|
›› Willkommen! ›› 105.256.648 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 90 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Donnerstag, 20. Juli 2006
|
Source Mods
Modvorstellung Project Hull Breach
20.07.2006 | 22:51 Uhr | von CarnifexX
|
 |
|
Die Mod Hull Breach ist ein sehr ehrgeiziges Projekt mit einigen wirklich sehr talentieren 2D-Künstlern, Codern und Modellierern. Trotzdem haben wir sehr lange nicht über sie berichtet, sie entging wohl unserer Aufmerksamkeit. Dabei gibt es eine Menge Sachen, die wir euch hiermit nachreichen wollen und eine Modvorstellung ist auch schon lange überfällig. Einige Arbeiten sind also nicht aktuell, jedoch haben wir sie hier noch nicht vorgestellt. Vieles ist aus Blogs, Foren und Gallerien zusammengesucht.
Aber erstmal zu der Mod an sich: Bei Hull-Breach (in etwa "Schiffrumpfbruch") geht es um eine düstere Science-Fiction Mod mit einer starken Ausrichtung auf ein möglichst glaubwürdiges Szenario. So soll es möglich sein das (beschädigte) Visier des Raum/Kampfanzuges hochzuklappen, um wieder besser sehen oder hören zu können, dadurch entfällt natürlich das ganze HUD. Es wird eine Reihe eher typischer Projektilwaffen aber auch erdachter Waffen, wie Lasergewehre, geben.
Damit bekämpfen sich die beiden Parteien Senallin (schwarz) und Alliance (weiß) in jeweils drei Klassen, in etwa "leicht, mittel, schwer". Zu den Umgebungen gibt es wirklich sehr schöne Konzeptarts:
Auch diverse Szenarien wurden skizziert:
Hier ein paar Senelli Waffenrender:
Und die Senelli Playermodels im Überblick:
Von den Alliance Waffen sind schon sieben fertig:
Weitere Bilder:
Sehr frühe Mapshots:
Als ingame-Bilder könnte man dieses frühe HUD hier sehen. Dazu kommt auch die Wärmesicht, zu der es auch ein Video gibt und zwar als High-res oder bei YouTube. Interessant ist dort besonders, wie sich auch der Waffenlauf erhitzt und nach und nach abkühlt.
Auf der Modseite gibt es noch weitere kleine Videos zu den Animationen, jedoch ist die Seite gerade auf eine sehr niedrige Version gebracht worden, da das Team nach eigenen Angaben zuviel mit der Mod als mit der Seite zu tun hat. Eine neue Seite ist aber im Aufbau.
Wenn diese Mod wirklich den Betastatus erreichen sollte, ist Source um eine wirklich gut aussehende Science-Fiction Mod reicher.
Links:
- hull-breach.com
- HLPortal-ModDB-Eintrag
- 14 Kommentare
|
Source Mods
Hypercube: Source ist da
20.07.2006 | 14:59 Uhr | von CarnifexX
|
 |
|
Fast jeder kennt den berühmten Horrofilm Cube von Vincenzo Natali aus dem Jahr 1997 und seine beiden, eher umstrittenen Nachfolger Cube 2: Hypercube und Cube Zero.
Ein findiger Modder hat sich nun aufgemacht vom zweiten Film eine kleine HL2DM Mod zu basteln. Wie im Film versucht man auch hier verzweifelt, durch immer gleiche, würfelförmige Räume irgendwie den Ausgang zu finden.
Allerdings wurde auch an die Fallenräume gedacht, und so sterben die Spieler auf verschiedenste Art und Weise. Mit dabei ist natürlich immer ein Schuh, den man in den angrenzenden Raum wirft, um rauszufinden ob er gefährlich ist. Im Film war das jedoch nicht immer ein zuverlässiges Mittel.
Die Mod ist sicherlich noch verbesserungswürdig, besonders die Türen sind oft schwer zu passieren. Reinschauen lohnt sich aber schon.
Links:
- Hypercube: Source Homepage
- Cube Fanseite
- HLPortal Modeintrag
- 38 Kommentare
|
Source Games
SiN Episode 1: Ab heute im Laden
20.07.2006 | 08:13 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Spieler ohne Kreditkarte können jetzt auch in den Genuß von Sin: Episode 1: Emergency kommen. Das Spiel ist ab heute als normale Ladenversion im Handel, zumindest laut Publisher Electronic-Arts.

Verpackung Natürlich haben wir das Spiel selbst schon gründlich unter die Lupe genommen, den Test-Artikel findet ihr hier. Für ganz vorsichtige Naturen habe ich hier noch weitere Online-Tests:
Der rote Sticker auf der Verpackung zeigt es an: In Sin: Episdode 1 werden nicht nur Freudenschüsse abgegeben - daher hat die USK das Spiels erst ab 18 Jahren freigegeben. Über Steam ist die deutsche Version nun auch verfügbar, die Änderungen gegenüber der englischen Version sollen nur geringfügig ausgefallen sein.
Warum die deutsche Version so lange auf sich warten lassen musste könnt ihr im Blog von Ritual-Mitarbeiter Michael Russell nachlesen.
Links:
- SinEpisodes.com
- SinEpisodes.de (dt. Fansite)
- News bei Ritualistic
- 24 Kommentare
|
Mittwoch, 19. Juli 2006
|
Source Mods
Nightwatch geht ins Dunkel
19.07.2006 | 18:44 Uhr | von Syndrom
|
 |
|
Tja das war´s dann wohl: Half-Life: Nightwatch verabschiedet sich von der großen Mod-Bühne und geht wohl als eines der besten und aufwändigsten nie fertig gestellten Projekte in die Geschichte ein. Ryan "Professional Victim" Desgroseilliers gab vor kurzem die Einstellung der Modifikation bekannt:
Zitat: I'm truly sorry to have to make this announcement, particularly without advance notice, but the current situation has become so untenable that we have been left with no other choice. We've searched tirelessly for alternatives and possible workarounds, but in the end there was simply nothing in our power that could be done to avoid it.
| Die Gründe für das endgültige Aus kann Ryan selbst nicht genau bestimmen, es scheint ein unseliges Gemenge aus Design-Fehlentscheidungen, zu hohe Anforderungen an ein zu kleinesTeam und bröckelnder Motivation gewesen zu sein. Vor vier Jahren geplant, wurde das Projekt zunächst Opfer seines eigenen Erfolges: Die gezeigten Bilder waren so gut, dass viele Team-Mitglieder von der Spiele-Industrie gleich "weggekauft" wurden - was dann zu halb fertigen Karten ohne Mapper führte. Schließlich "überraschte" die Ankündigung von Half-Life 2 das Team und nach einigen Hin- und Her entschloß man sich zum Wechsel auf die Source-Engine - der alte Content war damit größtenteils hinfällig.
Nun ist es zu Ende: Bleibt zu hoffen, dass die Team-Mitglieder jetzt andere Projekte verstärken werden.
Links:
- Half-Life Nightwatch Homepage
- 28 Kommentare
|
Team Fortress 2
Erstes Video seit 7 Jahren ist da!
19.07.2006 | 17:50 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Bereits gestern wurde der erste Ingame Trailer für das Puzzle Game Portal veröffentlicht, heute legt Valve noch eins drauf und präsentiert uns das erste Team Fortress 2 Ingame Video seit sieben Jahren. Viel hat sich in der Zwischenzeit getan. Mit einem völlig neuen Grafikstil will Valve nun die Realismus-Shooter aufmischen:
Wie aber das Gameplay im nächsten Multiplayer Hit von Valve aussehen wird, lässt der knapp 30 Megabyte große Trailer offen. Er stellt mit interessanter Musikuntermalung die einzelnen Klassen vor und zeigt zumindest was uns grafisch im Winter erwarten wird.
Wie bereits auf dem Gruppenfoto zu sehen, wird es also 9 verschiedene Klassen in Team Fortress 2 geben, welche wir durch den Trailer nun erstmals in Bewegung erleben durften. Laut Valve wurde das Video ausschließlich mit der Source-Engine erstellt, ohne andere technische Hilfsmittel. Das gilt auch für den gestern erschienenen Portal Trailer und dem neuen Episode Two Teaser Video, welches gegen Ende der Woche veröffentlicht wird.
Links:
- TF2 Screenshot Galerie (Noch mehr Bilder aus dem Video)
- Offizielle Website (Coming soon)
- 65 Kommentare
|
Source Mods
Subsist: Modvorstellung
19.07.2006 | 10:09 Uhr | von Alpha
|
 |
|
Nicht nur auf unserem blauen Planeten werden kriegerische Auseinandersetzungen wegen Öl begonnen, auch in der Multiplayermod Subsist für Half-Life 2 spielt der Rohstoff eine wichtige Rolle.
In einem fiktiven, ölreichen Staat in Osteuropa bricht nach 30jähriger Herrschaft eines korrupten Regimes der Bürgerkrieg aus. Den Rebellen gelingt es in kurzer Zeit die Hälfte der Erdölfelder unter ihre Kontrolle zu bringen. Um ihren Kampf fortzusetzen beginnen sie sofort mit dem Export des Öls. Vor allem China hat Interesse an dem fossilen Rohstoff der Rebellen. Auf Seiten der Regierung steht Russland, welches die Streitkräfte des Landes mit Ausrüstung versorgt. Mit je einem mächtigen Partner auf der Seite, scheint der Konflikt nie enden zu wollen. Das Oberkommando der Armee beschließt deshalb, den Einsatz von biologischen und chemischen Waffen gegen die Rebellen. Durch die Verseuchung breiter Landstriche werden Mutationen immer häufiger, und bald erhebt sich ein Meer Untoter die alles und jeden angreifen.
Soviel zur Hintergrundgeschichte der Mod. Die Entwickler wollen 11 Klassen pro Seite (Rebellen vs. Armee) einbauen. Vom klassischen Sniper, über Flammenwerfersoldaten bis hin zu Ingenieuren. Gekämpft wird in verschiedenen Spielmodi (Deathmatch, Team-Deathmatch, Capture the Flag und viele mehr) nicht nur gegen das jeweilige andere Team sondern auch gegen die auf den Maps verstreuten Zombies, welche vom Computer gesteuert werden. Ein Co-op-Modus gegen Zombies ist auch angedacht.
Da das Mod-Projekt noch recht jung ist, gibt es bis jetzt erst eine Karte namens Chemophobia zu betrachten. Der HL 2-Revolver wird natürlich noch durch eigenen Content ersetzt.
Des Weiteren stehen einige Skizzen von Zombies und Soldaten bereit.
Damit die Mod eines Tages auch einmal das Licht der Welt erblicken kann, sind die Devs auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung. Mehr Informationen dazu auf der Jobsektion der offiziellen Homepage.
Links:
- Mod-Homepage
- 14 Kommentare
|
Dienstag, 18. Juli 2006
|
Source Games
SiN Episode 1: Großes Update ist da!
18.07.2006 | 22:46 Uhr | von Ceras
|
 |
|
Still und heimlich hat sich Ritual Entertainment nach dem letzten Update für SiN Episode 1: Emergence, das neben einigen Bugfixes auch den neuen Arena-Mode brachte, an die Arbeit für ein weiteres Update gemacht, welches soeben veröffentlicht wurde. Wie versprochen wurden folgende Änderungen am Spiel durchgeführt:
- SiN Episodes: Emergence
- Added three new Arena Mode maps (The Pit, Behind Zee Beaker, Vertigo)
- Added confirmation prompt when deleting Arena Mode scores
- ' Added opt-out stats collection for the regular campaign on the main menu
- Added foreign translations for Arena Mode dialogs
- Fixed issue where all secrets could not be collected in final map
- Fixed issue where context look triggers could get "stuck" and the context look icon would appear for the remainder of the level
- Fixed issue where Arena Mode rounds would end approximately 2 seconds too early
- Fixed issue where players could be killed after the "Game Over" screen in Arena Mode
- Fixed issue where stats exported to HTML from an Arena Mode game were incorrect
- Fixed issue where players would get stats credited for the actions of NPC's
- Fixed issue where subtitles would not appear during all of the "Next Episode" preview
- Fixed issue where mutagenic gas would cause screen to black out on Radeon 9000, 9200 and 9250 series cards
- Fixed issue where player could not turn left or right using the keyboard without disabling the mouse
Bis auf den letzten Punkt hat sich zum angekündigten Changelog nichts geändert. Screenshots der drei neuen Arena-Maps gibts auch noch zu sehen:
Links:
- SiN Episodes
- 8 Kommentare
|
Portal
High Quality Trailer im Netz!
18.07.2006 | 18:51 Uhr | von Trineas
|
 |
|
"Welcome to the Aperture Science Center", ertönt aus den Lautsprechern eine computergenerierte Stimme. Ganz klar, du sollst die neue Portal Waffe testen. Auf dem Bildschirm erscheint eine simple Grafik, ein Mensch, ein Raum und ein Loch in der Mitte. "Thanks to the Aperture Science Handheld Portal Device the Impossible ... is easy"
Das sind die ersten Szenen des Portal Trailers, den es über Stream als auch als High Quality Version gibt. Anschließend sieht man die verschiedensten Möglichkeiten, die Portal Gun einzusetzen. Sie fungiert auch gleichzeitig als eine Art Gravity Gun. Das Video findet ihr hier:
Nach knapp zwei Minuten atemberaubender Ingame Action endet der Trailer wie er begonnen hat. Die Stimme ertönt wieder: "Now you are thinking with Portals".
Links:
- Zum Trailer (Stream)
- Zum Trailer (High Quality)
- Zum Trailer
- 94 Kommentare
|
Source Mods
Exterminatus: Neue Bilder
18.07.2006 | 18:25 Uhr | von Alpha
|
 |
|
Warhammer 40k fasziniert schon seit Ende der 80er Jahre die Menschen weltweit. Logisch, dass es nicht nur bei dem beliebten Tabletop-Spiel geblieben ist, sondern auch Bücher und Computerspiele mit dem Zukunftsszenario auf den Markt gekommen sind. Auch auf Modder scheint das Warhammer-Universum seine Anziehungskraft auszuüben. Wie ließe es sich sonst erklären, dass alleine drei Mods zu dem Thema für Half-Life 2 in der Mache sind. Diese Woche sind mal wieder die Jungs von Exterminatus: Rival Species 2 an der Reihe der Community ihre Fortschritte seit dem letzten Media-Update zu präsentieren.
An erster Stelle steht da der Carnifex, welcher die Heavy Class der Tyraniden darstellt. Er attackiert mit Vorliebe Space Marines. Entweder mit seinen Klauen (Bild 2), oder indem er Bioplasma ausstößt. Die Zoanthrophe auf Bild 3 hingegen ist für den Nahkampf eher ungeeignet. Auf dem letzten Bild könnt ihr den Imperial Guardsman erkennen, welcher nicht vom Spieler gesteuert werden kann, sondern den Space Marines in einigen Missionen hilft.
In einem der nächsten Updates soll die aus der letzten News bekannte Stadt der Community präsentiert werden. Man darf also gespannt sein.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal-ModDB-Eintrag
- 8 Kommentare
|
Source Games
Dark Messiah: MP-Preview und Screenshots
18.07.2006 | 12:48 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Auf der Website des deutschen Spiele-Magazins PC Games, gibt es seit heute ein Preview des Multiplayers von Dark Messiah of Might & Magic. Neben der Erklärung der einzelnen Multiplayer Klassen, gibt es auch viele neue Screenshots aus dem Mehrspieler Modus, von dem es bisher kaum Bildmaterial gab.
Zitat: Original von PCGames.de Alles in allem stellt der Onlinemodus von Dark Messiah eine erfrischende Alternative zu Battlefield 2 dar. Es ist halt mal etwas komplett anderes, mit Schwertern und Zaubern ins Netz zu gehen, als mit den altbekannten Schusswaffen. Da verzichtet man gerne auch auf Fahrzeuge ...
| Erste Eindrücke wie das aussehen kann, gibt es auch in einem neuen Trailer, der neben bereits bekannten Singleplayer Kämpfen auch Mehrspieler Gefechte zeigt. Runterladen könnt ihr diesen Trailer von der offiziellen Website. Das komplette 5-seitige deutsche Preview findet ihr hier:
Anders als der Singleplayer Part des Spiels, wurde der Mehrspieler Modus von einem britischen Entwicklungsteam (Kuju Entertainment) erstellt. Wie so oft geht es auch in Dark Messiah um das Erobern von Flaggen. Innovativ dürfte aber die Multiplayer Kampagne sein, bei der die nachfolgende Map vom Ausgang des gerade gespielten Levels abhängt.
Weitere Screenshots findet ihr bei PC Games. Bei dem ersten Bild handelt es sich übrigens um das offizielle Boxen-Cover von Dark Messiah of Might & Magic. Das Spiel wird Ende September 2006 im Handel erhältlich sein. Ob es auch über Steam erscheint, ist noch nicht klar. Laut Aussage eines Ubisoft Vertreters wird diese Frage intern noch eifrig diskutiert.
Links:
- PCGames.de Preview
- 16 Kommentare
|
|
|
|
|