|
›› Willkommen! ›› 105.247.976 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 44 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Freitag, 23. Juni 2006
|
Half-Life 2: Episode One
Neues Feature: Online Statistik
23.06.2006 | 07:24 Uhr | von Trineas
|
 |
|
In der heutigen Steam Udpate News wurde ein neues Statistik Feature von Half-Life 2: Episode One auf der offiziellen Steam Website vorgestellt. Es gibt unter anderem Aufschluss darüber, wieviele Spieler Episode One durchgespielt haben und wie lange sie dazu brauchten.
Die Aufzeichnungen beginnen aber erst ab dem 10. Juni, wo viele die Half-Life 2 Fortsetzung schon längst durchgespielt hatten. Deshalb sind Daten wie die Gesamtspieleranzahl nicht wirklich repräsentativ. Doch auch andere Informationen wurden gesammelt, ein Tortendiagramm zeigt an, wieviele Spieler Episode One mit welchen Schwierigkeitsgrad spielen (Annähernd 75% auf Mittel)
Ein anderes Diagramm zeigt an, in welcher Map die Spieler mit welchem Schwierigkeitsgrad wie oft gestorben sind. Man sieht wie die Anzahl der Tode in der zweiten Hälfte des Spiels massiv ansteigt, in einer Map sind Spieler mit dem Schwierigkeitsgrad "Schwer" sogar durchschnittlich 14 mal gestorben!
In der Erklärung heißt es, Valve freut sich über jegliches schriftliches Feedback über ihre Spiele, aber Steam hat es auch möglich gemacht derartige Erhebungen durchzuführen und auszuwerten. Zum einen, denkt Valve, finden viele Spieler solche Statistiken interessant, zum anderen sollen sie helfen in Zukunft ihre Spiele noch weiter zu verbessern.
Links:
- Episode One Statistik
- Steam Update News
- 16 Kommentare
|
Day of Defeat: Source
Previews von Valve und Fans & neue Screens
23.06.2006 | 07:06 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie in der letzten Steam Update News angekündigt wurde, wird das große Day of Defeat: Source Update am 28. Juni erscheinen. Jetzt gibt es sowohl von Fans, die Gelegenheit hatten die neue Version bei Valve anzuspielen, als auch von PR-Chef Doug Lombardi ein Preview auf den Patch.
Fan Preview:
Drei Veteranen der Day of Defeat Community besuchten vor einigen Tagen Valve in Seattle. Über ihre Erfahrungen berichten sie im offiziellen Forum. Alle Details und Meinungen hier aufzuzählen, würde wohl den Rahmen der News sprengen, sie waren aber durchaus zufrieden mit der neuen Version. Fans sollten sich unbedingt die Original Previews dazu durchlesen.
Zitat: Weapon changes: the BAR has a decreased reload time and the Garand has an ROF increase and recoil decrease. I will state now that they are subtle. Do not expect to be blown away by the difference. But it's still a very welcome change.
| Interessantes Detail: Die bereits veröffentlichte Map dod_kalt erhält einen Kommentar Modus, wie er bereits in Lost Coast und Episode One enthalten ist. Über den Inhalt gabs noch nichts zu erfahren, es wird aber vermutlich erklärt, wie die Map entstanden ist. Die Map Jagd wird übrigends ihren Namen behalten, auch wenn sie mit der gleichnamigen Map in der HL1 Mod praktisch nichts mehr gemein hat. Kurios: Die Entwickler überlegten einen Namenswechsel auf "Jagged", um aufzuzeigen, wie falsch die meisten Amerikaner das deutsche Wort aussprechen.
Offizielles Valve Preview:
Valve nutzt die Gelegenheit, um erneut die Werbetrommel für Day of Defeat: Source zu rühren. In einer langen E-Mail berichtet uns Doug Lombardi von den Verbesserungen an dem 2. Weltkriegsshooter, seit dem Release vor etwa einem Jahr und unterstreicht damit einmal mehr den kontinuirlichen Support von Valve Spielen. Das Update am 28. Juni bereits mitgerechnet, zählt Valve's Marketing Guru die neuen Features in DoD:S auf. Doch damit nicht genug, auch zwei neue Screenshots waren in der E-Mail enthalten.
Neue Maps:
- Colmar (June 2006)
- Jagd (June 2006)
- Kalt (February 2006)
- Argentan (January 2006)
Technlogie Updates:
- Color Correction
- Film grain
- New Shaders:
- Image-based texture blending
- Light warping
- Phong Shading/Rim Lighting on player models
- Improved Animations
- Support for Bloom on DX8 level GPUs
- Prop Vertex Lighting
- Engine Optimizations
Gameplay Verbesserungen:
- Gameplay Enhancements:
- Spawn Clip adjustments
- Improved Hit location detection
- Weapon balancing
- Detonation Gameplay Introduced
- Player Statistics
Das neue Feature Film Grain wird im Spectator Modus automatisch aktiviert, es lässt sich in den Optionen auch ausschalten. Ebenfalls erwähnt wurde Rim-Lighting/Phong Shader, eine Technologie die erst vor kurzem zusammen mit Episode One veröffentlicht wurde. Es sorgte dort für eine realistischere Beleuchtung von Alyx.
Links:
- Valve Preview auf Steampowered.com
- Fan Preview im offiziellen Forum
- 15 Kommentare
|
Donnerstag, 22. Juni 2006
|
Steam Games
Red Orchestra: Ostfront 41-45: Großes Update
22.06.2006 | 23:03 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das seit einiger Zeit angekündigte Update für die 2. Weltkriegssimulation Red Orchestra: Ostfront 41-45 wurde vor kurzem veröffentlicht. Neben Bugfixes und Optimierungen, gibt es auch zwei neue Waffen für das Unreal Engine Spiel. Eine MP41 für die Deutschen und eine M44 für die sowjetischen Truppen.
- Red Orchestra
- Added two new weapons: the MP41 submachine gun for the Germans and the M44 rifle, with permanent bayonet, for the Soviets
- Added French language files and updated the German language files (including a German game manual)
- Numerous map changes, optimizations, and improvements, including a visual overhaul to Arad
- Added base code for flying and hover vehicles into the engine for mod teams
- Updated armor and penetration values for the Tiger, T-60 and SU-76, and increased the power of the Tiger’s 88mm main gun
- Optimized memory usage and decreased map load times
- Fixed the "Gray Sniper Scope" bug
- Fixed a bug related to Steam logins expiring
- Fixed a bug in the tank penetration system
- Fixed "Blank Firing" weapon bugs
Auch die deutschen Sprachfiles wurden aktualisiert, mit dabei jetzt auch ein deutschsprachiges Handbuch. Wie immer wird das Update automatisch für alle Red Orchestra Besitzer runtergeladen und installiert, sobald ihr Steam neustartet.
Bilder:
Links:
- News auf Steampowered.com
- Offizielle Website
- 5 Kommentare
|
Source Mods
Shantytown: Neue Adventure-Mod!
22.06.2006 | 22:21 Uhr | von Ceras
|
 |
|
Wieder einmal spuckt die Guildhall-Fakultät der Southern Methodist University in Dallas eine Mod für die Source Engine aus.
Wie zuletzt Weekday Warrior ist auch Shantytown ein Point&Click-Adventure.
In der Mod übernehmt ihr die Rolle der Erfinderin Ellie, die in einer Zukunft lebt in der ein riesiger, giftige Dämpfe ausstoßender Pilz die gesamte Erde befallen hat. Die Überlebenden haben sich in so genannten Shantytowns gesammelt, Städte, die Ebene für Ebene in die Höhe ragen. Während die Reichen in den oberen Ebenen reine Luft genießen, müssen die Ärmeren auf den unteren Ebenen hausen. Als auf Ellies Hausdach eines Morgens Mengen von Abfall herunterregnen, macht sie sich mit ihrem schwebenden Roboterkumpanen T.E.D. auf den Weg, um das Problem zu beseitigen.
Das Spiel hat alle Features die ein normales Point&Click-Adventure auch besitzt: Dialoge mit anderen Charakteren, ein Inventar und viele Rätsel, die durch die Interaktion mit der Umwelt gelöst werden müssen. Das Besondere bei Shantytown sind die Fähigkeiten von T.E.D. Er kann Dinge erhitzen bzw. einfrieren und schwere, metallene Gegenstände anheben.
Grafisch ist die Mod ein Mix aus teilweise modifiziertem Half Life 2 Standard-Content und eigenen Kreationen. So ist Ellie zum beispiel eine leicht veränderte Version von Alyx.
Zum Dowload steht das 114MB schwere Datenpaket auf der Downloadseite der Mod-Homepage bereit.
Links:
- Shantytown - Homepage
- 13 Kommentare
|
Source Mods
D.I.P.R.I.P.: Infos + Bilder zum Hedgehog
22.06.2006 | 19:19 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Die Hauptrolle werden in D.I.P.R.I.P. die Autos spielen, denn die Mehrspieler-Mod spielt in einer Welt nach dem dritten Weltkrieg, die von Überlebenskämpfen mit Fahrzeugen geprägt ist. Wichtig sind sie aber nicht nur im Spiel, sondern auch in den News, denn nach dem Hummer und dem Ratmobile stellt das Modteam jetzt ein weiteres Gefährt vor.
Der Hedgehog soll besonders gut für Angriffe geeignet sein. Er basiert auf dem polnischen "Warszawa" (Bild), der wegen der Form noch erkennbar ist, auch wenn er stark modifiziert wurde: Hinten ist ein neuer Motor, überall befinden sich Stahlplatten als Rüstung und viele Waffen wurden an allen Ecken anmontiert.
Das Model wurde übrigens vom neuen Team-Mitglied Damian "ant-3d" Zubrzycki erstellt, der jetzt offiziell aufgenommen wurde. Viele dürfte freuen, dass sich die Modder nach diversen Examen jetzt wieder mehr ihrer Mod widmen können.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 4 Kommentare
|
Source Mods
Firearms 2: neue Waffen-Render
22.06.2006 | 18:31 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Das Team von Firearms 2 lässt den Rendern einiger Waffen, die es in der letzten News zu bewundern galt, weitere folgen. Von links nach rechts sind die "Remington 870", die "Benelli M3 Super 90", die "M60" und die zwei Heckler & Koch-Waffen "MP5" und "G3A3" abgebildet, das letzte Bild zeigt eine Munitionskiste:
Inzwischen hat das Modteam, das kürzlich um drei Modder gewachsen, schon eine ganze Menge an Waffen gezeigt, alle Render finden sich bei den Firearms 2-Bildern.
Links:
- Firearms 2 Homepage
- ModDB-Eintrag zu Firearms für HL1
- 5 Kommentare
|
Source Mods
Exterminatus: Kleines News-Update
22.06.2006 | 09:22 Uhr | von Ceras
|
 |
|
Das Team von Exterminatus: Rival Species 2 beliefert uns in ihrem aktuellen News-Update mit 3 neuen Bildern und einem recht interessanten Multiplayer-Konzept.
Aber erst mal zu den Bildern: Sie zeigen eine noch ungeskinnte Nahkampfwaffe der Tyraniden, einen Imperialen Landraider Panzer und einen Speial Weapons Operator der Ultramarines, der im fertiggestellten Spiel die schweren Waffen tragen wird.
Neben diesen Bildern haben die Entwickler allerdings auch noch ein interessantes Spielkonzept vorgestellt:
Zitat: On the subject of maps I should probably explain the plan that is to make a city, with each map being a suburb/block/part of the city to fight within. Eventually the main series of maps will form a campaign based on controlling the city, almost street by street. Should make a good clan based campaign.
| Man will also eine Stadt erstellen, die aus mehreren Maps besteht und die dann in einer Art Kampagne Map für Map erobert werden muss. Dies soll, laut den Machern, besonders für Clans interessant sein.
Links:
- Homepage
- 7 Kommentare
|
Mittwoch, 21. Juni 2006
|
Half-Life Mods
HL Rally: Massenhaft neue Strecken + Autos
21.06.2006 | 19:09 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Auf der Mod-Homepage von Half-Life Rally gibt es ein neues Paket mit Third Party-Content, der von Fans der Mod erstellt wurde. Dieses bessert vor allem den Umfang der Mod aus, denn es enthält:
- 1 neuen Spielmodus: "Funny Home Rally" (mm_)
- 42 neue Strecken aller Art
- 4 neue Fahrzeuge: Mini Cooper, Nissan Silvia Turbo, Chevrolet Camaro und Peugeot 206 (rot)
Die neuen Autos auf den Strecken "ab_bavaria", "gt_monza_b1", "rc_normandy" und "rc_ecru". Ebenfalls enthalten ist die überarbeitete Spielanleitung, in die der neue Content aufgenommen wurde. In dieser können damit Details zu allen enthaltenen Strecken, den Autos und zum neuen Spielmodus nachgelesen werden.
Herunterladen kann man den 129.68 MB großen Installationsassistenten auf filefront.com.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 9 Kommentare
|
Source Mods
Warcry: vier neue Ingame-Shots
21.06.2006 | 16:49 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Wieder gab es einen Playtest der Fantasy-Mod Warcry, in der Menschen und Goblins um die Landschaften des zerstörten Königreiches von Siloria kämpfen. Bei diesem wurden vier neue Bilder für die Fans gemacht, die das neue HUD und Kampfszenen zeigen:
Seit der letzten Alpha und seit unserer Modvorstellung wurde der Code neu geschrieben, was sich laut Modleader L3fty in einer soliden Basis für Warcry ausgezahlt habe, wenn auch noch ein bißchen Arbeit an Handgemenge-Situationen, die sich ganz anders als in Half-Life spielen sollen, nötig sei.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 5 Kommentare
|
Half-Life Mods
Stargate TC: Mapshots der Stadt
21.06.2006 | 15:36 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Stargate TC (Multiplayer & SG-1 Missions) ist derzeit die Half-Life 1-Mod mit den meisten Neuigkeiten, auch wenn darunter desöfteren schlechte sind. Vor einigen Wochen wurde bekanntgegeben, dass die Entwicklung am Multiplayer-Modus aufgehört hat, jetzt hat das Mod-Team keine Modeller mehr und sucht daher Verstärkung. Wie auch immer, trotzdem gibt es wieder einige Mapshots, die wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Manche mögen wegen der Ähnlichkeit zu einem der Screenshots aus der letzten News bereits erkannt haben, dass es sich bei den Bildern oben wieder um das Mutterschiff der Goa'ulds handelt. Interessanter, weil noch nicht bekannt, dürfte die Stadt sein, die ihr links unten seht, in der Mitte ist eine seltsame Stelle auf derselben Map im Detail zu sehen. Rechts findet sich ein Mapshot der NP Societe, von der es in fast jeder News Bilder gibt.
Das Modteam hat außerdem noch betont, dass die Version 1.1 vom Multiplayer, die auf einigen Seiten aufgetaucht ist, instabil und nicht offiziell ist.
Links:
- Mod-Homepage französicher Teil
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 7 Kommentare
|
|
|
|
|