|
›› Willkommen! ›› 105.286.143 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 68 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Montag, 19. Februar 2007
|
Source Mods
Dystopia: Releasedatum steht fest!
19.02.2007 | 19:23 Uhr | von Jasiri
|
 |
|
Nach mehr als drei Jahren Arbeit an der Cyberpunk-Modifikation für Half-Life 2 wurde das Multiplayerspiel Dystopia nun endlich fertiggestellt. Passend dazu gibt es ein Veröffentlichungsdatum und sogar eine genaue Uhrzeit.
So soll die Multiplayer-Modifikation am Samstag, den 24. Februar 2007 um 1.00 Uhr Früh unserer Zeit der breiten Masse zugänglich gemacht werden. Wer bis dato noch nichts von dem Spiel gehört hat, kann sich in unserer umfangreichen Mod-Datenbank bis zum Release schlaumachen. Als besonderen Leckerbissen zu dieser Ankündigung gibt es übrigens ein hübsches Wallpaper, das bei Fans bildschirmfüllender Explosionen durchaus Gefallen finden könnte:
Pünktlich zur Veröffentlichung werden wie bei derartig begehrten Mod-Veröffentlichung üblich wohl wieder die Leitungen glühen. Bis dahin und während der zu erwartenden Zeit bis zur Fertigstellung des Downloads bietet es sich an, das zur Feier angefertigte Video anzusehen. Das in DivX 6.4 kodierte Video ist etwa 28 MB groß und kann hier heruntergeladen werden.
Links:
- Mod-Homepage
- Teaser-Video zu Version 1
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Kommentar schreiben
|
Sonntag, 18. Februar 2007
|
Half-Life 2: Deathmatch
RCBot 2: Erster HL2:DM-Bot ist da!
18.02.2007 | 14:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Der RCBot 2 ist der erste wirkliche Bot für Half-Life 2: Deathmatch. Zwar ist er noch immer in frühen Entwicklungsstadien, wird aber kontinuierlich verbessert. Seit einigen Tagen sind Waypoint-Dateien in den neuen Release-Versionen enthalten, sodass sich der Bot nicht mehr planlos durch die Gegend bewegt und zum ersten Mal interessant für die Spieler wird.
Hohe Erwartungen sollte man natürlich noch nicht stellen und ob die KI-Spieler schon für spaßiges Deathmatch reichen, ist mehr als fraglich. So sind die Wegpunkte derzeit relativ ungenau und die Bots nicht gerade intelligent. Dafür zeigen die Entwickler, dass Bots für Source durchaus möglich sind. Einige Bilder zeigen ein paar Wegpunkte und erste Spielszenen:
Die Installation und Inbetriebnahme ist etwas knifflig, eine Schritt-für-Schritt-Anweisung gibt es daher in unserem RCBot 2-ModDB-Eintrag. Vorher braucht man natürlich die Dateien: Der RCBot 2 ist - wie aus dem Namen ersichtlich - der Nachfolger des RCBots für Half-Life, der vor allem dadurch bekannt wurde, dass er viele kleinere Mods unterstützt. Das ist beim RCBot 2 noch nicht der Fall, zwar gibt es schon Wegpunkte für ein paar Counter-Strike: Source-Maps, dennoch wollen die KI-Spieler noch nicht richtig funktionieren. Derzeit bleibt allen CS:S-Spielern, die den den offiziellen Bot nicht mögen, also nur das Warten auf spätere Versionen. Sobald sich etwas tut, werden wir euch natürlich informieren.
Links:
- RCBot-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download des RC Bots 2
- Kommentar schreiben
|
Counter-Strike: Source
CS & CS:S Info-Tool "Gamestats" erschienen
18.02.2007 | 09:50 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Die deutsche Counter-Strike-Fansite CS-Expert hat ein Tool für alle Statistik-Liebhaber veröffentlicht: Gamestats. Das Programm wertet dabei die Spielweise exakt aus und gibt eine genaue Aufschlüsselung über benutzte Waffen, Kills, etc. Das besondere daran ist aber, dass es komplett lokal auf dem eigenen Rechner passiert und dazu keinerlei Server-Plugins benötigt werden.
Wer es gleich auprobieren möchte findet das nichtmal ein Megabyte große Programm in unserer File-Datenbank: Es ist dabei nicht nötig das Programm im Hintergrund während dem Spielen laufen zu lassen, es genügt wenn man es erst danach startet, seine(n) Nickname(s) einträgt und das Spiel (CS 1.6 oder CS:S) auswählt. Das Tool wertet anschließend die Consolen-Logs aus und gibt Aufschluss über die beliebtesten Waffen und ähnliches.
Links:
- Quelle
- 2 Kommentare
|
Samstag, 17. Februar 2007
|
Half-Life 2: Episode Two
Update-News: Fahrzeug-Concepts!
17.02.2007 | 19:21 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Nach dem vorläufigen Menü-Hintergrund von TF 2 dreht sich auch die Update-News für diese Woche um ein Valve-Game: Gezeigt werden drei Concept-Arts aus der Entwicklung des Fahrzeugs für Half-Life 2: Episode Two. Daneben wird mit "Jade Empire: Special Edition" noch ein neues Steam-Game beworben.
Laut Update-News findet bei den Playtests vor allem das Fahrzeug viel Beachtung bei den Testern. Auch an die Fans hat Valve gedacht, und so gibt es heute drei Bilder des Fahrzeugs zu sehen. Während man in den vor längerer Zeit veröffentlichten Gameplay-Videos (siehe hier und hier) ein relativ fertiges "Auto" bewundern konnte, sind die neuen Bilder frühe Concept-Arts - und damit mehr für interessierte Fans als zum Zeigen des Spiels gedacht (das rechte Bild zeigt das Fahrzeug wie es in den Videos zu sehen war):
Bereits kaufen, aber noch nicht spielen kann man "Jade Empire: Special Edition". Hinter dem Namen verbirgt sich ein Rollenspiel mit Action-Elementen von BioWare, das als XBox-Version schon seit Anfang 2005 erhältlich ist. Die PC-Version, gekenneichnet mit dem Zusatz "Special Edition", soll mehr Feinde und Kampfstile bieten, daneben werden die KI verbessert und die Grafik verschönert sein:
Jade Empire: Special Edition Wer schon immer mal als Meister der Kampfkunst in einer asiatischen Welt wandeln wollte, kann das $39.95 teure Spiel ab sofort im Steam-Shop erwerben und bekommt für den Vorauskauf 10% Nachlass. Spielen kann man in Europa ab dem 2. März.
Bullet Candy Seit Kurzem erhältlich im Steam-Shop ist auch Bullet Candy. Darin spielt man ein Raumschiff und muss sich gegen Massen von Gegnern wehren. Die farbenfrohen Gefechte sieht man von oben.
Links:
- Steam Update-News
- Jade Empire: SE im Steam-Shop
- Bullet Candy im Steam-Shop
- Kommentar schreiben
|
Freitag, 16. Februar 2007
|
Source Mods
Paleolithic Revolution: Dritte Beta ist da!
16.02.2007 | 20:37 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Vor fast einem Monat haben wir euch die damals neu erschienene Multiplayer-Mod Paleolithic Revolution vorgestellt, inzwischen ist schon die dritte Version draußen. Zuerst aber noch einmal den Inhalt der steinzeitlichen Mod als Zitat aus unserem ausführlichen ModDB-Eintrag:
Zitat: In der Mod kämpfen die Cro-Magnon-Menschen, die die Vorfahren der heutigen Europäer sind, gegen die Neandertaler. [...] Beide Teams nutzen die gleichen Waffen, nämlich umherliegende Steine zum Werfen und die obligatorischen Keulen.
|
Seit der ersten Version ist das Team noch nicht viel weitergekommen. So lautet der Spielmodus immer noch Capture the Flag und Häuser können auch noch nicht aufgebaut werden. Dafür soll die Modifikation sich allgemein besser und stabiler spielen. Während sie in der Beta 0.02 für Internet-Spiele optimiert wurde, gibt es heute gleich eine Reihe Fixes:
- 1. Fixed scoreboard to include rounds won by Cro-Magnon and Neandertals
- 2. Fixed scoreboard to segregate flag captures from points column
- 3. Fixed scoreboard to include spectator (human) team
- 4. Changed text from "points" to "kills" on the scoreboard
- 5. After a round is won, instead of reloading the map, the map is reset
- 6. Added kills by "rocks" and added death notice icon of killer, victim, and rock icon
- 7. Integrated team selection screen into keyboard using comma
- 8. Defaulted keyboard functions "y" - chat, "t" - team chat, and "k" - voice communication
- 9. Fixed bug whereby more capture point icons display than are actually available
Heruntergeladen werden kann auch die aktuelle Version wieder über unseren Files-Eintrag: Da man nur die komplette Mod herunterladen kann, braucht übrigens keine frühere Version installiert zu sein. Falls das dennoch der Fall ist, sollte der alte Mod-Ordner möglichst vorher gelöscht werden.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Kommentar schreiben
|
Donnerstag, 15. Februar 2007
|
Source Mods
Modvorstellung: Project Oblivion
15.02.2007 | 20:41 Uhr | von CarnifexX
|
 |
|
Eine neue Science-Fiction Mod schickt sich an, die Herzen der Spieler zu erobern. Die Rede ist von Project Oblivion, einem RTF/FPS Hybriden, welche in letzter Zeit immer stärker in Mode kommen. Nur kommt hier das beliebte Starcraft-Setting zum Zuge. Natürlich nicht exakt mit dem selben Namen und Design um nicht in Lizenzprobleme mit Blizzard zu geraten. Trotzdem ist die Mod von Starcraft-Fans von ins Leben gerufen worden und die sehr großen Ähnlichkeiten sind natürlich gewollt.
Project Oblivion wird sich ähnlich wie Natural Selection oder Empires spielen, also mit dem typischen Commander Modus und den vielen bekannten Einheiten aus dem preisgekrönten Strategie-Vorbild. Bis es soweit ist, wird wohl noch viel Zeit ins Land gehen, bis dahin sind immerhin schon erste Bilder zu sehen.
Hier die Köpfe des Marines, der Medic und des Oblivion:
Ein paar Konzeptskizzen und deren erste modellierte Umsetzungen:
Weitere Models sind der Stealth (Dunkler Templer), der Range (Dragoner) , der Flamer (Feuerfresser), und die Medic (Sanitäter), außerdem das Marine Dropship und ihre ersten Gebäude:
Zum Schluss noch ein paar Konzeptarbeiten und Wallpaper:
Links:
- HLP Modeintrag
- Oblivion Mod Homepage
- Kommentar schreiben
|
Source Mods
Insects Infestation: Version 1.0.7 draußen!
15.02.2007 | 20:20 Uhr | von ultio
|
 |
|
Seit dem Release von Insects Infestation sind sechs Patches erschienen, der siebte folgt nun. Die wohl interessanteste Neuerung ist das "AFK-System", dieses stoppt das Erhalten von Ressourcen nach 60 Sekunden Inaktivität, was einen unfairen Vorteil entschärft. Den restlichen Changelog könnt ihr hier einsehen:
- [Added] AFK system, players afk for 60+ secs will stop receiving resources
- [Added] A key binding for "giveres 10" in options
- [Updated] When all capture points are captued on DOM map the round now ends
- [Updated] Plants give less point now (3 for upgrade and 1 for all the other plants)
- [Updated] Termite buy menu, swapped the coprinus with the magic mushroom's slot and cost
- [Updated] mp_votemap_round var changed to mp_max_rounds
- [Fixed] Rare crash in spectator
- [Fixed] Cactus / Geastrum shooting through walls
- [Fixed] Resources / Upgrades planst being hard to build
- [Fixed] Roll angle in spectator view not reseting
- [Fixed] Votemap bug where it couldn't work with more then 2 consecutive votes
- [Fixed] Scoreboard map name being sometimes overlapped with older map name
Das Update beinhaltet ein paar Gameplay-Verbesserungen und Bugfixes, wofür das Team langsam bekannt ist. Heruntergeladen werden kann der Patch dort: Einen richtigen Update-Patch gibt es nicht, ihr müsst immer alles Gepatchte neu herunterladen, wenn ihr Insects Infestation aber noch nicht habt, könnt ihr euch die Mod mit einem Klick auf diesen Link downloaden: Wir werden euch natürlich über den weiteren Verlauf der Mod berichten.
Links:
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Mod-Homepage
- Kommentar schreiben
|
Mittwoch, 14. Februar 2007
|
Steam Games
Updates für Prey und Dangerous Waters
14.02.2007 | 22:46 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Zwei Updates für Steam-Games sind seit kurzem verfügbar. Das 3DRealms Spiel Prey erhält einen Kompatibilitäts-Patch, der es ermöglicht, dass PC- und Mac-Spieler gegeneinander antreten können. Das zweite Update bekam Dangerous Waters spendiert:
- Prey:
- Added compatibility files for the Mac port of Prey, allowing PC and Mac users to play against each other
- Dangerous Waters
- Fixed crash when launching the DSRV from submarine platforms
- Corrected an issue in which the Kilo was capable of creating Sonar contacts at excessively long ranges
- Fixed an issue in which AI aircraft were not dropping contacts when they had lost sensor contact
- Modified buoyancy model so that ships do not rock excessively at Sea State 1
- Updated MH-60 model and AQS-22 on Dipping Sonar
- Updated the Freighter model and textures with the one used in the Steam trailer
Solltet ihr Besitzer eines oder beider Spiele sein, werden die Updates wie immer automatisch runtergeladen und installiert, sobald ihr Steam (neu)startet.
Links:
- Dangerous Waters Changelog
- Prey Changelog
- Infos zu den Steam-Games
- Kommentar schreiben
|
Source Mods
Eternal Silence - Beta 2.2 released!
14.02.2007 | 20:24 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Der vor vier Tagen veröffentlichte Patch auf Eternal Silence Beta 2.1 hat einige Probleme mit sich gebracht. Grund genug für das Eternal Silence-Team, einen kleinen Hotfix hinterherzuschieben.
Der Patch auf Version Beta 2.2 behebt also Bugs, die mit der Version Beta 2.1 aufgetreten sind und soll damit für ein stabiles Spiel sorgen. Der Changelog ist relativ klein:
- Fixed medic exploit and healing aura
- Removed subsystems from team outpost bases in es_asteroid
- Made center base capturable by both teams and added a subsystem in es_asteroid
- Fixed texture problems in ngm_destroyer
- Updates to aethra station materials
- Default mouse sensitivity in space increased
Dieser Patch setzt Eternal Silence in der Version 2.0 oder 2.1 voraus. Beides könnt ihr über unsere File-DB herunterladen: Schon in zwei Wochen, also Anfang März, möchten die ambitionierten Entwickler ein überarbeitetes Interface fertig haben und in Form der Version 2.3 zum Download bereitstellen. Davor wird aber nochmal auf Giga.de die Werbetrommel gerührt, ein Modder lässt sich dort nämlich heute um 22 Uhr interviewen. Einen Mitschnitt wird das Team später bereitstellen.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Kommentar schreiben
|
Source Mods
Dragonball: Source: Bilder und Video mit HDR!
14.02.2007 | 19:45 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Besonders Fans der japanischen Zeichentrickserie Dragonball Z werden sehnlichst auf Dragonball: Source warten. Heute gibt es wieder ein Video und Bilder zur Multiplayer-Mod, mit denen das Mod-Team die Fortschritte zeigt.
In Dragonball: Source werden sich bis zu vier Teams bekämpfen können. Wie auf folgendem Bild zu sehen, werden diese nach Farben eingeteilt in Blau, Rot, Grün und Gelb:
Technisch hat das Team laut News in der letzten Zeit aufgeholt und das inzwischen fast Standard gewordene HDR-Rendering integriert, dass man auf dem ersten der folgenden Screenshots schon einmal anschauen darf:
Das zweite Bild ist einem neuen Video zur Präsentation der HDR-Effekte entnommen. Aufmerksam machen die Modder auch auf das neue "Rapid Fire" und die Schadensanzeige, mit der man nach Angriffen sowohl über den verursachten als auch den selbst eingesteckten Schaden informiert wird. Bevor das man sehen kann, muss man allerdings ein paar Mal klicken: Wie schon vor etwa zwei Monaten in dieser News berichtet, wurde der 14. April 2007 zur Veröffentlichung angesetzt. Damit dann auch gleich gespielt werden kann, hat das Team einen Sponsoren für einen europäischen Game-Server gesucht und gefunden. Fragt sich nur, ob der Release-Termin wirklich gehalten werden kann.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Video-Download
- Kommentar schreiben
|
|
|
|
|