Blood Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 11 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode One
Bugfixes und Steam Update News
10.06.2006 | 07:04 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Ein News Update und eine Update News haben wir heute für euch. Valve hat den zweiten Mini-Patch für Episode One veröffentlicht, gleichzeitig gibts auch noch ein kleines Update für Earth 2160. In der neuesten Steam Update News geht es, wie zu erwarten, ebenfalls um die Half-Life 2 Fortsetzung.
- Half-Life 2: Episode One
- Fixed some closed caption lines being corrupted
- Fixed a bug in gameplay stats reporting
- Earth 2160
- Fixed game incorrectly prompting for CD key entry
Der Bug, dass einige Untertitel nicht angezeigt werden, sollte nun der Vergangenheit angehören. In der Update News freut sich Valve weiterhin über den erfolgreichen Start von Episode One. Auf der offiziellen Website wurde dazu eine eigene Sektion eingerichtet, in denen alle (englischsprachigen) Reviews zur ersten Episode aufgelistet sind.
Zwar freuen sie sich über die positive Kritik der Magazine, das Feedback der Spieler ist ihnen aber mehr wert. Durch E-Mails, Bug Reports, Forum Postings und Wiki Einträgen hat Valve bereits eine ungefähre Vorstellung davon welche Elemente von Episode One am besten ankamen und wie sie Episode Two noch besser machen können.
Links:
- Steam Update News
- Episode One Update
- Episode One Reviews
- 11 Kommentare
|
Freitag, 9. Juni 2006
|
Source Mods
Over-Run: Render + erste Ingame-Shots
09.06.2006 | 22:27 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Das Team um die Zombie-Mod Over-Run hat den sechsten Media-Release freigegeben und damit wieder viele neue Bilder auf seine Seite gestellt. Inzwischen hat sich ein neuer Coder gefunden, der die Mod weiterbringen möchte und bereits einige Waffen ins Spiel integriert hat, weshalb es im unteren Teil der News auch erste Ingame-Screenshots zu bewundern gibt.
Fangen wir aber zuerst mit neuen Rendern der Waffen an, von denen das Mod-Team mit jedem Media-Release fleißig neue liefert. So ist auch dieses Mal von einer Schaufel, über die Billardkugel und eine Kettensäge bis hin zur Colt 1911 alles dabei. Zwischen den Rendern kann man aber auch Items wie die Taschenlampe und das Walkie-Talkie finden.
Auch immer bei neuen Veröffentlichungen dabei sind aktuelle Mapshots. Mit or_lake, or_dawnville und edm_subway in der Modvorstellung und or_manor im letzten Media-Update konnten wir bereits vier düstere Maps zeigen, heute kommt mit or_Town eine weitere dazu. Dagegen sorgt or_Newhope für ein bißchen Abwechslung, denn zumindest auf den Bildern scheint die Sonne.
Nach der Routine folgt das Wichtigste und Interessanteste, und das können nur die ersten Ingame-Screenshots zur Mod sein. Allzu viel Hoffnung auf Neues sollte man sich aber dennoch nicht machen, denn außer den bekannten Maps kann man nur einige der bereits durch Render bekannten Waffen im Spiel sehen.
Wie ihr sicherlich bemerkt habt, ist das HUD noch nicht integriert, vielleicht kann man es aber schon in den nächsten Media-Updates sehen. Jedenfalls wird zur Zeit daran, am Animieren der Player und Waffen und am Modelling mehrerer Fahrzeuge gearbeitet.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 8 Kommentare
|
Source Mods
Incoming - Source: Playtest-Screens
09.06.2006 | 21:40 Uhr | von Alpha
|
 |
|
In letzter Zeit geht es Schlag auf Schlag bei der Sci-Fi-Mod Incoming - Source. Nach dem das letzte reichhaltige Media-Update gerade mal fünf Tage zurück liegt, warten die Modder heute mit brandneuen Bildern aus den internen Playtests auf. Drei Dedicated Server stehen dem Team dafür zur Verfügung. Gespielt wird aber gegen Widersacher aus Fleisch und Blut, da die modeigenen Bots furchtbar dumm sein sollen.
Hier einige Bilder aus dem Playtest.
Des Weiteren hat das Team ein neues Model des Gladiators gerendert. Links seht ihr dazu das sehr an Halo erinnernde, alte Vehikel. Rechts das bis jetzt noch nicht mit Texturen versehene neue Model.
Zum Abschluss gibt das Entwicklerteam noch bekannt, dass der Bedarf an 2D-Artists noch hoch ist. Wer sich also damit auskennt, Zeit und Lust hat, sollte sich nicht scheuen mal auf der offiziellen Page vorbeizuschauen.
Links:
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 13 Kommentare
|
Source Mods
SP-Mod Citadome aufgegeben
09.06.2006 | 18:53 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Die Singleplayer-Mod Citadome sollte uns vor allem durch ihre Story überzeugen, die viel Abwechslung zu "normalen" Horror-Mods versprach. So ging es zwar auch um das typische Überlebensszenario, dafür wollte man anstatt von Zombies auf völlig neue Gegnertypen setzen, die laut Story durch Probleme mit einem den Alterungsprozess verzögernden Serum, das sich in eine Vireninfektion gewandelt hat, entstehen. Viel mehr als ein paar Waffen, die dann noch einmal einen neuen Skin bekommen haben, hat das Mod-Team aber nie gezeigt.
Wenden wir uns der letzten Stellungname der Modder zu, die vor allem Gründe für die Aufgabe nennt. Demnach sei das Mod-Team zu klein gewesen und konnte auch nicht vergrößert werden, weil es keine Talente in der Community gegeben habe. Daher hätte man die Mod erst in einigen Jahren fertigstellen können, sodass die Wartezeit für die Fans zu lang geworden und die Technik bis dahin überholt gewesen wäre. Jetzt möchte das Team an einem kleineren Projekt weiterarbeiten, über das es noch nichts Weiteres mitgeteilt hat, behält aber dennoch die Rechte an Citadome:
Zitat: Citadome still remains the intellectual and legal property of the teams lead, Steve Adamson (Col. Phil Bilko), and will resume development, in a personal, technical document and script form. Citadome.com will eventually lead you to the Doc DEV site.
| Wer noch einmal zum Abschied unseren ModDB-Eintrag mitsamt der Citadome-Story lesen möchte, der kann das hier tun, Bilder der Mod findet ihr hier.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 8 Kommentare
|
Donnerstag, 8. Juni 2006
|
Source Mods
The Stargate Mod - Modvorstellung
08.06.2006 | 22:29 Uhr | von Alpha
|
 |
|
Das Stargate-Universum scheint nicht nur Millionen von Fernsehzuschauern weltweit zu faszinieren. Sogar einen kleinen Jungen hat die Marketing-Maschinerie im Jahre 1999 so weit in ihren Bann gezogen, dass ein netter Mapper von nebenan nicht anders konnte, als eine kleine Stargate-Map mit dem UnrealEd 1.0 für ihn zu entwerfen. Das Stargate Mod-Projekt war geboren.
Da die Karte bei ihrem Zielpublikum so gut ankam und das Gequengel nach einer Fortsetzung immer lauter wurde, entschied sich der Mapper mit ein paar Freunden eine Stargate-Mod auf Basis von Unreal Tournament zu erstellen. Nach knapp einem halben Jahr waren acht Singleplayer-Maps fertig (Wer UT besitzt, kann sie von der offiziellen Page beziehen). Aufgrund des Anwachsens des Teams auf fünf Mann, und dem Erscheinen von UT 2003 entschied man sich, eine neue Mod für besagtes Spiel zu entwickeln. Schnell stieß man jedoch an die Grenzen der Unreal Engine II, und man beschloss noch ein letztes Mal die Engine zu wechseln. Und damit sind wir bei Half-Life 2 angekommen.
Zur Story der Mod ist leider noch nicht viel bekannt. Fest steht, dass sie stark an die beliebte TV-Serie Stargate SG1 angelehnt sein wird. So wird der Spieler in der Einzelspieler-Kampagne bekannte Orte, wie das Stargate Center im Cheyenne Mountain Complex, Goa'uld-Raumschiffe und fremde Planeten besuchen können. Weitere Details zur Story halten die Modder bewusst zurück um die Spannung zu erhöhen.
Zurzeit präsentiert uns das Team Screenshots zweier Singleplayer-Maps. Die erste Reihe Bilder zeigt die Karte "The Naquadah Mine", die zweite "The Eye of the Tiger".
The Stargate Mod wird jedoch nicht nur Einzelspielerfetischisten bedienen sondern auch einen Multiplayermodus beinhalten. Welche Spielmodi er enthalten wird, ist noch unklar, jedoch gibt es mit dm_pond eine erste Map zu besichtigen. Das dm_ lässt auf eine Deathmatchmap schließen. HL2 Waffen sind nur Platzhalter und sollen später durch eigenen Content ersetzt werden.
Neben ingame Material zeigen die Devs auch einige Render auf ihrer Page. Neben zwei unterschiedlichen Hummer Jeep Varianten, gibt es auch Raumschiffe zu bestaunen. Unter anderem das X-303 der Menschen, einen Goa'uld’schen Todesgleiter sowie das Anubis Mutterschiff.
Auch dieses Mod-Team ist noch auf der Suche nach Verstärkung, im FAQ der offiziellen Page, stehen mehr Informationen für Hilfsbereite.
Links:
- The Stargate Mod - Homepage (deutsch)
- The Stargate Mod - Homepage (englisch)
- 13 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode One
Gabe Newell Interview: Part 2
08.06.2006 | 22:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Auch wir waren überrascht, als heute plötzlich ein zweiter Teil des Gabe Newell Interviews auf Eurogamer.net aufgetaucht ist. War doch vor zwei Tagen keine Rede davon, dass es eine Fortsetzung gibt. Doch einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul, deshalb bei uns die wichtigsten Infos aus Teil 2 des Interviews, natürlich wieder auf Deutsch:
- Zu Episode One:
- Besonders viel Wert hat Valve auf Gameplay Abwechslung in Episode One gelegt, nachdem sie herausgefunden haben, dass vielen Spielern die Airboat Sequenz in Half-Life 2 zu lang war.
- Gabe Newell hält nicht viel von geheimen Plätzen in Half-Life, welche die Spieler auskundschaften können. Zwar verstehe er den Entdeckerdrang, allerdings findet er es nicht okay für etwas was beispielsweise 1% der Spieler interessiert, 5% des Budgets auszugeben.
- Da hat er auch eine Meinungsverschiedenheit mit Warren Spector. Dieser baut ein Spiel welches man auf sechs verschiedene Arten durchspielen kann. Gabe findet, dass dadurch Spieler für ein komplettes Spiel bezahlen, aber nur 1/6 davon sehen.
- Valve Software:
- Momentan sind 104 Mitarbeiter bei Valve beschäftigt. Im Grunde genommen sind noch alle die an Half-Life 1 gearbeitet haben mit dabei.
- Valve ist sehr wählerisch bei den Mitarbeitern. Wenn sie einfach die nächst besten 50 Entwickler einstellen würden, müssten sie am Ende wieder 48 feuern.
- Die Rolle von Gabe Newell bei Valve? "Ich weiß nicht ... Cheerleader, Nörgler, Playtester ... Wieso zur Hölle ist es schon so spät? *lacht* AMD-FX63 wassergekühlt, mit Dual SLI und 30 Zoll Monitor Tester"
Die Zusammenfassung des ersten Interviews findet ihr in dieser News. Doch wie schon der erste Teil lebt dieses Interview von den Dialogen der Valve Entwickler. (Neben Gabe kommen auch noch Doug Lombardi, Erik Johnson und Robin Walker zu wort). Deshalb sei jeden mit entsprechenden Englisch Kentnissen dringend empfohlen auch den zweiten Part im Orignal nachzulesen. Entsprechende Links gibts wie immer am Ende der News.
Links:
- Eurogamer Interview Teil 2 (Englisch)
- Eurogamer Interview Teil 1 (Englisch)
- 11 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode One
Spieler sagen "Ja!" zu Episoden
08.06.2006 | 18:29 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Behauptet ein sichtlich erfreuter Pressesprecher von Valve, Doug Lombardi, und er scheint für diese Aussage auch ganz gute Argumente zu haben. Wie bereits berichtet debütierte Episode One in den britischen Charts auf dem 1. Platz. Doch nicht nur auf der Insel klingeln die Kassen für Valve.
"Quer durch Europa führt Episode One in den PC Verkaufscharts", berichtet Doug Lombardi, unter anderem in den wichtigsten Märkten wie Deutschland, Frankreich und Großbrittanien. Die gestern auf 4players.de veröffentlichten Media Control Charts für Deutschland bestätigen das, genauso wie die interne Hitliste des Elektronikhändlers Saturn, auf beiden befindet sich Episode One nach einer Woche auf Platz 1.
Zitat: Original von Gabe Newell "After spending six years creating Half-Life 2, we decided to build HL2's successor as a trilogy of episodes. This has allowed us take greater risks in gameplay, move the technology forward faster, and let people know what happened when the Citadel blew up in 18 months, rather than asking them to wait 6 years."
| Trotz Skepsis und unzähligen Diskussionen in diversen Internetforen, scheint der Markt das Episoden Format anzunehmen. Die Marke Half-Life dürfte das natürlich unterstützen, wurden doch inklusive aller Addons nicht weniger als 15 Millionen Exemplare dieser Serie verkauft. Verkaufszahlen aus den USA sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verfügbar.
Links:
- Episode One Website
- 32 Kommentare
|
Mittwoch, 7. Juni 2006
|
Source Mods
Iron Grip: Neue Artworks & Render!
07.06.2006 | 23:17 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Nach einer längeren Pause gibt es wieder einmal neues von Iron Grip: The Oppression. Das Team beglückt die Wartenden mit hübschen Rendern und frischen Artworks, Infos über den E3-Besuch des Modleaders (inklusive obligatorischer Babes) gibt es auf in diesem Thread zum Nachlesen für alle Interessierten.
Im Artwork-Bereich finden sich zwei hübsche und extrem detaillierte Bilder. Bei dem ersten handelt es sich um eine fast schon surreale Darstellung der Stadt Mercos, das zweite Bild stellt einen epischen Kampf zwischen Luftschiffen über den Wolken dar. "Mercos City" stammt von Nikolay Yeliseyev, "The First Maecenas" dagegen von Peter Johnston:
Zudem gibt es noch zwei Render der martialisch anmutenden Are-14 Heavy Pistol für die hungrige Meute. Diese veraltete Waffe wird hauptsächlich von den von Waffenknappheit geplagten Widerstandskräften verwendet:
Laut dem Modteam sollen wir uns auf noch mehr Updates freuen können, weitere Schießprügel sind nämlich bereits in Arbeit.
Links:
- Iron Grip: The Oppression
- 14 Kommentare
|
Source Mods
Farscape HL2: Render + Ingame-Shots
07.06.2006 | 17:44 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Farscape HL2 ist eine Mod, die nicht nur den Namen sondern auch die Story zu großen Teilen von der Science Fiction-Fernsehserie Farscape übernommen hat und sowohl aus einem Einzel- als auch aus einem Mehrspielerpart bestehen wird, wie aus unserem ModDB-Eintrag ersichtlich. Trotz großer Änderungen im Team wird mit großer Motivation gearbeitet, sodass jetzt einige neue Bilder vorgestellt werden können.
Der Hauptteil des Media-Updates besteht aus acht Modelrendern. In der ersten Reihe seht ihr einige Fahrzeuge wie den Hubschrauber UH-60, einen Panzer und einen Jeep. Die zweite Reihe beginnt mit einem Aussichtsturm, dann kommen Render von einem Bett und mehreren Messern gefolgt von den runden, schwarzen Granaten. Übrigens gibt es in Media-Sektion der Farscape HL2-Page unter Concept Art auch die Zeichnungen zu diesem Turm und den Granaten.
Zudem gibt es noch mehrere Ingame-Screenshots und einen Map-Shot der Karte Moya, die übrigens auch das auf den Rendern zu sehende Bett enthält.
Das war es auch schon für heute, wenn es neue Bilder oder Infos gibt, dann werden wir euch natürlich informieren.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 7 Kommentare
|
|
|
|
|