|
›› Willkommen! ›› 105.248.346 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 57 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Dienstag, 27. Juni 2006
|
Source Mods
Alien Swarm: Infested: wieder Bilder
27.06.2006 | 19:06 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Eine Art Action-Strategiespiel aus Vogelperspektive soll die Mehrspieler-Mod Alien Swarm: Infested werden, die es vor über einem Jahr sogar in die Steam Update-News geschafft hat. Seitdem gibt es hin und wieder ein paar Bilder, heute präsentiert das Mod-Team den Swarm Buzzer.
Der Buzzer ist ein sehr leichtes, bewegliches Fluginsekt und tritt normalerweise in Gruppen auf. Er betäubt seine Opfer beim Stechen mittels eines verwirrenden Gifts. Bekämpfen lässt sich das Insekt gut mit den Waffen der Marines.
Wer seinen Desktop mit der Mod schmücken möchte, der kann sich für folgendes Wallpaper entscheiden, das leider ausschließlich in einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel vorliegt:
Auf der Mod-Homepage finden sich Links zu weiteren Bildern im Mod-Forum, zum Anschauen dieser ist allerdings eine Registrierung erforderlich.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 9 Kommentare
|
Source Mods
Blackout: Version 0.1.1 ist da!
27.06.2006 | 18:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Auch nach dem Release der ersten Version der Racing-Mod Blackout ist das Team nicht zur Ruhe gekommen und hat sich vielmehr daran gemacht, Version 0.1.1 fertigzustellen. Jetzt dürfen Menschen und Aliens ihre Rennen auf drei komplett neuen Maps austragen, die wir im Folgenden genauer vorstellen werden, die restlichen Änderungen beschränken sich größtenteils auf Bug-Fixing.
Die neuen Karten stellen verschiedene Umgebungen dar und spielen sich verschieden, auf den einen ist auf Fallen zu achten, während auf anderen gerade Strecken zum Rasen verleiten. In Powerplant ist ein Kraftwerk zu durchqueren, auf der Map SpaceStation wird in der Raumstation 868-STC nahe Heliph-57F gerast. Dagegen spielt Terra Beach auf der Erde, genauer in den Tropen.
Links ist Powerplant, rechts SpaceStation zu sehen. Unten wird Terra Beach gezeigt. Eine andere Möglichkeit, die Maps anzusehen, bieten die dreißigsekündigen Videos (mov-Format), die jeweils ausführlich eine Karte präsentieren:
Wer inzwischen Interesse an der Mod gefunden hat, der kann sie auf filefront.com herunterladen. Weitere Downloadmöglichkeiten finden sich auf der Mod-Homepage. Für Unentschlossene gibt es natürlich noch den Changelog zur Version 0.1.1:
- Three new maps
- Laps are now controled by the level designer
- Players are given their final placement in the race after they've completed all laps
- Fixed vehicle and team select binding problem
- Views now configure properly for all players
- Stormrush Cruiser's turn animation now functions properly
- Human vehicle script files have been tweaked
Auch nach dieser Version sind dem Mod-Team noch Fehler bekannt, die wohl in den nächsten Versionen behoben werden.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 6 Kommentare
|
Source Mods
eXterminate: Beta 5 erschienen
27.06.2006 | 15:04 Uhr | von Ceras
|
 |
|
Nach längerer Pause wurde eine neue Version der Singleplayer-Mod eXterminate veröffentlicht. Drin ist alles, was ein Update braucht: Neue Features, neue Maps, neue Waffen und natürlich einige Bugs weniger.
Die meiste Beachtung verdient wohl das neue Online-Ranking, bei dem man nun seine Highscores veröffentlichen und mit den Ergebnissen anderer Spieler auf dieser Seite vergleichen kann. Dazu gibt es zwei neue Waffen und zwei neue Maps. Die erste ist eine typische eXterminate-Map mit Fast Zombies als Gegner. Auf der anderen Map kommt der neue Spielmodus "Countdown" zum Einsatz. Man muss innerhalb von 60 Sekunden möglichst viele Gegner erledigen, in diesem Falle Dr. Kleiner der in vielfacher Ausführung auf euch zu rennt.
Herunterladen könnt ihr euch die nur 9 Megabyte große Mod hier.
Links:
- Mod-Homepage
- Beta 5-Changelog
- 15 Kommentare
|
Source Mods
Mini Golf: Source: Modvorstellung
27.06.2006 | 10:50 Uhr | von Alpha
|
 |
|
Lust auf Minigolf, doch ein Blick aus dem Fenster wäscht alle Spielfreude die Regenrinne runter? Damit HL2-Besitzer trotz miesem Wetter zum Minigolfen kommen, haben sich einige Modder zusammengesetzt und mit der Arbeit an Mini Golf: Source begonnen. Der Name der Mod ist Programm: Minigolfer können mithilfe der Modifikation zusammen spannende Matches via Internet erleben. Zurzeit gibt es vier Bilder der Mod zu bestaunen. Die ersten drei Screens sind Bilder eines Golfkurses (noch W.I.P.) im Burgsetting. Der letzte Shot zeigt einige Pilze und Minigolfbälle.
Bis jetzt haben die Entwickler noch kein Releasedatum genannt. Wir bleiben jedoch selbstverständlich für euch am (Minigolf-)Ball.
Links:
- Mini Golf: Source - Homepage
- Eintrag auf moddb.com
- 16 Kommentare
|
Day of Defeat: Source
Neue Version angespielt & Trailer, Screenshots
27.06.2006 | 08:20 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das Half-Life Portal durfte bereits gestern einen ersten Blick auf die neue Version von Day of Defeat: Source werfen, und somit auf die zwei neuen Maps dod_jagd und dod_colmar. Natürlich haben wir euch neben einer kleinen Vorschau auch massenhaft Screenshots mitgebracht. Von Valve gibt es in der Zwischenzeit ein neues Machinima.
Mehrere Vertreter der Presse waren eingeladen das neue Update zu testen, doch die überwiegende Mehrheit auf dem Server waren Mitarbeiter von Valve selbst. Ein Ping von über 200 zu dem US-Server erschwerte zwar das Unterfangen, tat dem Spielspass allerdings keinerlei Abbruch. Und so durfte ich auch einmal Erik Johnson, Projektleiter von Episode One, das "Leben retten", worauf er sich höflichst bedankte.
Diese Bilder führen uns direkt zur ersten der neuen Maps: dod_jagd. In diesem in Italien spielenden Level, muss die Wehrmacht drei Ziele der US-Army zerstören. Dafür haben diese sechs Minuten Zeit. Bei jedem erfolgreich gesprengten Objekt gibt es zwei Minuten Bonus dazu. Als Ziele gibt es eine Flugabwehrkanone, einen Panzer und einen Lastwagen, wobei jeweils zwei erfolgreiche Sprenungen benötigt werden, um ein Objekt auch wirklich in die Luft zu jagen.
Das TNT findet man direkt am Startplatz der Wehrmacht, durch drüberlaufen hebt man es auf. Hat man sich erstmal durch die feindlichen Linien geschlagen und sich dem Ziel genähert, wird die Sprengladung durch einen Druck auf die Benutzen-Taste plaziert. Doch Vorsicht: Die Amerikaner haben nun 15 Sekunden Zeit das TNT zu entschärfen, und so dreht sich für diesen kurzen Zeitraum an dieser Stelle das Gameplay komplett um, plötzlich ist die Wehrmacht der Verteidiger, die Amerikaner müssen angreifen und versuchen die Lunte auszudämpfen.
Wie das in etwa aussehen kann, zeigt Valve in einem neuen Machinima, einen kleinen Kurzfilm der in Day of Defeat: Source gedreht wurde. Ähnlich wie "Prelude to Victory" erinnert auch dieses Video an einen Propaganda Film aus dem 2. Weltkrieg. Wie wir es seit Episode One gewohnt sind, können wir den Trailer direkt über Steam unter "My Media" runterladen:
Ähnlich heiß her, geht es auch im kälteren dod_colmar. In dieser Map müssen sowohl die US-Army als auch die Wehrmacht zwei gegnerische Ziele (Panzer und Flak) zerstören. Die Sprengladungen befinden sich allerdings nicht an den Startplätzen, sondern genau in der Mitte der Map, auf einer Brücke.
Gewonnen hat das Team, welches zuerst die beiden Ziele des Gegners zerstört hat, Zeitlimit gibt es keines. Für alle Maps gibt es auch den neuen Filmgrain Effekt, der zusammen mit Color Correction zum Einsatz kommt und automatisch aktiviert wird, wenn der Spieler gestorben ist. (Das lässt sich in den Optionen aber auch ausschalten.)
Wer noch weitere Fragen zum Update hat, kann sie in den Kommentaren posten. Ansonsten heißt es noch knapp zwei Tage warten, bis zum Release in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, doch das Warten hat sich gelohnt, das kann ich euch versichern! Bis dahin, erfreut euch an meiner ultimativen Niederlage in dod_jagd: Screenshot.
Links:
- Dod_jagd Machinima
- 27 Kommentare
|
Source Games
SiN Episodes: Update bringt Arena-Mode!
27.06.2006 | 06:34 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie angekündigt hat Ritual den Arena-Mode für SiN: Episodes veröffentlicht. Dort kämpft man in einem kleinen Areal gegen Horden von heranstürmenden Gegnern. Mehr Infos dazu und zwei Screenshots findet ihr in dieser News. Neben dem neuen Spielmodus bringt der Patch auch viele andere Verbesserungen, der Changelog im Detail:
- SiN Episodes: Emergence
- Added Arena Mode
- Added 4 Arena Mode Maps (Highrise Lobby, The Office, Turbine, U4 Processing Station)
- Exposed some additional statistics from the Personal Challenge System
- Updated manual with additional troubleshooting information, Arena Mode documentation
- Minor asset rearrangement required for upcoming SDK release
- Fixed issue where "Pipes & Crates, Inc." phone message would not play
- Fixed visual issue with Elexis hologram on some DirectX 7 cards
- Fixed issue where security bots could not be damaged from certain locations in Highrise
- Fixed some closed captions
- Fixed minor issues with U4 Lab 02
- Miscellaneous bug fixes
Wie immer wird das Update automatisch runtergeladen, sobald ihr euren Steam-Client (neu)startet. Wer den neuen Arena-Modus bereits ausprobiert hat, darf sich hiermit freundlich aufgefordert sehen, seine Eindrücke in den Kommentaren mit den anderen Lesern zu teilen.
Links:
- SiN Episodes
- 10 Kommentare
|
Montag, 26. Juni 2006
|
Source Mods
Incoming - Source: kleines Media-Update
26.06.2006 | 20:03 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Ein wenig konnte man das Orion-Media-Update schon erwarten, gab es doch in der letzten Zeit nahezu jede Woche neue Bilder der Mod, in der man im Jahr 2442 vor allem gegen Aliens, aber auch gegen Dinosaurier kämpfen soll. Interessant sind aber auch die Informationen zur Entwicklung, denn es hat sich einiges getan.
Insgesamt läuft die Entwicklung laut Team weiterhin gut, auch wenn weiter Unterstützung in Form von Mappern und Waffenskinnern gesucht wird. Doch auch im Einzelnen kann man anscheinend Fortschritte erzielen, so wurde kürzlich der Spielmodus geändert. Ob man es sieht oder nicht, die neuen Screenshots wurden gemacht, als der neue Spielmodus bereits größtenteils fertig und ins Spiel integriert war.
Das war es auch schon wieder für heute, das Team hat aber bereits angedeutet, was wir auf den nächsten Bildern sehen könnten. Demnach, wird es bald unter anderem Render vom "Human dropship", dem "Alien dropship" und dem "Human walking tank" geben.
Links:
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 12 Kommentare
|
Source Mods
Zombie Panic: Haufenweise Bilder
26.06.2006 | 19:01 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Zombie Panic ist eine Zombie-Mod für die Half-Life 1-Engine, die seit einiger Zeit auf der Source-Engine neu entstehen soll. Wie in der Half-Life-Version wird auch in Zombie Panic: Source der einzige Spieler im Zombie-Team versuchen, alle Menschen zu Zombies zu machen. Wenn ihr jetzt nicht wisst, was gemeint ist, dann könnt ihr Infos in unserem ModDB-Eintrag finden.
Das Mod-Team hat sechs Waffenrender und zwei Render anderer Models fertig gemacht. Unter den in dieser Woche vorgestellten Waffen sind die Mossberg, die Walther PPK, ein Fleischerbeil und ein Molotov-Cocktail. Außerdem könnt ihr eine Reihe tiefer ein erstes Player-Model des Menschen-Teams und einen Zombie-Kompf bewundern:
Wenden wir uns nun von den Models ab, denn es gibt Mapshots mehrerer Level zu bewundern. Erstellt wurden die Karten von den Mappern "Knights", "Kezei" und "MapMan":
Club Zombo Nightmare Police Station Dead End Depot Dead Block Wer möchte, der kann sich zum Schluss noch ein Video bei newgrounds.com angucken, das im Prinzip ein aus Concept Arts zusammengeschnittener Mod-Teaser ist.
Links:
- Zombie Panic Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 8 Kommentare
|
Source Mods
Insurgency: Großes Update
26.06.2006 | 17:37 Uhr | von Ceras
|
 |
|
Nach einer etwas längeren Sendepause meldet sich das Team um die Modern-Warfare-Mod Insurgency wieder zurück aus der Versenkung. Trotz des zweimonatigen Schweigens waren die Entwickler nicht untätig und haben viel Neues zu berichten.
Die wichtigste Neuigkeit kommt auch gleich als Erstes:
Zitat: Well, during those silent times we have worked very hard on the first public beta 'candidate' release (BC1) for the playtesters, who are very impatient to get their hands on it! We are very pleased to say that we are reaching the end of the tunnel and are also very impatient to finally release it to our precious testers.
| Es wurde also massiv an der Mod gearbeitet, um den Teilnehmern des geschlossenen Betatests den ersten Kandidaten für ein öffentliches Release zu präsentieren. Das heißt im Klartext, dass die erste Public Beta nicht mehr weit entfernt ist!
Außerdem wird auf die .plans-Sektion hingewiesen, in der die einzelnen Mapper, Modeler und Coder individuell Informationen zu ihrer aktuellen Arbeit posten, der eine oder andere Screenshot ist natürlich auch dabei.
Selbstverständlich gibt es auch wieder Media zu bestaunen. Zum Einen wurde die Menümusik vorgestellt, die ihr hier runterladen und anhören könnt und zum Anderen gibt es neue Screenshots zu sehen.
ins_karkar: [screens]13320-13326[/screens]
ins_baghdad:
ins_almadan:
Jetzt bleibt also nur noch zu hoffen, dass der Public Beta Candidate bald fertig ist und die Zustimmung der Testspieler findet.
Links:
- Insurgency Homepage
- 10 Kommentare
|
Sonntag, 25. Juni 2006
|
Half-Life 2
Map-Nachschub für Ravenholm Fans
25.06.2006 | 08:31 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Ravenholm: The Lost Chapter, so heißt eine neue Singleplayer Map, die, wie der Name schon sagt, im Zombie verseuchten Vorort von City 17 spielt. Zum Unterschied vieler anderer Custom-Singleplayer Maps, kann diese stellenweise durchaus mit dem Design der Original Ravenholm Levels mithalten.
Da das Spiel auf die Atmosphäre des Original Kapitels setzt, gibt es auch wenig Custom-Texturen. Als Waffen stehen einem unter anderem die Shotgun, die Brechstange und natürlich die Gravity Gun zur Verfügung. Von letzterer sollte man auch reichlich Gebrauch machen, da Munition genauso wie Medikits in diesem Level Mangelware sind.
Der etwa 42 Megabyte große Download bringt rund 20 Minuten Singleplayer Spass und ist damit gut als kurzes Spiel für Zwischendurch geeignet. Auch ein Wiedersehen mit Father Grigori und dem G-Man gibt es in dem Level. Viel Spass beim Spielen!
Links:
- Download Level (Fileplanet.com)
- Quelle
- 19 Kommentare
|
|
|
|
|