HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.274.662 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 25 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Freitag, 23. August 2013


Entwickler

Neue Hinweise auf Left 4 Dead 3

23.08.2013 | 17:10 Uhr | von Trineas

Im Juli haben wir über ein neues Programm mit dem Namen Pipeline von Valve berichtet, über das junge Entwickler ausgebildet werden sollen. In den letzten Tagen wurden auf dem offiziellen YouTube-Kanal zwei Video-Interviews mit den Valve-Entwicklern Tom Bui und Michael Abrash veröffentlicht sowie eine Zeitraffer-Aufnahme von der Erstellung eines Artworks mit dem Titel "Lobster Hunter" in Adobe Photoshop durch die Valve-Mitarbeiterin Andrea Wicklund. Genau dieses sorgt nun für Aufregung, denn ein Nutzer im Facepunch-Forum hat in einem nur wenige hundertstel Sekunden dauernden Abschnitt eine interessante Entdeckung gemacht.

Als Wicklund nämlich ein Bild speichert (1:12), zeigt der geöffnete Ordner mehrere Bilddateien an, die mit "L4D3" beginnen. So etwa "L4D3_concept", "L4D3_rural" und "L4D3_bridge". Da sie mit dem Mauszeiger auch noch über eine der Dateien schwebte, ist auch das exakte Datum der letzten Änderung bekannt: 12. Juni 2012. Das Video dürfte bereits letztes Jahr angefertigt worden sein, da keiner der in den darauffolgenden Frames sichtbaren Ordner älter als 2012 ist und sie das colorierte Lobster Hunter-Artwork bereits im Februar 2013 auf ihrer eigenen Website veröffentlicht hat. Zusammen mit dem vor kurzem abfotografierten Changelog, der ebenfalls Hinweise auf die Fortsetzung enthält, scheint es sehr wahrscheinlich, dass Valve seit über einem Jahr an der Entwicklung von Left 4 Dead 3 auf Basis der Source-Engine 2 arbeitet.



Links:
- Quelle
- Valve Pipeline YouTube-Kanal

- 67 Kommentare


Donnerstag, 22. August 2013


CS: Global Offensive

Statistiken zum ersten Geburtstag

22.08.2013 | 07:35 Uhr | von Trineas

Am 21. August 2012 wurde Counter-Strike: Global Offensive veröffentlicht, genau ein Jahr später teilt Valve nun im offiziellen Blog einige Statistiken zu dem Spiel. So wurden über 90 Milliarden Schüsse abgegeben, wovon allerdings nur rund 18 Milliarden auch das Ziel getroffen haben. Sechseinhalb Milliarden mal sind Spieler in den letzten zwölf Monaten gestorben, dabei allerdings nur 500.000 mal durch ein Messer. Die 60 Millionen entschärften Bomben im Vergleich zu den fünf Millionen geretteten Geiseln sprechen außerdem eine recht klare Sprache, welcher Spielmodus beliebter ist.

Doch auch abseits dieser Daten gibt es eine interessante Entwicklung zu beobachten. Während CS:GO in den Monaten nach dem Release bei den Spielerzahlen massiv an Boden verloren hat, wächst die Community seit Jahresbeginn stetig, während die Zahlen von CS 1.6 und CS:S zurückgehen. Vor einigen Wochen hat der neueste Ableger sogar die Führung in diesem Rennen übernommen und ist nun das meistgespielte Counter-Strike. Valve hat zuletzt die von vielen vermissten Schalldämpfer in CS:GO eingebaut und ermöglicht es den Spielern ihre Waffen mit Skins, die allerdings rein optischer Natur sind und keine Auswirkungen auf das Gameplay haben, zu individualisieren.

Links:
- Counter-Strike Blog
- Steamgraph.net

- 17 Kommentare


Dienstag, 20. August 2013


Source Games

Gamescom-Trailer von Titanfall

20.08.2013 | 21:47 Uhr | von Trineas

Während Valve dieses Jahr die gamescom-Spielemesse in Köln nur dazu nutzt um Kontakt mit Steampartnern zu knüpfen und nicht plant irgendein Spiel anzukündigen, gibt es zumindest ein neues Video von Titanfall, das wir euch präsentieren können. Der für PC, Xbox 360 und Xbox One angekündigte Ego-Shooter nutzt wie berichtet die Source-Engine als technisches Grundgerüst. Der neue Trailer zeigt rund vier Minuten Gameplay und präsentiert darin auch einmal mehr die Wendigkeit der Piloten, die mit dem Doppelsprung-Feature fast jede Stelle der Map erreichen können. Der Release ist für 2014 geplant:



- 12 Kommentare


Montag, 19. August 2013


Dota 2

Bann durch Valve-Dev spaltet Community

19.08.2013 | 22:00 Uhr | von Trineas

Spiele wie Dota 2 haben den Ruf eine besonders unfreundliche Community zu haben. Das trifft natürlich nicht auf alle Spieler zu, aber auf genug, dass jemand der einen Fehler macht, häufig von zumindest einem Mitspieler beleidigt und sogar gemobbt wird. So einer ist auch der User "The Fallen", der vor einigen Tagen im offiziellen Dota 2-Forum von seinem Erlebnis berichtet hat. Der Nature's Prophet in seinem Team machte angeblich einige Fehler, weshalb er ihn natürlich sofort wüst beschimpfen musste. Mehr noch, er forderte sogar das Gegnerteam auf, ihn über die Report-Funktion zu melden.

Der angesprochene Natures Prophet sah sich das eine Weile an, bat dann The Fallen darum damit aufzuhören und erklärte, dass das seine letzte Warnung sei. Wenig überraschend beeindruckte ihn das wenig und er machte munter weiter. Nach dem Ende des Spiels sah er sich aber mit einer unerwarteten Meldung konfrontiert: Er wurde für 60 Tage mit einem Chat-Bann belegt und landet für sechs Tage im Low-Priority-Pool des Matchmaking. Der Nature's Prophet war nämlich nicht nur das Opfer seiner Beleidigungen, sondern auch ein Game Designer bei Valve.

Eigentlich sollte die Geschichte an diesem Punkt enden und wir nie davon erfahren, der angesprochene User sah sich aber ungerecht behandelt und postete seine Beschwerde ins Forum. Dort spricht er wiederholt von Machtmissbrauch. Jemanden zu beschimpfen sei schließlich sein Recht, wozu gibt es denn sonst den manuellen Mute-Button? Indirekt fordert er sogar die Entlassung von Entwickler Brandon Reinhart, der seit 2008 bei Valve angestellt ist. Auf das Posting von The Fallen folgten dutzende Seiten Diskussion. Während viele die Meinung vertreten, dass ihm Recht geschah, wurde er von anderen auch verteidigt bzw. wurde die Strafe als zu extrem angesehen. Was ist eure Meinung dazu?

Links:
- Thread im offiziellen Forum

- 45 Kommentare


Sonntag, 18. August 2013


Entwickler

Erik Johnson möchte nie mehr Half-Life spielen

18.08.2013 | 15:52 Uhr | von Trineas

Erik Johnson ist einer der dienstältesten Mitarbeiter bei Valve und in den letzten zwei Jahren vor allem als Gesicht von Dota 2 in Erscheinung getreten. Dementsprechend gefragt war er auch als Interviewpartner während dem The International-Turnier. In einem Interview mit gamespot spricht er ausführlich über das Strategiespiel und dessen Zukunft aber auch über die Unterschiede zu bisherigen Titeln. Half-Life sei in seinen Augen ein guter Gegensatz zu Dota 2. Als jemand der es damals mitentwickelt hat, möchte er nie mehr wieder den Ego-Shooter spielen.

Wenn er auf das Produkt zurückblickt denkt Johnson an die Leute mit denen er daran gearbeitet hat und an die Reaktion der Fans, aber die Idee sich hinzusetzen und Half-Life nochmal zu spielen, wäre alles andere als ein Vergnügen. Man liebt alle Games die man erstellt hat und ist stolz darauf, aber Dota 2 würde man auch immernoch gerne spielen. Weitere Themen des Gesprächs sind wie Valve plant die Unterstützung von eSport weiter zu verbessern, Modding, die Zukunft von The International und die Hintergrundgeschichte zur Entstehung von der Dokumentation "Free to Play".



- 36 Kommentare


Freitag, 16. August 2013


Steam

GfWL-Store vor dem Aus, Steam springt ein

16.08.2013 | 07:46 Uhr | von Trineas

Wie Microsoft mitgeteilt hat, wird der Games for Windows Live-Marketplace, das Gegenstück zum Steam-Store, am 22. August eingestellt. Eine offizielle Begründung dafür wird nicht genannt. Damit endet ein knapp fünf Jahre dauernder Ausflug des Softwaregiganten im Bereich der digitalen Spieledistribution am PC und der Versuch eine Konkurrenz zu Steam aufzubauen. Das bedeutet allerdings nicht, oder zumindest noch nicht, das Aus des GfWL-Client. Dieser wird weiterhin unterstützt und kann genutzt werden um darüber gekaufte Spiele runterzuladen und zu spielen.

Spiele und DLC zu Spielen, die nur über den Marketplace veröffentlicht wurden, wird man in Zukunft aber nicht mehr kaufen können, sofern die Publisher nicht für Ersatz sorgen. Genau das soll zumindest bei einigen davon geschehen. Laut Datenbank-Einträgen wird Bioshock 2 ohne GfWL und inklusive dem DLC Minerva's Den über Steam erscheinen, auch die Batman-Spiele Arkham City und Arkham Asylum dürften vom Microsoft-Dienst befreit werden. Obwohl der GfWL-Client noch weiter läuft, ist es fraglich, ob dieser von zukünftigen Titeln noch als DRM-Plattform genutzt werden wird.

In den letzten Jahren sind immer mehr Entwickler davon abgesprungen und nutzten in den meisten Fällen Steamworks als Alternative. So auch das kommende Ultra Street Fighter 4, wie Capcom bestätigt: "It's coming to Steam, yes, we'll be transitioning from GFWL to Steam." Selbiges gilt auch für Batman: Arkham Origins. Nutzten wie vorhin erwähnt die beiden Vorgänger noch den Microsoft-Dienst, setzt Publisher Warner Bros. nun auf das Steam-Service, das unter anderem für Achievements und Multiplayer-Backend zuständig sein wird. Kleines Detail am Rande: Es ist nicht das erste Mal, dass ein digitaler Verkaufskanal eingestellt wird und Steam aushilft. Bereits 2006 ging die Plattform Triton Pleite, über die der Ego-Shooter Prey exklusiv bezogen werden konnte. Valve sprang damals ein und ermöglichte Kunden die Registrierung der Keys auf Steam, womit Prey indirekt das erste Steamworks-Spiel der Geschichte wurde.

Links:
- Quelle

- 33 Kommentare


Donnerstag, 15. August 2013


Half-Life

Half-Life 3 laut Voice-Actor nicht in Arbeit

15.08.2013 | 21:48 Uhr | von Trineas

Update:

Mittlerweile hat John Patrick Lowrie seine Kommentare wieder gelöscht. Als Begründung nennt er, dass diese für Verwirrung sorgten und den Eindruck vermittelten, dass er Informationen über etwas hätte, worüber er nichts weiß. Seine Versuche es richtig zu stellen machten die Sache laut eigenen Angaben noch schlimmer, weshalb er sich entschloss die Postings zu entfernen und sich für die ganze Aufregung zu entschuldigen.

Originalmeldung:

Noch vor wenigen Tagen gab Synchronsprecher John Patrick Lowrie (Sniper aus Team Fortress 2, Bürger aus Half-Life 2, sowie mehrere Dota 2-Helden) Autogramme während The International, nun sorgt er mit Kommentaren in seinem Blog für Aufregung. Dort schreibt er nämlich, dass seines Wissens nach Half-Life 3 zur Zeit nicht in Produktion ist und nennt als Grund dafür, dass die Animationstechnologie noch nicht weit genug vorangeschritten sei. Während in HL2 die Charaktere noch per Hand animiert wurden, ist es mittlerweile üblich geworden, die Bewegung von echten Schauspielern im so genannten Motion-Capture-Verfahren aufzunehmen. Valve nutzte das bisher vor allem in seinen Source Filmmaker-Videos.

Zitat:
Original von John Patrick Lowrie

Here is the biggest challenge with bringing out HL3: the big thing now with FPSs is motion capture, or mo-cap. One of the great things about HL2 is that all of the characters that you meet actually look at you when they talk to you no matter where you go or stand. With mo-cap you can’t do that, at least not yet. Once you film the actor doing something and capture that motion, that’s what the character is going to do. This works great in movies, but when you make something interactive it gets way less interactive with mo-cap. So that’s one of the things they’re working on.


Das Problem daran ist, dass diese Animationen immer exakt gleich sind. Das ist kein Problem für ein Video oder wenn man den Spieler in einer Cut-Szene seiner Bewegungsfreiheit beraubt, sehr wohl aber, wenn das Geschehen wie in Half-Life 2 interaktiv sein soll. Die Charaktere würden dann nicht auf den Spieler reagieren und könnten ihn nicht einmal ansehen, wenn sich dieser bewegt. In einem weiteren Posting sagt er schließlich, dass es noch andere Gründe geben würde, warum HL3 nicht in Entwicklung sei, nennt diese aber nicht. Laut seinen Aussagen würde sich Valve momentan auf den Support bereits veröffentlichter Titel sowie Steam konzentrieren.

Obwohl John Patrick Lowrie, der übrigens mit GlaDOS-Sprecherin Ellen McLain verheiratet ist, seit langem mit Valve zusammenarbeitet, sollte man seine Aussagen nicht als ein offizielles Statement des Entwicklers betrachten. Sollte Half-Life 3 in Entwicklung sein, dürfte er wohl erst davon erfahren, wenn dafür die Dialoge aufgenommen werden - sofern seine Stimme benötigt wird. Im Anschluss haben wir noch ein Video-Interview für euch, das letzte Woche beim The International-Turnier mit McLain und Lowrie geführt wurde:



Links:
- Quelle
- Quelle 2

- 26 Kommentare


CS: Global Offensive

Update: Schalldämpfer, Waffen-Skins & Kisten

15.08.2013 | 10:26 Uhr | von pyth



Knapp ein Jahr nach dem Release von Counter-Strike: Global Offensive hat Valve ein größeres Update für den Shooter veröffentlicht. Dieses führt die schallgedämpfte USP und M4A1 der Counter-Terroristen ein, die aus den Vorgängerspielen bekannt sind. Allerdings ersetzen diese die P2000 und M4A4 nicht, sondern können als Alternative dazu ausgerüstet werden. Dafür wurde ein neues Item-System integriert, ähnlich wie es bereits in Team Fortress 2 und Dota 2 eingesetzt wird.

Abseits der zwei schallgedämpften Waffen, auf die jeder Spieler ohne weiteres zugreifen kann, gibt es auch eine Vielzahl an Waffen-Skins, die sich nur optisch von den Standard-Waffen unterscheiden. Diese können aus Waffen-Koffern (entspricht den Kisten aus TF2 und Dota 2), als zufälliger Fund im Spiel, durch den Handel mit anderen Spielern und im Community-Markt erstanden werden. Die Items können darüber hinaus auch einen Zähler besitzen, der die Kills mit dieser entsprechenden Waffe zählt und sogar am 3D-Modell im Spiel anzeigt.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Lässt ein Spieler seine dekorierte Waffe im Spiel fallen, kann diese von seinen Mitspielern aufgehoben werden, fügt sich damit aber nicht in deren Inventar ein. Durch Drücken von F kann man seine aktuell ausgerüstete Waffe im Spiel betrachten. Außerdem kann man Items aus dem Steam-Inventar anderer User nun per Knopfdruck im Spiel betrachten.

Zur finanziellen Unterstützung von E-Sport-Veranstaltungen gibt es übrigens auch spezielle Kisten, die genau wie normale Kisten mit käuflichen Schlüsseln geöffnet werden können, aber ein eigenes Set an Waffen enthalten. Ein Teil der Einnahmen durch den Verkauf dieser Schlüssel wird dazu verwendet, das Preisgeld von großen E-Sport-Turnieren zu erhöhen. Für die Zukunft kündigt Valve außerdem einen Workshop für Waffen-Skins an, in dem User ihre Kreationen hochladen können, um potenziell ins Spiel integriert zu werden. In einem offiziellen FAQ werden die häufigsten Fragen zum Update geklärt.

Links:
- Webseite zum Arms Deal Update
- FAQ zum Update
- Changelog zum Update

- 28 Kommentare


Mittwoch, 14. August 2013


Dota 2

Mehr als eine Million Zuschauer bei TI3

14.08.2013 | 17:36 Uhr | von Trineas

Am Montag, knapp vor 6:00 Uhr früh endete das Dota 2-Turnier The International mit einem knappen Sieg des schwedischen Teams Alliance gegen Na'Vi aus der Ukraine. Die Gewinner durften sich über ein Preisgeld von über 1,4 Millionen US-Dollar freuen, für die Zweitplatzierten gab es immerhin noch etwas über 600.000 US-Dollar. Neben den 1.800 Zuschauern vor Ort haben zahlreiche Fans auf der ganzen Welt das Geschehen live mitverfolgt. Wie Valve nun bekannt gibt, lag der Höchstwert sogar bei über einer Million Zuschauer, doppelt soviel wie noch letztes Jahr.

Zitat:
Original von Valve

Reports from three online carriers of The International 2013 Dota 2 Championship show the five-day event held in Seattle, WA last week achieved a peak simultaneous online viewership of over 1 million gamers.

Doubling last year's record viewership, the 1 mil peak simultaneous figure represents a total of those who watched the event online via Twitch, Gamefy (China), and Valve's services. These figures do not include many more who viewed via international television broadcasts nor the multiple viewers in attendance at the Pubstomp viewing events held in over 40 countries worldwide.


Beeindruckend waren auch die Zahlen der Zuschauer, die sich das Finale direkt über den Spiele-Client angesehen haben. Mehr als die Hälfte der gut 400.000 Spieler, bei denen Dota 2 zu dem Zeitpunkt lief, hatten sich lieber das Match über den Spectator-Modus angesehen, statt selbst zu spielen. Das folgende Video zeigt übrigens die alles entscheidenden Momente des Turniers in der Benaroya Hall:



Links:
- Dota 2-Blog

- 8 Kommentare


Entwickler

Ex-Steam-Direktor heuert bei Microsoft an

14.08.2013 | 17:16 Uhr | von Trineas

Vor einem halben Jahr gab es einige freiwillige und auch unfreiwillige Abgänge von Valve, die meiste Presse hat dabei der Rauswurf der Hardware-Expertin Jeri Ellsworth erhalten. Verabschiedet hat sich allerdings auch Jason Holtman, der seit 2005 bei der Spieleschmiede angestellt ist und in den letzten Jahren vor allem die geschäftliche Seite von Steam verwaltet hat. Wie nun bekannt wurde, hat Holtman einen neuen Job gefunden und zwar beim Softwareriesen Microsoft. Laut eigenen Aussagen wird sein Fokus darauf liegen Windows als Spiele- und Entertainmentplattform zu verbessern:

Zitat:
Original von Jason Holtman

Yes, I have joined Microsoft where I will be focusing on making Windows a great platform for gaming and interactive entertainment... I think there is a lot of opportunity for Microsoft to deliver the games and entertainment customers want and to work with developers to make that happen, so I'm excited to be here.


Ebenfalls im Februar hat der Spieleprogrammierer Tom Leonard Valve nach elf Jahren verlassen, seit Juli arbeitet er als nicht näher definierter "Senior Manager" bei Amazon.com. Auf seiner LinkedIn-Seite, in der er übrigens auch seine Arbeit an der Source-Engine 2 von November 2010 bis zu seinem Abgang anführt, heißt es, dass man immer nach neuen Spieleentwickler-Talenten Ausschau hält. Laut Gerüchten plant der Onlinehändler, der ebenfalls im Großraum Seattle beheimatet ist, ins Videospielgeschäft einzusteigen und soll zur Zeit aggressiv versuchen Entwickler von Software-Unternehmen aus dieser Gegend abzuwerben.

Links:
- Quelle
- Quelle 2

- 5 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 52 53 [54] 55 56 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 25 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?