|
›› Willkommen! ›› 105.322.687 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 62 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Freitag, 21. Dezember 2007
|
Source Mods
Dragonball: Source: Weihnachts-Special
21.12.2007 | 21:25 Uhr | von moc
|
 |
|
Dragonball: Source ist eine der Mods für Half-Life 2, die sich um das Dragonball-Universum ranken. Die beliebte - wenn auch manchmal sehr martialische - Serie hatte ihren Weg bereits in die Reihe der Half-Life 1-Mods gefunden. Hauptsächlich geht es in der Mod zum einen um Singleplayer-Kampagnen, die die Dragonball-Saga nachstellen, zum anderen kann man im Multiplayermodus mit anderen Spielern in verschiedenen Modi spielen. Im Zuge des baldigen Weihnachtsabends haben die Entwickler ein Weihnachts-Special mit insgesamt sechs Videos veröffentlicht.
Die Videos kann man sich über diese File-Einträge herunterladen:
Vor allem zeigen die Videos Kampfelemente aus der Fernsehserie, die man nun in der Mod übernommen hat. Dazu gehören Effekte, wie Staubwolken, die sich beim Einschlag eines Energieballs aufbäumen oder dass sich Staubwolken bilden, sobald man springt und auf dem Boden aufkommt. Die Energiebälle sollen auch taktische Vorteile bieten, da sie die Sicht versperren und man kurze Zeit den Gegner aus den Augen verlieren kann. Ebenso gezeigt werden die grafischen Untermalungen der Kampf-Auren, die sich je ob auf Land oder über Wasser in verschiedenen Formen zeigen. Ebenfalls wird eine neue, winterliche Version von dbs_paradise vorgestellt. Passend zu Weihnachten hat das Team den Charakteren der Mod als kleines Extra weihnachtliche Skins verpasst.
Zum Abschluss gibt es noch eine sehr erfreuliche Neuigkeit für alle Fans der Mod, denn eine neue Version 0.3, die man morgen releasen möchte, wurde angekündigt. Unglücklicherweise ist die Saiyajin-Kampagne noch nicht völlig fertig und die Fertigstellung wird erst gegen April 2008 angepeilt.
Links:
- Mod-Webseite
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 6 Kommentare
|
Source Mods
FF Cinematic Mod 6.1: Zwei neue Hotfixes
21.12.2007 | 15:11 Uhr | von moc
|
 |
|
Mit jeder frischen Version einer Mod können neue Fehler auftauchen. Dagegen ist leider auch die Version 6.1 der bekannten Fake Faktory's Cinematic Mod nicht gefeit, für die FakeFaktory nun kurz hintereinander zwei Hotfixes herausbrachte. Die Hotfixes beheben jeweils einen Fehler, nämlich zum einen Probleme mit Sprachdaten in Episode 2 und zum anderen Probleme mit dem Tool "Character Pimper", das die Modelle von Charakteren wechseln kann. Version 6.1 der Grafik-Mod wird mit den beiden Hotfixes zu Version 6.12.
Hier der Changelog für Version 6.12:
- V 1.11 (Update to CM6.11) FIXED: Problems with EP2 on english systems (no spoken audio)
- V 1.12 (Update to CM6.12) FIXED: Character Pimper doesn't copy the HIRES civilian models to the FAKEFACTORY_CM folder
Herunterladen kann man die Hotfixes über diesen File-Eintrag:
Vor mehr als einem Monat war Fake Faktory's Cinematic Mod aufgegeben worden, da der Entwickler wegen Community-Kritik keine Lust mehr hatte. Dennoch nahm er seine Arbeit wieder auf und brachte vor einigen Tagen Version 6.1 der Grafik-Mod heraus.
Links:
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 11 Kommentare
|
Source Mods
Fistful of Frags: Release
21.12.2007 | 13:15 Uhr | von trecool
|
 |
|
Fistful of Frags ist eine der wenigen Western Mods für die Source-Engine und wurde daher von vielen Western Fans und auch anderern Spielern sehnlichst erwartet. Nachdem das Team in diversen Media Updates seinen Fortschritt zeigte und im letzen bekannt gab, dass das Release immer näher sei, ist eine erste Beta der Mod nun erschienen.
Die Mod besitzt viele Spielmodi, so den Fistful of Dollars-Gamemode, in welchem es auf Teamplay ankommt und packende Action garantiert werden soll. Dynamische Ziele setzen Taktik voraus, sinnlose Ballereien führen hier nicht zum Ziel. In fünf Leveln kann der Spieler dann mit insgesamt 15 Waffen Western-Held spielen, der allerdings nicht zu schießwütig sein sollte, da das Entwickler-Team Teamkills als Option offen lässt. Ist die Munition dann verbraucht und man steht dem Gegner gegenüber, hilft nur ein altmodischer Boxkampf welcher auf Ausdauer und Geschick ausgelegt ist.
Die Mod, welche insgesamt zwei Jahre in Arbeit war, verspricht viel Action im alten Westen, zumal das Team versichert, dass alle Bugs nach langem Testen behoben seien sollten.
Links:
- Mod-Homepage
- Mod-DB Eintrag
- 14 Kommentare
|
Steam
Steam-Client-Update
21.12.2007 | 01:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Während dem Beta-Test der Steam Community, machte Valve das Ingame-Overlay wohl am meisten Probleme. Zahlreiche Beta-Updates verbesserten die Funktionalität und Kompatibilität, beim offiziellen Release funktionierte das System bei den meisten ohne Komplikationen. Einige Probleme blieben dennoch, drei davon hat Valve mit diesem Update ausgemerzt. Der Changelog:
- Steam Client
- Improved in-game overlay compatibility with FRAPS and ATI Tray Tools
- Fixed the in-game overlay not showing up in Civilization IV
- Fixed changing resolutions when the in-game overlay is enabled
Ebenfalls über Steam veröffentlicht wurde das Eidos-Weihnachtspaket. Um rund 74 Euro gibts Infernal, Just Cause, das neue Kane & Lynch, Project Snowblind und Rogue Trooper. Das in den USA ebenfalls enthaltene Tomb Raider: Anniversary, fehlt in Europa - der Preis bleibt trotzdem der gleiche. Finanziell interessanter könnte deshalb das Introversion Anthology-Paket sein. Der Indie-Entwickler bietet seine drei Spiele (Darwinia, Defcon und Uplink) um 16,5 Euro inklusive Steuern an.
Update:
Mittlerweile ist auch für Europäer Tomb Raider: Anniversary im Eidos-Weihnachtspaket enthalten. Im Einzelverkauf steht das Spiel aber weiterhin, wie schon seit dem Release über Steam vor einigen Monaten, nicht zur Verfügung.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 10 Kommentare
|
Team Fortress 2
Großes Update erschienen
21.12.2007 | 00:39 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Kurz vor Beginn der amerikanischen Holiday Season (Weihnachtsferien), veröffentlicht Valve ein großes Update für den Multiplayer Shooter Team Fortress 2. Der Patch behebt zahlreiche Bugs im Spiel und enthält auch eine überarbeitete Version der Map Dustbowl. Ebenfalls enthalten sind Verbesserungen für alle Source-Engine-Spiele und SourceTV. Der Changelog im Detail (Auszug):
- Team Fortress 2
- Sapped buildings now take slightly less damage from the Spy who sapped them
- The Medic's Medigun now charges at an increased rate during Setup time, to remove the need for self-damage grinding
- Added effects to players when they earn an achievement, visible to other players nearby
- Dustbowl
- Now waits until either team wins fully before changing to another map on server timelimit expiring
- Teams now score a point per captured control point, rather than per sub round
- Prevented Demomen being able to launch grenades into the stage three alleys while standing at the final cap point
- Fixed gaps in stage gates that allowed snipers to kill defenders during setup
- Fixed several model and brush perch exploits in stage three
- Added stair access to the upper area in stage three after the first cap
- Limited line-of-sight at the first control point in stage 3 to remove a griefable sniper spot
- Source Engine
- Fixed some audio buffer support issues with Vista
- WorldVertexTransition under dxlevel 80 + 81 now correctly uses vertex alpha to blend the two textures
- Improved the console in the graphical UI version of the dedicated server
- SourceTV
- Relay proxies can now record demos now with tv_autorecord 1
- Fixed an interpolation code bug during demo playback that was resulting in view jitter
- Added several TF specific game events to SourceTV auto director logic
- Increased the average shot length by 2 seconds
Den kompletten Changelog mit noch viel mehr Bugfixes für Team Fortress 2, findet ihr auf der Steam-Website. Besonders interessant ist die Änderung für den Medic. Seine Strahlenwaffe heilt in der Setup-Phase nun deutlich schneller, so dass sich die Mitspieler (z.B. Soldier oder Demoman) nicht mehr selbst verletzen brauchen, um trotzdem bis zum Start der Runde Übercharge zu erreichen. Außerdem gibt es nun einen grafischen Effekt, wenn ein Spieler in der Nähe ein Achievement erhält. Nicht enthalten im neuen Update sind die angekündigten Achievements für den Medic, wann diese veröffentlicht werden, ist noch nicht bekannt.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 9 Kommentare
|
Donnerstag, 20. Dezember 2007
|
Source Mods
Eternal Silence: Neues in Beta 3.0
20.12.2007 | 18:33 Uhr | von moc
|
 |
|
Das Entwickler-Team um die Multiplayer-Mod Eternal Silence hat in den letzten Monaten ausgiebig die Betaversion 3.0 der Weltraumsimulation getestet. Dabei hat man sich auf einige Punkte geeinigt, derer man sich in der neuen Version bis zum Release stärker annimmt und die einen großen Teil der neuen Beta ausmachen. In erster Linie handelt es sich um Verbesserungen, die der Mod mehr Atmosphäre geben und filmreife Weltraumschlachten versprechen.
Drei wichtige Verbesserungen wird man demnach als Spieler in Beta 3.0 spürbar bemerken:
- Die Flaggschiffe beider Seiten werden nun auch Teil der Schlacht werden und mit ihren Boardwaffen ins Schlachgeschehen eingreifen.
- Man wird als Soldat im Schiffsinneren Einschläge und Treffer an der Schiffshülle durch Erschütterungen oder Beschädigungen im Inneren bemerken.
- Das Gameplay wurde überarbeitet und so gibt es neue Missions-Objektive, die für einen angenehmen Spielfluss sorgen sollen.
In Beta 3.0 kommen zwei weitere Schiffsklassen hinzu, der Scout und der Bomber. Der Scout wird zwei wichtige Aufgaben haben: Zum einen kann er Schiffe reparieren, zum anderen ist es ihm möglich, Ziele für die Waffensysteme des Flaggschiffes zu markieren. Der Bomber kann zwar starken Schaden an dem feindlichen Flaggschiff anrichten, dafür ist er aber auch nur leicht bewaffnet und sollte eskortiert werden, da er ein leichtes Ziel darstellt.
Mit jeder weiteren Beta-Version nimmt die Mod mehr und mehr Gestalt an. Auch wenn anfangs einige Fehler auszubessern waren, fügt Eternal Silence nun fehlende Features hinzu, baut die vorhandenen Möglichkeiten aus und verfügt zudem noch über ein erfrischendes Spielkonzept, das FPS und Weltraumschlachten vereint. Hatte man bei Beta 1.0 vielleicht noch Zweifel, ob die Mod es zu etwas bringt, ist sie nun scheinbar auf dem richtigen Weg.
Links:
- Mod-Hompage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 6 Kommentare
|
Dienstag, 18. Dezember 2007
|
Source Mods
FakeFactory macht weiter: Cinematic Mod 6 da!
18.12.2007 | 23:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
FakeFactory hört auf, das mussten wir am 11.11.2007 mitteilen. Doch nun ist Fake Factory's Cinematic Mod, das bekannteste und umfassendste Grafik-Pack für die Source-Engine, wieder in Entwicklung. Mehr noch: Es gibt nun eine neue Version 6, die neben Episode Two auch Half-Life 2 und Episode One wieder einbezieht.
Nach diesen Bildern nun zu den Features. Auch in der neuen Version werden natürlich die Musik erneuert, die Texturen verbessert und Models verändert, das Spiel soll nun jedoch nicht nur detaillierter und schöner als im Original sondern zum Teil sogar noch detaillierter als in den Versionen 4 und 5 aussehen. Gerade an den Models unter anderem von Alyx gab es in der Vergangenheit jedoch nur zum Teil Zustimmung, zum Teil aber auch starke Kritik. Allerdings kann man mit dem mitgelieferten Charakter Pimper auch die Valve-Models wählen, falls man diese Kritik teilt.
Was sicher viele wissen wollen, ist der Grund für die Wiederaufnahme: FakeFactory kann das Modden nicht lassen und nach einem Monat Pause daher wieder angefangen hat, zu arbeiten. Und weil Version 5 aufgegeben sein sollte, heißt das Ganze nun eben Version 6:
Zitat: Original von aus der Readme I love the modding to much to give up, but i want to hold my word: CM5 is dead. But now CM6 is here.
| Der Download ist durch mehr Content und dadurch, dass alle drei HL2-Teile unterstützt werden, auf fast vier Gigabyte angestiegen. Daher noch einmal zum Technischen: Ein starker PC wird benötigt, ein 64-Bit-Windows ist empfehlenswert, bei 32 Bit kann es zu Crashs kommen. Für die Installation werden rund 20 GB Speicherplatz gebraucht.
Da die Mod nur FakeFactorys eigenen Geschmack wiedergibt, muss (faire) Kritik erlaubt sein. Dennoch sei noch darauf hingewiesen, dass der Modder nach eigenen Angaben in drei Jahren schon viel Zeit und mehr als 14.000 Dollar für Software in die Modifikation gesteckt hat.
Links:
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 79 Kommentare
|
Source Mods
Operation Black Mesa: Media-Update
18.12.2007 | 19:19 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Gute Nachrichten für die Opposing Force-Fans: Operation Black Mesa wurde wieder aufgenommen. Die Mod ist das, was Black Mesa für Half-Life darstellt, ein Remake auf Basis der Source-Engine also. Die Modder haben noch viel vor sich, wie einige Concept-Arts zeigen:
Concept Arts mögen zwar schön aussehen, sind aber eben nicht viel mehr als Planungen. Den meisten dürfte das Aussehen der Gegner zudem sowieso noch bekannt vorkommen, wenn sie Opposing Force gespielt haben. Doch auch etwas eher Handfestes gibt es, nämlich einige Models:
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Mod dieses Mal länger halten kann und das Team vielleicht dann auch bald wieder Screenshots zeigen wird. Ein bisschen Musik gibt es desweiteren noch über diesen Link.
Links:
- Mod-Homepage (noch unfertig)
- Infos zu den Gegnern in unserer Opp. Force-Sektion
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Quelle: vossey.com
- 16 Kommentare
|
Entwickler
Valve Entwickler des Jahres 2007?
18.12.2007 | 09:44 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das merkt man vor allem an den vielen Rankings und Toplisten, die nun überall im Internet erscheinen. Während sich andere Seiten eher auf die Spiele selbst konzentrieren, kürt die Developer-Seite Gamasutra die fünf besten Entwickler 2007. Platz 5 bis 2 gehen an BioWare (Mass Effect), Bungie (Halo 3), 2K Boston/Australia (BioShock) und Harmonix (Rock Band/Phase). Auf Rang 1 steht dieses Jahr Valve Software, die Urteilsbegründung:
Zitat: Natürlich, viele Entwickler veröffentlichten dieses Jahr großartige Spiele. Aber seien wir ehrlich, wieviele von denen veröffentlichten drei so tolle Spiele in einem einzigen Jahr, während sie nebenbei auch noch ein wichtiges Spieledistributionssystem betreiben?
| Die Top 30-Spiele des Jahres hat die Website Next-Gen.biz gekürt. Die Orange Box von Valve erreicht dort Platz 4, geschlagen von Super Mario Galaxy, Rock Band und Bioshock. Andere Konkurrenten, wie Halo 3, Call of Duty 4 und Crysis, konnte die Orange Box aber hinter sich lassen.
Links:
- Gamasutra Top 5-Entwickler
- Next-Gen.biz Top 30-Spiele
- 44 Kommentare
|
Sonntag, 16. Dezember 2007
|
Half-Life 2
Vergleichsbilder: PC vs Xbox360 vs PS3
16.12.2007 | 10:18 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Die Spielewebsite Eurogamer hat vor kurzem ihr Review zur Orange Box auf der Playstation 3 veröffentlicht. Aufgrund technischer Probleme (lange Ladezeiten, zeitweise sehr niedrige FPS) wurde sie, wie auch in allen anderen Tests bisher, deutlich schlechter bewertet als die Plattformkollegen. Erreichten sowohl die PC- als auch Xbox360-Version im Durchschnitt aller Reviews laut Metacritic eine Wertung von 96, kommt die Orange Box für die Sony-Konsole gerade mal auf 83 Punkte.
Das eigentlich interessante an dem Review sind aber die Vergleichsscreenshots von Half-Life 2, die von Eurogamer angefertigt wurden. Dieses läuft auf den Konsolen in der selben Engine-Version wie Episode Two und hat damit beispielsweise auch HDR-Lighting. Während die Xbox360-Version damit teilweise besser aussieht als die PC-Version, wirken die PS3-Bilder verschwommen. Um die Screenshots in der Originalauflösung vergleichen zu können, klickt auf "Bild in Originalgröße" oder direkt in das Bild, noch mehr Vergleichsbilder findet ihr unter der News verlinkt.
Links:
- Eurogamer Review
- Weitere Vergleichsbilder
- 63 Kommentare
|
|
|
|
|