|
›› Willkommen! ›› 105.247.308 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 61 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 21. Juni 2006
|
Source Mods
Garry's Mod 10: Neues Video und Screenshots
21.06.2006 | 06:53 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Fast täglich veröffentlicht Garry Newmann, Erfinder der immernoch beliebtesten Half-Life 2 Modifikation Garry's Mod, Screenshots aus der neuen Version 10. Heute gibt es sogar ein ein kurzes Video, welches ein Feature der neuen Version zeigt: "Winch Constraints", oder nennen wir es einfacher: "Wie baut man eine Zugbrücke?"
Download Garry's Mod 10 Video:
Neben dem Bau der Zugbrücke an sich, kann man in dem 1:17 Minuten langen Video auch ein weiteres Feature der neuen Garry's Mod sehen. Es ist nun möglich mit einem normalen Mauszeiger immer den selben Bildschirmausschnitt zu bearbeiten, ohne den Blickwinkel zu verändern. Aber auch neue Screenshots haben wir für euch und von wo die her kommen, gibt es noch viel mehr!
Zu sehen sind neue Funktionen, wie manuell und frei erstellbare Verzerrungen des Bildschirms oder starre Seile und Kabeln. Einen Link zu noch mehr Screenshots findet ihr gleich im Anschluss an die News. Bis jetzt gibt es noch kein konkretes Releasedate. Garry selbst beteuerte im Forum, dass es eine interne Deadline gibt, nennen wollte er die freilich nicht.
Links:
- Offizielle Website
- Screenshot Gallerie
- 17 Kommentare
|
Dienstag, 20. Juni 2006
|
Source Mods
Return to Mana: Neue Screenshots
20.06.2006 | 05:38 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das Deutsch/Internationale Entwicklungsteam der Half-Life 2 Mod "Return to Mana" hat einige neue Mapshots auf ihrer Website veröffentlicht. Die Bilder stammen aus einer Präsentation auf "Giga Games", wo die Modifikation vorgestellt wurde.
Doch die statischen Bilder vermitteln nur einen ungefähren Eindruck vom Endprodukt. Im Spiel werden unter anderem die Bäume realistisch im Wind hin und her schwingen, verrät uns Mod-Leader Dieblein. Wie das aussieht, könnt ihr euch bald selbst überzeugen, das Team will bereits in Kürze ein erstes Video ins Netz stellen.
Links:
- Offizielle Website
- HLP Mod Datenbank Eintrag
- 10 Kommentare
|
Montag, 19. Juni 2006
|
Source Mods
Pilotable Strider Mod: Dog Ingame!
19.06.2006 | 14:55 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Als wir vor ungefähr zwei Wochen in dieser News über das Comeback der Pilotable Strider Mod berichtet haben, gab es noch keine Ingame-Screenshots zur kommenden Version 4. Das hat sich jetzt dank eines Interviews von hl2spain.com geändert, das mehrere Bilder enthält.
Zuerst gibt es einige Informationen zum Mini-Strider, den wir in unserer letzten News zur Mod vorgestellt haben. Das Mod-Team schreibt auf seiner Homepage, es habe Valve gefragt und dürfe das Model erst nach dem Erscheinen von Episode 2 nutzen. Daher werde es bis dahin nur Versionen ohne Mini-Strider geben. Ersatz scheint aber schon gefunden zu sein, die oben erwähnten Ingame-Screenshots zeigen nämlich Dog, der in Version 4 dabei sein soll.
Das komplette Interview ist hier zu finden. Spanischkenntnisse sind empfehlenswert, da noch keine englische Übersetzung vorliegt.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 9 Kommentare
|
Source Mods
Blue Shift: Source: Neue Bilder *Update*
19.06.2006 | 13:10 Uhr | von e-freak
|
 |
|
Mit den wieder eingerichteten Black Mesa-Foren, tauchten heute Morgen auch neue Informationen über Blue Shift: Source auf. Zu allererst entschuldigen sich die Entwickler, dass es leider immer noch nicht geglückt ist die Mod-Webseite Online zu stellen.
Zur Entschädigung gibt es aber neues Bild-Material aus zwei verschiedenen Sektoren des Single-Players und die fertig gemodellte und geskinnte Colt M16A4 mit M203-Granatwerfer - die Waffe die durch Blue Shift mit dem High-Definition-Pack in das Half-Life-Universum gebracht wurde und die H&K MP5 SD ersetzte.
ba_elevator, M16A4-M203, ba_yard5a Einen Lichtblick in Richtung der Webseite gibt es dann doch noch - das Team ist im Moment nur temporär wegen anstehenden Examen verhindert - ein baldiges Erscheinen der Webseite und damit hoffentlich häufiger erscheinende News sind also schon in fast greifbarer Nähe.
Update:
Die Entwickler hatten ursprünglich vier Bilder veröffentlichen wollen, ein Upload war fehlgeschlagen. Jetzt gibt es das vierte nachgereicht. Es zeigt eine zusätzliche Map, die nicht im Original vorkam. Wie oder an welcher Stelle diese Map auftaucht haben die Entwickler noch nicht verraten:
Links:
- Black Mesa Foren Topic
- 13 Kommentare
|
Sonntag, 18. Juni 2006
|
Source Mods
Weekday Warrior: Neue Mod ist da!
18.06.2006 | 19:20 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Man kennt die Standard-Modifikation für Half-Life 2 ja: Meist kämpft man sich wie im Hauptspiel in der Egoperspektive durch Gegnermassen und löst kleinere Rätsel. Ausnahmen wie Eclipse gibt es allerdings auch - Weekday Warrior gehört definitv zur Kategorie der etwas anderen Mods, denn hierbei handelt es sich um ein Adventure.
Man spielt Doug Smith, einen Programmierer, der in seiner Arbeitszeit gerne von einem spannenderen Leben und von seinem Comic-Idol träumt, dem Superagenten "Mongoose". Doug ist aber nicht der einzige Faulpelz in der Abteilung, und so bekommt er eines Tages durch Zufall eine verschlüsselte e-Mail von "Oben" - wie es aussieht will man die komplette Faulpelz-Besetzung feuern. Held Doug verkleidet sich, um unbemerkt nach "Oben" zu kommen und beginnt mit einem virenverseuchten USB-Stick eine Suche nach belastendem Material.
Wer sich von Weekday Warrior erhofft, viel ballern zu können, wird enttäuscht. Man steuert den Protagonisten komplett mit der Maus und den vier Bewegungstasten, das ganze Spiel über wird kein Schuss abgefeuert. Macht aber nichts, denn immerhin ist Weekday Warrior ein Adventure aus der Third-Person-Perspektive, das geschickt Elemente aus alten Indiana-Jones-Teilen, Metal Gear Solid und anderen Adventures implementiert. Schon nach kurzer Zeit gewöhnt man sich an die andersartige Steuerung. Bisweilen muss man sich in Metal-Gear-Solid-Manier an Wachen vorbeischleichen, an einer anderen Stelle gibt es eine Draufsicht à la Indiana Jones. Sachen stibitzt man per Mausklick, benutzen kann man sie durch einfaches Auswählen des Gegenstandes und Anklicken des Bestimmungsortes.
Überraschend humorvoll ist die Mod: Neben lustigen Dialogen (Sprachausgabe ist vorhanden) mit den recht abgedrehten Charakterem in seltsamem Umgebungen gibt es auch witzige Kombinationsrätsel. Wann kann man schon mal eine Tür mit einer Büste öffnen? An Minispielen mangelt es auch nicht: Kaffee kochen, Büro-Minigolf, Voodoo-Dart und Papierknöllchen-Weitwurf stehen auf dem Programm.
Die 108 MB große Modifikation könnt ihr per Bittorrent oder Direktdownload auf der im Comic-Stil gehaltenen Downloadseite herunterladen.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 15 Kommentare
|
Source Mods
Iron Grip : Frische Artworks & Waffenrender!
18.06.2006 | 11:59 Uhr | von Ceras
|
 |
|
Wieder erfreuen uns die Macher von Iron Grip: The Oppression mit einem kleinen Paket Bilder nebst Infos.
Als erstes kommen zwei Artworks, welche nicht direkt mit der Mod verbunden sind, sondern zur Illustration der sehr detaillierten Hintergrundgeschichte dienen. Diese soll nämlich letztendlich nur eine Form der Darstellung des Iron Grip Universums sein. Das eine Bild zeigt den Kanzler von Mercos, wie er zum Gegenschlag gegen den Angriff durch Galatius aufruft, während das Andere den Krieg bereits im vollen Gange zeigt.
Zusätzlich gibt es noch Render von zwei neuen Waffen. Die Rahmos Armories PE3 “Persian” 9mm Light Pistol ist die Zweitwaffe der Rahmos-Truppen, wird aber auch sehr häufig von Rebellen eingesetzt, die diese Pistole erbeutet haben. Als zweites kommt noch ein eher unkonventioneller Anti-Panzer-Raketenwerfer, die 40RGE “Forge” 40mm Infantry Antitank Gun. Sie ist so konstruiert, dass man sie mit einfach zu beschaffenden Mitteln nachbauen kann, was sie zu der effektivsten Waffe gegen die Rahmos-Panzer macht.
Das Modteam verkündet ausserdem, dass diesen Monat noch weitere Updates veröffentlicht werden. Stay tuned!
Links:
- Iron Grip: The Oppression
- Link zur News
- 7 Kommentare
|
Source Mods
Blood Scorch: Modvorstellung
18.06.2006 | 10:43 Uhr | von Alpha
|
 |
|
Während heutzutage die Ziele des internationalen Terrorismus einigermaßen bekannt sind, ist das in der HL2-Multiplayer- Modifikation Blood Scorch sehr viel schwieriger.
Fest steht jedoch, dass der Name "Blood Scorch" für die Verbindung zweier Terrorgruppen mit dem Namen "Black Bullet" und "Freedom Fighters" steht. Diese Terrorgruppen bekämpfen die Mächtigen unserer Welt. Böse Zungen behaupten die Terroristen wollten die Weltherrschaft an sich reißen, andere meinen jedoch, dass mit Waffengewalt ein Superstaat geschaffen werden soll, dem alle Völker der Erde angehören. Auf einem solch geeinten Planeten gäbe es nach Willen der Terrorgruppen keine Gewalt mehr. Im Jahre 2010 geschah ein kleines Missgeschick und Europa versank in einem Hagel von atomar bestückten Raketen. Wie es dazu kam, ist unbekannt. Was jedoch bekannt ist, ist die Tatsache, dass Australien und die USA die einzigen Staaten sind die, zwei Jahre nach der Vernichtung Europas, noch in der Lage sind, den Terroristen Paroli zu bieten.
In Blood Scorch werden HL2-Besitzer in die Rolle einer der vier Partien schlüpfen und versuchen auf dem Schlachtfeld zu obsiegen. Australien und die Vereinigten Staaten von Amerika schließen sich als "The Allied Forces" zusammen. Ihnen gegenüber steht "Blood Scorch" bestehend aus "Freedom Fighters" und "Black Bullet". Bis jetzt sind vier Spielmodi angedacht:
- All War: Alle 4 Teams kämpfen im Team-Deathmatch gegeneinander.
- Last Stand: Ein Team greift an, die anderen müssen verteidigen.
- Demolition: Ein Team verteidigt, die Gegenseite muss bestimmte Objekte sprengen.
- Objective: Ein Team oder eine Seite muss bestimme Items finden.
Zum jetzigen Zeitpunkt existieren nur Render verschiedener Waffen, sowie einer Bushaltestelle, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Auch die Jungs von Blood Scorch sind auf der Suche nach weiterer Unterstützung. Aktuell werden Model Designer, Coder, Skinner und Sound Technicians gesucht. Wer also aushelfen will und kann, sollte ein Blick auf die offizielle Mod-Homepage werfen.
Links:
- Blood Scorch - Homepage
- 5 Kommentare
|
Half-Life Mods
Snow War: finale Version 2.1 veröffentlicht
18.06.2006 | 10:40 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Schneeballschlachten auch im Sommer? Mit der Mehrspieler-Mod Snow-War für Half-Life 1 ist das kein Problem, denn hier bekämpft man sich nicht mit Waffen, sondern mit Schneebällen. Vor anderthalb Jahren kam die zweite Version der Mod heraus, die 19 Maps, 12 Playermodels und den Rho-Bot enthält, jetzt wurde die finale und definitiv letzte Version 2.1 released, die vor allem Bugs entfernt, wie ein Blick in den Changelog zeigt:
- Reduced Bot AI CPU usage
- Removed CVAR lms_mode
- Removed CVAR mp_glowflag
- Fixed CTF Menu bug
- Fixed Snow cannon bug
- Fixed bot waypoint bug for large maps (sw_coldstone).
- Fixed LMS mode
Heruntergeladen werden kann der 37,2 MB große Installer für Version 2.1 über http://www.edgefiles.com, zusätzliche Maps und den Trailer zur Version 2.0 gibt es auf der Mod-Homepage.
Links:
- Snow War Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 16 Kommentare
|
Samstag, 17. Juni 2006
|
Source Games
SiN Emergence: Arena-Mode noch im Juni
17.06.2006 | 21:28 Uhr | von Koraktor
|
 |
|
Wie die Fan-Seite Ritualistic in einem Interview mit Ken Haward und "Levelord" von Ritual Entertainment herausfinden konnte, soll das erste große Update für die SiN Episodes-Reihe noch in diesem Monat erscheinen. Inhalt: Ein neuer Spielmodus namens Arena-Mode.
Ziel dieses Modus ist es ganz einfach möglichst lange zu überleben während man sich gegen die ununterbrochen heranstürmenden Gegner wehren muss. Dem schon aus dem Hauptspiel bekannten variablen Schwierigkeitsgrad soll dabei eine ganz besondere Bedeutung zukommen, denn die Anpassungen an selbigem sollen noch rascher geschehen als sonst. So sollen die Spieler immer vor neue Herausforderungen gestellt werden, während im Hintergrund die Zeit mitläuft. Grundlage für die Bewertung des Arena-Modus ist übrigens die Zeit: Für jede überlebte Sekunde bekommt man Punkte, je höher der Schwierigkeitsgrad desto mehr Punkte gibt es.
Bilder aus der Arena-Map Vertigo Vier Maps sollen schon Ende Juni für alle Besitzer von SiN Episodes: Emergence verfügbar sein und auch danach sollen in Abständen von einigen Monaten weitere Folgen.
Doch das ist nicht alles was Ritual in den nächsten Monaten an neuem Material auffahren will. Neben der nächsten Episode, für die es noch kein Datum gibt, sind auch ein SDK und ein Multiplayer-Modus geplant. Die Veröffentlichung des SDKs soll dabei in zwei Schritten geschehen: Zunächst ein "kleines" SDK, das vor allem für Mapper interessant sein soll. Später dann das komplette SDK mit dem man auch Mods erstellen kann - Termin dafür ist noch diesen Sommer.
Über den Multiplayer-Part ist noch nichts genaueres bekannt, neben einer bereits geplanten Coop-Variante des Arena-Modus wird man aber auch mit ziemlicher Sicherheit althergebrachte Modi wie Deathmatch erwarten können.
Mehr zum Multiplayer-Modus und der nächsten Episode wird im zweiten Teil des Interviews verraten, das auch Ende des Monats veröffentlicht werden soll. Den ersten Teil mit weiteren Plänen der Macher kann man im englischen Original nachlesen.
Links:
- Interview bei Ritualistic
- SiN Episodes (offizielle Seite)
- 10 Kommentare
|
Source Mods
SP-Mod Coastline to Atmosphere released!
17.06.2006 | 13:35 Uhr | von Ceras
|
 |
|
Nach einem Jahr Entwicklungszeit hat Mapper Leon Brinkman seine Mod "Coastline to Atmosphere" veröffentlicht.
In den 15 Maps folgt man einem alternativen Verlauf der Ereignisse nach dem Ende von Half Life 2. Gordon Freeman wird nach der Explosion der Zitadelle schwer verwundet von einigen Leuten geborgen und aus der Stadt geschafft, wo er sich in relativer Sicherheit wieder erholt. Über das Schicksal von Alyx, Dr.Kleiner und den anderen ist nichts bekannt, jedoch taucht Dr.Breen wieder auf und versucht, die Macht erneut an sich zu reißen.
Das kann Gordon natürlich nicht zulassen und fährt mit einem Boot an die Küste, um Breen ein für alle mal das Handwerk zu legen.
Zum größten Teil besteht "Coastline to Atmosphere" aus Standard-Content, nur eine neue Textur wurde eingefügt und die Waffen sind ebenfalls wieder die alten Bekannten. Der Soundtrack jedoch verdient Beachtung, da dieser aus anderen Spielen wie Max Payne 2 und Medal Of Honor entnommen wurde und die einzelnen Szenen entsprechend untermalt.
Zum Download erhältlich ist das Werk als Mappack für Half Life 2 hier.
Links:
- Mod-Homepage
- 43 Kommentare
|
|
|
|
|