HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 104.272.658 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 34 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Samstag, 19. Oktober 2013


Steam

Carmack, Sweeney äußern sich zu SteamOS

19.10.2013 | 07:53 Uhr | von Trineas

Nach der Ankündigung von SteamOS gab es zahlreiche Reaktionen aus der Branche zu dem Vorhaben von Valve, die meisten davon aber kamen von Indie-Entwicklern. Auf einer Podiumsdiskussion von Nvidia haben sich nun mit Tim Sweeney, Chef des Entwicklungsstudios Epic Games (Unreal Engine, Gears of War) und John Carmack, Gründer von id (Quake, Doom), mittlerweile aber hauptberuflich bei Oculus VR tätig, zwei echte Schwergewichte aus der Spieleindustrie zu Wort gemeldet. Auch Johan Andersson von DICE (Frostbite Engine, Battlefield) äußerte sich dazu.

Sowohl Carmack als auch Sweeney erzählten, dass Valve sie bereits beim Start von Steam überreden wollte, ihre Spiele darüber zu veröffentlichen. Die Reaktion fiel bei beiden identisch aus: "Seid ihr verrückt?" Wenige Jahre später erschienen die Spiele beider Studios über Valves Distributionsplattform. Carmack hatte bei der SteamOS-Ankündigung eine ähnliche Reaktion, aber "in zehn Jahren wirken sie vielleicht wieder wie brilliante Propheten". Entsprechend auch seine Einschätzung: "Wäre es irgendein anderes Unternehmen, wäre ich höhnisch... aber es ist Valve, also bin ich es nicht."

Sweeney gefällt vor allem der Zugang, dass Valve ein komplett offenes System plant, während Sony und Microsoft absolute Kontrolle ausüben. So wie Carmack glaubt auch er, dass Valve sehr langfristig denkt: "Man kann das nicht über die nächsten sechs Monate beurteilen, sondern über das nächste Jahrzehnt." Ähnlich positiv spricht auch Andersson darüber. Durch den Namen "SteamOS" sei er erst skeptisch gewesen, aber nachdem er von der Offenheit erfahren hat, wurde sein Interesse geweckt. Auch was die technischen Möglichkeiten betrifft, die ein solches System bietet. Die kompletten Statements der drei Herren findet ihr im folgenden Video ab Minute 30:00.



Links:
- Nvidia Podiumsdiskussion

- 13 Kommentare


Freitag, 18. Oktober 2013


Steam Games

Steamworks ersetzt GfWL in Batman-Spielen

18.10.2013 | 13:45 Uhr | von Trineas

Nachdem bereits vor kurzem die Games for Windows Live-Bindung aus Bioshock 2 entfernt wurde, zieht nun Publisher Warner Bros. Interactive Entertainment nach und löst auch Batman Arkham Asylum und Batman Arkham City vom Microsoft-Dienst. Hintergrund: Microsoft hat angekündigt, seinen Steam-Konkurrenten im nächsten Jahr abzuschalten, der Store wurde bereits vom Netz genommen. In beiden Spielen wurde nun stattdessen Steamworks eingebaut, entsprechend können Retail-Versionen auch über Steam aktiviert werden.

Außerdem werden diverse Steamworks-Features wie Achievements, Trading Cards und die Steam Cloud unterstützt. Batman: Arkham City bekam außerdem noch eine Mac-Version spendiert. Beide Titel sind übrigens vorübergehend um 75 Prozent im Preis reduziert und kosten somit nur fünf bzw. 7,50 Euro. Das in einer Woche erscheinende Batman: Arkham Origins setzt übrigens gleich von Anfang an auf Steamworks.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 16 Kommentare


Montag, 14. Oktober 2013


Steam

Beta-Update enthält Streaming-Menü

14.10.2013 | 23:10 Uhr | von Trineas

Zusammen mit dem Release von SteamOS wird Steam ein neues Feature spendiert bekommen, das In-Home-Streaming von Spielen ermöglichen wird. Damit können auch Titel, die nicht für Linux verfügbar sind, auf einer Steam Machine gespielt werden, vorausgesetzt man hat einen leistungsstarken Windows-PC im selben Netzwerk, der als Host dient. In einem Beta-Update für den Steam-Client hat Valve nun bereits erste Vorarbeiten geleistet und das Menü für die Streaming-Funktion eingebaut. Dieses ist zwar offiziell noch nicht zugänglich und auch nicht im Changelog vermerkt, der Website SteamDB ist es aber gelungen einen Blick darauf zu werfen und hat diesen Screenshot davon angefertigt:



Darauf zu sehen sind auch einige Einstellungsmöglichkeiten, so wird man Hardwarebeschleunigung aktivieren und Bandbreite und Framerate limitieren können. Um die Funktion nutzen zu können, muss man sich auf beiden PCs in den selben Steam-Account einloggen. SteamOS und damit auch das Streaming-Feature sollen zum selben Zeitpunkt veröffentlicht werden, wenn auch die Hardware-Beta für die Steam Machines- und Steam-Controller-Prototypen startet. Das soll noch in diesem Jahr der Fall sein, bis zum 25. Oktober kann man sich dafür noch bewerben.

Links:
- Quelle

- 27 Kommentare


Samstag, 12. Oktober 2013


Source Mods

The Stanley Parable: Demo und Releasedatum

12.10.2013 | 13:42 Uhr | von Dienstbier

Die Mod The Stanley Parable war für Davey Wreden das Sprungbrett in die professionelle Spieleentwicklung. Ihr Überraschungserfolg sorgte dafür, dass das 2012 auf Greenlight eingestellte Remake im Handumdrehen in den Shop gewählt wurde. Sein Studio, Galactic Cafe, hat nunmehr das Ende der Arbeiten verkündet und will das Spiel in der nächsten Woche, am 17. Oktober, freigeben.

Zur Einstimmung gibt es eine kostenlose Demo, die ihr über die Steam-Shop-Seite herunterladen könnt. Angesichts der Spielzeit des Originals ist zu erwarten, dass diese nicht allzu umfangreich ausfallen wird, mit Sicherheit aber einen guten Eindruck vermitteln wird, was die Spieler im neuen The Stanley Parable erwarten wird.



Links:
- Seite im Steam-Shop
- Download der Demo (Direktlink)

- 7 Kommentare


Freitag, 11. Oktober 2013


CS: Global Offensive

Update: Replays und Live-Matches

11.10.2013 | 22:01 Uhr | von pyth

Mit dem neuesten Update für CS:GO erhält der Shooter einen neuen Menüpunkt, der sich gänzlich dem Zuschauen von Matches widmet. Dabei kann man seine letzten acht Wettkämpfe als Replays herunterladen und etwa aus Sicht der anderen Spieler ansehen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Spielern mit höheren Skill-Rängen zuzuschauen. Dabei kann man selbst einzelne Matches auswählen oder diese mit dem "GOTV Theater" automatisch aussuchen lassen.


Des Weiteren bringt der Patch auch einige Bugfixes und Verbesserungen. So wurde etwa der Fehler behoben, dass Granaten an Mitspielern abprallten, obwohl diese gar nicht direkt berührt wurden. Wieder eingeführt wurde das Konzept, dass Waffen mit verschiedenen Feuermodi auch verschiedene Genauigkeitswerte haben. So sind die Glock und FAMAS im Feuerstoß-Modus nun etwas präziser und die M4A1-S und USP-S ohne Schalldämpfer etwas unpräziser. Dieses Wochenende verkauft Valve den Operation-Bravo-Pass übrigens zum halben Preis, damit kostet er für kurze Zeit 2,25€.

Links:
- Eintrag im CS:GO-Blog
- Changelog bei Steam

- 3 Kommentare


Steam Controller

Demonstrationsvideo mit Portal 2, CS:GO

11.10.2013 | 18:31 Uhr | von Trineas

In einem Update in der offiziellen Steam Universe-Gruppe befasst sich Valve heute mit dem neuartigen Steam Controller, der auf Trackpads mit haptischem Feedback setzt, statt auf Thumbsticks. Demonstriert wird die Funktionswiese in Portal 2, Sid Meier's Civilization 5, Counter-Strike: Global Offensive und dem Indie-Spiel Papers, Please. Die Steuerung ist dabei deutlich präziser als man es von anderen Gamepads kennt, in Ego-Shootern kann man so beispielsweise auch auf das bei Konsolen übliche Autoaim verzichten, erklärt der Valve-Mitarbeiter. In Zukunft soll es noch weitere solcher Videos geben, wobei auch andere Entwickler dabei gezeigt werden, wie sie ihre eigenen Titel damit spielen.



Links:
- News auf Steampowered.com

- 24 Kommentare


Donnerstag, 10. Oktober 2013


Entwickler

Valve lädt zu eigener Entwicklerkonferenz

10.10.2013 | 17:49 Uhr | von Trineas

Anfang kommenden Jahres veranstaltet Valve die "Steam Dev Days", eine eigene Entwicklerkonferenz für interessierte Steam-Partner. Vom 15. bis 16. Januar 2014 sollen diese im Washington State Convention Center in Seattle die Möglichkeit haben Vorträge und Diskussionsrunden zu besuchen und sich miteinander auszutauschen. Thematisch sollen unter anderem Virtual Reality, Linux- und OpenGL-Entwicklung, Game Economies und User Generated Content behandelt werden. Außerdem haben die Entwickler dort auch die Möglichkeit SteamOS, die Steam Machine-Prototypen und den Steam Controller zu testen und Feedback zu geben. Außerdem stehen auch die Steam-Entwickler selbst Rede und Antwort.

Journalisten und Medien sind ausdrücklich nicht eingeladen, das soll eine inoffizielle und entspannte Atmossphäre ermöglichen, wie Valve schreibt. Entsprechend ist auch nicht mit Ankündigungen oder Präsentationen zu rechnen. Die Einladung richtet sich sowohl an Indie-Entwickler als auch an Mitarbeiter von namhaften Studios, die Valve von seiner Vision der Steam Machines überzeugen möchte. Laut Website werden die Vorträge aufgezeichnet und im Anschluss zur Verfügung gestellt, es ist aber nicht bekannt, ob diese von allen Interessierten abgerufen werden können.

Links:
- Offizielle Website

- 8 Kommentare


Freitag, 4. Oktober 2013


Steam

Steam Machines: Specs für Valve-Prototyp

04.10.2013 | 22:01 Uhr | von Trineas

Gut eine Woche nach der Ankündigung der "Steam Machines" hat Valve nun die Hardware-Spezifikationen der eigenen Prototypen bekannt gegeben. 300 davon sollen ja an Tester verteilt werden. Wie bereits erwähnt, handelt es sich dabei um ganz normale PCs, die in Sachen Größe und Aussehen für das Wohnzimmer konzipiert sind. Die Steam Machines wird es in allen möglichen Leistungsstufen geben, den Herstellern sind bei ihrer Auswahl keine Grenzen gesetzt und natürlich kann sich jeder auch einen eigenen PC mit SteamOS für den Gebrauch im Wohnzimmer zusammenstellen.

Bei den eigenen Prototypen hat Valve auf besonders hohe Leistung gesetzt und dabei unter anderem die Nvidia Titan-Grafikkarte verbaut. Das Gehäuse etwas größer als die Xbox One, Fotos davon gibt es aber aus einem einfachen Grund noch nicht: Es ist noch nicht fertig. Valve wird außerdem die CAD-Dateien für das Gehäuse veröffentlichen, für alle jene, die den Prototypen selbst nachbauen möchten. Nun aber zu den konkreten Hardware-Details:

  • GPU: Ein Teil davon nutzt die Nvidia Titan, andere die GTX780, GTX760 und GTX660
  • CPU: Einige verwenden einen Intel i7-4770, andere einen i5-4570 und einen i3
  • RAM: 16 Gigabyte DDR3-1600 für die CPU und 3 Gigabyte DDR5 für die GPU
  • Speicher: 1 Terabyte / 8 Gigabyte Hybrid SSHD
  • Netzteil: Interne 450 Watt 80Plus Gold
  • Abmessungen: 305 mm x 315 mm x 74 mm
Valve-Mitarbeiter Greg Coomer verweist in seinen Ausführungen immer wieder darauf, dass das System völlig offen sei und es keine Einschränkungen gibt. Nutzer können nach belieben Komponenten austauschen und upgraden. Außerdem betont er, dass dieser PC keine Einheitslösung ist, andere Anbieter werden andere Zusammenstellungen wählen und diese in allen möglichen Preissegmenten vertreiben. Wer bereits einen guten Gaming-PC hat und nur die In-House-Streaming-Funktion nutzen möchte, braucht logischerweise keine Titan-Grafikkarte in seiner Box.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 51 Kommentare


Team Fortress 2

Dritter Saxxy-Wettbewerb angekündigt

04.10.2013 | 18:09 Uhr | von Trineas



Auch 2013 hält Valve wieder die jährlichen Saxxy Awards ab, bei dem Fans ihre Künste als Filmregisseure und Animatoren unter Beweis stellen können. In fünf Kategorien werden dieses Mal die Sieger ausgewählt: Best Action, Best Drama, Best Comedy, Best Overall und erstmals auch Best Short. In der letzt genannten Kategorie darf ein Video maximal eine Minute lang sein, während man in den anderen seine Kreativität bis zu fünf Minuten lang freien Lauf lassen darf.

Zur Erstellung der Clips wird wie auch bereits im letzten Jahr der Source Filmmaker verwendet, wobei der gesamte Content von allen Valve-Spielen zur Auswahl steht. Als Preise winken dieses Mal eine virtuelle Trophäe in Team Fortress 2 sowie eine Einladung zu Valve und ein Treffen mit den Animatoren des Studios. Eingesendet werden können die Kurzfilme vom 11. November 2013 bis 18. November 2013. Nach einer Vorauswahl durch die Community wird dann Valve selbst die Sieger bestimmen. Alle weiteren Details und die Teilnahmebedingungen findet ihr im Anschluss verlinkt.

Links:
- Saxxy Awards Teilnahmebedingungen

- 1 Kommentar


Half-Life

Half-Life 3-Trademark wieder verschwunden

04.10.2013 | 17:49 Uhr | von Trineas

Update:

Der Antrag für den Schutz der Marke Half-Life 3 ist auf der zuständigen Website von OHIM wieder verschwunden. Weitere Informationen gibt es zurzeit nicht. Eine mögliche Erklärung wäre, dass nicht Valve selbst, sondern eine andere Person den Schutz beantragt hatte und sich als Valve Corporation ausgegeben hat.

Originalmeldung vom 1. Oktober 2013:

Valve hat vor zwei Tagen beim europäischen Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM, englisch: OHIM) zur Registrierung der Marke "Half-Life 3" angesucht. Derartige Anträge werden auf der Website der Behörde veröffentlicht und können über die Suche gefunden werden. Die Beschreibung ist ziemlich allgemein gehalten, dort ist etwa von einer "Computer Game Software" und einem Entertainment-Produkt die Rede. Valve hat in der EU unter anderem auch die Marken Half-Life, Counter-Strike und Dota 2 registriert. Der Antrag bedeutet allerdings nicht automatisch, dass eine Enthüllung jeden Moment bevor steht, sondern nur, dass Valve sich diese Marke innerhalb der EU sichern möchte.



Links:
- Suchmaske von OHIM (Bei trade mark name "Half-Life 3" eingeben)

- 53 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 49 50 [51] 52 53 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 34 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?