|
›› Willkommen! ›› 105.301.711 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 63 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 27. Juni 2007
|
Half-Life Portal
Ein schwarzer Tag...
27.06.2007 | 18:00 Uhr | von Squat
|
 |
|
...für das Half-Life Portal. Was am Montag Abend um ca. 21 Uhr passierte, ist so ziemlich das schlimmste was einer Webseite passieren kann und einmalig in der fast dreijährigen Geschichte des Portals. Aufgrund eines Datenbankfehlers wurde ein Großteil unserer Datenbank irreparabel gelöscht.
Ein Supergau für uns bzw. das Portal und deswegen brauchen wir eure Unterstützung jetzt mehr als je zuvor. Macht das Half-Life Portal wieder zu dem was es vor ein paar Tagen war! Nur um mal ein paar Fakten zu nennen: Uns sind 3000 registrierte Benutzer verloren gegangen, dazu noch unzählige Forenposts und Threads, viele Files, Besucherzahlen und viel von den Usern generierter Content wie z.B. Gästebucheinträge, Kommentare etc.
Trotz alledem blicken wir jetzt nach vorn und werden alles nach und nach wieder aufbauen. Uns war nur wichtig, dass das Portal nicht so lange offline ist. Denn nur mit einer laufenden Seite können wir wieder an die Erfolge anknüpfen und ihr habt wieder die Möglichkeit an der Gestaltung der Seite mitzuwirken. Falls ihr noch Fehler oder Ungereimtheiten auf der Seite findet, schreibt sie uns einfach.
Alle User die sich nach Oktober 2006 registriert haben, müssen die Registrierung leider nochmal wiederholen.
Wir hoffen auf eure Unterstützung! Long live HLP!
- 92 Kommentare
|
Source Mods
Kreedz Climbing Beta 3 kurz vor Release
27.06.2007 | 15:48 Uhr | von moc
|
 |
|
War Kreedz Climbing vor einiger Zeit noch offiziell als aufgegeben bezeichnet worden, so ist die Mod jetzt umso lebendiger. Mit einer frischen Beta-Version werden einige neue und auch lang erwartete Features hinzugefügt. In den vorherigen Kreedz Climbing-Versionen war es zu Problemen mit dem Ranking der Spieler gekommen, da ein Betrug leicht zu bewerkstelligen war. Mit einem neuen Anti-Cheat-Tool soll es nun möglich sein, die Statistik völlig frei von Cheatern zu halten. Aus diesem Zweck soll man sich an diese Regeln halten, wenn man eine Demo absendet, da die Demo sonst aussortiert wird.
Eine neuartige Erweiterung ist ebenfalls das "Art-Tool". Es kann benutzt werden, um auf Wände zu malen, wobei dem User 8 verschiedene Farben zur Verfügung stehen. Ebenso wurden 4 neuen Maps erstellt : kz_afterdark, kz_strandet, kz_station und kz_bhop_hangman.
Im Folgenden seht ihr die wichtigsten Neuerungen und Änderungen. Das gesamte Log findet ihr auf der Mod-Webseite.
- Es kann jetzt ein Ort festgelegt werden, an dem verunglückte Spieler respawnen können.
- cl_drawotherplayers funktioniert nun. Es bewirkt, dass man andere Spieler nicht sehen kann, wenn man in denren Nähe ist, damit man sich ungestört konzentrieren kann.
- Die Spielerliste funktioniert. Ebenso die Mute-Funktion.
- Man kann das Kletterwerkzeug nun wegstecken. Konsolenbefehle : "holster, unholster, toggletool".
- Das Kreedz Climbing Anti-Cheat-Tool ist nun im KZMOD-Ordner enthalten. Wenn man einen Weltrekord aufstellen will, dann muss dieses Programm mitlaufen.
- Mithilfe einer Entity kann der Mapper festlegen, ob die Checkpunkte eines verunglückten Spielers gelöscht oder nicht werden.
- Der Elite-Status wird nun anhand eines blauen Strahls hinter dem Spieler angezeigt.
- Bis zu 10.000 Checkpunkte sind nun möglich.
- es gibt nun eine deutlich getrennte Linux-Version der Mod. Dies wird über die Variable "sv_linux" gehandhabt.
- Man kann nun einstellen, was für eine Nachricht erscheint und wer diese lesen kann, wenn ein Spieler verunglückt.
- Flare-Funktion hinzugefügt. Man kann damit Signale geben und dunkle Orte erhellen. Das Tool kann über den Konsolenbefehl "flare" aktivieren.
- Ein Medallien-System wurde hinzugefügt. Die goldene Medallie bekommt ein Spieler, der ohne Checkpunkte den End Timer erreicht hat. Die Silberne geht an alle Spieler, die für das Erklimmen der Map Checkpunkte benutzt haben. Man kann seine Medallien über den Befehl "mymedals" sehen. Spectators können die Medallien beim jeweiligen Spieler ebenfalls sehen.
- Der Netzwerk-Code wurde weiter optimiert.
- Support für costum soundscapes. (Dank an das Hidden-team)
- Das Art-Tool zum zeichnen. Kann als Instruktionshilfe für andere Spieler bei besonders schweren Sprüngen genutzt werden.
- Map-Routen-Ordner hinzugefügt. Hier sind alle Ruten für die Maps als Demo aufgezeichnet. Dazu sollte man die 2.Regel der neuen Demo-Ordnung lesen.
Was jetzt wohl alle Fans der Mod interessiert ist, ob das neue Anti-Cheat-Tool funktioniert und ob man damit nun endlich fair spielen kann. Die Entwicklung werden wir natürlich verfolgen und gegebenenfalls darüber berichten.
Links:
- Mod-Webseite
- 3 Kommentare
|
Dienstag, 26. Juni 2007
|
Half-Life
Bioshock-Entwickler: Half-Life MP ein Witz!
26.06.2007 | 23:58 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das Unreal Engine 3-Spiel Bioshock gilt als einer der meist erwarteten Shooter dieses Jahres. Das Spiel wird allerdings ausschließlich über einen Singleplayer-Modus verfügen, Multiplayer ist keiner geplant. Diese Information wäre wahrlich keine News auf dem Half-Life Portal wert, die Begründung, mit der Bioshock-Entwickler Ken Levine diese Entscheidung verteidigt, allerdings schon eher.
Denn seiner Meinung nach, kann ein Top-Spiel nicht Singleplayer und Multiplayer gleichzeitig haben, man muss sich auf eine Sache konzentrieren. Und das unterlegt er natürlich auch gleich mit einem Beispiel:
Zitat: I’m trying to think…even the initial Half-Life multiplayer was kind of a joke. Nobody played the initial Half-Life deathmatch. It wasn’t until there was Counter-Strike.
| Er hält Half-Life Deathmatch, den offiziellen Multiplayer-Modus von Half-Life, für einen Witz. Keiner soll angeblich Half-Life im Multiplayer gespielt haben und erst durch Counter-Strike kam Leben hinein. Derartige Halb- bzw. Unwahrheiten können wir natürlich nicht unkommentiert stehen lassen. Denn Half-Life Deathmatch wurde damals sehr wohl gespielt und musste sich vor den damaligen Shootern Quake 1 und 2 bzw. Unreal nicht verstecken. Auch heute, knapp neun Jahre nach dem Release, gilt Half-Life Deathmatch immernoch als beliebtes Deathmatch-Game, das wesentlich mehr Spieler anzieht als diverse andere Shooter (Far Cry, Doom 3, Quake 4, Prey, Stalker, etc.) der letzten Jahre.
Ein Multiplayer-Modus, der noch neun Jahre nach dem Release alle wesentlichen Shooter der letzten Jahre schlägt - ein Witz? Bleibt zu hoffen, dass Entwickler Ken Levine nicht für die Gags im Singleplayer only Spiel Bioshock verantwortlich ist.
Links:
- Interview mit Ken Levine
- 30 Kommentare
|
Sonntag, 24. Juni 2007
|
Source Mods
Brain Bread: Source: Lebenszeichen
24.06.2007 | 13:50 Uhr | von trecool
|
 |
|
Nachdem es nun einige Monate ruhig war um die Source Version von BrainBread, melden sich die Entwickler nun zurück. Nachdem einer ihrer Coder das Team ohne Ankündigung verließ, wurde es still um Brain Bread: Source. Mittlerweile fanden die Entwickler einen neuen Coder und kommen gut voran. Bereits jetzt funktioniert ein Teil des neuen "Gore System", welches der original Half Life Mod viel Ruhm einbrachte. Auch das HUD wurde überarbeitet, erste Screenshots wird es nach der Fertigstellung geben.
Das Team veröffentlichte auch 4 Render altbekannter Waffen, welche durch neuen Realismus glänzen sollen. Jede Waffe wird spezielle Features bekommen, die Shotgun muss zum Beispiel wie im echten Leben nach jedem Schuss nachgeladen werden.
Das Team um Brain Bread: Source sucht im Moment außerdem nach neuen Mitarbeitern. Wer sich qualifiziert fühlt sollte sich den ModDB-Eintrag anschauen und sich dann melden.
Links:
- ModDB
- 4 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode Two
City 17 Artwork: Ground Zero
24.06.2007 | 13:21 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Es ist zwar nichts besonders großes oder spektakuläres was wir heute, 107 Tage vor dem Release von Half-Life 2: Episode Two, für euch haben, aber dennoch ganz nett anzusehen. Die Rede ist von einem Artwork der verwüsteten Stadt City 17 von Valve-Artist Jeremy Bennett. Ein weiteres Bild von Valve-Senior Artist Jeff Ballinger zeigt die Farm aus der Team Fortress 2-Map 2Fort:
Die Bilder stammen von der Homepage der "Into the Pixel" Messe, welche die Kunst hinter Videospielen präsentiert. Während das Team Fortress 2-Bild (aus dem Jahr 2005) eine Mischung aus Render und Bildbearbeitung ist, wurde das City 17-Artwork (aus dem Jahr 2007) komplett im Bildbearbeitungsprogramm Photoshop erstellt.
Links:
- Weitere Artworks anderer Spiele
- Quelle
- 2 Kommentare
|
Fun
War of the Servers released!
24.06.2007 | 12:12 Uhr | von Gc-Design
|
 |
|
Nach vielen Stunden des Wartens und einigen Verschiebungen ist "War of the Servers" nun tatsächlich da. Bei dem riesigen Machinima Projekt geht es um einen rund 80-minütigen Film, angesiedelt im Half-Life bzw. Garry's Mod Universum. Genaueres zur Story und einige Fakten findet ihr in der gestrigen News.
In den letzten 2 Stunden hat der Marathon begonnen und mittlerweile stehen ein Torrent und mehrere andere Server zum direkten Download des Films bereit. Natürlich findet ihr alle Downloads übersichtlich zusammengefasst in unserer FileDB:
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Ansehen des ersten HL2 Machinimas in Spielfilmlänge! Wer Lust hat darf gerne einen Kommentar mit seinem Eindruck von Steinmann und dessen Abenteuern hinterlassen.
Links:
- Offizielle Homepage
- 2 Kommentare
|
Samstag, 23. Juni 2007
|
Fun
"War of the Servers" steht vor der Tür!
23.06.2007 | 13:00 Uhr | von Gc-Design
|
 |
|
Schon vor gut einem Jahr begann Robert Steinmann, gemeinsam mit einem Team von Sprechern und anderen "Garry's Mod Bastlern" an einem Machinima Projekt zu arbeiten. Doch dieses sollte nicht wie beispielsweise Still seeing Breen oder "Thunder Melon" nur ein Musikvideo bzw. Kurzfilm werden, sondern epische Maße und eine Gesamtlänge von über 80 Minuten erreichen. So entstand über die letzten Monate hinweg eine gigantische Parodie von "War of the Worlds" (zu Deutsch "Krieg der Welten" - ein Film zum gleichen Setting erschien 2006 in unseren Kinos). Zweckmäßig erhielt das Werk den Namen "War of the Servers", warum die Bezeichnung "Server" - das geht aus der Story hervor.
Wer schon einmal Garry's Mod spielte - sei es eine der ersten 9 Versionen, oder sei es die proprietäre Variante - der ist sicherlich auch auf einen "MingeBag" gestoßen. Da dies schon immer der standardmäßige Spielername für alle GMod-Neulinge war, wurde er meist auch mit den Chaoten und relativ unwissenden bzw. nervenden Spielern in Verbindung gebracht. Oftmals wird ihnen das Spammen von Objekten und absichtliche Zerstören von Bauten vorgeworfen - wohl nicht ganz ohne Grund.
Doch erst zurück zum eigentlichen Storyeinstieg des Films: Steinmann, ein friedlicher GMod Spieler und Erbauer, ist wie viele andere gerade dabei eine seiner Konstruktionen zusammenzusetzen. Er befindet sich mit mehreren Anderen auf einem "Build Only" Server, um dort in Ruhe bauen und testen zu können, als plötzlich Lag einsetzt und immer wieder auf- und abschwillt. Schnell bemerken er und seine Kollegen jedoch, dass dieses Phänomen nicht nur auf ihrem Server auftritt - jeder einzelne ist betroffen und auch die Quelle findet sich bald: Die neuen Spieler, MingeBags, sind der Ursprung des Übels.
Als wäre das noch nicht genug, finden die Mitstreiter bald frische Ruinen von Vorrichtungen und gleichzeitig beginnt sich ein unheimlicher, grauer Nebel auszubreiten. Noch bevor die Gruppe die Situation richtig realisieren kann peitschen weiße Lanzen durch die Luft, um genau zu sein die Strahlen der Remover Tools, welches es erlaubt jegliche Objekte aufzulösen. Einer von Steinmanns Team wird getroffen und verwandelt sich prompt in weiße Partikel die sich sogleich in den dichten Dunst verlieren. Endlich erlangt Steinmann seine Selbstbeherrschung zurück und spurtet zu seinem aktuellen Bau zurück. Auf dem Weg dorthin trifft er noch einen Server Admin, mit welchem er sich nun auf die Flucht vor den herannahenden Heerscharen von MingeBags macht.
Wie man sieht verspricht die Story eine Menge Action und wohl eine noch in keinem HL2-Machinima so stark dagewesene Dichte von Spannung, Mystery und Erzählung.
Doch lange dauert es nicht mehr bis wir uns in das Filmvergnügen stürzen dürfen: Schon morgen wird der "War of the Servers" zum Download bereit stehen! Allerdings muss damit gerechnet werden, dass das Video einige hundert Megabyte umfasst, sofern man sich nicht mit einer Streamingvariante bzw. Low-Res Version zufrieden gibt - immerhin wird eine Spielzeit von rund 80 Minuten geboten! Für diejenigen, welche sich eine der 200 vorbestellbaren DVDs sicherten, fand die Premiere bereits statt - laut einigen Aussagen in IRC-Channels und Foren erhielten diese die DVD-Boxen schon gestern.
Natürlich werden wir euch am Laufenden halten was den Release des Filmmaterials anbelangt!
Update:
Einer Mitglied des Facepunch Forums (die offizielle Community zu Garry's Mod) erhielt das Paket tatsächlich schon gestern:
Links:
- Offizielle Homepage
- Kommentar schreiben
|
Freitag, 22. Juni 2007
|
Half-Life Mods
The Specialists 3.0 endlich released!
22.06.2007 | 18:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Heute wurde endlich die langerwartete Version 3.0 von The Specialists veröffentlicht. Mit dem Newstitel "TS 3 : Here it is." endet eine jahrelange Entwicklungszeit der früher 2.2 genannten fünften Version der Multiplayer-Mod, die für viele Release-Ankündigungen und Verschiebungen sorgte. Doch was lange währt, wird endlich gut, und so soll die beliebte Action-Mod auf eine ganz neue Stufe gehoben werden.
Neben diesen etwas älteren Screenshots können sich Interessierte die Mod auch in bewegten Bildern ansehen, denn anlässlich des 3.0-Releases hat das Team einen zwei Minuten langen Trailer öffentlich gemacht. Downloadmöglichkeiten und einen Link zur YouTube-Version gibt es in diesem File-Eintrag.
Die jetzige Verschiebung ist wohl darauf zurückzuführen, dass die Community über Release-Candidates in die Entwicklung und den Test von Specialists einbezogen wurde. So gab es über zehn der Vorversionen, die jeweils einen eigenen Changelog erhielten, ein Changelog von 2.1 zu 3.0 existiert daher nicht. Diese Lücke hat für uns ein Mitglied der TS-Community namens StylisT geschlossen. Seine Liste enthält die wichtigsten Änderungen, darunter auch viele in früheren News vorgestellte:
- Neuer Gamemode: CTB (Capture the briefcase, wie CTF)
- Gamemodes LMS und The One Mode gefixt
- Walldive (Dive von der Wand)
- Neue Stunt-Animationen, Neue Partikeleffekte
- Neue und überarbeitete Maps
- Neue Bloodeffekte
- Farbe des Lasersights wählbar, Lasersights anderer Spieler sind jetzt auch sichtbar
- Waffen:
- TMP entfernt
- Skorpions (Akimbo + einzeln) und Contender (1 Schuss, hoher Schaden) hinzugefügt
- Beretta jetzt auch einzeln wählbar
- Kung Fu: First Person Animationen
- Katana kann man jetzt auch werfen
- Weaponbalancing, Bugfixing, Scripting nicht mehr möglich
Kommen wir endlich zum Download, denn einige werden dieser News sicherlich erst glauben, wenn sie Specialists 3.0 auf der Festplatte haben:
Eigentlich war davon auszugehen, dass 3.0 die letzte und damit finale Versionsnummer sein wird, doch inzwischen kann auch eine Version 3.1 nicht ausgeschlossen werden. Falls sich das bestätigt, werden wir darüber berichten.
- 5 Kommentare
|
Source Mods
Zombie Master: Neue Version 1.1.2 released!
22.06.2007 | 18:00 Uhr | von Gc-Design
|
 |
|
Wie gewohnt arbeitet das Team von Zombie Master eifrig daran die Mod zu verbessern und etwaige Fehler auszumerzen. Nach dem letzten Update, das ebenfalls schon eine Flut von Bugfixes und kleinen Verbesserungen bot, wurden nun einige andere Probleme bereinigt. Beispielsweise sind das oftmals schwierige Aufnehmen von Waffen oder Exploits auf Seiten der Menschen und des Zombie Masters Geschichte, aber auch das lästige Wiederauftauchen eines Auswahlfensters als Zombie Master und der bekannte Bug mit dem Spectator Modus sollten nun nicht mehr auftreten.
- [General] Fast shooting exploits in shotgun and rifle
- [Interface] Health indication in player identification display
- [General] ZM resource limit
- [General] Team changes (including to spectator after death) have erratic results
- [Interface] Muting players
- [General] Weaponflag resettings should be more stringent
- [General] ZM Preference window seems to stay when the camera toggles.
- [General] Zombie spawns can still be clicked when inactive
- [Interface] Voting for roundrestart can be spammed
- [Entities] DOTD chalkboard weirds out
Released wurden dazu ein Patch zum Update von 1.1.1 auf 1.1.2 mit rund 10 Mb, sowie ein volle Version die etwa 55 Mb umfasst. Ab jetzt ist es jedoch das erklärte Ziel, auch wieder Neuerungen in die Updates einzubringen, so zumindest Modder "Angry_Lawyer" im Newsposting auf der Homepage.
Links:
- ModDB Eintrag
- Mod Homepage
- Download Patch von 1.1.1 auf 1.1.2
- Download 1.1.2 Full
- 4 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode Two
Valve auf der E3?
22.06.2007 | 14:57 Uhr | von Trineas
|
 |
|
1997 und 1998 präsentierte Valve dort Half-Life, 1999 gab es erstmals Szenen von Team Fortress 2 zu sehen. 2003 beeindruckte die Präsentation von Half-Life 2 die Spielewelt, so sehr, dass das Spiel 2004 gleich nochmal dort zu sehen war. Die Rede ist von der E3-Expo, die jedes Jahr Mitte Mai im Los Angeles Convention Center stattfindet.
Stattfand, müsste es eigentlich heißen, denn seit dem Chaos vor einem Jahr hat sich die Spielemesse verändert und abgespeckt. Statt Tausender Quadratmeter Ausstellungsfläche im Los Angeles Convention Center wechselte man in ein etwas gemütlicheres Gebäude in Santa Monica (ebenfalls Kalifornien). Auch findet die Expo nicht mehr in der 3. Mai-Woche statt, sondern zwei Monate später, im Juli.
Valve auf der E3-2003 und E3-2004
Nun aber zur eigentlichen Frage, die wir im Titel dieser News aufgeworfen haben. Wird Valve auch dieses mal wieder an der E3 (Electronic Entertainment Expo) teilnehmen? Die normalerweise gut informierte Website Gamespot sagt ja und führt sie in ihrer Liste als E3-Teilnehmer. So sollen in gut drei Wochen nicht nur die drei neuen Spiele Half-Life 2: Episode Two, Portal und Team Fortress 2 präsentiert werden, sondern auch der Coop-Horror-Shooter Left 4 Dead. Eine offizielle Bestätigung von Valve gibt es noch nicht.
Links:
- Zur E3-Teilnehmerliste von Gamespot
- Kommentar schreiben
|
|
|
|
|