HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.318.948 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 60 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Samstag, 17. November 2007


Source Mods

Empires 2.0: Datum, Infos, Bilder

17.11.2007 | 19:30 Uhr | von Tacticer

Der 30. November soll Release-Tag der lange erwarteten Beta 2.0 des Genre-Hybrids Empires sein, das kündigt das Mod-Team auf seiner Homepage an. Damit man sich darauf einstellen kann, hat der Veranstalter der Empires League eine Press-Seite mit allen wichtigen Infos zusammengestellt. Infos zur Mod, die Strategiespiel und Shooter mittels eines Commanders kombiniert, gibt es bei uns im ModDB-Eintrag, die Neuigkeiten fassen wir in dieser News (noch einmal) zusammen.

Wer nicht gerne viel liest, und sich die Änderungen lieber anschaut, sollte einen Blick auf den neuen Trailer wagen, der aber auch für alle anderen sicher interessant ist:


Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Sehr große Änderungen gab es an den Maps. Neu dazugekommen sind Cyclopean, Glycen City, Streets Of Fire, and Urban Chaos, zu sehen auf den Bildern oberhalb. Die alten und bekannten Karten wurden überarbeitet, alle Maps unterstützen nun HDR-Rendering. Verbessert wurden die Waffen. Nachdem frühere Media-Updates schon Einiges aus diesem Bereich zeigten, gibt es hier noch einmal vier Waffen, wie sie im Spiel aussehen. In der Reihe darunter sieht man Explosionen der Geschosse, Funken beim Bauen (Engineer), Panzer-Zerstörungsanimationen und die neue Bedienungs-Oberfläche:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Eifrige Leser unserer News wissen sicher noch, dass das Squad-Menü verändert wird und der Commander künftig per Wahl bestimmt wird. Zugunsten des Gameplays soll der Squad-Leader bestimmte Fähigkeiten erhalten. Ansonsten können Scouts nun Gebäude sabotieren, Riflemen und Scouts kämpfen mit Sticky-Granaten gegen Panzer, sollten sich aber nicht überfahren lassen. Wer möchte, kann bei vielen Waffen auf eine Ironsights-Zielsicht zurückgreifen und sich zum besseren Schießen hinlegen. Die Waffen wurden neu ausbalanciert.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Nach Optik und Gameplay nun zum Technischen. Ein neuer Netcode, SourceTV-Unterstützung, eine neue Spectator-Sicht und ein verbesserter Chat sollen dafür sorgen, dass das Spiel runder läuft. Wiederum etwas überarbeitet wurde die Fahrzeug-Steuerung.

Eine komplette Version des Changelogs aufgeteilt nach Release Candidates gibt es auf dieser Seite. Das Releasedatum merken müsst ihr euch natürlich auch nicht, denn sobald die Mod erschienen ist, werden wir euch darüber informieren.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag (inkl. Downloadlinks)
- Zum Download des Trailers
- Bild-Kategorie: Noch mehr neue und alte Bilder
- Presse-Seite der Empires League
- Empires League.com

- 16 Kommentare


Steam

Zusammenfassung des Hardware-Surveys

17.11.2007 | 18:00 Uhr | von ultio

Nachdem Valve am vergangenen Mittwoch die siebte Hardware-Umfrage gestartet hatte, wollen wir das Ganze nun zusammenfassen.

Beim Thema Prozessoren konnte Intel dem Konkurrenten AMD 2 Prozentpunkte nehmen, somit besitzen 55% der Steam-Nutzer einen Intel- und 44% einen AMD Prozessor. Circa 40% der Prozessoren sind Multicore-Prozessoren, davon sind aber gerade einmal 3% Quadcore CPU's.

Fast 40% der Nutzer haben 2 GB RAM und ca. 42% eine Grafikkarte mit 256 MB Speicher.

Auf Grafikkarten bezogen hat Nvidia mit Abstand die Führungsposition, so haben über 60% der Steamnutzer eine Nvidia-Karte und gerade einmal ein Drittel eine ATI-Karte im Rechner, die restlichen Prozente sind Produkte von Intel und anderen Herstellern. Die am häufigsten genutzten Chips sind die 8800-er von Nvidia, dicht gefolgt von den 7600-ern. Erst an siebter Stelle kommt eine ATI-Karte, die X1950. PCI Express-Karten führen den Markt an, über 60% aller Grafikkarten stecken in diesem Slot, der Rest befindet sich noch an einer AGP-Schnittstelle. Das von Valve in der Orange Box schon nicht mehr unterstützte DirectX 7 ist mit 3,4 % der vorhandenen Karten selten vorhanden, kein Wunder also, dass Valves neue Spiele jenes nicht weiter nutzen.

Drei Viertel aller Steamnutzer geben an ein Mikrofon zu besitzen, dies ist eine kleine Steigerung um ca. 6%.

Windows Vista konnte mehr Nutzer als zuvor in Umfragen verbuchen, so haben 14% aller Steam-Nutzer das neue Microsoft-Betriebssystem, Windows XP führt aber immer noch mit ganzen 84%.

Der für Entwickler wohl spannendste Teil ist der über die mögliche Nutzung von DirectX 10. Um dies nutzen zu können braucht man neben Windows Vista noch eine DirectX 10-fähige Grafikkarte. Bei der letzten Umfrage besaßen beides gerade 2,3% aller Steamnutzer, dies hat sich im Laufe der Zeit etwas geändert: Heute haben 7,2 % der Steam-Nutzer ein komplett DirectX 10-fähiges System, also erwartungsgemäß eine Steigerung in der letzten Zeit.

Falls ihr euch selbst einen Blick über die Umfrage machen wollt, dann könnt ihr das hier tun:
Meinungen und Sonstiges über die Umfrage könnt ihr natürlich in unseren Kommentaren loswerden.

Links:
- Valve Hardware-Survey

- 20 Kommentare


Freitag, 16. November 2007


Source Mods

Fortress Forever: 1.11 released

16.11.2007 | 08:58 Uhr | von nZero

Nachdem heute schon ein Update für das offizielle Team Fortress 2 veröffentlicht wurde, zieht der inoffizielle Konkurrent Fortress Forever mit einem Patch nach.

Die neue Version trägt die Bezeichnung 1.11 incremental und bringt folgende Verbesserungen:

  • Added blur effect option to menu
  • Added some missing map files
  • Fixed waterpolo Lua script
  • Reduced AC spinup
  • Fixed AC firing huge salvo
  • Reverted accidental conc physics change thing kthx
So wurde eine Option hinzugefügt, die es erlaubt, den Blur-Effekt über die Einstellungen aus- und anzuschalten. Desweiteren wurden auch fehlende Map-Dateien hinzugefügt.

Download-Möglichkeiten zu dem circa acht MB kleinen Patch sind hier zu finden:
Bitte beachten, dass die Scripte im scripts/configs/ Ordner überschrieben werden.

Links:
- Fortress Forever Homepage
- HLP ModDB Eintrag
- Fortress Forever - Version 1.11 (Patch)

- 25 Kommentare


Team Fortress 2

Große Updates für TF2 und Source allgemein

16.11.2007 | 07:40 Uhr | von Tacticer

Sowohl für die Source-Engine als auch für Team Fortress 2 gab es heute wieder umfangreiche Updates. Dabei wurden am Taktik-Shooter nicht nur Fehler behoben sondern auch die Map Granary gameplaytechnisch verändert. An erster Stelle hier trotzdem erst einmal der Patch für die Engine, der natürlich alle darauf laufenden Spiele betrifft:

  • Fixed a bug in networking that would cause long stalls (up to 10 seconds) when a split packet would not be reassembled properly, which forced a full update to all clients
  • General optimization to tracelines
  • Fix for broken .dem file playback
  • Added backward compatibility code to allow demos recorded with protocol 12 to continue to be playable under protocol version 13
  • When showing "WARNING: Connection Problem", now indicate the number of seconds remaining before an auto-disconnect will occur
  • Fixed a bug that would cause NULLNAME to be shown as the player's name in the scoreboard for a short time
Wie dem Changelog zu entnehmen, wurden vor allem Bugs gefixed und Optimierungen vorgenommen. Außerdem funktionieren mit dem neuen Protokoll 14 nun auch wieder ältere Demos.

Betreffend Team Fortress 2 wurden zwei Exploits behoben und Einstellungen im SourceTV optimiert. Der Hauptpunkt des Updates bezieht sich allerdings auf die Map Granary (Infos zu den TF2-Maps), an der vor allem Gameplay-Änderungen vorgenommen wurden. Ziel war es, dass die Map leichter eingenommen werden kann, dafür sind beispielsweise Deckungen verändert und Fenster hinzugefügt worden. Alle Details stehen natürlich im Changelog:

  • Fixed exploit where spectators could spawn into the world without actually joining a team

  • Hydro map changes
  • Fixed an exploit that would allow players to jump out of the map

  • Granary map changes
  • Cover changes to the first capture points of both teams. Reduces some of the sight lines for defenders, and should make the area easier to capture
  • Teams that are holding more points will receive a greater spawn time bonus (spawn timer reduced for the winning team). This should help attacking teams build momentum
  • Minor visual tweaks to the BLU side between capture points 2 and 3
  • Clipped off a super high (demo pipe jump) perch in the middle area
  • Increased base round timer to 10 minutes
  • Added windows overlooking the final cap from the capture point 2 building (via new room next to conveyor route)
  • Minor changes to lighting in the middle area
  • Moved the middle spawn points farther forward (saves 6-7 seconds off a Heavy's run from this spawn to enemy capture point 2)
  • Reduced spawn advantage/penalty to a total of -/+ 6 seconds when on the final cap (from 10 seconds)
  • Fixed material alignment and model interpenetration issues in home spawn rocket rooms

  • SourceTV
  • Increased default bandwidth rate from 5 to 8 KB/sec for spectator clients
  • Increased SourceTV demo buffer size for table class descriptions from 64 to 96KB. Team Fortress 2 was running over this
  • Performance improvement for copying unreliable data buffers to SourceTV clients
  • Updated the list of events in TF2 tagged for the director to play
Zum Spielen empfehlen wir natürlich unsere TF2-Server, die ihr auf der Gameserver-Seite findet. Server 2 und 3 sind bereits auf dem neuesten Stand, Server 1 wird so schnell wie möglich folgen.

Links:
- Steam News zum Update
- Team Fortress 2-Sektion

- 17 Kommentare


Donnerstag, 15. November 2007


Half-Life 2: Episode Two

Umfassende Statistik veröffentlicht

15.11.2007 | 18:07 Uhr | von Trineas

Steam dient nicht nur als Programm für automatische Updates oder als Kopierschutz, Steam eignet sich auch hervorragend zum Sammeln von Daten. Natürlich keine persönlichen Daten, sondern Statistiken zum Spiel, die Valve helfen sollen, zukünftige Spiele noch besser zu machen. Wie auch schon für Episode One, hat Valve auch für Episode Two diese Daten online gestellt. Diesmal gibt es aber noch mehr Informationen darin zu finden.

Denn Valve hat die Statistik sowohl um die Achivements, als auch um so genannte "Death-Maps" erweitert. Diese zeigen Übersichtskarten der Levels, auf denen genau eingezeichnet ist, an welchen Stellen die Spieler besonders häufig gestorben sind. Die erste Death-Map (siehe Bild unten) zeigt beispielsweise das Level, wo der Spieler das Fahrzeug erhält. Der große rote Kreis zeigt an, dass viele den Sprung über die Schanze nicht geschafft haben und dabei gestorben sind:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Am wenigsten oft wurde das Achievement "alle 333 Larven töten" erfüllt, gerade mal 0,4% haben es geschafft, gefolgt vom "Little Rocket Man" (Gartenzwerg ins All schießen), dass immerhin 1,1% der Spieler erfüllt haben. Die Durchschnittsspielzeit für Episode Two liegt bei sechs Stunden und 10 Minuten, das ist an der unteren Grenze der von Valve angekündigten Spielzeit (6-8 Stunden). 77% spielten mit HDR, neun Prozent haben die Kommentare aktiviert. Knapp 73% wählten den Schwierigkeitsgrad Mittel, 18% bevorzugten "Leicht" und neun Prozent spielten Episode Two auf "Schwer". Für noch mehr Infos und allen Death-Maps folgt einfach dem Link.

Links:
- Episode Two Statistik

- 26 Kommentare


Half-Life 2: Episode Two

PS3-Version auf 2008 verschoben?

15.11.2007 | 17:05 Uhr | von Trineas

Wie die Spieleseite Gamepro.de berichtet, wurde die Playstation 3-Version der Orange Box ins nächste Jahr verschoben. Konkret am 17. Januar 2008 soll die Spielebox auch für Sonys Konsole erscheinen. Auf der Website von Electronic-Arts Deutschland ist nach wie vor der 13. Dezember 2007 als Releasedate angegeben.

Die Playstation 3-Version der drei neuen Spiele Episode Two, Team Fortress 2 und Portal, sowie die Portierungen mit leichten Grafikverbesserungen (HDR, Shader, teilweise Texturen und Models) von Half-Life 2 und Episode One werden von einem britischen EA-Studio erstellt. Die Xbox360-Version, die seit Ende Oktober im Handel ist, wurde von Valve selbst entwickelt.

Links:
- Orange Box-Website
- News auf Gamepro.de

- 12 Kommentare


Left 4 Dead

Neues Setting enthüllt

15.11.2007 | 10:15 Uhr | von Trineas

Nach dem Release der Orange Box, arbeitet man bei Valve nun auch wieder verstärkt an dem kommenden Horror-Shooter und Coop-Game Left 4 Dead. In der aktuellen Ausgabe des amerikanischen Games for Windows-Magazin, gibt es ein großes Special zu Valve, ein langes Interview mit Valve-Boss Gabe Newell, aber auch ein brandneues Preview zum oben erwähnten First Person Shooter.

Wir gehen davon aus, dass das Preview, das Interview und die Screenshots in den nächsten Tagen auch auf der Website von 1UP.com veröffentlicht werden, bis dahin muss eine ungefähre Beschreibung genügen. Denn nach den ewig gleichen Screenshots aus dem Stadtlevel von Left 4 Dead, gibt es nun erste Bilder zu einer ganz anderen Kampagne.

Auch dieses Kapitel ist in fünf Maps unterteilt, der Spieler startet dabei aber an der frischen Luft, mitten in einem Wald. Von dort aus geht es weiter in Richtung eines Bauernhauses, mitten durch ein Maisfeld, welches natürlich, wie kann es anders sein, vom reichlich Zombies bevölkert wird. Während man in der Stadtmission auf dem Dach des örtlichen Krankenhauses darauf wartet, aus der Luft evakuiert zu werden, endet die Farm-Kampagne darin, dass man von einem Truck abgeholt wird, der praktischerweise fest montierte Maschinengewehre auf der Ladefläche montiert hat.

Links:
- Games for Windows

- 21 Kommentare


Mittwoch, 14. November 2007


Steam

Update & Neues Hardware-Survey

14.11.2007 | 09:38 Uhr | von Trineas

Zahlreiche Bugfixes bringt ein in der Nacht veröffentlichtes Steam-Client-Update von Valve, vor allem im Bezug auf Friends. Aber auch das Problem, dass Spiele nur in Englisch starten, wurde nun behoben. Gleichzeitig mit dem Update gibt es auch eine neue Hardware-Umfrage, an der jeder Steam-Nutzer freiwillig teilnehmen kann. Es handelt sich mittlerweile um das siebente Survey, erstmals durchgeführt wurde es im März 2004.

Ihr findet die früheren Hardware-Umfragen ab sofort unter diesem Link, für ältere Surveys einfach die Zahl im Link auf 1-6 ändern. In der Regel nehmen über eine Million Steam-Nutzer an der Statistik teil, durch die automatische Auswertung (keine Manipulation möglich) sind die Steam-Hardware-Surveys sowohl bei Nutzern als auch Entwicklern sehr beliebt. Besonders interessant dürfte der Anteil an Dx10-fähigen Nutzern (Dx10 Grafkkarte + Vista) sein, dieser bewegte sich bei der letzten Umfrage im Frühjahr gerade mal bei zwei Prozent, weshalb Valve die Arbeiten an einem Dx10-Renderer für die Source-Engine erstmal hintangestellt hat.

  • Fixed preloaded versions of Call of Duty 4: Modern Warfare being unable to launch
  • Allow two shortcuts to use the same executable
  • Added ability to create desktop shortcuts for shortcut apps
  • Fixed Friends notifications being able to go top-most over the top of the tray context menu
  • Fixed case where games would only launch in English
  • Fixed Friends names sometimes being used for Clan names, or vice versa
  • Fixed a rare crash when attempting to install a game
  • Fixed Friends bug where the last Friend would not be shown
  • Fixed the tray context menu to be easily dismissed without actually making a menu selection
Der Steam-Client-Patch wird wie immer mit der Auto-Update-Funktion automatisch runtergeladen, nach dem Neustart von Steam, werdet ihr dann gefragt, ob ihr an der Hardware-Umfrage teilnehmen möchtet. Zwar ist das Survey erst wenige Stunden alt, aber aus den ersten 20.000 Teilnehmern lässt sich bereits ein gewisser Trend ablesen. So haben sich die Dx10-Systeme auf rund 10% verfünffacht, Multicore-CPUs kommen auf mittlerweile über 46% (Frühling: 25%). Die Anzahl der Grafikkarten mit mindestens SM 3.0 steigt auf 72% (letztes mal 53%), die Zahl der Vista-Nutzer stieg von acht auf 17 Prozent, XP-User gingen von 90 auf 81% zurück.

Links:
- News auf Steampowered.com
- Ergebnisse der aktuellen Hardware-Umfrage
- Hardware-Survey Frühling 2007

- 27 Kommentare


Dienstag, 13. November 2007


Half-Life 2: Episode Two

Orange Box: Umtauschaktion läuft teilweise aus & Arbeiten an "langfristiger Lösung"

13.11.2007 | 23:00 Uhr | von Trineas

Vor knapp einem Monat berichteten wir darüber, dass Valve über Steam gekaufte, geschnittene Orange Box-Versionen zurücknimmt, wenn der Nutzer dafür eine Uncut-Version aus den USA oder England importiert. Die Käufer bekamen das Geld von Valve zurückerstattet. Diese Aktion läuft nun für Paypal-Käufer aus, Support Tickets, die vor dem 13. November erstellt wurden, werden aber noch bearbeitet.

Zitat:
Original von Torsten Zabka (Deutscher Steam Support)

Bedauerlicherweise erlauben uns systembedingte Einschränkungen im Falle eines nachträglich importierten US-/UK-CD-Keys Rückerstattungen für Steam-Einkäufe der Orange Box ab heute, 13. November 2007, in Einzelfällen nicht mehr vorzunehmen (insbesondere Einkäufe, die länger als 60 Tage zurückliegen).

Sollten Sie vor dem 13. November ein Support Ticket eröffnet haben, so werden wir Ihrem Rückerstattungswunsch selbstverständlich nachkommen.

Wir untersuchen momentan eine langfristige Lösung zu diesem Thema und bitten unsere deutschen Nutzer um Verständnis und ein wenig Geduld.


Aufgrund der speziellen Form der reinen Online-Distribution über Steam, ist es bisher für Erwachsene nicht möglich, indizierte oder von der USK nicht geprüfte Spiele (wie die ungeschnittene Orange Box-Version) über Steam zu erwerben. Valve arbeitet aber mit Hochdruck daran, eine Lösung zu finden, die sowohl den strengen deutschen Jugendschutzkriterien als auch den Bedürfnissen erwachsener Spieler gerecht wird. Sollten diese Bemühungen zu einem positiven Ergebnis finden, werden wir euch selbstverständlich als Erste darüber informieren.

Links:
- Orange Box-Website

- 45 Kommentare


Half-Life 2: Deathmatch

Source-Engine Update veröffentlicht

13.11.2007 | 10:13 Uhr | von Trineas

Bereits seit Ende Oktober lief die Beta dazu, heute wurde das Source-Engine Update für die Valve-Multiplayer-Spiele, in erster Linie aber Half-Life 2: Deathmatch, veröffentlicht. Dort fixt es nämlich den nervigen Chat-Bug auf Linux-Server. Dieser trat seit dem letzten Patch auf, so dass kein Text mehr angezeigt wurde. Der komplette Changelog des Updates:

  • Fixed Half-Life 2: Deathmatch crowbar swing speed difference between Windows and Linux servers
  • Fixed a potential hang bug in the server browser
  • Fixed certain filenames not protected by sv_pure
  • Fixed CSoundEnt spam on the server with high numbers of player slots on a server
  • Fixed Half-Life 2: Deathmatch chat bug on Linux servers
  • Minor optimization to the askconnect panel
  • Fixed IP address column reporting IPs backwards
  • Security fix for file transfers as reported by James Gray
  • Fixed players able to make their name disappear in the scoreboard by setting it to "~~ ~" in the options panels
Das Update wird wie immer automatisch runtergeladen und installiert, sobald ihr Steam (neu)startet. Mehr Infos zum Multiplayerspiel Half-Life 2: Deathmatch findet ihr in unserer Half-Life 2-Section.

Links:
- News auf Steampowered.com
- HL2: DM auf Half-Life Portal

- 23 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 455 456 [457] 458 459 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 60 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?